Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NETGEAR R6100 Benutzerhandbuch

NETGEAR R6100 Benutzerhandbuch

Wlan-router ac1200 dualband
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R6100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R6100 WLAN-Router
A C 1 2 0 0 D u a l b a n d
B e n u t z e r h a n d b u c h
Dezember 2013
202-11349-01
350 East Plumeria Drive
San Jose, CA 95134
USA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NETGEAR R6100

  • Seite 1 R6100 WLAN-Router A C 1 2 0 0 D u a l b a n d B e n u t z e r h a n d b u c h Dezember 2013 202-11349-01 350 East Plumeria Drive San Jose, CA 95134...
  • Seite 2 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von NETGEAR entschieden haben. Registrieren Sie Ihr Gerät nach der Installation unter https://my.netgear.com. Sie benötigen dazu die Seriennummer, die sich auf dem Etikett des Produkts befindet. Die Registrierung ist Voraussetzung für die Nutzung des telefonischen Supports von NETGEAR.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anmeldung und Zugriff ........14 Konfigurieren von NETGEAR genie ......14 Verwenden von NETGEAR Genie nach der Installation .
  • Seite 4 (ERWEITERT - Startseite) NETGEAR genie Bildschirm „Advanced Home“ (Erweitert - Startseite). . . 34 Internetverbindung mit dem Setup-Assistenten ..... 34 WAN-Konfiguration.
  • Seite 5 R6100 WLAN-Router Kapitel 6 Sicherheit Stichwortsperre für HTTP-Datenverkehr ......64 Sperren von Diensten (Portfilterung) ......65 Port-Triggering zum Öffnen eingehender Ports .
  • Seite 6 R6100 WLAN-Router IPv6 6to4-Tunnel ......... 109 IPv6 Pass-Through.
  • Seite 7: Kapitel 1 Hardware-Konfiguration

    Zugriff als die vergleichbare 802.11n-Technologie. Dieser Router unterstützt HD-Streaming und Online-Gaming im ganzen Haus sowie eine sichere und zuverlässige Verbindung zum Internet. Der R6100 ist mit WLAN-Geräten der nächsten Generation kompatibel und mit 802.11 a/b/g/n-Geräten rückwärts kompatibel. Mit Geschwindigkeiten bis 300 und 867 Mbit/s und gleichzeitiger Nutzung von Dualband-WLAN umgeht der Router WLAN-Interferenzen und garantiert damit Top-Geschwindigkeiten und zuverlässige WLAN-Verbindungen.
  • Seite 8: Auspacken Des Routers

    Installationsanleitung mit Informationen zur Verkabelung und Einrichtung des Routers Falls eines dieser Teile fehlt, beschädigt ist oder zu einem anderen Modell gehört, wenden Sie sich bitte an Ihren NETGEAR-Fachhändler. Bewahren Sie den Karton sowie das Original-Verpackungsmaterial für den Fall auf, dass Sie das Produkt zu einem späteren Zeitpunkt zur Reparatur einsenden müssen.
  • Seite 9: Vorderseite Und Seite

    Blinkt gelb. Die Firmware wird aktualisiert, oder die Taste Reset (Zurücksetzen) wurde gedrückt. • Leuchtet grün. Der Router ist bereit. • Blinkt grün. Die Firmware ist fehlerhaft. Besuchen Sie www.netgear.de/support. • Aus. Der Router wird nicht mit Strom versorgt. Internet •...
  • Seite 10: Rückseite

    R6100 WLAN-Router • WLAN Ein/Aus-Taste. Durch Drücken dieser Taste für 2 Sekunden wird die WLAN-Funktion im 2,4-GHz-Bereich und 5-GHz-Bereich ein- bzw. ausgeschaltet. Wenn die WLAN-LED leuchtet, ist das WLAN aktiviert. Die WLAN-Funktion ist deaktiviert, wenn diese LED nicht leuchtet. In diesem Fall können Sie keine drahtlose Verbindung mit dem Router herstellen.
  • Seite 11: Etikett

