Contents Contents 1 Introduction Introduction ......Controlling the digital receiver ....1.2.1 The front panel .
Seite 4
iv CONTENTS 3.2.2 Color model ......17 3.2.3 Video cassette recorder ....18 3.2.4 Television aspect ratio .
Seite 5
7.1.1 Immediate recording by the remote control ..40 7.1.2 Recording by the recording menu ... . 42 7.1.3 Making a timer recording ....43 7.1.4 Recording by electronic program guide .
Chapter 1 Introduction 1.1 Introduction The TF 5200 PVRc digital receiver is fully compliant with the international Digital Video Broadcasting (DVB) standard, and can receive digital broadcastings. Unlike analog broadcastings, digital broadcastings are not all assigned to their own frequencies; 1instead, several television and radio broadcastings are transmitted through a single trans- ponder on a single wideband carrier.
Seite 8
You can find the latest transponder information from various broadcasters on tele- text. The TF 5200 PVRc digital receiver has features as follows: • The digtial receiver is able to memorize up to 2000 tele- vision and radio services.
1.2 Controlling the digital receiver 3 1.2 Controlling the digital receiver You can control the digital receiver with the remote control and the front panel buttons. NOTE When the digital receiver is off but plugged to a wall outlet, we say that it is in standby mode; on the other hand, when it is on, it is in operation mode.
4 Introduction CHANNEL buttons switch to another service, and move the highlight bar vertically in a menu. > VOLUME buttons change the volume, and select an option in a menu. OK button displays the service list, and selects an entry in a menu or list.
Seite 11
1.2 Controlling the digital receiver 5 £ ⃝ ¢ ¡ button displays an electronic program guide. GUIDE ⃝ button toggles between TV mode and radio mode. £ ⃝ ¢ ¡ button displays the menu, or escapes to a higher MENU level menu out of a submenu.
6 Introduction £ ⃝ ¢ ¡ button interchanges a main-picture with a subpic- ture. ⃝ button displays, resizes and hides a subpicture. ⃝ button makes a a bookmark during a playback or a time shift. ⃝ button plays back from a next bookmark position. ⃝...
Seite 13
1.3 What is common interface 7 Purchase a conditional access module and a subscrip- tion card for the pay service you want to watch. insert the conditional access module to the common in- terface slot on the front of the digital receiver. Insert the subscription card into the conditional access module.
8 Installation Chapter 2 Installation 2.1 Packing contents Before going any further, check that you have received the fol- lowing items with your digital receiver. • Remote control unit • Two batteries for the remote control (AAA 1.5 V) • One loop cable, to link the first tuner with the second tuner •...
Seite 15
2.2 Safety precautions 9 necting the digital receiver to the wall outlet. For the power cunsumption of the digital receiver, refer to Ta- ble 2.1. • The wall outlet shall be installed near the equipment and shall be easily accessible. •...
10 Installation tenna cable. Always disconnect the power plug and the antenna cable. • Never open the digital receiver casing under any cir- cumstances. Warranty claims are excluded for the dam- age resulting from improper handling. • Refer all servicing to qualified service personnel. Servic- ing is required when the digital receiver has been dam- aged in any way, such as power-supply cord or plug is damaged, liquid has been spilt or objects have fallen into...
Seite 17
2.3 Rear panel connections 11 ⃝ CABLE 1 IN Broadcasting input socket for the 1st tuner. ⃝ RF LOOP 1 OUT Broadcasting output socket through CA- BLE 1 IN for another digital receiver. ⃝ CABLE 2 IN Broadcasting input socket for the 2nd tuner.
12 Installation Table 2.3: Connectors specification TV SCART CVBS/S-Video/RGB/YUV video output Left & right audio output VCR SCART CVBS video output Left & right audio output CVBS/S-Video/RGB/YUV video input for bypass Left & right audio input for bypass S-Video S-Video output RCA AV Composite video output Left &...
Seite 19
2.4 Connecting the digital receiver 13 Connecting to the television by SCART connector Plug a SCART cable into the TV socket on the digital receiver and the corresponding SCART socket on your television. Connecting to the television by RCA connector Plug a RCA cable into the VIDEO (yellow), AUDIO L (white) and AUDIO R (red) sockets on the digital receiver and the cor- responding input sockets on your television or audio appli-...
14 Installation 2.5 Inserting batteries in the remote control To insert the batteries, open the battery compartment by re- moving the lid, and then insert the batteries observing the po- larity, which is marked on the base of the battery compart- ment.
Chapter 3 Preference Settings 3.1 Language settings You can designate languages for menu, audio track and subti- tle track. To designate the language for menu, audio track or subtitle track, select the System Setting > Language Setting menu. Menu language The digital receiver supports a lot of menu languages: Ara- bic, Dutch, English, German, French, Italian, Russian, Turkish and so forth.
16 Preference Settings language. Once you select a language, the menu will be dis- played in the selected language immediately. Subtitle language Set the Subtitle Language option to your desired language. When you watch a program, a subtitle track of the selected language will be output if the program has that.
3.2 Video and audio settings 17 3.2.1 Televsion standard The digital receiver supports two types of television standard. One is PAL (Phase Alternating Line) standard, and the other is NTSC (National Television Standards Commitee) standard. PAL was adopted in European countries while NTSC is adopted in USA, Canada, Mexico and so forth.
18 Preference Settings independent of SCART connector. However, If you have connected them by S-VIDEO connector, you have to this option to S-Video because the output through S-Video connector comes from the SCART interface. It is known in general that YUV color model provides the best video quality with little difference from RGB color model while CVBS color model does the worst.
3.2 Video and audio settings 19 because the digital receiver is just a bypass for the video recorder. 3.2.4 Television aspect ratio If you have a wide-screen television, set the TV Aspect Ratio option to 16:9. You can enjoy well both wide-screen programs and normal- screen programs with your wide-screen television as the above figures show.
20 Preference Settings pictures will be cut out on the left and right sides equally to fit to the width of the normal screen. 3.2.5 Sound mode Basically, there are two audio sources as you can find two au- dio sockets on the back panel of the digital receiver. You can enjoy only one source or both of them in either stereo or mono.
3.3 Local time setting 21 If you have connected your analog television antenna to the RF IN, you can watch analog broadcasts via the digital re- ceiver. 3.3 Local time setting You should set your local time with the digital receiver for timer events.
22 Preference Settings Table 3.2: Time offset table Time offset City GMT − 12:00 Eniwetok, Kwajalein GMT − 11:00 Midway Island, Samoa GMT − 10:00 Hawaii GMT − 09:00 Alaska GMT − 08:00 Pacific Time US, Canada GMT − 07:00 Mountain Time US, Canada GMT −...
