Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Wartung - SW Stahl PROFI Tools 26128L Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

INSTALLATION

1. Führen Sie die Hydraulikanschlüsse mit einer Pumpe mit Ablassventil (oder Dreiwegeventil) und einem
Hochdruckschlauch aus.
2. Ziehen Sie von Hand alle Ausgangskoppler (Gelenke mit Schnellanschluss) fest. Die Anschlüsse von lockeren
Ausgangskopplern blockieren den Ölfluss zwischen der Pumpe und dem Zylinder.
3. Den Zylinder entlüften. Den Zylinder so positionieren, dass der Schaft nach unten ausgerichtet ist und der Zylinder
niedriger als die Pumpe liegt. Den Kolben mehrere Male komplett ausziehen und in seine Ausgangsposition
zurückbringen; solange bis er glatt gleitet.
HINWEIS: Einige Ausgangskoppler (des Schlauchs oder der Pumpe) verlangen, dass der Zylinder nicht über 50% seiner
berechneten Kapazität verwendet wird. Siehe Anweisungen des Zubehörs (Schlauch und Pumpe) für zusätzlichen
Informationen.
Anmerkungen:
Während der Installation des Ausgangskopplers verhindern Sie die Drehung des Schafts. Die Drehung des Kolbens
kann die inneren Dichtungen und die Rückholfeder des Schafts beschädigen.
BETRIEBS
1. Betätigen Sie die Hydraulikpumpe für den Vorschub des Schafts.
2. Betätigen Sie das Ventil (für den Druckablass der Pumpe), um den Schaft zurück zu bewegen. Diese Zylinder mit
Einfachwirkung funktionieren mit Rückholfeder. Die Rückholgeschwindigkeit hängt von der Länge des
Hochdrucksschlauchs und weiteren Drosselstellen entlang der Leitung ab. Der Haltering des Zylinders wurde
entworfen, um der vollen Belastung stand zu halten. Verwenden Sie dennoch wo möglich einen unter den
Maximalwerten liegenden Hub und Druck, um den Verschleiß des Zylinders zu reduzieren.
GEFAHR:
Versuchen Sie niemals den Hydraulikdruck durch Lockern eines Ausgangskopplers abzulassen!
Versuchen Sie niemals den bei abmontierten Schlauch im Zylinder verbliebenen Restdruck durch Manövrieren
der Kugeln des Ausgangskopplers abzulassen!

WARTUNG

Die Hydraulikzylinder SW-STAHL verlangen keine besondere Wartung. Für eine verlängerte Betriebsdauer wird dennoch
empfohlen einige Aspekte in Betracht zu ziehen:
• Im Falle des Austauschs immer das in der Hydrauliköl mit den in der Tabelle A verwendeten Merkmalen verwenden;
• Verwenden Sie immer die mitgelieferte Staubschutzkappen wenn der Zylinder vom Schlauch getrennt ist;
• Bei Nichtverwendung lagern Sie den Zylinder immer an staubfreien Orten, um die Betriebsdauer zu verlängern;
• Lagern Sie den Zylinder mit dem Schaft komplett eingezogen, um zu vermeiden, dass externe aggressive
chemische Agenten die Gleitfähigkeit und Dichtung desselben beeinträchtigen könnten;
• Prüfen Sie immer die Ölleckagen vom Schaft und die zwischen Zylinder und Ausgangskoppler.
• Bei Austausch von Dichtungsringen muss der Zylinder von erfahrenem Fachpersonal repariert werden.
LAGERUNG
Bei Lagerung im Freien muss sichergestellt sein, dass der Zylinder vor Wasser geschützt ist.
4
4
26128L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis