Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Topfield TBF 5100 Bedienungsanleitung

Topfield TBF 5100 Bedienungsanleitung

Digitaler terrestrischer receiver

Werbung

TOPFIELD
TBF-5100
Bedienungsanleitung
Digitaler Terrestrischer Receiver

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Topfield TBF 5100

  • Seite 1 TOPFIELD TBF-5100 Bedienungsanleitung Digitaler Terrestrischer Receiver...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ii INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Funktionen ......Bedienung des Digitalreceivers ....1.2.1 Das vordere Bedienfeld .
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS iii 4.1.2 Untertitelsprache ..... 4.1.3 Sprache der Audiospur ....Video- und Audioeinstellungen .
  • Seite 5: Einführung

    Kapitel 1 Einführung Der TBF-5100 Digitalreceiver entspricht in jeder Hinsicht dem internationalen Digital Video Broadcasting (DVB) Standard. Er ist damit in der Lage, digitale Sendungen zu empfangen, die gemäß dieses Standards gesendet werden. Für den Empfang benötigen Sie eine Antenne, die entsprechend installiert sein muss.
  • Seite 6: Funktionen

    2 Einführung 1.1 Funktionen Der TBF-5100 Digitalreceiver bietet folgende Funktionen: • Kann bis zu 2 000 Fernseh- und/oder Radiosender spei- chern. • Ihre Lieblingssender können Sie in Favoritenlisten erfas- sen. • Sie können die Informationen zum laufenden Fernseh- oder Radiopogramm einsehen. •...
  • Seite 7: Die Fernbedienung

    1.2 Bedienung des Digitalreceivers 3 button switches the digital receiver between standby mode and active mode. STANDBY light lights up while the digital receiver is in stand- by mode. light blinks every time you press a button on the remote control.
  • Seite 8 4 Einführung Die Zifferntasten werden benutzt, um für Senderwech- sel die Nummer des gewünschten Senders einzugeben- oder um bei entsprechenden Menüoptionen Werte anzu- geben. schaltet um zwischen dem Programm des aktuell eingestellten Senders und dem des zuvor gesehenen Sen- ders. £...
  • Seite 9: Einrichten Und Installieren

    Kapitel 2 Einrichten und Installieren 2.1 Auspacken Bevor Sie mit der Installation beginnen, überprüfen Sie bitte, dass Sie den Digitalreceiver mit folgendem Lieferumfang er- halten haben. • Fernbedienung • Zwei Batterien für die Fernbedienung (AAA 1,5 V) • Ein Exemplar dieser Bedienungsanleitung HINWEIS Das mitgelieferte Zubehör kann sich je nach Land und Be- reich unterscheiden.
  • Seite 10 6 Einrichten und Installieren die Steckdose anschließen. Informationen zum Strom- verbrauch des Digitalreceivers finden Sie im Abschnitt Tabelle 2.1. • Die Wandsteckdose sollte sich in der Nähe des Aufstell- ortes des Gerätes befinden. Benutzen Sie kein Verlänge- rungskabel. • Setzen Sie das Gerät nicht Feuchtigkeit aus. Der Digital- receiver wurde für die Benutzung in Innenräumen ent- wickelt.
  • Seite 11: Anschlüsse Auf Der Rückseite

    2.3 Anschlüsse auf der Rückseite 7 Tabelle 2.1: Leistungsmerkmale Eingangsspannung 90 bis 250 V AC, 50/60 Hz Leistungsaufnahme 10 W maximal bei Betrieb 1 W im Passive Standby-Modus Tabelle 2.2: Physikalische Eigenschaften Größe 215× 46× 155 mm Gewicht 1.0 kg Betriebstemperatur 0 bis 45 ℃...
  • Seite 12: Den Digitalreceiver Anschließen

    8 Einrichten und Installieren S/PDIF Dolby Digital Ausgangsbuchse für das Audiosystem. Audio- und Video-Ausgangsbuchse für das Fernsehgerät. Audio und Video Eingangs- / Ausgangs- Buchse für Videorecorder oder ein ähnli- ches Gerät. RS-232 Serielle Schnittstelle für Firmware-Aktualisierung und Datentransfer. Tabelle 2.3: Anschlussspezifikationen CVBS/RGB/YUV Video Ausgang Linker &...
  • Seite 13: Anschließen Der Antenne