Seite 29
3.4 Parental control 23 content. When you are watching a program, you can check its program classification on the information box. Refer the information box to § 5.2. You can prevent your children from watching certain programs by specifying a basis classification. To specify a basis classifica- tion, select the System Set- ting >...
24 Preference Settings you cannot use the menu. Similarly, you have to enter the per- sonal identification number when you have switched on the digital receiver if the IRD Lock item is set to Locked. IRD (In- tegrated Receiver Decoder) is another name of digital receiver. To release a shut item, set it to Unlocked.
Chapter 4 Service Search You have to perform service search after installing the digital receiver. 4.1 Searching broadcasting services To perfom service search, se- lect the Installation > Service Search menu. You should set the Search Mode option to Auto at the first service search after installing the digital receiver.
26 Service Search Frequency parameter. Symbol Rate stands for data transfer rate. QAM is a form of modulation. Broadcasting operators send their services in a symbol rate by a modulation method. Perhaps you do not have to specify the Symbol Rate and QAM Mode parameters since they are seldom changed.
Seite 33
4.2 Resetting to factory settings 27 • Service list • Favorite list • Timer events • Preference settings You can reset all data of the digital receiver. To reset all the data, select the Installation > Factory Setting menu. Then a confirmation box appears.
28 Daily Usage Chapter 5 Daily Usage 5.1 Browsing services £ £ To switch over to another service, press the ¢ ¡ ¢ P − ¡ but- ton. Pressing button recalls the service you have watched just before. You can switch to your desried servce by entering its service number with the numeral buttons.
Seite 35
5.1 Browsing services 29 means pay service. To watch a pay service, you need its sub- scription card. To select your desired service, put the highlight bar on its en- £ £ £ P − ¢ ¡ try with the ¢...
30 Daily Usage To select a favorite service of £ a group, press the ¢ ¡ button; then the highlight bar of the favorite list becomes movable. Once you select a desired entry £ ¢ ¡ with the button, the selected service will be shown.
5.3 Viewing an electronic program guide 31 In addition, you might see the following symbols: • Subtitle symbol if subtitles are provided on a current program. • Teletext symbol if teletext is provided on a current program. • Lock symbol if a current service is locked.
32 Daily Usage £ £ To switch over to another service, press the ¢ V − ¡ ¢ ¡ button. To see an electronic program guide for radio broadcast, press button. To turn it back, press button again. Pressing the button displays the electronic program guide for each service.
5.7 Selecting a multifeed service 33 that. Even if your televsion cannot process teletext, you can enjoy it with the digital receiver. When you view an information box, a teletext symbol ( ) will be marked on it if it is provided. Press button to view a teletext.
Seite 40
34 Daily Usage To use the time shift function, the Time Shifting option have to be set to Enable. Refer the Time Shifting option to § 3.6. How to use the time shift func- tion is as follows: Press button, then a time shift begins as a progress bar appears.
5.9 Watching by picture in picture 35 5.9 Watching by picture in picture You can watch two services at the same time, one of which is shown in a subpicture. This function is called Picture-in- Picture (PiP). How to use the picture-in-picture function is as follows: Press the button to display a subpicture, in which an- other service will be shown.
36 Listing Services Chapter 6 Listing Services Editing favorite list You can make your own favorite service list. To edit your favorite list, select the Organizing Favorties menu; then an ed- itable favorite list appears. There are a group list on the left column, a favorite list on the center column and a service list on the right column.
Seite 43
Then the highlight bar of the service list becomes mov- able. Put the hightlight bar on a desired service entry £ ¢ ¡ and press the button. Then the selected service entry is added in the favorite list. You can select more entries to add. Press the button to select another group.
Seite 44
38 Listing Services vorites by moving a favorite entry. To move a favorite entry, put the highlight bar on a desired entry to move and press the button; then the selected entry becomes darker. Move it to £ a desired place and press the ¢...
With one tuner of the digital receiver, you can record a service and at the same time watch another service if the two services are provided thorugh a same transponder. The TF 5200 PVRc digital receiver has two tuners so that you can enjoy the fol- lowing things: •...
40 Recording and Playing Back 7.1 Recording a program Once a recording is started, a recording symbol like the next figure will be displayed on the right top of the screen for a few seconds. When you are watching a service different from the service being recorded, you can view a number on the center of the symbol, which indicates the order that the recording is started.
Seite 47
7.1 Recording a program 41 current recording will be stopped the moment the current pro- gram ends; likewise, once the After next program option is se- lected, the current recording will be stopped the moment the next program ends. Selecting the Record pause command pauses recording. When you press button again to display the recording control box, the Record continue command is displayed instead.
42 Recording and Playing Back 7.1.2 Recording by the recording menu To record a program by the recording menu, select the Recording menu. You can record two services at the same time. Set the Record No. option to distinguish two records. Set the Service parameter to the service which provides the £...
7.1 Recording a program 43 7.1.3 Making a timer recording You can make a program to be recorded at a specific time. Even If the digital receiver is off, it will be turned on and start recording at a time specified. The digital receiver will be turned off again as the recording ends.
Seite 50
44 Recording and Playing Back Every Weekday means ‘from Monday to Friday per week’. If your favorite program is broadcasted at weekend and you wish to record every episode of the program, set the Mode option to Every Weekend. Set the Date parameter to a date, on which your porgram will be recorded.
7.1 Recording a program 45 7.1.4 Recording by electronic program guide If an electronic program guide is properly provided on the ser- vice you wish to record, you can set a timer recording in it by per- forming the following steps: Select the service you want to record.
46 Recording and Playing Back Press button to stop time shift. Press button once more to stop recording. For detailed description about time shift function, refer to § 5.8. 7.1.6 To record a pay service You can record programs from a pay service without its sub- scription card.
Seite 53
7.2 File list 47 recording file you want in the recording file list. In addition to the recording file list, there are MP3 file list and Topfield Application Program (TAP) file list. With the digital receiver, you can enjoy music or audio books of MP3 format in the same manner as playing back a recording file.
Seite 54
48 Recording and Playing Back pears. Once you choose a folder in the list, the file gets moved to that folder. To delete a file To delete a file, put the highlight bar on a file entry you want and press button.
7.3 Playing back a recording 49 Put the highlight bar on a file entry you want. Press button to display an option list. To lock the file, set the Lock option to Locked. To unlock the file, set the Lock option to Unlocked. £...
50 Recording and Playing Back • To see the detailed information about a recording file be- ing played back, press to display an information box. The information box shows its file name, broad- caster information, service information, duration and so •...
7.3 Playing back a recording 51 7.3.3 To play back recordings in sequence The digital receiver can play back several recording files in sequence. To use this utility, perform the following steps: Press button to display the recording file list. Select file entries you want to play back by pressing button.
