Herunterladen Diese Seite drucken

Wichtige Allgemeine Hinweise - HABA Terramo Montage

Werbung

Lieber Kunde, liebe Kundin,
vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Spielgeräte entschieden haben. Ausgewählte Materialien und Produktion in Deutschland
garantieren höchste Qualität und Langlebigkeit. Da Sicherheit für uns oberstes Gebot ist, sind alle Spielgeräte nach DIN EN 1176 zertifi-
ziert und GS geprüft.*
Damit Sie von Anfang an Freude mit Ihrem Spielgerät haben, geben wir Ihnen im Folgenden Hinweise zur Montage, Sicherheit,
Wartung, Pflege und Inspektion.
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen und den Kindern eine erlebnisreiche Spielzeit.
Ihre HABA-Firmenfamilie
*Einige wenige unserer Artikel sind von der Zertifizierung ausgenommen. Die hohen Sicherheitsstandards werden jedoch berücksichtigt und erfüllt

Wichtige allgemeine Hinweise

Eigenmontage
Eine Eigenmontage ist mit Hilfe dieser Informationsunterlagen möglich.
Die Montage muss durch fach- und sachkundiges Personal mit geprüf-
tem Nachweis erfolgen. Die gültigen Normen sind hierbei zu berück-
sichtigen.
Montage durch Wehrfritz-Fachpersonal
Alle Spielgeräte können auf Wunsch durch unser geschultes
Fachpersonal montiert und aufgestellt werden. Informationen über die
Kosten der Montage erhalten Sie bei unseren Servicemitarbeitern.
Erdaushub
Es muss ausreichend Lagerplatz für den Erdaushub der
Fundamentlöcher neben dem aufzubauenden Spielgerät vorhanden
sein. Der Erdaushub wird seitlich gelagert und muss bauseits entsorgt
werden.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Wenn Sie sich
vom Artikel trennen möchten, entsorgen Sie ihn zu
den aktuellen Bestimmungen. Auskunft erteilt Ihnen die
kommunale Stelle. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren
Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels übergeben Sie auch diese
Anleitung.
Farben können abweichen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Farben auf den Abbildungen
von Ihrer tatsächlichen Bestellung abweichen können.
Erforderliche Werkzeuge
Für Fehler, die durch falsche Montage, Nutzung oder Wartung entstehen, übernehmen wir
keine Haftung! Bitte prüfen Sie vor der Montage die Vollständigkeit der Beschläge und
Bauteile! Es kann trotz größter Sorgfalt vorkommen, dass ein Teil fehlt oder vertauscht
wurde. Sollte es einmal vorkommen, dass Sie eines der gelieferten Teile reklamieren müssen,
geben Sie bei der Reklamation bitte die Nummer an, mit der das Teil bzw. der Artikel ausge-
wiesen ist.
- Außenspielgeräte
Der richtige Standort
Wählen Sie den Standort der Spielgeräte immer so, dass
keine für spielende Kinder unvorhersehbaren Gefahren
auftreten können. Spielgeräte müssen so aufgestellt
sein, dass Überschneidungen von Hauptlaufrichtungen
und Spielbereichen sowie Behinderungen in Schwingbereichen
vermieden werden.
Schraubensicherung
Zur Sicherung der Schrauben liegt gegebenenfalls ein
Fläschchen spezieller Klebstoff bei. Dieser sichert alle
Schrauben und Gewindeverbindungen gegen selbstständiges
Lösen durch Vibration- und Stoßbelastung und verhindert
so dauerhaft ein Losdrehen und Festrosten. Der Klebstoff
füllt den Spalt im Gewinde vollständig aus und sichert so
die Verbindung. Das Aushärten erfolgt in Verbindung mit
Sauerstoff. Welche Schrauben unbedingt gesichert werden
müssen, entnehmen Sie den Montagehinweisen. Dort werden
Sie folgendes Symbol vorfinden:
Tipps
Bei der Montage von größeren Bauteilen, wie z. B.
Kletterwänden, Brücken und Rutschen, kann es hilfreich
sein, zur vorübergehenden Fixierung Spanngurte oder
Schraubzwingen einzusetzen.
Wenn Sie bei lockerem Boden, wie z. B. Sand, Fundamente
erstellen müssen, empfiehlt es sich, eine Schalung für die
Fundamente zu erstellen und unter die Aufständerung eine
Betonplatte zu legen.
.

Werbung

loading