Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Champion CPG2500 Bedienungsanleitung Seite 42

Frame type portable generator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

WARTUNG & LAGERUNG
Lagerung
Der Generator sollte mindestens einmal alle 14 Tage
gestartet und mindestens 20 Minuten laufen gelassen
werden. Für eine längerfristige Lagerung beachten Sie
bitte diese Richtlinien.
Lagerung des Generators
1. Fügen Sie einen Kraftstoffstabilisator in den Tank.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Geräte vom Generator
getrennt sind.
3. Lassen Sie den Generator für einige Minuten
laufen, damit der behandelte Kraftstoff durch das
Kraftstoffsystem und den Vergaser fl ießt.
4. Drehen Sie das Kraftstoffventil in die Position "Aus".
5. Lassen Sie den Generator laufen, bis der
Kraftstoffmangel den Motor gestoppt hat. Dies
dauert in der Regel einige Minuten.
6. Der Generator muss vor der Reinigung und Lagerung
vollständig abgekühlt sein.
7. Entfernen Sie den Zündkerzenstecker und ziehen Sie
dann 3 mal am Rückstoßgriff, um das Benzin aus
den Vergaserdüsen abzulassen.
8. Wechseln Sie das Motoröl.
9. Entfernen Sie die Zündkerze und gießen Sie etwa
einen Esslöffel Öl in den Zylinder. Starten Sie den
Motor langsam, um das Öl zu verteilen und den
Zylinder zu schmieren.
10.
Setzen Sie die Zündkerze wieder ein.
11. Lagern Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen
Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschüzt.
GEFAHR
Das Abgas des Generators enthält geruchloses und
farbloses Kohlenmonoxidgas.
Um ein versehentliches oder unbeabsichtigtes
Zünden Ihres Fernstartgenerators während der
Lagerung zu vermeiden, sollten die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:
– Wenn Sie den Generator für kurze Zeit
aufbewahren, stellen Sie sicher, dass der
Zündschalter, das Kraftstoffventil und der
Batterieschalter auf AUS stehen.
– Bei längerer Lagerung des Generators ist
darauf zu achten, dass der Zündschalter, das
Kraftstoffventil und der Batterieschalter auf AUS
gestellt sind und die Batterieleitungen von der
Batterie getrennt wurden.
42
Batterie
Einige Rahmengeneratoren sind mit einer automatischen
Batterieladeschaltung ausgestattet. Die Batterie erhält
bei laufendem Motor eine Ladespannung. Der Akku
hält die Ladung aufrecht, wenn das Gerät regelmäßig
(etwa alle zwei Wochen) benutzt wird. Wenn die
Batterie weniger häufi g verwendet wird, sollte sie an
ein Erhaltungsladegerät angeschlossen werden, um
die Batterie richtig aufzuladen. Wenn die Batterie
nicht in der Lage ist, den Motor zu starten, kann sie
durch manuelles Ziehen am Seilzug gestartet werden.
Wenn die Batteriespannung extrem niedrig ist, kann
der Ladekreis die Batterie möglicherweise nicht
wieder aufl aden. In diesem Fall muss die Batterie an
ein handelsübliches Batterieladegerät angeschlossen
werden, um sie wieder aufzuladen, bevor sie verwendet
werden kann.
Laden der Batterie
Bei einem Generator, der mit Batterien für
den elektrischen Start ausgestattet ist, ist die
ordnungsgemäße Wartung und Lagerung der Batterie
zu beachten. Zum Aufl aden der Batterie sollte ein
automatisches Ladegerät (im Lieferumfang enthalten)
mit automatischer Ladefunktion verwendet werden.
Die maximale Ladeleistung sollte 1,5 Ampere nicht
überschreiten. Befolgen Sie die Anweisungen, die
dem Batterieladegerät beiliegen. Die Batterie sollte
mindestens einmal im Monat vollständig geladen
werden.
HINWEIS
Ein Batterieladeerhaltungsgerät hält den
Batteriezustand über lange Lagerzeiten aufrecht.
Batterie abklemmen
1. Entfernen Sie die Schutzabdeckung vom schwarzen/
negativen Batteriekabel.
2. Trennen Sie das schwarze/negative Kabel von der
schwarzen/negativen Klemme der Batterie und
bewahren Sie die Zylinderschraube und die Mutter
auf.
3. Wiederholen Sie die Schritte 1-2 für das rot/positive
Batteriekabel.
4. Bewahren Sie die Batterie an einem kühlen,
trockenen Ort auf.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Champion CPG2500

Inhaltsverzeichnis