52 Recording and Playing Back When there is no preset bookmark, pressing button makes a jump forward 30 seconds. 7.3.5 To play back a recording repeatedly The digital receiver can play back a recording file repeatedly both in whole and in part. To play back a recording file repeatedly in whole, press button on condition that the progress bar is hidden.
7.4 Editing a recording 53 pay service when to play back the recording file because it has been recorded without unscrambling. In the recording file list, purely green $ represents that the file has been recorded with being descrambled wholly; on the other hand, yellowish green $ represents partially descram- bled one, and pure yellow $ represents not descrambled one at all.
Seite 60
54 Recording and Playing Back Press button to display a progress bar. Find one end position of a block you want to specify with button or button. Press button at the position, then the pointer starts to blink. Find the other end postion. Press button at the position again, then a confirma- tion box appears.
7.5 Playing a MP3 55 7.5 Playing a MP3 To play a MP3 file with the digital receiver, you have to trans- fer your MP3 files to the digital receiver from your personal computer. For how to transfer your MP3 files to the digital receiver, refer to §...
Seite 62
56 Recording and Playing Back the file system of the digital receiver is different from any of the personal computer. You cannot use time shift and record functions with an unformatted hard disk.
GCC compiler also might perhaps be available as a compiler for TAPs. You can get the Application Program In- terface (API) libraries for TAPs from the Topfield web site, http://www.i-topfield.com. Your TAPs will be run under the following conditions: •...
Seite 64
files of BMP, GIF and JPG for- mat. This TAP is available from the Topfieldweb site, http:// www.i-topfield.com. In the program file list, you can use a variety of file control functions including: renaming, sorting, deleting and so on. For detailed descriptions about file control functions, refer to §...
The digital receiver has a stable and convenient firmware to use. However, a new firmware may be released to improve the digital receiver. You can get a latest firmware and update utilites from the Topfield web site, http://www.i-topfield. com. You should check the firmware...
You can transfer a new firmware to the digital receiver from your computer connecting them with a USB cable. You need TFDN USB, the firmware transfer utility for this, which is avail- able at the Topfield web site, http://www.i-topfield.com. To update firmware with this method, perform the following steps: Download a new firmware applicable to the digital re-...
Seite 67
It is possible to transfer a new firmware to the digital receiver from your computer connecting them with a RS232 cable. You need TFD-Down, the firmware transfer utility for this, which is available at the Topfield web site, http://www.i-topfield. com. To update firmware with this method, perform the following steps: Download a new firmware applicable to the digital re-...
62 Firmware Update and Data Transfer To update firmware with this method, perform the following steps: Plug a RS232 cable into the RS-232 port on the digital receiver and the other’s. Turn both of them on. Select the Installation > Transfer Firmware > Transfer Firmware to Other IRD menu.
It is possible to transfer recording files from the digital receiver to your computer connecting them by a USB cable. The file transfer program, Altair is needed here, which is available at the Topfield web site, http://www.i-topfield.com. The method is as follows: Download Altair from the Topfield web site.
64 INDEX Index Symbol CABLE 2 IN,11, 12 16:9,19 CAM,6 16:9 Display Format,19 CAS,26 4:3,19 CAS only,26 Censorship,23 Center extract,19 A/V Output Setting,16 Change PIN Code,23 Access Control,23 CI,6 Add to Fav,29 Common Interface,6 After next program,40, 41 Common Interface,7 After this program,40 Composite Video Baseband Sig- Alphabetic,48...
Seite 71
Lock,29, 49 Electronic Program Guide,2, 31 Locked,49 End Frequency,26 EPG,2, 31 Manual,26 Euro-connector,17 Menu Language,15 Every Day,43 Mode,21, 44 Every Weekday,44 mono,20 Every Weekend,43 multifeed,33 Factory Setting,27 Network,26 File Name,42, 44 Network Search,26 Find,60, 61 NEW,37 folder list,47 No block,23 Format Hard Disk,55 normal-screen television,19 Frequency,26...
Seite 72
66 INDEX Start Time,42, 44 QAM,26 stereo,20 QAM Mode,26 Stop,42, 60, 61 Quick,42 subtitle,32 Subtitle Language,16 Super-Video,17 Radio,43 Symbol Rate,26 Record,43 Symbol Rate,26 Record continue,41 System ID,59 Record No.,42 System Setting,24 Record pause,41 Record Start,42 TAP,47, 57 Recording,42 recording file list,46 teletext,32 Rename,29, 48 television service list,38...
Seite 73
USB,11, 60, 63 VCR,11 VCR Scart Type,18 VIDEO,11 Video Output,17, 18 Weekly,43 wide-screen television,19 Wind River,57 YUV,17...
Seite 77
TOPFIELD TF 5200 PVRc Bedienungsanleitung Digital Cable Receiver Personal Video Recorder CONAX Embedded...
Seite 79
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein Einführung ......Digitalempfänger steuern ..... 1.2.1 Die Vorderseite .
Seite 80
iv INHALTSVERZEICHNIS 3.2.2 Farbmodelleinstellung ....20 3.2.3 Videorekorder einstellen ....21 3.2.4 Bildformat einstellen .
Seite 81
7.1.1 Direktes Aufzeichnen über die Fernbedienung ..47 7.1.2 Aufzeichnen über den Timer ....48 7.1.3 Aufzeichnen über die Elektronische Programmzeit- schrift ......51 7.1.4 Aufzeichnen über Time-Shift .
Kapitel 1 Allgemein 1.1 Einführung Der digitale Receiver TF 5200 PVRc ist für den Empfang digi- taler Inhalte von Fernsehen und Radio im DVB Standard Di- gital Video Broadcasting bestimmt. Bei der digitalen Übertra- gung können sich mehrere Sender eine Frequenz teilen, wo- hingegen in der analogen Übertragung je ein Sender eine Fre-...
Seite 84
Sendung sind. Selbstverständlich können Sie weitere Sender nach Ihrem Belieben hinzufügen. Aktuel- le Transponder-Informationen erhalten Sie über Videotext bei den verschiedenen Sendern. Der TF 5200 PVRc ist durch folgende Features gekennzeichnet: • Speicherung von bis zu 2000 Fernseh- und Radiosen- dern •...
1.2 Digitalempfänger steuern 3 1.2 Digitalempfänger steuern Sie können den Receiver mit der Fernbedienung oder mit den Tasten auf der Gerätefront steuern. Hinweis Wenn der Receiver mit dem Stromnetz verbunden, aber nicht eingeschaltet ist, befindet er sich im soge- nannten Standby-Mode. In diesem Zustand ist auch der Timerbetrieb möglich.
