Herunterladen Diese Seite drucken

Montagevorbereitung - HABA Terramo Montage

Werbung

Montage-Vorbereitung
Die Art des vorhandenen Untergrundes (z. B. Rasen, Pflasterfläche, Asphaltfläche oder Tiefgarage)
entscheidet über den Aufwand.
>> Wenn ein Erdaushub erforderlich ist, z. B. bei der Verwendung von Sand als
Fallschutzmaterial, wird die im Montageplan ausgewiesene Sicherheitsfläche
ausgehoben. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass Geländeunebenheiten
bzw. Geländegefälle von mehr als 1 – 2 % vermieden werden. Hiermit soll
erreicht werden, dass eine gleichmäßige Schichtdicke des Fallschutzmaterials
und somit die Falldämpfung gewährleistet wird. Die Aushubtiefe entnehmen
Sie bitte der Tabelle unten.
>> Im Montageplan sind die Positionen der Pfosten dargestellt.
Diese Positionierung muss maßgenau auf die tatsächliche Sicherheitsfläche
übertragen werden. Dabei ist darauf zu achten, dass das „Raster" rechtwinklig
angelegt ist.
>> Die notwendige Tiefe der Fundamentlöcher können Sie der Fundament-
Detailzeichnung entnehmen. Basis für alle Höhenmaße ist immer die
Oberkante des Fallschutzmaterials (Oberkante Spielfläche).
>> Um die anschließende Gerätemontage zu erleichtern, ist es notwendig, die
Fundamentlöcher auf ein gleiches Niveau zu bringen (TIPP: Nivelliergerät). Um
ein späteres Absinken der Pfosten zu verhindern, sollten Sie eine Betonplatte
auf den Boden des Fundamentloches legen.
>> Der anfallende Aushub (Boden) beim Erstellen der Fallschutzfläche sowie der
Fundamentlöcher ist bauseits zu entsorgen – auch bei der Montage durch
Wehrfritz-Fachpersonal.
>> Der Fallschutzbelag bzw. das Fallschutzmaterial wird erst nach Montage und
Fundamenterstellung eingebracht.
>> Beachten Sie die max. Fallhöhe in der Montageanleitung
Den Platzbedarf zur normgerechten Montage des Spielgerätes entnehmen Sie bitte dem beigefügten
Montageplan. Je nach Fallhöhe werden laut DIN EN 1176-1 folgende Untergründe benötigt:
Untergrund und Fallhöhen nach DIN EN 1176-1 (D)
Bodenmaterial
1
Beton / Stein
Bitumen,
2
gebundene Böden
3
Oberboden
wassergebundene
4
Decken
5
Rasen
6
Holzschnitzel
7
Rindenmulch
8
Sand
9
Kies
synthetischer
10
Fallschutz
Beschreibung
Pflaster
Asphalt
Als Oberboden wird der humose
Bodenhorizont, die ersten 20 bis 30 cm unter der Erdober fläche
bezeichnet (Mutterboden).
Eine wassergebundene Decke ist eine unbefestigte Deckschicht für
Straßen und Wege, die aus einem gebrochenen Naturstein material
besteht.
gepflegte Rasenfläche
mechanisch zerkleinertes Holz (keine Holzwerk stoffe),
ohne Rinde und Laubanteile, Korngröße 5 mm bis 30 mm
zerkleinerte Rinde von Nadelhölzern, Korngröße 20 mm bis 80 mm
ohne schluffige bzw. tonige Anteile, gewaschen,
Korngröße 0,2 mm bis 2 mm
rund und gewaschen, Korngröße 2 mm bis 8 mm
mit HIC-Prüfung
Mindestschicht-
Max. Fallhöhe
dicke in mm
in mm
≤ 600
≤ 600
≤ 1000
≤ 1000
≤ 1500
in Deutschland
300
≤ 2000
400
≤ 3000
300
≤ 2000
400
≤ 3000
≤ 2000
300
400
≤ 3000
300
≤ 2000
400
≤ 3000
≤ 3000

Werbung

loading