    2.4 Den Digitalreceiver anschließen 9 2.4.1 Anschließen der Antenne Unabhängig von der Art, wie der Digitalrecei- ver an Ihrem Fernsehgerät angeschlossen wird, müssen Sie den Digitalreceiver an Ihre Fern- sehantenne anschließen, damit das Gerät digi- tale Fernsehsender empfangen kann. Die Antenne am ANT IN-Anschluss an- schließen.
  • Seite 14: Anschließen Eines Videorecorders

    10 Einrichten und Installieren bel verwenden, wie z. B. SCART-zu-Komponenten, dann müs- sen Sie zusätzlich die Audioanschlüsse verbinden. Verbindung zu den Audio-Anschlüssen herstellen Um Dolby Digital Audio genießen zu kön- nen, muss Ihr Fernseher oder Audiosystem dazu in der Lage sein, Dolby Digital Audio zu dekodieren.
  • Seite 15 2.5 Einlegen der Batterien in die Fernbedienung 11 schwach sein. Verbrauchte Batterien sollten sofort entfernt werden. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch auslaufende Batterien verursacht werden. HINWEIS Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Das gilt auch für Batterien, die keine Schwermetalle enthal- ten.
  • Seite 16: Sendersuchlauf

    12 Sendersuchlauf Kapitel 3 Sendersuchlauf Nach dem Anschließen des Digitalreceivers muss ein Sender- suchlauf durchgeführt werden. 3.1 Suche nach Sendern Zur Durchführung eines Sen- Installation dersuchlaufs das > Kanalsuchlauf-Menü öffnen. Die Anzeige auf dem Bildschirm sollte so aussehen wie in der Ab- bildung links.
  • Seite 17: Zurücksetzen Auf Die Werkseinstellungen

    3.2 Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen 13 Digitalreceiver alle verfügbaren Sender. Sie können nur die Sender einer bestimmten Frequenz suchen, denn auf einer Frequenz werden mehrere Sender bereitge- stellt. Dazu die Suchlauf-Option auf Manual setzen, und unter Kanal die gewünschte Frequenz auswählen. Die Nummer liegt im Bereich 5 bis 12 für VHF und 21 bis 69 für UHF.
  • Seite 18: Bevorzugte Einstellungen

    14 Bevorzugte Einstellungen Kapitel 4 Bevorzugte Einstellungen 4.1 Spracheinstellungen Sie können die Sprache aus- wählen, in der die Menübefeh- le angezeigt werden. Zusätzlich können Sie festlegen, in wel- cher Sprache die Audiospur und die Untertitel ausgegeben wer- den sollen. Öffnen Sie das System Einstellungen > Spracheinstellung- Menü.
  • Seite 19: Untertitelsprache

    4.2 Video- und Audioeinstellungen 15 Sprache ein. Sobald Sie die Sprache ausgewählt haben, wird das Menü sofort in der gewählten Sprache angezeigt. 4.1.2 Untertitelsprache Stellen Sie unter Untertitelsprache die gewünschte Sprache ein. Wenn Sie ein Programm ansehen, werden die Untertitel, sofern vorhanden, in der ausgewählten Sprache angezeigt.
  • Seite 20: Tv-Standard

    16 Bevorzugte Einstellungen 4.2.1 TV-Standard Der Digitalreceiver unterstützt zwei TV-Standards. Der eine TV-Standard ist PAL, der andere NTSC. PAL wird in den eu- ropäischen Ländern benutzt, während NTSC in den USA, in Kanada, Mexiko und anderen Ländern verbreitet ist. Falls Sie ein PAL-Fernsehgerät haben, müssen Sie TV Typ auf PAL einstellen.
  • Seite 21: Fernsehbild-Seitenverhältnis