Seite 86
4 Allgemein > VOLUME Tasten zur Regelung der analogen Lautstär- ke; Tasten zur horizontalen Bewegung des Auswahl- balkens bzw. Cursors im Menü OK Taste zum Aufrufen der Senderliste; Taste zum Aufru- fen der Aufnahmeliste während einer Wiedergabe; Ta- ste zur Auswahlbestätigung eines Menüpunktes oder einer Option.
1.2 Digitalempfänger steuern 5 1.2.2 Die Fernbedienung ⃝ Taste zum Umschalten zwischen Bereitschaftsmodus (Standby) und Betriebsmodus (Operation). ⃝ Taste zum Stummschalten des analogen Tones. £ ⃝ ¢ ¡ Taste Anzeige und Umstel- lung der UHF Einstellungen. Nä- here Information hierzu finden Sie auch unter §...
Seite 88
6 Allgemein ⃝ Taste zum Umschalten zwischen Fernseh- und Ra- diomodus. £ ⃝ ¢ ¡ Taste zum Aufruf des Menüs bzw. zur Rückkehr MENU zum übergeordneten Menü aus einem Untermenü. ⃝ Taste zur Tonauswahl. Sie können eine Audiosprache, einen Sound-Modus oder eine Multifeed-Option auswäh- len, falls verfügbar.
Seite 89
1.2 Digitalempfänger steuern 7 ⃝ Taste für den Schnellen Vorlauf; Taste zum Bewegen des Cursors in der Zeitleiste; Taste zum Wechsel der An- sicht zwischen der Aufnahmeliste, der MP3-Dateienliste und der Anwenderprogrammliste. ⃝ Taste für die Wiedergabe in Zeitlupe (Slow Motion). ⃝...
8 Allgemein ⃝ Taste zum Anzeigen der Aufzeichnungsliste, der MP3- Dateienliste oder der Anwenderprogrammliste. Nähere Informationen hierzu unter § 7.4. ⃝ Taste zum Aufrufen der Senderliste des Vorschaubil- des Bild-in-Bild (PiP); Taste zur Auswahl eines zu wie- derholenden Abschnitts. Mit den genannten Tasten können wei- tere Funktionen, neben den oben angegebenen Funktionen, verknüpft sein.
Seite 91
1.3 Der Common-Interface-Schacht 9 Schieben Sie das Conditional Access Modul (CAM) in einen der beiden CI-Schächte an der Vorderseite des di- gitalen Receivers ein. Schieben Sie die Smart-Card in das Conditional Access Modul (CAM) ein. Um zu überprüfen, welches CAM eingelegt worden ist, ge- hen Sie ins Menü...
10 Anschluss des digitalen Receivers Kapitel 2 Anschluss des digitalen Receivers 2.1 Lieferumfang Bitte überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Fol- gende Artikel sollten neben dem digitalen Receiver außerdem enthalten sein: • 1 Fernbedienung • 2 Batterien (AAA 1,5 V) •...
Seite 93
2.2 Sicherheitshinweise und Warnungen 11 Nutzung Das Gerät ist ausschließlich zum Empfang, zur Auf- zeichnung und zur Wiedergabe von digitalen Fernseh- und Radioinhalten sowie der Wiedergabe von MP3- Dateien bestimmt. Jegliche andere Nutzung wird aus- drücklich untersagt. Aufstellung Bitte vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf sicherem Untergrund und in waagerechter Position steht.
12 Anschluss des digitalen Receivers Unbefugtes Öffnen Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse des digitalen Receivers. Garantieansprüche verfallen durch unbefugtes Handeln. Reinigung Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose bevor Sie das Gerät reinigen. Benutzen Sie keine lö- sungsmittelhaltigen Reinigungsmittel zur Reinigung des Gerätes.
Seite 95
2.3 Die Rückseite 13 ⃝ CABLE 1 IN Anschluss für das Übertragendes Ka- bel an Tuner 1 ⃝ RF LOOP 1 OUT Tunerausgang 1 (Anschluss für z.B. ein Durchschleifkabel oder einen anderen digitalen Receiver) ⃝ CABLE 2 IN Anschluss für das Übertragendes Ka- bel an Tuner 2 ⃝...
14 Anschluss des digitalen Receivers Tabelle 2.3: Stecker-Spezifikation TV SCART Video CVBS/S-Video/RGB/YUV Ausgang Audio L/R Ausgang VCR SCART Video CVBS Ausgang Audio L/R Ausgang Video CVBS/S-Video/RGB/YUV Eingang für Überbrückung Audio L/R Eingang für Überbrückung S-Video Video S-Video Ausgang AV RCA Video CVBS Ausgang Audio L/R Ausgang S/PDIF...
Seite 97
Receiver an RF LOOP 1 OUT anschließen. Beachten Sie bitte, dass der Durchschleifausgang nur dann in Betrieb ist, wenn Ihr TF 5200 PVRc eingeschaltet ist.) Anschluss an das Fernsehgerät über Scart Schließen Sie das Scart-Kabel an den Ausgang TV des digita- len Receivers und an den entsprechenden Eingang Ihres Fern- sehgerätes an.
16 Anschluss des digitalen Receivers anschliessen, dessen Signal dann an das Fernsehgerät durch- gereicht wird, wenn Sie dieses Gerät einschalten. Diese Mög- lichkeit kann von Interesse sein, wenn Ihr Fernsehgerät nicht über einer ausreichende Anzahl an Scart-Buchsen verfügen sollte um alle Geräte separat anschliessen zu können. Hinweis In diesem Fall ist es nicht möglich, das Eingangssi- gnal an diesem Anschluss auf dem digitalen Recei-...
Kapitel 3 Systemeinstellungen 3.1 Spracheinstellung Sie können eine Sprache für das Menü, Audio und Untertite- lung auswählen. Um die Sprache für das Me- nü, für Audio und Untertite- lung einzustellen, gehen Sie im Menü bitte auf Systemeinstel- lungen > Spracheinstellung. Menüsprache Der digitale Receiver unterstützt folgende Sprachen: Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Rus-...
18 Systemeinstellungen wünschte Sprache aus. Sobald Sie eine Sprache ausgewählt haben, wird das Menü sofort in der gewünschten Sprache an- gezeigt. Untertitelsprache Wählen Sie die für die Untertitelsprache gewünschte Sprache aus. When you watch a program, a subtitle track of the selected language will be output if the program has that.
3.2 Audio- und Videoeinstellungen 19 Um die Audio- und Videoein- stellungen vorzunehmen, gehen Sie im Menü bitte auf Syste- meinstellungen > A/V Ausgang 3.2.1 TV-Einstellungen Der digitale Receiver unterstützt zwei TV-Normen: PAL und NTSC. In Europa hat sich PAL durchgesetzt, in den USA, Ka- nada und Mexiko der NTSC-Standard.
