Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Topfield TF 6000 PVRE Bedienungsanleitung

Topfield TF 6000 PVRE Bedienungsanleitung

Digitaler satellitenreceiver personlicher videorecorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TOPFIELD
TF 6000 PVRE
Bedienungsanleitung
Digitaler Satellitenreceiver
Pers ¨ onlicher Videorecorder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Topfield TF 6000 PVRE

  • Seite 1 TOPFIELD TF 6000 PVRE Bedienungsanleitung Digitaler Satellitenreceiver Pers ¨ onlicher Videorecorder...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis iii Inhaltsverzeichnis 1 Einf ¨ uhrung Funktionen ......Bedienung des Digitalreceivers .
  • Seite 4 iv Inhaltsverzeichnis 3.2.2 Farbmodell ......22 3.2.3 Videorecorder ......22 3.2.4 Fernseh-Bildseitenformat .
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis v 6 Senderlisten Bearbeiten der Senderliste ..... 52 Bearbeiten der Favoritenliste ....54 ¨...
  • Seite 6 vi Inhaltsverzeichnis 8 Zugriff auf den Digitalreceiver Konfigurierung des Routers ....87 8.1.1 Lokaler Zugriff ..... . . 87 8.1.2 Zugriff von außerhalb .
  • Seite 7: Einf ¨ Uhrung

    Kapitel 1 Einf ¨ uhrung Dieser Digitalreceiver des Modells TF 6000 PVRE entspricht dem internationalen Standard Digital Video Broadcasting (DVB) und kann digitale Rundfunk ¨ ubertragungen empfan- gen. Daf ¨ ur ben ¨ otigen Sie eine Antenne, die entsprechend in- stalliert sein muss.
  • Seite 8: Funktionen

    2 Einf ¨ uhrung 1.1 Funktionen Der Digitalreceiver TF 6000 PVRE ist mit folgenden Funktio- nen ausgestattet: • Er unterst ¨ utzt DiSEqC 1.0, DiSEqC 1.1, DiSEqC 1.2 und USALS. • Es k ¨ onnen bis zu 5000 Fernseh- und Radiosendungen gespeichert werden.
  • Seite 9: Bedienung Des Digitalreceivers

    1.2 Bedienung des Digitalreceivers 3 1.2 Bedienung des Digitalreceivers Der Digitalreceiver wird mithilfe der Fernbedienung und den Tasten an der Vorderseite des Ger¨ a tes bedient. HINWEIS Ist der Digitalreceiver ausgeschaltet, aber mit dem Stromnetz verbunden, bezeichnen wir dies als den Standby-Modus. Ist er eingeschaltet, bezeichnen wir dies als Betriebsmodus.
  • Seite 10: Die Fernbedienung

    4 Einf ¨ uhrung Status Anzeige zum Anzeigen der aktuellen Zeit im Standby-Modus und des aktuellen Status des Di- gitalreceivers im Betriebsmodus. 1.2.2 Die Fernbedienung Taste Taste zum Umschal- ten des Digitalreceivers zwischen Standby-Modus und Betriebsmo- dus. schaltet den Ton tempor¨ a r aus. Bet¨...
  • Seite 11 1.2 Bedienung des Digitalreceivers 5 das im Elektronischen Programmf ¨ uhrer markiert wur- Taste zum Einblenden des Elektronischen Pro- GUIDE grammf ¨ uhrers. Taste Taste zur Anzeige des Hauptmen ¨ us. Sie MENU wird auch benutzt, um von einem Untermen ¨ u in das vorangegangene Men ¨...
  • Seite 12 6 Einf ¨ uhrung Taste zum Wechseln der Position des Nebenbildes im Uhrzeigersinn. Taste zum Anzeigen der Satellitenliste mit Senderli- ste sowie zum Wechsel zwischen Nebenbild und Haupt- bild. Siehe § f ¨ ur ausf ¨ uhrliche Erl¨ a uterungen. Taste zum Einblenden der Senderliste f ¨...
  • Seite 13: Was Ist Ein Common Interface

    1.3 Was ist ein Common Interface? 7 Taste zum Einblenden der Liste mit aufgenomme- nen Programmen, die auf der Festplatte des Digitalre- ceivers gespeichert wurden. Siehe § f ¨ ur ausf ¨ uhrliche Erl¨ a uterungen. ist f ¨ ur dieses Modell nicht verf ¨ ugbar. ist f ¨...
  • Seite 14 8 Einf ¨ uhrung Common Interface (CI) – ist eine Schnittstel- le f ¨ ur solche Zugangsmodule. Auf der Vor- derseite des Digitalreceivers finden Sie zwei Kartensteckpl¨ a tze als Common Interface (CI- Kartensteckpl¨ a tze). Um einen Pay-TV-Sender zu sehen, sollten Sie folgende Schrit- te ausf ¨...
  • Seite 15: Installation

    Kapitel 2 Installation 2.1 Auspacken Bevor Sie mit der Installation beginnen, ¨ uberpr ¨ ufen Sie bitte, ob Sie die folgenden Bestandteile mit Ihrem Digitalreceiver er- halten haben. • Fernbedienung • Zwei Batterien f ¨ ur die Fernbedienung (AAA 1,5 V) •...
  • Seite 16 10 Installation • Die Steckdose sollte sich in der N¨ a he des Ger¨ a tes befin- den und leicht zug¨ a nglich sein. • Setzen Sie das Ger¨ a t nicht der Feuchtigkeit aus. Der Digitalreceiver wurde f ¨ ur die Benutzung in trockenen R¨...
  • Seite 17: Anschl ¨ Usse Auf Der R ¨ Uckseite

