Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung – Hubrollen-Set X-HR 1803 D100
3-10 (=X) Hubrollen HR angetrieben durch eine Hydraulikpumpe mit Handkurbel.
Vor der Inbetriebnahme muss diese Anleitung unbedingt durchgelesen werden. Die Anleitung
muss zum Nachschlagen in unmittelbarer Nähe des Systems aufbewahrt werden.
Hubrollen-Set X-HR 1803 D100
1
Hubrolle bestehend aus Lenkrolle
(Ø100) mit hydraulisch angetriebenem
Stellfuss (Zylinder 1803)
Irrtümer und technische Änderungen sind vorbehalten.
Ergoswiss AG übernimmt keinerlei Haftung bei Fehlbe-
dienung oder nicht bestimmungsgemässem Gebrauch
der Produkte.
Ergoswiss AG wird zum Zeitpunkt der Lieferung defekte
Produkte im Rahmen der Garantiebestimmungen erset-
zen bzw. reparieren. Darüber hinaus übernimmt
Ergoswiss AG keine Haftung.
Die Ergoswiss AG steht bei Fragen und speziellen Kun-
denwünschen gerne zur Verfügung.
Dokumenten-Nr.: B-00159
Edition 2018 01
2
Hydraulikpumpe mit Handkurbel und 3-10 (=X)
Schlauchanschlüsse
Original Bedienungsanleitung
Copyright by Ergoswiss AG
Bedienungsanleitung
Hubrollen-Set X-HR 1803 D100
Ergoswiss AG
Nöllenstrasse 15
CH-9443 Widnau
Tel.: +41 (0) 71 727 06 70
Fax: +41 (0) 71 727 06 79
info@ergoswiss.com
www.ergoswiss.com
1/13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ergoswiss X-HR 1803 D100

  • Seite 1 Fax: +41 (0) 71 727 06 79 Produkte im Rahmen der Garantiebestimmungen erset- zen bzw. reparieren. Darüber hinaus übernimmt info@ergoswiss.com Ergoswiss AG keine Haftung. www.ergoswiss.com Die Ergoswiss AG steht bei Fragen und speziellen Kun- denwünschen gerne zur Verfügung. Dokumenten-Nr.: B-00159 Original Bedienungsanleitung 1/13 Edition 2018 01...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung Hubrollen-Set X-HR 1803 D100 Diese Bedienungsanleitung ist gültig für: Artikelbezeichnung Artikelnummer 3-HR 1803 D100 xxxxxxxx 4-HR 1803 D100 501.10101 5-HR 1803 D100 xxxxxxxx 6-HR 1803 D100 xxxxxxxx Hubrollen-Set 7-HR 1803 D100 xxxxxxxx 8-HR 1803 D100 xxxxxxxx 9-HR 1803 D100...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Hubrollen-Set X-HR 1803 D100 Inhaltsverzeichnis Produktbeschreibung ......................4 Allgemeines ..........................4 Bestimmungsgemässer Verwendungszweck ................4 Zielgruppe und Vorkenntnisse ....................4 Leistungsmerkmale ......................... 5 1.4.1 Pumpe mit Handkurbel ......................5 1.4.2 Hubrolle HR ........................6 Sicherheitsanforderungen ....................... 7 Symbol- und Hinweiserklärungen ..................... 7 Allgemeine Sicherheitshinweise ....................
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    Bedienungsanleitung Hubrollen-Set X-HR 1803 D100 1 Produktbeschreibung 1.1 Allgemeines Das Hubrollen-Set HR besteht aus vier Lenkrollen mit hydraulisch angetriebenen Stellfüssen. Durch das Dre- hen an der Handkurbel fliesst das Hydraulik-Öl von der Pumpe in die Stellfüsse der Hubrollen. Die Hubbewe- gung aller Hubrollen erfolgt immer synchron und geräuschlos.
  • Seite 5: Leistungsmerkmale