    R6100 WLAN-Router Etikett Das Etikett auf der Unterseite des Routers enthält die Anmeldeinformationen, die MAC-Adresse und die Seriennummer. Standardzugriffsinformationen Voreingestelltes WLAN-Passwort Seriennummer und MAC-Adresse Abbildung 4. Auf dem Etikett werden eindeutige Informationen zu Ihrem Gerät angegeben Positionieren des Routers Der Router ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihr Netzwerk von praktisch jedem Standort innerhalb des WLAN-Radius.
  • Seite 12: Kapitel 2 Erste Schritte

    S c h l i e ß e n S i e d e n R o u t e r In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie den Router mit NETGEAR genie einrichten, nachdem Sie die Geräte entsprechend der Installationsanleitung angeschlossen haben.
  • Seite 13: Vorbereitung Der Router-Konfiguration

    R6100 WLAN-Router Vorbereitung der Router-Konfiguration Sie können den Router mit NETGEAR genie automatisch oder über die NETGEAR genie-Menüs und -Bildschirme auch manuell einrichten. Bevor Sie das Gerät einrichten, benötigen Sie die Daten Ihres Internetdienstanbieters (ISP). Stellen Sie außerdem sicher, dass die Computer und Geräte des Netzwerks mit den hier beschriebenen Einstellungen konfiguriert sind.
  • Seite 14: Anmeldung Und Zugriff

    Diese Informationen finden Sie auf dem Etikett am Router. Konfigurieren von NETGEAR genie NETGEAR genie kann auf jedem Gerät mit Webbrowser ausgeführt werden. Die Installation mit der Grundkonfiguration dauert ca. 15 Minuten. So richten Sie den Router mit NETGEAR genie ein: Schalten Sie den Router ein, indem Sie auf die Taste Ein/Aus drücken.
  • Seite 15: Verwenden Von Netgear Genie Nach Der Installation

    Bei der Erstkonfiguration des Routers wird NETGEAR genie automatisch gestartet, wenn Sie einen Internet-Browser auf einem Computer mit Verbindung zum Router aufrufen. Mit NETGEAR genie können Sie sich die Einstellungen des Routers auch anzeigen lassen oder diese ändern. Starten Sie den Browser auf einem Computer oder Wireless-Gerät mit Verbindung zum Router.
  • Seite 16: Aktualisieren Der Firmware

    R6100 WLAN-Router Aktualisieren der Firmware Wenn Sie den Router konfigurieren und eine Verbindung mit dem Internet hergestellt haben, überprüft der Router automatisch, ob eine neuere Firmware verfügbar ist. Falls ja, wird am oberen Bildschirmrand eine Meldung eingeblendet. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren der Router-Firmware auf Seite 78.
  • Seite 17: Dashboard (Bildschirm „Basic Home" (Einfach - Startseite)

    R6100 WLAN-Router Dashboard (Bildschirm „BASIC Home“ (EINFACH - Startseite) Der Startbildschirm des Routers verfügt unter Basic (Einfach) über ein Dashboard, mit dem Sie auf einen Blick den Status der Internetverbindung und des Netzwerks erkennen können. Wenn Sie auf einen der sechs Abschnitte des Dashboards klicken, können Sie die Einstellungen aufrufen und ändern.
  • Seite 18: Herstellen Einer Verbindung Zum Wlan-Netzwerk

    Mit der WPS-Methode (Wi-Fi Protected Setup) können Sie eine sichere Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk herstellen, ohne das Passwort eingeben zu müssen. Stattdessen müssen Sie eine Taste drücken oder eine PIN eingeben. Bei NETGEAR wird WPS „Push 'N' Connect“ genannt. Einige ältere WLAN-Geräte unterstützen nicht die WPS-Methode. WPS funktioniert nur mit den Sicherheitseinstellungen WPA2 und WPA.
  • Seite 19: Netgear Genie-App Und Genie Mobile-App

    R6100 WLAN-Router NETGEAR genie-App und genie mobile-App Die genie-App ist ein einfaches Dashboard zur Verwaltung, Überwachung und Reparatur Ihres Heimnetzwerks. Weitere Informationen zu den genie-Apps finden Sie im Benutzerhandbuch zur NETGEAR genie-App. WLAN-Passwort abrufen Über genie Language (Sprache) Menü Dashboard...
  • Seite 20 R6100 WLAN-Router Die genie mobile-App funktioniert auf Ihrem iPhone, iPad und Android-Smartphone: Telefonstatus Informationen über die Am Router anmelden genie mobile-App NETGEAR- und den verbundenen Support durchsuchen Router Abbildung 7. Startbildschirm der genie mobile-App Erste Schritte...
  • Seite 21: Kapitel 3 Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen I n t e r n e t v e r b i n d u n g u n d W L A N - N e t z w e r k Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: •...
  • Seite 22: Interneteinrichtung