    Rel. Luftfeuchtigkeit Standort 5 bis 95 % 2.3 Anschl ¨ usse auf der R ¨ uckseite Der TF 6000 PVRE verf ¨ ugt auf der R ¨ uckseite ¨ uber eine Vielzahl von Anschl ¨ ussen. VIDEO LNB 1 IN...
  • Seite 18 12 Installation Y/Pb/Pr Komponenten-Vidoeausgangsbuchse f ¨ ur das Fernsehger¨ a t. S-VIDEO Super-Videoausgangsbuchse f ¨ ur das Fernseh- ger¨ a t. TV Audio- und Videoausgangsbuchse f ¨ ur das Fernseh- ger¨ a t. VCR Audio- und Video input / output Buchse f ¨ ur Vi- deorecorder oder ¨...
  • Seite 19: Anschluss Ihres Digitalreceivers

    2.4 Anschluss Ihres Digitalreceivers 13 2.4 Anschluss Ihres Digitalreceivers Es gibt verschiedene M ¨ oglichkeiten, Ihren Digitalreceiver an- zuschließen. Installieren Sie Ihren Digitalreceiver so, wie Ihr Fernsehger¨ a t und andere Ger¨ a te dies erfordern. Sollten Sie Probleme bei der Installation haben oder Hilfe ben ¨ otigen, set- zen Sie sich bitte mit Ihrem H¨...
  • Seite 20: Anschluss An Ihren Fernseher

    14 Installation HINWEIS Der Digitalreceiver kann Antennenger¨ a te, einschließlich LNB, DiSEqc-Schalter und Antennenrotoren ¨ uber jeden Antennen- eingang einzeln, aber nicht gleichzeitig, mit h ¨ ochstens 500 Milliampere Strom versorgen. Sollten also zu viele Antennen- ger¨ a te gleichzeitig und ¨ uber l¨ a ngere Zeit ¨ uber die Antennen- eing¨...
  • Seite 21 2.4 Anschluss Ihres Digitalreceivers 15 Verwendung des SCART-Anschlusses Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollten Sie ein SCART-Kabel verwenden, von dem Sie das eine Ende mit der TV Buchse am Digitalreceiver und das andere mit einem freien SCART-Anschluss an Ihrem Fernseher verbinden.
  • Seite 22 16 Installation Verwendung des S-Video-Anschlusses Halten Sie ein S-Video-Kabel bereit, um den S-Video-Anschluss zu nutzen. Schließen Sie ein Ende des Kabels an die Buchse S-VIDEO am Digitalreceiver an und verbinden Sie das andere Ende mit der entsprechenden Buchse an Ihrem Fernseher. Verwendung des Composite-Video-Anschlusses Halten Sie f ¨...
  • Seite 23: Anschluss An Den Videorecorder

    2.4 Anschluss Ihres Digitalreceivers 17 Um Dolby Digital Audio genießen zu k ¨ onnen, muss Ihr Fernseher oder Audiosy- stem dazu in der Lage sein, Dolby Digital Audio zu dekodieren. Halten Sie f ¨ ur den Anschluss ein S/PDIF Kabel bereit. Schlie- ßen Sie ein Ende des Kabels an die S/PIDF Buchse des Digitalreceivers an und verbin- den Sie das andere Ende mit der entspre-...
  • Seite 24 18 Installation HINWEIS Batterien d ¨ urfen nicht mit dem Hausm ¨ ull entsorgt werden. Das gilt auch f ¨ ur Batterien, die keine Schwermetalle enthalten. Bitte entsorgen Sie verbrauchte Batterien auf umweltbewusste Art und Weise. Informieren Sie sich ¨ uber die gesetzlichen Be- stimmungen in Ihrer Region.
  • Seite 25: Vorzugseinstellungen

    Kapitel 3 Vorzugseinstellungen 3.1 Spracheinstellungen Sie k ¨ onnen die Sprache f ¨ ur das Men ¨ u, f ¨ ur Audiospuren und f ¨ ur Untertitel einstellen. ¨ Offnen Sie das Men ¨ u System Einstellungen Spracheinstel- lung. Men ¨ usprache Digitalreceiver unterst ¨...
  • Seite 26: Video- Und Audioeinstellungen

    20 Vorzugseinstellungen von Ihnen gew ¨ unschte Sprache ein. Sobald Sie die Sprache ausgew¨ a hlt haben, wird das Men ¨ u sofort in der gew¨ a hlten Sprache angezeigt. Untertitelsprache Stellen Sie die Optionen 1st Untertitelsprache und 2nd Un- tertitelsprache auf die von Ihnen gew ¨...
  • Seite 27: Tv-Standard

    3.2 Video- und Audioeinstellungen 21 Um die Video- und Audioein- stellungen vorzunehmen, ¨ offnen Sie das Men ¨ u System Einstellungen A/V Ausgangs- signal. 3.2.1 TV-Standard Digitalreceiver unterst ¨ utzt zwei Fernsehformat- Standards. Dabei handelt es sich um den PAL Standard und den NTSC Standard.
  • Seite 28: Farbmodell

    22 Vorzugseinstellungen 3.2.2 Farbmodell ¨ Uber den TV SCART-Anschluss kann der Digitalreceiver Vi- deosignale in verschiedenen Farbmodellen ausgeben. Wenn Sie den Digitalreceiver ¨ uber diesen Anschluss an Ihren Fernse- her angeschlossen haben, sollten Sie f ¨ ur die Option Video Aus- gang Ihr gew ¨...
  • Seite 29: Fernseh-Bildseitenformat

    3.2 Video- und Audioeinstellungen 23 HINWEIS In diesem Fall ist es nicht m ¨ oglich, dass der Digitalreceiver das Videosignal aufnimmt, das der Videorecorder wiedergibt. Der Digitalreceiver fungiert dann nur als Bypass f ¨ ur den Videore- corder. 3.2.4 Fernseh-Bildseitenformat Falls Sie einen Breitbild-Fernseher besitzen, stellen Sie f ¨...
  • Seite 30: Audio-Modus