    4.2 Video- und Audioeinstellungen 17 scheidet, während CVBS am schlechtesten ist. Damit ist RGB die beste Einstellung für diese Option. 4.2.3 Fernsehbild-Seitenverhältnis Wenn Sie ein Breitbild-Fernsehgerät haben, stellen Sie Option Darstellung auf 16:9. Wie oben in den Abbildungen gezeigt, können Sie mit Ihrem Breitbild-Fernsehgerät sowohl Sendungen im Breitbildformat als auch Sendungen mit normalem Bild-Seitenverhältnis se- hen.
  • Seite 22: Audio-Modus

    18 Bevorzugte Einstellungen werden, mit einem Normalbild-Fernsehgerät ohne Einschrän- kungen zu genießen. Die linke Abbildung zeigt ein Fern- sehbild im Normalformat 4:3, das mit einem Normalbild- Fernsehgerät (Seitenverhältnis 4:3) angezeigt wird. Um wie in der Abbildung in der Mitte gezeigt Sendungen zu sehen, die im Breitbild-Seitenverhältnis ausgestrahlt werden, stellen Sie Option Bildformat auf Briefkastenforma.
  • Seite 23: Kindersicherung

    4.4 Kindersicherung 19 einstellen oder das Zeitsignal Greenwich Mean Time (GMT) nutzen, das mit mit der digi- talen Fernsehübertragung mit übertragen wird. Wollen Sie das Zeitsignal Greenwich Mean Time nutzen, vollziehen Sie die folgenden Schritte: 1. Die Option Einstellung/Modus wählen auf Automatisch stellen;...
  • Seite 24 20 Bevorzugte Einstellungen Tabelle 4.1: Zeitdifferenztabelle Zeitdifferenz Stadt 12:00 Eniwetok, Kwajalein 11:00 Midway Island, Samoa 10:00 Hawaii 09:00 Alaska 08:00 Pacific Time US, Canada 07:00 Mountain Time US, Canada 06:00 Central Time US, Canada, Mexico City 05:00 Eastern Time US, Canada, Bogota, Lima 04:00 Atlantic Time Canada, La Paz 03:30...
  • Seite 25: Osd-Einstellungen

    4.5 OSD-Einstellungen 21 Wenn Sie Sendungen sperren möchten, die für Menschen un- ter 15 Jahren nicht geeignet sind, stellen Sie die Option Sperre auf 15 Jahre. Bei der Einstellung Kindersperre aus wird keine Sendung gesperrt; bei der Einstellung Alles wird dagegen jede Sendung gesperrt.
  • Seite 26: Standby-Modus

    22 Bevorzugte Einstellungen Sie können die Einblendungsdauer der Info-Box nach Wunsch einstellen. Für Informationen zur Info-Box siehe §5.2.3. Um die Einblenddauer festzulegen, öffnen Sie das Menü System- einstellungen und setzen Info-Box Anzeigedauer auf den ge- wünschten Wert. Der Einstellbereich liegt zwischen 1 und 30 Sekunden.
  • Seite 27: Täglicher Gebrauch

    Kapitel 5 Täglicher Gebrauch 5.1 Lautstärkeregelung > Mit den Tasten können Sie die Lautstärke wunsch- gemäß einstellen. Gegebenenfalls müssen Sie die Lautstärke am Fernsehgerät ebenfalls verändern. Wollen Sie den Ton vor- übergehend ausschalten, drücken Sie die -Taste. Bei erneu- tem Drücken der Taste wird der Ton in der zuvor eingestellten Lautstärke wiederhergestellt.
  • Seite 28: Die Favoriten-Senderliste

    24 Täglicher Gebrauch In der Senderliste können Sie die Senderinformationen sehen: • Sendernummer und-Name • Transponderdaten Ein Dollarzeichen ($) bei einem Eintrag signalisiert, dass es sich um einen verschlüsselten Sender handelt. Mit diesem Re- ceiver können Sie keine Pay-TV-Sender sehen. Um den von Ihnen gewünschten Sender auszuwählen, markie- ren Sie den Sender mithilfe der Tasten oder...
  • Seite 29 5.2 Fernsehen schauen 25 Zum Anzeigen der Favoritenlis- £ ¢ ¡ ten drücken Sie die Taste Die Anzeige auf dem Bildschirm sollte so wie in der Abbildung links aussehen. Wenn Sie im linken Kasten in der Liste der Favoriten-Gruppen den Markierungsbalken nach oben oder unten bewegen, wer- den im rechten Kasten die Sender aufgelistet, die zur jeweils markierten Favoriten-Gruppe gehören.
  • Seite 30: Ansehen Von Programminformationen