20 Systemeinstellungen zerrtes Bild liefern, dann stellen Sie den Ausgang des Digital- Receivers von Multi auf PAL um. 3.2.2 Farbmodelleinstellung Der mit TV bezeichnet Ausgang an der Rückseite des digi- talen Receivers ist ein SCART-Anschluss, auch Euroconnec- tor oder Péritel genannt. Über diesen Ausgang kann der di- gitale Receiver verschiedene Video- und Audiosignale aus- geben: FBAS (CVBS), S-Video (Super-Video), RGB und YUV (Y,Pb,Pr).
3.2 Audio- und Videoeinstellungen 21 verarbeiten. Idealerweise sollten Sie hier die Bedienungsanlei- tung Ihres Fernsehgerätes zu Rate ziehen, um eine bestmögli- che Verbindung zwischen Ihrem digitalen Receiver und dem Fernsehgerät und damit verbunden auch eine bestmögliche Bildqualität zu erreichen. 3.2.3 Videorekorder einstellen Der mit VCR bezeichnete SCART-Ausgang an der Rückseite des digitalen Receivers ist für Videorekorder vorgesehen.
Seite 104
22 Systemeinstellungen setzen Sie das TV Bildformat auf die Option 16:9. Sie können über diese Einstellung sowohl Sendungen im Breit- bildformat als auch im normalen Format genießen (siehe Ab- bildungen). Die linke Ansicht zeigt, wie ein Breitbild auf ei- nem Breitwandbildschirm dargestellt wird, die rechte Abbil- dung zeigt ein normales Bild auf einem Breitwandbildschirm.
3.2 Audio- und Videoeinstellungen 23 3.2.5 Audiomodus einstellen (bei Betrieb über eine Heimkino-Anlage) Auf der Rückseite des Receivers finden Sie einen analogen Audioausgang in Form von zwei Cinch-Buchsen (weiss und rot, unterhalb der gelben Cinch-Buchse). Diesen Ausgang kön- nen Sie entsprechend Ihren Wünschen zwischen Stereo, Links, Rechts oder Mono einstellen.
24 Systemeinstellungen 3.3 Zeiteinstellung Um timergesteuerte Vorgänge planen zu können, sollten Sie den digitalen Receiver auf Ortszeit einstellen. Um die Ortszeit einzustellen, gehen Sie im Menü bitte auf Systemeinstellungen > Zeitein- stellung Sie können die Ortszeit manuell oder automatisch über GMT (Greenwich Mean Time) einstellen, wobei die automatische Ortszeiteinstellung empfohlen wird.
Seite 107
3.3 Zeiteinstellung 25 Tabelle 3.2: Zeitoffsettabelle Zeitversatz Stadt GMT − 12:00 Eniwetok, Kwajalein GMT − 11:00 Midway Island, Samoa GMT − 10:00 Hawaii GMT − 09:00 Alaska GMT − 08:00 Pacific Time US, Canada GMT − 07:00 Mountain Time US, Canada GMT −...
26 Systemeinstellungen 3.4 Jugendschutz Einige Fernsehsender übertragen zu ihren Sendungen zusätz- lich die Altersfreigabe. Sie können sich über die Altersfreigabe einer Sendung informieren, indem Sie die Info-Box aufrufen. Näheres zur Info-Box finden Sie unter § 5.2. Sie können Ihre Kinder vor jugendgefährdenden Inhalten die- ser Sender schützen, indem Sie grundlegende Altersfreigaben festlegen.
3.5 Bildschirmanzeige und Info-Box einstellen 27 den neuen PIN-Code über die Zifferntasten Ihrer Fernbedie- nung eingeben. Sie können den Zugriff auf bestimmte Menüpunkte beschrän- ken. Dazu gehen Sie im Menü bitte auf Zugriffsbeschränkung. Bei Auswahl dieser Funktion wird Ihnen eine Liste mit Menü- punkten angezeigt, deren Zugriff Sie sperren können.
28 Systemeinstellungen Box Position. Hier können Sie Einstellungen zwischen Linie − 10 bis Linie + 3 wählen. Je höher Sie den Wert setzen, de- sto tiefer positioniert wird die Info-Box angezeigt. Mit dieser Einstellung beeinflussen Sie zugleich auch die Position des Zeitbalkens.
Kapitel 4 Konfiguration Der digitale Receiver kann sowohl mit fest installierten als auch mit motorangetriebenen Antennenanlagen arbeiten. In Abhängigkeit von Ihrer Antennenanlage müssen Sie den digi- talen Receiver konfigurieren. 4.1 Suchen von Sendediensten Suchlaufmodus Es gibt drei verschiedene Suchlaufmöglich- keiten : Automatisch, Manuell, Netzwerk. Im Auto- matik Modus sucht der PVR die Sender anhand der...
Seite 112
30 Konfiguration eingegebenen Start- und Endfrequenz. Im Manuell Mo- dus wird die einzelne eingegebene Frequenz abgesucht. Im Netzwerk Modus werden alle verfügbaren Netz- werkservices eingelesen. Geben Sie hier die Frequenz mit den numerischen Frequenz Tasten ein, die abgesucht werden soll. Nur möglich im Manuellen Suchlauf.
4.2 Zurücksetzen auf Werkseinstellung 31 Minuten in Anspruch nehmen kann. Wenn der Suchlauf be- endet ist, erhalten Sie die Information wie viele Fernseh- und £ ¢ ¡ Radiosender gefunden wurden. Drücken Sie die Taste um die gefundenen Sender zu speichern 4.2 Zurücksetzen auf Werkseinstellung Der digitale Receiver speichert folgende Daten: •...
32 Tägliche Bedienung Kapitel 5 Tägliche Bedienung 5.1 Sender auflisten Sie haben mehrere Möglichkeiten zu einem anderen Sender zu wechseln: £ £ P − • Sie können über die ¢ ¡ ¢ ¡ Tasten Senderplätze wechseln • Sie können über die Taste zurück zum vorigen Sen- •...
Seite 115
5.1 Sender auflisten 33 Die Senderliste listet folgende Angaben auf: • Senderplatznummer • Name des Senders • der übertragende Trans- ponder Hinter manchen Sendernamen kann ein Dollarzeichen ($) ste- hen. Dies bedeutet, dass es sich um einen verschlüsselten Bezahl- Sender handelt. Wenn Sie sich diesen Sender ansehen wollen, brauchen Sie ein entsprechendes CI-Modul mit dazugehöriger Smart-Card.
Seite 116
34 Tägliche Bedienung set the Show Provider option to on. You may regard a service provider as a transponder. • To rename a current service entry, select the Rename command, then a keyboard appears with which you can enter a name. •...