    24 Vorzugseinstellungen 3.2.5 Audio-Modus Entsprechend der beiden Audioanschlussbuchsen auf der R ¨ uckseite des Digitalreceivers gibt es grunds¨ a tzlich zwei Au- dioquellen. Sie k ¨ onnen jeweils nur eine Quelle ausw¨ a hlen, d.h. entweder Stereo oder Mono. Stellen Sie die gew ¨ unschte Option f ¨...
  • Seite 31 3.3 Einstellung der Ortszeit 25 Tabelle 3.1: Zeitdifferenztabelle Zeitverschiebung Stadt 12:00 Eniwetok, Kwajalein 11:00 Midway Island, Samoa 10:00 Hawaii 09:00 Alaska 08:00 Pacific Time USA, Kanada 07:00 Mountain Time USA, Kanada 06:00 Central Time USA, Kanada, Mexiko Stadt 05:00 Eastern Time USA, Kanada, Bogota, Lima 04:00 Atlantic Time Kanada, La Paz 03:30...
  • Seite 32: Jugendschutz

    26 Vorzugseinstellungen Um die Ortszeit manuell einzustellen, best¨ a tigen Sie f ¨ ur die Option Einstellung/Modus w ¨ ahlen die Auswahl Manuell und geben Ihre Ortszeit mithilfe der Zifferntasten in der Option Ortszeit ein. Das Zeitformat lautet Tag/Monat/Jahr 24-Stunden:Minute. Wenn in Ihrem Land gerade die Sommerzeit g ¨...
  • Seite 33: Anpassung Der Osd-Men ¨ Uanzeige

    3.5 Anpassung der OSD-Men ¨ uanzeige 27 HINWEIS Wenn f ¨ ur ein Programm keinerlei Bewertungsinforma- tionen vorliegen, wird Ihre Bewertungseinstellung nicht ber ¨ ucksichtig werden. Sobald jemand eine Sendung ansehen m ¨ ochte, die außer- halb der Grundbewertung liegt, muss diejenige Person die pers ¨...
  • Seite 34: Verwendung Der Timeshift-Funktion

    28 Vorzugseinstellungen handen ausw¨ a hlen, wird das Informationsfenster beim Um- schalten zwischen Sendern nicht eingeblendet werden. Durch Bet¨ a tigen der Taste k ¨ onnen Sie die Info-Box jedoch einblen- den. Wenn Sie die Option Nie verbergen ausw¨ a hlen, wird die Info-Box immer eingeblendet werden.
  • Seite 35 3.7 Einstellungen f ¨ ur den MediaHighway Programmf ¨ uhrer 29 Wenn Sie diese Funktion nutzen m ¨ ochten, ¨ offnen Sie das System Einstellungen MediaHighway EPG. Stellen Sie f ¨ ur die Option MediaHighway die Auswahl An ein, um die Funktion zu aktivieren. Nun sind die anderen Optio- nen verf ¨...
  • Seite 36: Kanalsuchlauf

    30 Kanalsuchlauf Kapitel 4 Kanalsuchlauf Nach der Installation des Digitalreceivers muss ein Kanal- suchlauf zur Sendersuche durchgef ¨ uhrt werden. 4.1 Suche von Rundfunksendern Dieser Digitalreceiver kann sowohl mit einem fixierten als auch mit einem motorgesteuerten Antennensystem betrieben werden. Sie m ¨ ussen die Antenneneinstellungen entsprechend Ihrem Antennensystem in der folgenden Reihenfolge konfigu- rieren: 1.
  • Seite 37: Konfigurierung Der Lnb-Einstellungen

    4.1 Suche von Rundfunksendern 31 4.1.1 Konfigurierung der LNB-Einstellungen. F ¨ ur Rundfunk ¨ ubertragungen via Satellit stehen zum Großteil zwei Frequenzb¨ a nder zur Verf ¨ ugung. Das C Band mit einem Bereich von etwa 4 bis 6 GHz. Und das K Band mit einem Bereich von etwa 12 bis 18 GHz.
  • Seite 38 32 Kanalsuchlauf Option Tuner Auswahl die Einstellung Tuner 1. Anderenfalls w¨ a hlen Sie Tuner 2. Wenn Sie das Signal ¨ uber IF 1 OUT und LNB 2 IN mit ei- nem Verbindungskabel durchschleifen, w¨ a hlen Sie als Verbin- dungsart die Einstellung Durchschleifen.
  • Seite 39: Konfigurierung Der Diseqc 1.2 Einstellungen

    4.1 Suche von Rundfunksendern 33 verbinden. Ein DiSEqC 1.0 Schalter erm ¨ oglicht das Schalten zwischen bis zu 4 Satellitenquellen. Ein DiSEqc 1.1 Schalter kann zwischen bis zu 16 Satellitenquellen schalten. Stellen Sie die Optionen DiSEqC 1.0 und DiSEqC 1.1 entspre- chend Ihrer Antennenkonfiguration ein.
  • Seite 40 34 Kanalsuchlauf F ¨ ur die Verwendung von Di- SEqC 1.2 ¨ offnen Sie das Men ¨ u Installation Motorgesteuertes DiSEqC 1.2. Zun¨ a chst m ¨ ussen Sie f ¨ ur Motori- zed DiSEqC 1.2 die Einstellung Einschalten w¨ a hlen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die richtige Position des von Ihnen gew ¨...
  • Seite 41: Konfigurierung Der Usals-Einstellungen

    4.1 Suche von Rundfunksendern 35 6. Zum Abschluss w¨ a hlen Sie die Option Speichern im Men ¨ u Motor Einstellung und speichern die angepas- ste Position, wenn sich die Empfangsqualit¨ a t verbessert hat. F ¨ ur Installateure stehen weitere Motorsteuerungsoptionen zur Verf ¨...
  • Seite 42: Suche Von Sendern