    26 Täglicher Gebrauch auch hinzufügen oder löschen. Wenn Sie den Sender, dessen Programm Sie gerade sehen, einer Favoriten-Gruppe hinzu- fügen wollen, bringen Sie den Markierungsbalken auf die ge- £ ¢ ¡ wünschte Favoriten-Gruppe und drücken die -Taste. Wol- len Sie eine neue Favoriten-Gruppe anlegen, drücken Sie die -Taste;...
  • Seite 31: Audiospur Auswählen

    5.2 Fernsehen schauen 27 • Schlosssymbol ( ) sofern der aktuelle Sender gesperrt ist. • Dollarzeichen ($) sofern der aktuelle Sender verschlüs- selt ist. Wenn der Elektronische Programmführer für den aktuellen Sender zur Verfügung steht, können Sie die Informationen zur aktuellen und nachfolgenden Sendung einblenden.
  • Seite 32: Videotext Ansehen

    28 Täglicher Gebrauch 5.2.6 Videotext ansehen Manche Sender bieten Informationen wie den Wetterbericht, Nachrichten oder Börsenberichte über Videotext an. Überträgt der aktuell ausgewählte Sender Videotext, wird in der Info-Box das Videotextsymbol ( ) angezeigt. Nach Drücken der Taste werden Videotextseiten angezeigt. Wählen Sie die Seite aus.
  • Seite 33: Timergesteuerte Aktionen

    5.4 Timergesteuerte Aktionen 29 £ Taste gelangen Sie zu Tagen davor, und mit der ¢ ¡ -Taste zu den nachfolgenden Tagen. Wollen Sie den Programmführer für Radiosender einblenden, drücken Sie die Taste . Um zurückzuschalten drücken Sie -Taste erneut. Nach Drücken der -Taste wird der Programmführer in Ta- bellenform angezeigt.
  • Seite 34 30 Täglicher Gebrauch Um die Angaben für eine ti- mergesteuerte Aufnahme zu ma- chen, öffnen Sie das System Ein- stellungen > VCR Timer Setting- Menü; dann wird die Timerliste angezeigt. Um eine neue timergesteuerte Aktion zu programmieren, die -Taste drücken. Dann wird ein Fenster wie in der Abbil- dung links eingeblendet.
  • Seite 35 5.4 Timergesteuerte Aktionen 31 4. Legen Sie für die Datum-Option das gewünschte Datum fest, an dem der Digitalreceiver sich einschalten soll. Das Datumsformat lautet Tag/Monat/Jahr-Wochentag. Legen Sie für die Weckzeit-Option die gewünschte Uhr- zeit fest, an dem der Digitalreceiver sich einschalten soll. Die Uhrzeit im Format Stunde:Minute angeben.
  • Seite 36: Senderlisten

    32 Senderlisten Kapitel 6 Senderlisten 6.1 Bearbeiten der Favoritenliste Sie können Ihre eigene Favoritenliste erstellen. Tatsächlich können Sie mehrere Favoritenlisten zusammenstellen. Dann enthält jede Liste eine „Gruppe“ ausgewählter Sender. Jede enthält die von Ihnen ausgewählten Sender. Wählen Sie das Organizing Fa- vorites -Menü.
  • Seite 37 6.1 Bearbeiten der Favoritenliste 33 der jeweils zugeordneten Favoritenliste die Sender angezeigt, die zu der gerade markierten Gruppe gehören. Sie können bis zu 30 Gruppen hinzufügen. Wollen Sie eine Gruppe hinzufügen, in der Gruppenliste die Option NEU wäh- len; dann wird die Bildschirmtastatur eingeblendet. Für Erläu- terungen zur Benutzung der Bildschirmtastatur siehe §6.2.
  • Seite 38: Die Benutzung Der Bildschirmtastatur

