Herunterladen Diese Seite drucken

Whip Mix Power Mixer Continental Arbeitsanleitung Seite 11

Werbung

Auf keinen Fall die Pumpenmontagebasis vom Motor entfernen.
Wartungshinweise
Wir wollen, dass Sie lange Freude an Ihrem Anmisch-
gerät und Ihrem Zubehör haben. Beachten Sie darum
bitte unsere kleinen Tipps für die richtige Handhabung
und Wartung. Sie wissen doch: "Gepflegte Maschinen
danken es Ihnen."
Nachlaufenlassen
Lassen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch noch ca.
eine Minute laufen! Während des Anmischens unter
Vakuum wird Wasserdampf in die Vakuumpumpe ge-
saugt, der bei nachlassendem Unterdruck zu Wasser
kondensiert und zu Rostbildung im Pumpengehäuse
führen kann, bzw. im Pumpengehäuse sammelt sich ein
Öl-Wasser-Gemisch, was zu einem Vakuumverlust
führt. In einem solchen Fall beachten Sie bitte unsere
Service-Hinweise "Niedriges Vakuum".
Durch das Nachlaufenlassen bei ausgekuppeltem Va-
kuumschlauch wird Luft angesaugt, und die Pumpe wird
vom Wasserdampf gereinigt. Gleichzeitig saugt die Luft
feine Öltröpfchen aus dem Öler ins Gehäuse und sorgt
so für eine einwandfreie Schmierung.
Niedriges Vakuum
Bevor Sie wegen zu niedrigen Vakuums die Gehäu-
seendplatte abschrauben, vergewissern Sie sich, dass
am Mischer, Vakuumschlauch und Öleroberteil keine
undichten Stellen sind. Oft hilft es schon, wenn Sie bei
ausgeschaltetem
Gerät
schrauben und 4-5 Tropfen VV 56 — Öl direkt in das
Pumpengehäuse geben. Vergessen Sie bitte nicht, vor
dem Einschalten des Gerätes den Vakuumanzeiger
wieder fest aufzuschrauben. Wenn nach ca. 1 Minute
Laufzeit das Vakuum noch nicht wieder normal ist, be-
achten Sie bitte den Service-Punkt "Reinigung des
Pumpengehäuses".
Reinigung des Pumpengehäuses
Schrauben Sie das Ölerglas ab, und stellen Sie es beisei-
te. Lösen Sie die 6 Schrauben am Oberteil des Gerätes,
und nehmen Sie die Endplatte ab. Entfernen Sie die 4
Pumpenflügel aus dem Rotor, reinigen Sie sie und säubern
Sie die Rotorschlitze. ebenso das Pumpengehäuse und
die Endplatte. Ölen Sie die 4 Pumpenflügel leicht ein und
achten Sie beim Einsetzen in den Rotor darauf, dass je-
weils die gekerbte Schmalseite zur Mittelachse (vert. Ach-
se) des Rotors zeigt. Zur Kontrolle drehen Sie mit der
Hand die Antriebswelle unten am Gerät und legen dann
die Endplatte wieder auf. Vergessen Sie nicht, jetzt das
Ölerglas wieder ans Öleroberteil zu schrauben. Ziehen Sie
die 6 Schrauben erst leicht, dann gleichmäßig fest an, und
drehen Sie nochmals mit der Hand die Antriebswelle. Ist
jetzt nach dem Einschalten das Vakuum immer noch zu
niedrig, sollten Sie die Pumpenflügel erneuern oder das
Spiel zwischen Pumpengehäuse und Rotor neu einstellen.
den
Vakuumanzeiger
Austausch der Pumpenflügel
Gehen Sie nach dem Service-Hinweis "Reinigung des
Pumpengehäuses" vor. Neue Pumpenflügel („vanes", 1
Sa. = 4 St.) haben die Art.-Nr. 6010.
Einstellen des Spiels zwischen Pumpengehäuse und
Rotor
Schrauben Sie die Endplatte ab und lockern Sie die
beiden Schrauben, die das Pumpengehäuse halten.
Klopfen Sie etwas dagegen, bis es an einer Stelle leicht
den Rotor berührt. Zur Kontrolle drehen Sie mit der
Hand die Antriebswelle unten am Gerät. Ziehen Sie die
Endplatte wieder auf. (Ölerglas nicht vergessen). Vor
dem Einschalten des Gerätes drehen Sie jetzt nochmals
die Antriebswelle mit der Hand.
Rotor
Seit Februar 1987 sind die Vakuumanmischgeräte der Fir-
ma Whip Mix mit einem rostfreien Rotor ausgestattet. Die-
ser Rotor ist fest mit dem Motor verbunden. Reparaturen,
bei denen dieser Rotor entfernt werden muss, dürfen nur
von unserer Servicewerkstatt durchgeführt werden. Bei
diesen Geräten entfällt die Möglichkeit, dass ein klappern-
des Laufgeräusch auf einen lockeren Rotorschlüssel zu-
rückzuführen sein kann (siehe "Trouble Shooter Guide").
ab-
Auswechseln der Gaze
Zum Auswechseln der Gaze im Plastikfilter Metallkappe
(am Schlauchende) abschrauben. Beim Einsetzen der
neuen Gaze achten Sie bitte darauf, dass die kleine Feder
im Plastikfilter zwischen Schlauch und Gaze sitzt. Die Fe-
der verhindert, dass die Gaze in den Vakuumschlauch ge-
saugt wird. Beim Wiederaufschrauben der Metallkappe
muss der schwarze Gummiring (O-Ring Nr. 2) im Innern
der Metallkappe an seinem Platz sein, da sonst kein ein-
wandfreies Vakuum erzeugt werden kann.
Schmieröl
Verwenden Sie nur das Original-Öl vor» Whip-Mix VV 56.
Achten Sie bitte darauf, dass der Ölstand im Ölerglas nicht
über die Markierung "OIL LEVEL" hinausgeht, da sonst die
Gefahr besteht, dass der Filzfilter des Ölerober-teils mit Öl
getränkt wird und zu viel Öl an das Pumpengehäuse ab-
gibt. Es reicht aus, wenn der Ölerdocht mit dem Öl im Ö-
lerglas noch in Berührung kommt.
Das Öl sollte bei täglichem Gebrauch alle 6 Wochen, spä-
testens alle 6 Monate erneuert werden (unabhängig davon
immer dann, wenn es verschmutzt oder trübe ist).

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Whip Mix Power Mixer Continental