    36 Kanalsuchlauf 2. W¨ a hlen Sie im Punkt Tuner Auswahl den Tuner aus, an den die motorgesteuerte Antenne angeschlossen ist. 3. Geben Sie bei Meine geo. L ¨ ange und Meine geo. Brei- te Ihren Standort mithilfe der Tasten und der Zifferntasten ein.
  • Seite 43 4.1 Suche von Rundfunksendern 37 • Jeden einzelnen Sender eines Satelliten suchen. • Jeden einzelnen Sender eines Transponders suchen. • Einen Sender eines Transponders suchen. • Jeden Sender eines SMATV (Satellite Master Antenna Television) Transponders suchen. Zur Suche aller Sender eines Satelliten gehen Sie folgender- maßen vor: 1.
  • Seite 44 38 Kanalsuchlauf Um einen Sender eines Transponders zu suchen, gehen Sie fol- gendermaßen vor: 1. W¨ a hlen Sie in der Option Name des Satelliten den gew ¨ unschten Satelliten aus. 2. W¨ a hlen Sie f ¨ ur die Option Suchlauf die Einstellung Ad- vanced.
  • Seite 45: Kopieren Von Sendern

    4.2 Kopieren von Sendern 39 5. Passen Sie die Option Polarisation auf die Polarisation des von Ihnen gew ¨ unschten Transponders an. Sie k ¨ onnen sowohl Pay-TV-Sender als auch kostenfreie Sen- der suchen. Um nur kostenfreie Sender zu suchen, w¨ a hlen Sie f ¨...
  • Seite 46: Zur ¨ Ucksetzen In Die Werkseinstellungen

    40 Kanalsuchlauf 4.3 Zur ¨ ucksetzen in die Werkseinstellungen Der Digitalreceiver verf ¨ ugt ¨ uber die folgenden gespeicherten Informationen: • Satellitenliste • Senderliste • Favoritenliste • Timerliste • Vorzugseinstellungen Sie k ¨ onnen alle gespeicherten Informationen l ¨ oschen, indem Sie den Digitalreceiver in den Lieferzustand zur ¨...
  • Seite 47: A Glicher Gebrauch

    Kapitel 5 T¨ a glicher Gebrauch 5.1 Lautst¨ a rkeregelung Nutzen Sie die Tasten um die Lautst¨ a rke Ihren W ¨ unschen gem¨ a ß anzupassen. Gegebenenfalls m ¨ ussen Sie die Lautst¨ a rke am Fernsehger¨ a t ebenfalls ver¨ a ndern. Um den Ton zeitweilig auszuschalten, dr ¨...
  • Seite 48 42 T¨ a glicher Gebrauch In der Senderliste k ¨ onnen Sie die Senderinformationen wie folgt ablesen: • Sendernummer • Sendername • ¨ Ubertragender Satellit • Empfangender Tuner: T1 steht f ¨ ur den ersten Tuner; T2 steht f ¨ ur den zweiten Tu- ner.
  • Seite 49 5.2 Fernsehen schauen 43 • Den von Ihnen gew ¨ unschten Satelliten in der Auswahl Satellit ausw¨ a hlen. Es werden dann die ¨ uber diesen Sa- telliten ¨ ubertragenen Sender angezeigt werden. • Den von Ihnen gew ¨ unschten Tuner in der Auswahl Tu- ner wechseln ausw¨...
  • Seite 50: Favoritensender Ansehen

    44 T¨ a glicher Gebrauch Standard nach Sendernummer Alphabetisch nach Sendername Satellit nach Satellit kostenfreie Sender bis Pay-TV-Sender Pay-TV-Sender bis kostenfreie Sender Anbieter nach Anbieter Favoriten bis Nicht-Favoriten. 5.2.1 Favoritensender ansehen Sie k ¨ onnen einen Sender sowohl aus der Favoritenliste als auch aus der Senderliste ausw¨...
  • Seite 51: Ansehen Von Programminformationen

    5.2 Fernsehen schauen 45 wird, wenn Sie umschalten. Wenn Sie die aktuelle Liste verlas- sen m ¨ ochten, w¨ a hlen Sie die Alle Kan ¨ ale in der Favoritenliste aus. Sie k ¨ onnen eine Favoritenliste oder einen Favoritensender auch l ¨...
  • Seite 52: Auswahl Des Audiokanals

    46 T¨ a glicher Gebrauch • Dollarzeichen ($), wenn der aktuelle Sender ein Pay-TV- Sender ist. • Bildauswahlsymbol ( ), wenn f ¨ ur das aktuelle Pro- gramm Bildauswahloptionen zur Verf ¨ ugung stehen. Durch erneutes Dr ¨ ucken der Taste k ¨...
  • Seite 53: Videotext Ansehen

    5.3 Nutzung des Elektronischen Programmf ¨ uhrers 47 5.2.5 Videotext ansehen Manche Sender bieten Informationen, wie den Wetterbericht, Nachrichten oder B ¨ orsenberichte ¨ uber Videotext an. Stehen f ¨ ur das aktuelle Programm Videotextseiten zur Verf ¨ ugung, wird das Videotextsymbol ( ) in der Info-Box angezeigt.
  • Seite 54: Sender Mit Bildauswahl Ansehen

    48 T¨ a glicher Gebrauch Um den Programmf ¨ uhrer f ¨ ur Radiosender einzublenden, dr ¨ ucken Sie die Taste . Um wieder zur ¨ uckzuschalten, dr ¨ ucken Sie die Taste noch einmal. Durch Dr ¨ ucken der Taste wird der Programmf ¨...
  • Seite 55: Nutzung Der Timeshift-Funktion

    5.5 Nutzung der Timeshift-Funktion 49 5.5 Nutzung der Timeshift-Funktion Sie haben die M ¨ oglichkeit, w¨ a hrend des Fernsehens eine Sen- dung anzuhalten oder, wie bei einer Aufnahme, in der Wie- dergabe zur ¨ uck zu gehen. Diese Funktion wird als Timeshift bezeichnet.
  • Seite 56: Benutzung Der Funktion Bild-Im-Bild