5.2 Programminformationen ansehen 35 £ ¢ ¡ Taste. Der gewünschte Sender wird Ihnen dann sofort angezeigt. Möchten Sie zu einer anderen Themengruppe wechseln, z.B. £ V − von Film nach Musik, drücken Sie auf die ¢ ¡ Taste. Dann bewegt sich der Auswahlbalken im Favoritenlistenfenster, in dem die Themengruppen aufgelistet sind.
36 Tägliche Bedienung hen: • Symbol für Untertitelung , wenn Untertitel in der ak- tuellen Sendung angeboten werden. • Symbol für Videotext , wenn Videotext in der aktuel- len Sendung angeboten wird. • Symbol für Sperre , wenn eine aktuelle Sendung ge- sperrt ist.
Seite 119
5.3 Die Elektronische Programmzeitschrift (EPG) 37 • aktuelle Sendung • folgende Sendungen • Erläuterungen zu den Sen- dungen • Datum der Ausstrahlung • Zeit der Ausstrahlung • Altersfreigabe der Ausstrah- lung • Ob die Sendung zur Aufnah- me / zum Umschalten vorge- sehen ist Um ausführliche Informationen zu einem Programmeintrag zu lesen, bewegen Sie den Auswahlbalken mittels der Tasten...
38 Tägliche Bedienung 5.4 Auswahl einer Audiosprache Manche Sendungen werden in einer oder mehreren Audio- sprachen angeboten. Drücken Sie die Taste, um sich ver- fügbare Audiosprachen – falls angeboten - anzeigen zu las- sen. Sollten gleichzeitig Multifeed-Optionen für den Sender verfügbar sein, werden diese zuerst angezeigt (sie sind über dieselbe Taste aufrufbar).
5.7 Multifeed-Optionen auswählen 39 sehgerät haben, können Sie von nun an Videotext über den digitalen Receiver aufrufen. Rufen Sie die Info-Box auf und prüfen Sie, ob ein Symbol für Videotext angezeigt wird. Ist das der Fall, drücken Sie die Taste , um Videotext auf- zurufen.
40 Tägliche Bedienung 5.8 Mit Time-Shift fernsehen Während einer laufenden Sendung haben Sie die Möglichkeit, bis zu einer Stunde zurückzugehen, als ob es sich um eine Aufzeichnung handeln würde. Diese Funktion nennt sich Time- Shift. In der Tat werden Sendungen, die über Time-Shift an- geschaut werden, vorübergehend im Hintergrund aufgezeich- net.
5.9 Mit Bild-in-Bild fernsehen 41 Mit der Taste können Sie die Zeitleiste ein- und aus- blenden. Um eine gewünschte Stelle in der Sendung zu finden, drücken Sie bei eingeblendeter Zeitleiste entweder die oder Taste. Halten Sie die Taste solange gedrückt, bis Sie die gewünschte Stelle erreicht haben.
Seite 124
42 Tägliche Bedienung Um Hauptbild und Vorschaubild zu wechseln, drücken £ ¢ ¡ Sie bitte die Taste . Der Wechsel funktioniert aller- dings dann nicht, wenn über das Hauptbild eine Auf- zeichnung wiedergegeben wird, da im Vorschaubild kei- ne Wiedergabe einer früheren Aufnahme angezeigt wer- den kann.
Kapitel 6 Senderliste Favoritenliste bearbeiten Sie können eine eigene Favoritenliste mit Sendern Ihrer Wahl erstellen. Um die Favoritenliste zu bear- beiten, gehen Sie im Menü bitte auf Favoriten verwalten. Eine bearbeitbare Favoritenliste wird Ihnen angezeigt. In der linken Spalte sehen Sie die Favoriten nach Themengruppen eingeteilt (z.B.
Seite 126
44 Senderliste Sender hinzufügen, indem Sie folgende Schritte durchführen: Bewegen Sie den Auswahlbalken auf die gewünschte Themengruppe und bestätigen Sie die Auswahl mit der £ ¢ ¡ Taste. Nun ist der Auswahlbalken in der Senderliste (rechte Spalte) bewegbar. Wählen Sie einen Sender aus und be- £...
Seite 127
Um Radiosender der Favoritenliste hinzuzufügen, drücken Sie bitte auf die Taste . In der rechten Spalte werden Radiosen- der aufgelistet. Möchten Sie danach wieder zu den Fernseh- sendern zurück, drücken Sie die Taste erneut. Mit der Favoritenliste können Sie Ihre Lieblingssender einfa- cher verwalten.
Über einen einzigen Tuner können Sie eine Sendung aufzeich- nen und gleichzeitig eine andere Sendung anschauen, wenn beide vom selben Transponder übertragen werden. Da der TF 5200 PVRc jedoch über zwei Tuner verfügt, kom- men Sie in den Genuss folgender Vorteile: •...
7.1 Aufzeichnen einer Sendung 47 7.1 Aufzeichnen einer Sendung Sobald Sie eine Aufzeichnung starten, erscheint für ein paar Sekunden folgendes Symbol rechts oben auf dem Bildschirm (siehe Abbildung). Wenn Sie sich da- bei gleichzeitig eine andere Sendung ansehen, sehen Sie in der Mitte des Symbols eine Zahl, die die Ordnungszahl der gest- arteten Aufzeichnungen darstellt.
48 Aufzeichnen und Wiedergabe Ende einer Aufzeichnung festlegen. Eine Aufzeichnung wird nach Ablauf der festgesetzten Zeit in der Option Dauer been- det. Bietet ein Sender die Elektronische Programmzeitschrift (EPG) an, so sind Nach dieser Sendung und Nach nächster Sendung als Optionen verfügbar. Mit der Option Nach dieser Sendung legen Sie fest, dass eine Aufzeichnung nach dieser Sendung beendet wird.
Seite 131
7.1 Aufzeichnen einer Sendung 49 Modus) schaltet sich der digitale Receiver selbstständig ein und startet die Aufzeichnung zu einer vorgegebenen Zeit. Ist die Aufzeichnung zu Ende, schaltet sich der digitale Receiver wieder selbstständig aus. Sollten Sie jedoch während dieser Zeit eine Bedienung des Gerätes vorgenommen haben, bleibt es nach Beendigung der Aufnahme selbstverständlich einge- schaltet.
Seite 132
50 Aufzeichnen und Wiedergabe Modus Sie können zwischen 5 verschiedenen Modi wäh- len: ein Mal zur einmaligen Aufzeichnung täglich zur täglichen Aufzeichnung jedes Wochenende zur Aufzeichnung samstags und sonntags wöchentlich zur wöchentlichen Aufzeichnung (1 Mal pro Woche) jeden Wochentag zur Aufzeichnung von montags –...