    Bedienungsanleitung Hubrollen-Set X-HR 1803 D100 1.4 Leistungsmerkmale 1.4.1 Pumpe mit Handkurbel Lochabstand A 283.5 mm Pumpenlänge 298.5 mm Hydraulische Übersetzung 1.8 mm Hub pro Kurbelumdrehung Max. Traglast 750 kg (4 Hubrollen angeschlossen) Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00159 5/13 Edition 2018 01...
  • Seite 6: Hubrolle Hr

    Bedienungsanleitung Hubrollen-Set X-HR 1803 D100 1.4.2 Hubrolle HR Rad-Ø 100 mm Radbreite 32 mm Gesamthöhe (Feststellfuss unbetätigt) 150 mm Gesamthöhe (Feststellfuss betätigt) 160 mm Hubweg 10 mm Max. Belastung pro Feststellfuss 240 kg Plattengrösse 100x85 mm Lagerart Rolle Zentral umspritztes, abgedichtetes Kugellager Rückstellkraft...
  • Seite 7: Sicherheitsanforderungen

    Bedienungsanleitung Hubrollen-Set X-HR 1803 D100 2 Sicherheitsanforderungen 2.1 Symbol- und Hinweiserklärungen Folgende Symbol- und Hinweiserklärungen sind zu beachten. Sie sind nach ISO 3864-2 klassifiziert. GEFAHR Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn die Information nicht befolgt wird, sind Tod oder schwerste Körperverletzungen (Invalidität) die Folge.
  • Seite 8: Montagehinweise

    Bedienungsanleitung Hubrollen-Set X-HR 1803 D100 3 Montagehinweise Vor der Inbetriebnahme des Hubrollen-Sets muss das gesamte hydraulische Hubsystem gemäss Montagean- leitung korrekt zusammengebaut werden. 3.1 Montagehinweise Hubrolle HR Die Hubrolle besitzt eine Befestigungsplatte mit Bohrungen Ø 9mm. Es ist darauf zu achten, dass der Hydraulikschlauch sauber verlegt werden kann und keiner Ausreissgefahr ausgesetzt ist.
  • Seite 9 Bedienungsanleitung Hubrollen-Set X-HR 1803 D100 2. Die Pumpe mit den Anschlussteilen nach oben halten, da alle Druckelemente in der Pumpe mit Öl gefüllt sind. Die Anschlussschraube lösen und die Kugel mit dem Magneten entfernen. HINWEIS Die Pumpe darf erst betätigt werden, wenn alle Druckelemente an der Pumpe mit je einer Hubrolle verbunden sind.
  • Seite 10: Montagehinweise Pumpe Mit Handkurbel

    Bedienungsanleitung Hubrollen-Set X-HR 1803 D100 3.3 Montagehinweise Pumpe mit Handkurbel Die Pumpe wird an den zwei Bohrungen in der End- platte und der einen Bohrung in der Frontplatte an- geschraubt (z.B. unter der Tischplatte). ACHTUNG: Die Pumpe muss so befestigt werden, dass man die Handkurbel frei drehen kann.
  • Seite 11: Erstinbetriebnahme

    Bedienungsanleitung Hubrollen-Set X-HR 1803 D100 4 Erstinbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme des Hubrollensystems muss das gesamte hydraulische Hubsystem gemäss Monta- geanleitung korrekt zusammengebaut werden. Sind die Hubrollen fest angeschraubt? Sind die Schläuche an der Pumpe angeschlossen und sauber verlegt (min. Biegeradius 25mm)?
  • Seite 12: Instandhaltung Und Entsorgung

    Bedienungsanleitung Hubrollen-Set X-HR 1803 D100 5 Instandhaltung und Entsorgung 5.1 Wartung und Reinigung Das Hubrollensystem beim normalen Betrieb, bzw. beim Einhalten des bestimmungsgemässen Verwen- dungszwecks, bis zu 10‘000 Zyklen wartungsfrei. Ein Service ist daher nicht erforderlich. 5.2 Reparaturen und Ersatzteile Reparaturen dürfen nur von Fachpersonen durchgeführt werden.
  • Seite 13 Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00159 13/13 Edition 2018 01 Copyright by Ergoswiss AG...

Inhaltsverzeichnis