DE
6. Wenn der Stammdurchmesser
S
größer ist als die Länge des
Schwertes, machen Sie zwei
Schnitte.
Wir raten unerfahrenen Anwendern
aus Sicherheitsgründen davon
ab, einen Baumstamm mit einer
Schwertlänge zu fällen, die kleiner
ist als der Stammdurchmesser.
7. Nach Ausführen des Fällschnitts
fällt der Baum von selbst oder
mit Hilfe des Fällkeils oder
Brecheisens.
Sobald der Baum zu fallen
beginnt, ziehen Sie die Elektro-
kettensäge aus dem Schnitt he-
raus, stoppen den Motor, legen
die Elektrokettensäge ab und
verlassen den Arbeitsplatz über
den Rückzugsweg.
Wartung und Reinigung
Führen Sie Wartungs- und Rei-
gungsarbeiten grundsätzlich
ni
bei ausgeschaltetem Motor und
gezogenem Netzstecker durch.
Verletzungsgefahr!
Lassen Sie Instandsetzungsar-
beiten und Wartungsarbeiten,
die nicht in dieser Betriebsanlei-
tung beschrieben sind, von un-
serer Fachwerkstatt durchfüh-
ren. Benutzen Sie nur originale
Ersatzteile.
Wenn ein Ersatz der Anschluss-
leitung erforderlich ist, dann
ist dies vom Hersteller oder
seinem Vertreter auszuführen,
um Sicherheitsgefährdungen zu
22
vermeiden. Der Austausch des
Steckers oder der Anschlusslei-
tung immer vom Hersteller des
Elektrowerkzeugs oder seinem
Kundendienst auszuführen.
Lassen Sie die Maschine vor al-
len Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten abkühlen. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
Reinigung
•
Reinigen Sie die Maschine nach je-
dem Gebrauch gründlich. Dadurch
verlängern Sie die Lebensdauer der
Maschine und vermeiden Unfälle.
•
Halten Sie die Griffe frei von Benzin,
Öl oder Fett. Reinigen Sie die Griffe
gegebenenfalls mit einem feuchten,
in Seifenlauge ausgewaschenem
Lappen. Benutzen Sie zur Reinigung
keine Lösungsmittel oder Benzin!
•
Reinigen Sie nach jeder Benutzung
die Sägekette. Benutzen Sie hierzu
einen Pinsel oder Handfeger. Benut-
zen Sie zur Reinigung der Kette keine
Flüssigkeiten. Ölen Sie die Kette nach
der Reinigung mit Kettenöl leicht ein.
•
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze und
die Oberflächen der Maschine mit
einem Pinsel, Handfeger oder trocke-
nem Lappen. Benutzen Sie zur Reini-
gung keine Flüssigkeiten.
Wartungsintervalle
Führen Sie die in der nachfolgenden
Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten
regelmäßig durch. Durch regelmäßige
Wartung Ihrer Elektrokettensäge wird
die Lebensdauer der Elektrokettensäge
verlängert. Sie erreichen zudem optimale
Schnittleistungen und vermeiden Unfälle.