    50 T¨ a glicher Gebrauch 5.6 Benutzung der Funktion Bild-im-Bild Sie k ¨ onnen zwei Sender zur gleichen Zeit ansehen, indem Sie einen Sender in einem Ne- benbild anzeigen lassen. Wir bezeichnen diese Funktion als Bild-im-Bild. Die Bild-im-Bild-Funktion wird folgendermaßen genutzt: 1.
  • Seite 57 5.6 Benutzung der Funktion Bild-im-Bild HINWEIS Wenn Sie Pay-TV-Sender mit der Funktion Bild-im-Bild anse- hen m ¨ ochten, ben ¨ otigen Sie ein spezielles Zugangsmodul, das dazu in der Lage ist, zwei Pay-TV-Sender gleichzeitig zu ent- schl ¨ usseln.
  • Seite 58: Senderlisten

    52 Senderlisten Kapitel 6 Senderlisten 6.1 Bearbeiten der Senderliste Nach dem Sendersuchlauf wird die Senderliste angezeigt. Sie k ¨ onnen die Eintr¨ a ge in der Senderliste umbenennen, verschie- ben, sperren oder l ¨ oschen. Zur Bearbeitung der Sender in der Liste ¨...
  • Seite 59 6.1 Bearbeiten der Senderliste 53 Zur Bearbeitung der Radiosenderliste dr ¨ ucken Sie die Ta- . In der rechten Spalte erscheint nun eine Auflistung der Radiosender. Um zur Fernsehsenderliste zur ¨ uckzukehren, dr ¨ ucken Sie die Taste noch einmal. Zur ¨...
  • Seite 60: Bearbeiten Der Favoritenliste

    54 Senderlisten gel ¨ oscht. Wenn Sie die L ¨ oschung eines Sender r ¨ uckg¨ a ngig ma- chen m ¨ ochten, m ¨ ussen Sie einfach den Sendersuchlauf erneut durchf ¨ uhren. Wenn Sie die Option Sortieren in der linken Spalte ausw¨ a hlen, werden die folgenden Sortierm ¨...
  • Seite 61 6.2 Bearbeiten der Favoritenliste 55 2. Nun k ¨ onnen Sie auf die Markierung in der Senderli- ste zugreifen. Markieren Sie einen gew ¨ unschten Sender und dr ¨ ucken Sie die Taste 3. Der gew¨ a hlte Sender wird nun der Favoritenliste hin- zugef ¨...
  • Seite 62: Ubertragung Von Receiverdaten

    56 Senderlisten Um eine Liste umzubenennen, markieren Sie den entspre- chenden Eintrag und dr ¨ ucken die Taste . Nun wird die Bildschirmtastatur eingeblendet. Um eine Liste zu l ¨ oschen, markieren Sie den entsprechenden Eintrag und dr ¨ ucken die Taste .
  • Seite 63: Bearbeiten Von Kanalinformationen Auf Ihrem Computer

    6.4 Bearbeiten von Kanalinformationen auf Ihrem Computer 57 1. Schließen Sie ein Ende des RS-232-Kabels (9-Pin D-Sub Kabel) an den RS-232 An- schluss des Digitalreceivers an und ver- binden Sie das andere Ende mit dem ent- sprechenden Anschluss des anderen Di- gitalreceivers.
  • Seite 64 58 Senderlisten Der Namenszusatz der Datei lautet std. Vega finden Sie auf der Topfield Webseite http://www.i-topfield.com. F ¨ ur die Benutzung von Vega m ¨ ussen Sie ein USB-Kabel oder ein RS-232-Kabel bereithalten, um den Digitalreceiver an Ih- ren Computer anzuschließen.
  • Seite 65: Bearbeiten Der Satelliten- Und Transponderliste

    6.4 Bearbeiten von Kanalinformationen auf Ihrem Computer 59 Nat ¨ urlich k ¨ onnen Sie auch eine std Datei ¨ offnen, wenn Sie ¨ uber diese verf ¨ ugen, anstatt Kanalinformationen vom Digital- receiver zu importieren. Wenn Sie den Vorgang abgeschlossen haben, m ¨...
  • Seite 66 60 Senderlisten Zum Hinzuf ¨ ugen eines Satelliten ¨ offnen Sie das Men ¨ u Functi- Satellit, TP Add Satellite. Ein Fenster erscheint. Ge- ben Sie in das leere Feld Satellite Name einen Namen f ¨ ur den neuen Satelliten ein. Wenn Ihnen der Positionsindex des neuen Satelliten f ¨...
  • Seite 67: Bearbeiten Der Fernseh- Und Radiosenderliste

    6.4 Bearbeiten von Kanalinformationen auf Ihrem Computer 61 gew ¨ unschten Satelliten im Ausklappfenster Satellite aus und ¨ offnen das Men ¨ u Function Satellite, TP Edit Satelli- te. ¨ Anderungen werden auf die gleiche Weise wie das Hin- zuf ¨ ugen von Satelliten ausgef ¨ uhrt. Zum Hinzuf ¨...
  • Seite 68: Bearbeitung Der Favoritenliste

    62 Senderlisten L ¨ oschen eines Sendereintrags w¨ a hlen gew ¨ unschten Sender in der Liste TV Service aus und dr ¨ ucken die Taste Delete auf Ihrer Tastatur. Wenn Sie im dar- aufhin angezeigten Best¨ a tigungsfenster mit Yes antworten, wird der Sendereintrag gel ¨...
  • Seite 69 6.4 Bearbeiten von Kanalinformationen auf Ihrem Computer 63 Men ¨ us werden nun aktiviert. Zum L ¨ oschen einer Favoritenliste w¨ a hlen Sie die gew ¨ unschte Favoritenliste im Favorite Group Name Ausklappfenster aus und ¨ offnen das Men ¨ u Function Fav Group Delete Current Fav Group.
  • Seite 70 64 Senderlisten Hinzuf ¨ ugen einer Favoritenliste ¨ offnen Sie Men ¨ u Function Fav Group Add New Fav Group. Nun wird ein Dialogfenster, wie links ab- gebildet, angezeigt. Geben Sie im Feld Favorite Group Name den gew ¨ unschten Namen f ¨...
  • Seite 71: Aufnahme Und Wiedergabe