    34 Senderlisten Wollen Sie einen Favoriteneintrag an eine andere Stelle brin- gen, markieren Sie den entsprechenden Eintrag und drücken £ ¢ ¡ Sie dann die Taste . Bewegen Sie den Eintrag zur ge- £ ¢ ¡ wünschten Position und drücken Sie die Taste Wollen Sie einen Sender hinzufügen, drücken Sie in der Spalte mit den Sendern die -Taste;...
  • Seite 39 6.3 Übertragung von Receiverdaten 35 • Senderliste • Favoritenlisten • Bevorzugte Einstellungen Es ist möglich, diese Receiverdaten des Digitalreceivers auf einen anderen Digitalreceiver desselben Typs zu überspielen. Dazu verbinden Sie die beiden Geräte mit einem RS-232-Kabel. Zum Übertragen der Receiverdaten gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
  • Seite 40: Aktualisierung Der Firmware

    Außerdem wird Ihnen ein Programm zur Firmware- Aktualisierung zur Verfügung gestellt, das unter den meisten http://www. Windows-Versionen ausgeführt werden kann i-topfield.com. 7.1 Überprüfen der Firmware-Daten Sie müssen die Firmware-Daten Ihres Digitalreceivers erst prü- fen, bevor Sie eine neue Firm- ware herunterladen.
  • Seite 41: Von Ihrem Computer Über Die Schnittstelle Rs-232

    Geräte mit einem RS-232 Kabel verbinden. Sie benötigen dazu TFD-Down, ein Programm zur Übertragung der Firm- http: ware. Dieses können Sie herunterladen von der Website //www.i-topfield.com. Um die Firmware auf diese Weise zu aktualisieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Die neue für Ihren Digitalreceiver geeig- nete Firmware von der Topfield-Website...
  • Seite 42: Von Einem Anderen Digitalreceiver Über Die Schnittstelle Rs-232

    38 Aktualisierung der Firmware 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Find, um die Datei mit der neuen Firmware auszu- wählen. 2. Auf die download-Schaltfläche klicken. Dann den Digitalreceiver einschalten, da- mit der Dateitransfer beginnt. 3. Auf dem Bildschirm wird ein Countdown angezeigt.
  • Seite 43: Durch Sendung Per Satellit

    7.4 Durch Sendung per Satellit 39 6. Eine Fortschrittsanzeige wird angezeigt. Sie zeigt das Fortschreiten der Firmware-Übertragung. 7. Nach Vollzug des Firmware-Transfers den Ziel- Digitalreceiver erneut starten. 7.4 Durch Sendung per Satellit Wollen Sie ermitteln, ob eine neue variable Firmware zur Verfügung steht, öffnen Sie das Menü...
  • Seite 44: Index

    40 INDEX Index 4:3, 16:9, Darstellung, Datum, Dauer, A/V Ausgangssignal, download, Übertragung/Kopieren der Pro- DVB, grammliste zu ei- nem anderen Re- ceiver, Einmal, Übertragung/Kopieren Einstellung/Modus wählen, 19, Software zu einem anderen Receiver, Elektronische Programmfüh- rer, Alles, ANT IN, 7, Find, ANT OUT, 7, Antenne 5V, Audio Modus,...
  • Seite 45 INDEX 41 Spracheinstellung, Kanal, Standby Mode, Kanalsuchlauf, Stereo, Kindersicherung, Suchlauf, 12, Kindersperre aus, Suchlauf starten, System Identifikation (ID), System Software Upgrade, Manual, Systemeinstellungen, 21, Menüsprache, Mittlere Anzeige, Tastatur, Mono, TFD-Down, Timerliste, NEU, Transponder, Normalbild-Fernsehgerät, TV, 8, 9, NTSC, TV Typ, Typ, Organizing Favorites, Ortszeit,...
  • Seite 46 Topfield wird den in dieser Anleitung beschriebenen Digitalreceiver kontinuierlich weiter verbessern. Einige Erläuterungen und Abbildungen in dieser Anleitung können deshalb vom Ihnen vorliegenden Digitalreceiver abweichen. Copyright © 2010, Topfield Co., Ltd. All rights reserved. German version http://www.i-topfield.com 110T-H6AC8-702-0 http://www.topfield-europe.com...

Inhaltsverzeichnis