    R6100 WLAN-Router Interneteinrichtung Auf dem Bildschirm Internet Setup (Interneteinrichtung) können Sie die wichtigsten ISP-Informationen anzeigen oder ändern. Mit dem Setup-Assistenten können Sie die Internetverbindung ermitteln und automatisch den Router einstellen. Siehe Internetverbindung mit dem Setup-Assistenten auf Seite 34. So können Sie die Internet-Grundeinstellungen ansehen und ändern:...
  • Seite 23 Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Einstellungen werden gespeichert. Klicken Sie auf die Schaltfläche Test (Testen), um die Internetverbindung zu testen. Wenn die NETGEAR-Webseite nicht nach spätestens einer Minute angezeigt wird, lesen Sie die Informationen unter Kapitel 9, Fehlerbehebung.
  • Seite 24 R6100 WLAN-Router Internet IP Address (Internet-IP-Adresse). • Get Dynamically from ISP (Dynamisch vom Internet-Provider abrufen). Der ISP verwendet DHCP, um Ihnen Ihre IP-Adresse zuzuweisen. Der ISP weist diese Adressen automatisch zu. • Use Static IP-Address (Statische IP-Adresse verwenden). Geben Sie die IP-Adresse, IP-Subnetzmaske und Gateway-IP-Adresse ein, die Ihr ISP Ihnen zugewiesen hat.
  • Seite 25: Kindersicherung

    Wählen Sie auf dem Dashboard-Bildschirm Parental Controls (Kindersicherung) aus. Klicken Sie entweder auf Windows Users (Windows-Benutzer) oder Mac Users (Mac-Benutzer). Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Dienstprogramm NETGEAR Live Parental Controls Management herunterzuladen und zu installieren. Nach der Installation wird Live Parental Controls automatisch gestartet.
  • Seite 26 R6100 WLAN-Router Klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter), lesen Sie die Hinweise, und klicken Sie erneut auf die Schaltfläche Next (Weiter), um fortzufahren. Weil Live Parental Controls kostenlose OpenDNS-Konten nutzt, werden Sie aufgefordert, sich anzumelden oder ein neues, kostenloses Konto zu eröffnen.
  • Seite 27: Grundlegende Wlan-Konfiguration

    Die voreingestellte SSID und das voreingestellte Passwort werden speziell für jedes Gerät erstellt, um Ihre Wireless-Sicherheit zu schützen und zu maximieren. NETGEAR empfiehlt, die voreingestellten Sicherheitseinstellungen nicht zu ändern. Wenn Sie die voreingestellten Sicherheitseinstellungen dennoch ändern, notieren Sie die neuen Einstellungen, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, an dem Sie sie problemlos wieder finden.
  • Seite 28: Ändern Der Wlan-Sicherheitsoption

    R6100 WLAN-Router Ändern der WLAN-Sicherheitsoption Ihr Router wurde mit einzigartigen Wireless-Sicherheitseinstellungen voreingestellt. Sie können diese Einstellungen nach Belieben ändern. NETGEAR empfiehlt, die Sicherheitsfunktion nicht zu deaktivieren. So zeigen Sie die grundlegende WLAN-Konfiguration an oder ändern diese: Wählen Sie BASIC (Einfach) > Wireless (WLAN) aus.
  • Seite 29: Wlan-Einstellungen

    Security Options (Sicherheitsoptionen). Der Router wird mit voreingestellter WLAN-Sicherheit ausgeliefert. Diese Einstellungen befinden sich auf dem Produktetikett. NETGEAR empfiehlt, diese Sicherheitseinstellungen zu nutzen, damit Sie auf dem Etikett nachlesen können, falls Sie das WLAN-Passwort einmal vergessen sollten. Sie können die Sicherheitsoption und die Passphrase jedoch beliebig ändern.
  • Seite 30 Gerät. So ändern Sie die WPA-Einstellungen: Wählen Sie Basic > Wireless Settings (Einfach > WLAN-Einstellungen). NETGEAR empfiehlt, die Sicherheitsfunktion nicht zu deaktivieren. Wählen Sie unter Security Options (Sicherheitsoptionen) die gewünschte WPA-Option aus. Geben Sie in das Feld Passphrase, das bei der Auswahl einer WPA-Sicherheitsoption angezeigt wird, den zu verwendenden Netzwerkschlüssel (Passwort) ein.
  • Seite 31: Einrichten Eines Gastnetzwerks