7.1 Aufzeichnen einer Sendung 51 und drücken Sie die OK Taste. Es erscheint das Bearbeitungs- fenster, in dem Sie dann Änderungen vornehmen können. 7.1.3 Aufzeichnen über die Elektronische Programmzeitschrift Bietet ein Sender die Elektro- nische Programmzeitschrift an, können Sie auch darüber timer- gesteuerte Aufzeichnungen pla- nen.
52 Aufzeichnen und Wiedergabe £ ¢ ¡ Taste bestätigen müssen. Danach ist die Sen- dung mit Rt im EPG markiert um Ihnen zu anzu- zeigen, dass dieser Timer nachträglich noch verän- dert wurde. Um die Markierung mit P bzw. R wie- £...
Seite 135
7.1 Aufzeichnen einer Sendung 53 mit eingesteckter Smart-Card vorzunehmen, damit das Pro- gramm schon entschlüsselt aufgezeichnet werden kann. Diese Aufzeichnungen unterscheiden sich dann nicht von Aufzeich- nungen freier Sender. Um eine Sendung entschlüsselt aufzuzeichnen, führen Sie fol- gende Schritte durch: Wechseln Sie zu dem Bezahl-Sender, dessen Programm Sie aufzeichnen möchten.
54 Aufzeichnen und Wiedergabe 7.2 Listen für Aufzeichnungen Sendungen, die Sie aufzeichnen, werden alle auf einer inter- nen Festplatte im digitalen Receiver gespeichert. Diese Auf- zeichnungen können Sie in einer Liste anzeigen und nach Ih- rer Wahl wiedergeben. Zusätzlich zur Aufzeichnungsliste wird im digitalen Receiver auch eine Liste für MP3-Dateien und Topfield Anwenderpro- gramme (TAP) geführt.
Seite 137
7.2 Listen für Aufzeichnungen 55 Selbstverständlich können Sie auch neue Ordner anlegen. Anlegen eines neuen Ordners Um einen neuen Ordner anzulegen, drücken Sie bitte die Taste . Ein neuer Ordner mit dem Namen GRUPPE # wird ange- legt. Sie können diesen Ordner natürlich in derselben Weise umbenennen wie Sie Dateien umbenennen.
Seite 138
56 Aufzeichnen und Wiedergabe Die Dateien werden nach der Option Ihrer Wahl geord- net. Umbenennen einer Datei oder eines Ordners Um eine Datei oder einen Ordner umzubenennen, führen Sie folgende Schritte durch: Bewegen Sie den Auswahlbalken auf den gewünschten Eintrag. Drücken Sie die Taste, um sich die Optionen anzeigen zu lassen.
7.3 Wiedergabe einer Aufzeichnung 57 Eingabe des PIN-Codes aufgefordert. Näheres zum PIN-Code und zum Jugendschutz finden Sie unter § 3.4. Hinweis Die Sperrfunktion ist nur für die Aufzeichnungsliste verfügbar. 7.3 Wiedergabe einer Aufzeichnung Bei der Aufzeichnung werden alle Inhalte der Sendung mit aufgezeichnet.
58 Aufzeichnen und Wiedergabe Sie noch ausführlichere Informationen zum Inhalt der Aufzeichnung aufrufen, sofern diese vom Programman- bieter angeboten werden. • Um die Wiedergabe der Aufzeichnung kurzfristig anzu- halten (pausieren), drücken Sie bitte die Taste. • Um eine bestimmte Position zur Wiedergabe zu finden, drücken Sie bitte die Tasten oder so lange, bis...
7.3 Wiedergabe einer Aufzeichnung 59 jedem erneuten Tastendruck verändert sich das Tempo der Wiedergabe: 1-, 2- und 3-fache Geschwindigkeit. Um zur nor- malen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie bitte die Taste. 7.3.3 Wiedergabe mehrerer Aufzeichnungen in Abfolge Mit dem digitalen Receiver können Sie mehrere Aufzeichnun- gen in einer Abfolge wiedergeben lassen.
60 Aufzeichnen und Wiedergabe so dass sie auch bei der nächsten Wiedergabe genutzt werden können. Um die Funktion von Lesezeichen zu nutzen, führen Sie bitte folgende Schritte durch: Starten Sie die Wiedergabe der Aufzeichnung. Um ein Lesezeichen an einer gewünschten Stelle zu set- zen, drücken Sie bitte die Taste Um von einem Lesezeichen direkt zum nächsten zu sprin- gen, drücken Sie bitte die Taste...
7.3 Wiedergabe einer Aufzeichnung 61 zu blinken. Finden Sie eine Endposition. Wenn Sie die gewünschte Position gefunden haben, drü- cken Sie bitte die Taste. Der ausgewählte Abschnitt ist nun grün gefärbt und wird wiedergegeben mit Wie- derholung. Drücken Sie die Taste, um die Zeitleiste auszublen- den.
62 Aufzeichnen und Wiedergabe Ein grünes $-Zeichen hinter einer Datei in der Aufzeichnungs- liste zeigt an, dass die Datei vollständig entschlüsselt aufge- zeichnet wurde. Ein gelb-grünes $-Zeichen zeigt an, dass die Datei nur teilweise entschlüsselt aufgezeichnet wurde. Ein gel- bes $-Zeichen zeigt an, dass die Datei vollständig verschlüs- selt aufgezeichnet wurde.
Seite 145
7.4 Aufzeichnungen bearbeiten 63 durch: Start playback of a recording file you want. Press button to display a progress bar. Find one end position of a block you want to specify with button or button. Press button at the position, then the pointer starts to blink.
64 Aufzeichnen und Wiedergabe 7.4.3 Eine Aufzeichnung ganz oder teilweise kopieren Sie haben die Möglichkeit, eine Aufzeichnung ganz oder teil- weise zu kopieren. Das Kopieren einer Aufnahme kann auch dazu genutzt werden, eine verschlüsselte Aufnahme nachträg- lich zu entschlüsseln und so auf der Festplatte abzulegen. Zum Kopieren einer Aufzeichnung führen Sie bitte die folgenden Schritte durch: Starten Sie die Wiedergabe der Aufzeichnung.
7.5 MP3 abspielen 65 der Wiedergabegeschwindigkeit sollte jedoch mög- lichst vor Beginn des eigentlichen Kopiervorganges geschehen, da es ansonsten zu Bildstörungen in der Kopie kommen kann. Als empfehlenswerte Geschwin- digkeit für eine Kopie ist 4 × anzusehen. Sollte es bei dieser Geschwindigkeit dennoch zu Bildfehlern in der Kopie kommen, so sollten Sie die Geschwindig- keit bei weiteren Kopiervorgängen reduzieren.