    Mit einem Tuner des Digitalreceivers k ¨ onnen Sie einen Sender aufnehmen und gleichzeitig einen anderen Sender ansehen, wenn die beiden Sender ¨ uber den gleichen Transponder be- reitgestellt werden. Der Digitalreceiver TF 6000 PVRE ist mit zwei Tunern ausgestattet. Dadurch haben Sie die folgenden M ¨ oglichkeiten: •...
  • Seite 72: Aufnehmen Eines Programmes

    66 Aufnahme und Wiedergabe • Sie k ¨ onnen zwei unterschiedliche Sender aufnehmen, w¨ a hrend Sie eine Aufnahme wiedergeben. • W¨ a hrend Sie eine Aufnahme wiedergeben, k ¨ onnen Sie einen Sender mithilfe der Funktion Bild-im-Bild im Ne- benbild sehen.
  • Seite 73 7.1 Aufnehmen eines Programmes 67 Nachdem eine Aufnahme gestartet wurde, dr ¨ ucken Sie die Taste , um ein Fenster einzublenden, in welchem Sie die Aufnahmedauer festlegen k ¨ onnen. Siehe Abbildung links. Zum Festlegen einer beliebigen Aufnahmedauer, stellen Sie f ¨...
  • Seite 74: Timeraufnahme

    68 Aufnahme und Wiedergabe Dr ¨ ucken Sie die Taste , um die Aufnahme zu stoppen. Im Anschluss erscheint ein Fen- ster mit Angaben zu Program- men, die gerade aufgenommen werden. Siehe Abbildung links. W¨ a hlen Sie ein Programm aus, wird die entsprechende Auf- nahme gestoppt.
  • Seite 75 7.1 Aufnehmen eines Programmes 69 Um eine Timeraufnahme einzu- programmieren, ¨ offnen Sie das Men ¨ u Timerliste. Die Timerliste wird angezeigt. Dr ¨ ucken Sie die Taste , um ein neues Timerereignis hin- zuzuf ¨ ugen. Ein Fenster wird eingeblendet, siehe Abbildung oben.
  • Seite 76 70 Aufnahme und Wiedergabe Einmal bedeutet w ¨ ortlich ‘ein Mal.’ Jeden Tag bedeutet w ¨ ortlich ‘jeden Tag.’ Jedes Wochenende bedeutet ‘jede Woche sonnabends und sonntags.’ W ¨ ochentlich bedeutet ‘einmal pro Woche.’ Jeden Werktag bedeutet ‘jede Woche von Montag bis Frei- tag.’...
  • Seite 77: Planen Einer Aufnahme Mithilfe Des Programmf ¨ Uhrers

    7.1 Aufnehmen eines Programmes 71 f ¨ ur die Neueinstellung vorgehen. Zum L ¨ oschen eines Timer- eintrags markieren Sie den gew ¨ unschten Eintrag und dr ¨ ucken die Taste . Anschließend werden Sie gebeten, den Vorgang zu best¨ a tigen. Wenn Sie mit Ja antworten, wird der Eintrag gel ¨...
  • Seite 78: Aufnahme Eines Timeshift-Programmes

    72 Aufnahme und Wiedergabe 6. Dr ¨ ucken Sie die Taste noch einmal, um die Markie- rung zu entfernen. 7.1.4 Aufnahme eines Timeshift-Programmes W¨ a hrend Sie ein Programm mit der Funktion Timeshift an- sehen, k ¨ onnen Sie es aufnehmen, indem Sie die folgenden Schritte ausf ¨...
  • Seite 79: Dateiarchiv

    7.2 Dateiarchiv 73 1. W¨ a hlen Sie ein Pay-TV-Programm aus, das Sie aufneh- men m ¨ ochten. 2. Vergewissern Sie sich, dass die Abonnementkarte in den Steckplatz auf der Vorderseite des Digitalreceivers ein- gesetzt wurde. 3. Starten Sie die Aufnahme. 4.
  • Seite 80 74 Aufnahme und Wiedergabe Zum Einsehen der Aufnahmeli- ste dr ¨ ucken Sie die Taste Zus¨ a tzlich zur Aufnahmeliste stehen eine MP3-Liste und eine TAP-Liste zur Verf ¨ ugung. Mit dem Digitalreceiver k ¨ onnen Sie Musik und Audiob ¨ ucher im MP3-Format genießen.
  • Seite 81 7.2 Dateiarchiv 75 3. Dr ¨ ucken Sie die Taste EXIT 4. Die Aufnahmen sind nun entsprechend der gew¨ a hlten Option sortiert. Sperren einer Aufnahmedatei Um eine Aufnahme zu sperren, damit andere Personen sie nicht wiedergeben k ¨ onnen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
  • Seite 82: Wiedergabe Einer Aufnahme

    76 Aufnahme und Wiedergabe Erstellen eines neuen Ordners Zum Erstellen eines neuen Ordners dr ¨ ucken Sie die Taste Daraufhin wird ein neuer Ordner mit dem Namen GROUP # erstellt. Sie k ¨ onnen diesen Ordner auf dieselbe Weise umbe- nennen, wie Sie den Namen einer Aufnahme um¨...
  • Seite 83: Wiedergabe In Zeitlupe

    7.3 Wiedergabe einer Aufnahme 77 bet¨ a tigen. Die dann angezeigte Info-Box enth¨ a lt den Da- teinamen, die Spieldauer, Senderinformationen, usw. • Zum zeitweiligen Anhalten der Wiedergabe dr ¨ ucken Sie die Taste . Zum Fortsetzen der Wiedergabe dr ¨ ucken Sie die Taste noch einmal.
  • Seite 84: Ein Bookmark (Lesezeichen) Setzen