    R6100 WLAN-Router Einrichten eines Gastnetzwerks Mit einem Gastnetzwerk können Besucher bei Ihnen zu Hause auf das Internet zugreifen, ohne Ihren WLAN-Sicherheitsschlüssel zu verwenden. Sie können jedem WLAN ein Gastnetzwerk hinzufügen: 2,4 GHz b/g/n und 5,0 GHz a/n. So richten Sie ein Gastnetzwerk ein: Wählen Sie BASIC (Einfach) >...
  • Seite 32: Anzeigen Von Angeschlossenen Geräten

    R6100 WLAN-Router Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Einstellungen werden gespeichert. Anzeigen von angeschlossenen Geräten Auf dem Bildschirm Attached Device (Angeschlossene Geräte) können Sie sich alle Computer und Geräte anzeigen lassen, die aktuell mit dem Netzwerk verbunden sind.
  • Seite 33: Kapitel 4 Einstellungen Von Advanced Home (Erweitert - Startseite)

    E i n r i c h t e n b e n u t z e r d e f i n i e r t e r E i n s t e l l u n g e n Dieses Kapitel unterstützt Sie bei der Konfiguration der erweiterten Einstellungen in Ihrem Router mithilfe von genie. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • NETGEAR genie Bildschirm „Advanced Home“ (Erweitert - Startseite) • Internetverbindung mit dem Setup-Assistenten •...
  • Seite 34: Netgear Genie Bildschirm „Advanced Home" (Erweitert - Startseite)

    R6100 WLAN-Router NETGEAR genie Bildschirm „Advanced Home“ (Erweitert - Startseite) Auf dem Dashboard von genie Advanced Home werden die Statusinformationen angezeigt. Hier wird dasselbe angezeigt wie auf dem Bildschirm Router Status (Routerstatus) im Menü Administration (Verwaltung). Der genie-Bildschirm Advanced Home (Erweitert - Startseite)
  • Seite 35: Wan-Konfiguration

    R6100 WLAN-Router Wählen Sie Ihren Standort aus. Klicken Sie auf Next (Weiter). Der Setup-Assistent durchsucht die Internetverbindung nach Servern und Protokollen, um Ihre ISP-Konfiguration bestimmen zu können. WAN-Konfiguration Auf dem Bildschirm WAN-Setup (WAN-Konfiguration) können Sie die erweiterten Einstellungen für die Internetverbindung konfigurieren und den Router so einrichten, dass er auf Ping-Anforderungen am WAN (Internet)-Port reagiert.
  • Seite 36: Dmz-Standardserver

    R6100 WLAN-Router • Respond to Ping on Internet Port (Auf Ping-Anforderungen am Internet-Port reagieren). Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn der Router auf Ping-Anforderungen aus dem Internet reagieren soll. Diese Option sollte nur für Diagnosezwecke verwendet werden, da Ihr Router dadurch entdeckt werden kann.
  • Seite 37: Ändern Der Mtu-Größe

    Ändern Sie die MTU nur, wenn eine der folgenden Situationen eintritt: • Sie können keine Verbindung mit Ihrem ISP oder einem anderen Internetdienst herstellen, und der technische Support des ISP oder NETGEAR empfiehlt eine Änderung der MTU-Einstellung. Für folgende webbasierte Anwendungen muss die MTU möglicherweise geändert werden: Eine sichere Website, die nicht geöffnet werden kann oder eine Webseite nur zum...
  • Seite 38: Lan-Konfiguration

    R6100 WLAN-Router Wenn Sie ein MTU-Problem vermuten, kann es häufig dadurch gelöst werden, die MTU in 1400 zu ändern. Falls Sie verschiedene Lösungen ausprobieren möchten, können Sie die MTU nach und nach vom Maximalwert 1500 heruntersetzen, bis das Problem behoben ist.Falls Sie verschiedene Lösungen ausprobieren möchten, können Sie die MTU nach und...
  • Seite 39: Lan-Tcp/Ip-Konfiguration