66 Aufzeichnen und Wiedergabe wegen Sie den Auswahlbalken auf den gewünschten Ordner. Drücken Sie die Taste, um das Abspielen zu starten. 7.6 Festplatte formatieren To format the hard disk of the digital receiver, select the Instal- lation > Format Hard Disk menu. Formatting the hard disk will delete all files permanently.
Sie auch auf Varianten der GNU-C Compiler- sammlung zurückgreifen. Die Programmierschnittstelle (Ap- plication Program Interface) und eine Programmbibliothek von TAPs erhalten Sie unter: http://www.topfield-europe.com. Folgende Bedingungen müssen Sie beachten, wenn die TAPs auf Ihrem Gerät laufen sollen: •...
Seite 150
— ein Programm, das die An- sicht von BMP-, GIF- und JPG- Bildformaten auf dem Bild- schirm möglich macht. Dieses TAP können Sie sich unter: http://www.topfield-europe. com herunterladen. Wenn Sie sich auf der Programmdateienliste im Menü befin- den, haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Befehle auszu- führen: Sie können Programmdateien umbenennen, sortieren,...
Seite 151
Einschalten des digitalen Receivers ausgeführt wird, verschie- ben Sie die Anwendung in den Unterordner Auto Start des Ordners Programmdatei. Möchten Sie, dass die Anwendung beim Starten des Receivers nicht ausgeführt wird, halten Sie £ ¢ ¡ bitte die Zifferntaste während des kompletten Startvorgan- ges des Receivers gedrückt.
Verbesserungen bemüht. Daher kann es sein, dass neue Versionen - neue Releases - herausgegeben werden. Die aktu- ellen Firmwareupdates und Utilities erhalten Sie unter: http: //www.topfield-europe.com. Sie sollten die Firmware Ihres digitalen Receivers vor dem Download einer neuen Firmware im Menü überprüfen.
Computer auf Ihren digitalen Receiver übertragen. Dazu benötigen Sie TFDN_USB, ein Tool zur Firmware-Übertragung über USB, welches Sie von der Topfield Webseite downloa- den können. http://www.topfield-europe.com. Dieses Tool wurde vermutlich bereits mit der Installation der Topfield-Utilities auf Ihrem PC installiert. Nichtsdestotrotz sollten Sie von Zeit zu Zeit prüfen, ob eine aktualisierte Version des Programms...
Seite 154
72 Firmware Updates sowie Übertragung von Daten Stecken Sie ein USB-Kabel in den USB-Port des digitalen Receivers und des Computers. Schalten Sie den digitalen Receiver in den Bereitschafts- modus (Standby). Starten Sie das Programm TFDN_USB. Führen Sie unter TFDN_USB folgende Schritte durch: £...
Seite 155
Computer auf Ihren digitalen Receiver übertra- gen. Dazu benötigen Sie TFDN-Down, ein Tool zur Software- Übertragung über RS232, welches Sie von der Topfield-Webseite downloaden können: http://www.topfield-europe.com. Um dieses Verfahren zu nutzen, führen Sie bitte folgende Schrit- te durch: Laden Sie die neue Firmware für Ihren digitalen Recei-...
74 Firmware Updates sowie Übertragung von Daten Schalten Sie den digitalen Receiver in den Betriebsmo- dus – Das Update sollte nun beginnen und in wenigen Augenblicken abgeschlossen sein. Sobald END im Display des Digital-Receivers erscheint, schalten Sie diesen wieder in den Bereitschaftsmodus (Standby) und anschließend in den Betriebsmodus.
Sie Altair, ein Tool zur Daten-Übertragung, welches Sie von der Topfield-Webseite downloaden können: http:// www.topfield-europe.com. Dieses Tool wurde vermutlich be- reits mit der Installation der Topfield utilities auf Ihrem PC in- stalliert. Nichtsdestotrotz sollten Sie von Zeit zu Zeit prüfen, ob eine aktualisierte Version des Programms auf der Topfield...
Seite 158
76 Firmware Updates sowie Übertragung von Daten Schalten Sie den digitalen Receiver ein. Führen Sie unter Altair folgende Schritte durch: Wählen Sie eine Datei aus, die Sie übertragen möchten. In der linken Spalte werden Ihnen die auf Ihrem digita- len Receiver befindlichen Ordner und Dateien aufgeli- stet, in der rechten Spalte sehen Sie die Ordner und Da- teien, die auf Ihrem Computer sind.
Seite 159
9.3 Dateien übertragen 77 zeichen verarbeiten kann, welche im Namen der Aufzeich- nung vorkommen, wird empfohlen, nicht zulässige Sonder- zeichen (\ / : * ? " < > |) vorher aus dem Dateinamen zu entfernen. Sollte die Übertragung zum PC bei einer Dateigrös- se von über 4 GB wieder von vorne beginnen oder abbrechen, so ist das Dateisystem auf Ihrem PC nicht in der Lage, Dateien zu verarbeiten, die grösser als 4GB sind.
Seite 160
78 INDEX Index Symbol CABLE 1 IN,13, 14 16:9,22 CABLE 2 IN,13, 14 16:9-Fernsehgerät,21 CAM,8 4:3,22 Center extract,22 4:3-Fernsehgerät,21 Common Interface,8 Common Interface,9 Conditional Access Module,8 A/V Ausgang,19 CVBS,20 A/V extern,21 ab 16 Jahren,26 Add to Fav,34 Das Format ist,50 Alle Sender,35 Dateiname,50 alphabetisch,55...
Seite 161
Euroconnector,20 Modus,50 Mono,38 Multi,19 FAT32,77 Favoriten verwalten,43 FBAS,20 Nach dieser Sendung,48 Festplatte formatieren,66 Nach nächster Sendung,48 Find,72, 73 Netzwerksuche,30 Format Hard Disk,66 nie ausblenden,27 Frei/Verschlüsselt,30 NTFS,77 Frequenz,30 NTSC,19 NTSC M,23 GMT,24 Größe,55 OSD Transparenz,27 Greenwich Mean Time,24 PAL,19 Info-Box Anzeigedauer,27 PAL G,23 Info-Box Position,28 PAL I,23...
Seite 162
80 INDEX RGB,20 Topfield Application Program,67 RGB,20 Totale Sperre,26 RS-232,13 Transfer Daten zu anderem Re- ceiver,75 Transfer Software zu anderem S-VIDEO,13, 15 Receiver,74 S-Video,20 Transponder,1 S-Video,20 TV,13, 15 S/PDIF,13 TV Bildformat,22 Save,63 TV Typ,19 SCART,20 Typ,49 schneiden,62 Sender,49 Show Provider,34 Umbenennen,56 Soundmodus,23 Untertitelsprache,18...