    78 Aufnahme und Wiedergabe Wiedergabe mit Normalgeschwindigkeit dr ¨ ucken Sie die Ta- 7.3.3 Ein Bookmark (Lesezeichen) setzen k ¨ onnen Lieblingsstellen einer Aufnahme mit einem Bookmark markieren direkt zu diesen Stellen sprin- gen. Es k ¨ onnen h ¨ ochstens 64 Bookmarks gesetzt werden.
  • Seite 85: Wiedergabe Von Aufnahmen In Reihenfolge

    7.3 Wiedergabe einer Aufnahme 79 Um eine vollst¨ a ndige Aufnahme wiederholt wiederzugeben, dr ¨ ucken Sie die Taste , wenn die Fortschrittsanzeige nicht eingeblendet ist. In der Info-Box wird das Wiederholungssym- bol ( ) angezeigt. Zum Verlassen des Wiederholungsmodus dr ¨...
  • Seite 86: Wiedergabe Einer Verschl ¨ Usselten Aufnahme

    80 Aufnahme und Wiedergabe 3. Dr ¨ ucken Sie die Taste , um die Wiedergabe zu star- ten. 4. Die ausgew¨ a hlten Aufnahmen werden in der Reihenfol- ge ihrer Nummerierung wiedergegeben. 7.3.6 Wiedergabe einer verschl ¨ usselten Aufnahme Wenn Sie ein Programm von einem Pay-TV-Sender mit Abon- nementkarte aufgenommen haben, k ¨...
  • Seite 87: Kopieren Einer Aufnahme

    7.5 Kopieren einer Aufnahme 81 4. Gehen Sie zur Schlussszene. Der gew ¨ unschte Aufnah- meteil ist rot markiert. 5. Dr ¨ ucken Sie die Taste , um die Bearbeitungsoptionen anzuzeigen. 6. Wenn Sie die Option Schneiden ausw¨ a hlen, wird der gew¨...
  • Seite 88: Mp3-Wiedergabe

    Dateien k ¨ onnen zwischen dem Digitalreceiver und Ihrem Computer mittels der USB-Verbindung und dem Programm Altair ¨ ubertragen werden. Das Programm wird f ¨ ur die Da- ten ¨ ubertragung verwendet. Sie k ¨ onnen es von der Topfield Webseite http://www.i-topfield.comherunterladen.
  • Seite 89 7.7 ¨ Ubertragung von Aufnahmedateien 83 Zur Durchf ¨ uhrung der Daten ¨ ubertragung gehen Sie folgen- dermaßen vor: 1. Laden Sie sich das Programm Altair und den USB-Treiber von der Topfield Websei- te herunter. 2. Installieren Sie beides auf Ihrem Compu- ter.
  • Seite 90: Formatieren Der Festplatte

    84 Aufnahme und Wiedergabe 2. Dr ¨ ucken Sie die rechte Pfeiltaste ( ), um Dateien vom Digitalreceiver zu Ihrem Computer zu ¨ ubertragen. 3. Dr ¨ ucken Sie die linke Pfeiltaste ( ), um Dateien von Ih- rem Computer zum Digitalreceiver zu ¨ ubertragen. Oben im Bildschirm k ¨...
  • Seite 91 7.8 Formatieren der Festplatte 85 stem dieses Digitalreceivers nicht dem eines PC-Systems ent- spricht. Mit einer unformatierten Festplatte k ¨ onnen Sie weder aufnehmen noch die Timeshift-Funktion verwenden.
  • Seite 92: Zugriff Auf Den Digitalreceiver

    86 Zugriff auf den Digitalreceiver Kapitel 8 Zugriff auf den Digitalreceiver Der TF 6000 PVRE bietet Ihnen einen Webservice und FTP- Service. Mithilfe dieser Services k ¨ onnen Sie eine Timeraufnah- me erstellen oder eine Aufnahmedatei herunterladen. Daf ¨ ur ben ¨...
  • Seite 93: Konfigurierung Des Routers

    8.1 Konfigurierung des Routers 87 immer benutzen m ¨ ochten, muss sich das Ger¨ a t stets im Be- triebsmodus befinden. 8.1 Konfigurierung des Routers In diesem Abschnitt beziehen wir uns als beispielhafte Be- schreibung auf das Setup-Programm des WRT54G, eines von Linksys hergestellten Routers, um Ihnen verst¨...
  • Seite 94: Zugriff Von Außerhalb

    88 Zugriff auf den Digitalreceiver festlegen. Informationen zum Einrichten einer statischen IP- Adresse finden Sie unter § 8.2. 8.1.2 Zugriff von außerhalb Wenn Sie sich außer Haus befinden, k ¨ onnen Sie auf Ih- ren Digitalreceiver zu Hause zugreifen, wenn Ihr Router so konfiguriert wurde, dass er mittels Port Forwarding (Port- Weiterleitung) einen Zugang zum Digitalreceiver herstellen kann.
  • Seite 95: Konfigurierung Des Digitalreceivers

    8.2 Konfigurierung des Digitalreceivers 89 Wenn Sie DDNS nutzen, k ¨ onnen Sie mit einem Domain- Namen auf Ihren Router zugreifen. Der DDNS-Service wird folgendermaßen genutzt: 1. Wenn der DDNS-Service von Ihrem Router unterst ¨ utzt wird, erstellen Sie auf der DDNS anbietenden Webseite ein Benutzerkonto.
  • Seite 96 90 Zugriff auf den Digitalreceiver ¨ Offnen Sie das Men ¨ u Installation LAN Setting IP Configurati- Sie k ¨ onnen dem Digitalreceiver eine dynamische IP-Adresse zuweisen. Dazu w¨ a hlen Sie f ¨ ur die Option DHCP die Einstel- lung An.
  • Seite 97: Zugriff Auf Den Webserver

    8.3 Zugriff auf den Webserver 91 Konto k ¨ onnen Sie allerdings nur Dateien herunterladen. Sie k ¨ onnen keine Daten auf den Server hochladen. 8.3 Zugriff auf den Webserver Auf den Webseiten des Digitalreceivers k ¨ onnen Sie folgende Funktionen ausf ¨...
  • Seite 98 92 Zugriff auf den Digitalreceiver Auf der Seite File Management k ¨ onnen Sie Aufnahmedatei- en und MP3-Dateien nicht nur herunterladen, sondern auch hochladen. Wenn Sie Dateien hochladen oder herunterladen m ¨ ochten, die 2 Gigabyte groß oder gr ¨ oßer sind, empfehlen wir, anstelle des Webservers den FTP-Server zu verwenden.
  • Seite 99: Zugriff Auf Den Ftp-Server

    8.4 Zugriff auf den FTP-Server 93 HINWEIS Es kann h ¨ ochstens eine Benutzerverbindung hergestellt wer- den. Das bedeutet, dass Sie nicht auf den Webserver zugreifen k ¨ onnen, wenn dieser von einer anderen Person genutzt wird. 8.4 Zugriff auf den FTP-Server Um auf den FTP-Server zugreifen zu k ¨...
  • Seite 100 94 Zugriff auf den Digitalreceiver HINWEIS Es kann h ¨ ochstens eine Benutzerverbindung hergestellt wer- den. Das bedeutet, dass Sie nicht auf den FTP-Server zugreifen k ¨ onnen, wenn dieser von einer anderen Person genutzt wird.
  • Seite 101: Aktualisierung Der Firmware

    Firmware. Zur Verbesserung des Digitalreceivers wird jedoch gegebenenfalls eine neue Firmware herausgegeben. Die neue- ste Firmware und eine Aktualisierungsm ¨ oglichkeit finden Sie auf der Topfield Webseite http://www.i-topfield.com. Sie sollten die Informationen zur Firmware Ihres Digitalre- ceivers pr ¨ ufen, bevor Sie eine neue Firmware herunterladen.
  • Seite 102: Uber Satellit

    Sie k ¨ onnen eine neue Firmware auch ¨ uber Ihren Computer zum Digitalreceiver ¨ ubertragen, wenn dieser mit einem USB- Kabel angeschlossen ist. Dazu ben ¨ otigen Sie die Firmware- ¨ Ubertragungssoftware TFDN USB, die auf der Topfield Web- seite http://www.i-topfield.comzur Verf ¨ ugung steht.
  • Seite 103: Uber Ihren Computer Und Die Schnittstelle Rs-232

    Es ist m ¨ oglich, eine neue Firmware auf den Digitalrecei- ver aufzuspielen, indem Sie Ihren Computer mit einem RS- 232 Kabel anschließen. Dazu ben ¨ otigen Sie die Firmware- ¨ Ubertragungssoftware TFD-Down. Diese finden Sie auf der Topfield Webseite http://www.i-topfield.com.
  • Seite 104: Uber Einen Anderen Digitalreceiver

    98 Aktualisierung der Firmware Um die Firmware auf diese Weise zu aktualisieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Laden Sie sich eine neue Firmware f ¨ ur diesen Digitalreceiver von der Topfield Webseite herunter. 2. Schließen Sie ein Ende des RS-232 Kabels (9-Pin D-Sub Kabel) an den RS-232 An- schluss des Digitalreceivers an und ver- binden Sie das andere Ende mit dem ent-...
  • Seite 105 9.4 ¨ Uber einen anderen Digitalreceiver 99 1. Schließen Sie ein Ende des RS-232-Kabels (9-Pin D-Sub Kabel) an den RS-232 An- schluss des Digitalreceivers an und ver- binden Sie das andere Ende mit dem ent- sprechenden Anschluss des anderen Di- gitalreceivers.
  • Seite 106: Index

    100 INDEX Index 16:9, Benutzer, 1st Audio Sprachwahl, Bewegung, 1st Untertitelsprache, Bild-im-Bild, 22 kHz, Bildformat, 2nd Audio Sprachwahl, Bildschirmtastatur, 2nd Untertitelsprache, Breitbild-Fernseher, 4:3, Briefkastenformat, A/V Ausgangssignal, C Band, Add New Fav Group, CAM, Add Satellite, CAS, Add to Fav, CAS, Add Transponder, Advanced, Common Interface,...
  • Seite 107 Edit Current Fav Group, Leerzeichen, Edit Satellite, LNB, Edit Transponder, LNB 1 IN, 13, 31, Einstellung, LNB 2 IN, 13, 14, Einstellung der Ortszeit, LNB Einstellung, Einstellung/Modus w ¨ ahlen, LNB Frequenz, Einzeln, LNB Spannung, Elektronische Programmf ¨ uhrer, Lock, Elektronischer Programmf ¨...
  • Seite 108 102 INDEX Position der Infobox, Timerliste, Position Index, Timerliste, Timeshift, Radio, 64, Timeshift, 28, Radiosenderliste, TP List, Receiver Status, Transponder, RS-232, 57, 58, 98, Transponder, 34, Tuner 1, S-VIDEO, Tuner 1 to Tuner 2, S/PIDF, Tuner 2, Satellit, 43, Tuner 2 to Tuner 1, Satellite, 60, Tuner Auswahl, 29, 32, 34, 36, Satellite Name,...
  • Seite 109 Zeit, Zeitdifferenz, Zeiteinstellung, Zeitformat, Zugangsberechtigung, Zugangsschl ¨ ussel, Zugangsschl ¨ ussel,...
  • Seite 112 Zur richtigen Entsorgung dieses Produktes Dieses Kennzeichen auf einem Produkt oder der Begleitdokumentation soll darauf hinweisen, dass das Produkt nach dem Ablauf seiner Nutzungsdau- er nicht mit gew ¨ ohnlichem Hausm ¨ ull entsorgt werden sollte. Um m ¨ ogliche Umweltsch¨...

Inhaltsverzeichnis