    R6100 WLAN-Router Diese Adressen gehören zu dem für die Verwendung in privaten Netzwerken bestimmten privaten Adressbereich und sollten für die meisten Anwendungen geeignet sein. Wenn für Ihr Netzwerk ein anderes IP-Adressenschema erforderlich ist, können Sie die entsprechenden Änderungen auf dem Bildschirm LAN Setup (LAN-Konfiguration) vornehmen.
  • Seite 40: Use Router As Dhcp Server (Router Als Dhcp-Server Verwenden)

    R6100 WLAN-Router • RIP Direction (RIP-Richtung). Über RIP (Router Information Protocol) kann ein Router Routinginformationen mit anderen Routern austauschen. Diese Einstellung legt fest, auf welche Weise der Router RIP-Pakete sendet und empfängt. Die Standardeinstellung ist Both (Beide). Bei Auswahl von Both (Beide) oder Out Only (Nur abgehend) sendet der Router die Routingtabelle in regelmäßigen Abständen.
  • Seite 41: Address Reservation (Adressreservierung)

    R6100 WLAN-Router Sie können die IP-Adressen angeben, die zur Vergabe verfügbar sein sollen, indem Sie die erste und letzte IP-Adresse festlegen. Diese Adressen sollten zum selben IP-Adressen-Subnetz gehören wie die LAN-IP-Adresse des Routers. Wenn Sie das Standard-Adressenschema verwenden, sollten Sie einen Bereich zwischen 192.168.1.2 und 192.168.1.254 festlegen.
  • Seite 42: Wps-Assistent Für Wlan-Verbindungen

    R6100 WLAN-Router Geben Sie im Feld IP Address (IP-Adresse) die IP-Adresse ein, die dem Computer oder Server zugewiesen werden soll. Wählen Sie eine IP-Adresse aus dem LAN-Subnetz des Routers aus, z. B. 192.168.1.x. Geben Sie die MAC-Adresse des Computers oder Servers ein.
  • Seite 43: Qos-Konfiguration (Quality Of Service)

    R6100 WLAN-Router Wählen Sie die Optionsschaltfläche für die gewünschte Einrichtungsmethode ein. • Push Button (Schaltfläche/Taste). Klicken Sie entweder auf die Schaltfläche WPS auf diesem Bildschirm, oder drücken Sie die TasteWPS an der Seite Ihres Routers. Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten die Taste WPS am WLAN-Client, um ohne Eingabe eines Passworts eine Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen.
  • Seite 44: Einrichten Der Bandbreitensteuerung

    R6100 WLAN-Router So deaktivieren Sie WMM QoS: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Setup (Konfigurieren) > QoS Setup (QoS-Konfiguration) aus. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable WMM (WMM-Einstellungen aktivieren) für die Bandbreite (2,4 GHz oder 5 GHz). Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
  • Seite 45: Konfigurieren Von Qos Für Den Internetzugriff

    R6100 WLAN-Router Verwenden Sie eine dieser Methoden, um die maximale Bandbreite anzugeben: • Um die aktuelle Uplink-Bandbreite zu verwenden, wählen Sie die Optionsschaltfläche Uplink bandwidth (Uplink-Bandbreite) aus. • Wählen Sie die Optionsschaltfläche Automatically check Internet Uplink bandwidth (Aktuelle Internet-Uplink-Bandbreite prüfen) aus.
  • Seite 46 R6100 WLAN-Router Der Bildschirm QoS Setup (QoS-Einrichtung) wird geöffnet. Zum Hinzufügen einer Prioritätsregel, blättern Sie bis zum Ende des Bildschirms QoS Setup (QoS-Konfiguration) und klicken auf Add Priority Rule (Neue Prioritätsregel hinzufügen). Der folgende Bildschirm wird angezeigt Geben Sie in das Feld QoS Policy for (QoS-Richtlinie für) den Namen der Anwendung oder des Spiels ein.
  • Seite 47: Qos Für Einen Router-Lan-Port

    R6100 WLAN-Router Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Die Regel wird in der Liste QoS Policy (QoS-Richtlinie) gespeichert. Der Bildschirm QoS Setup (QoS-Einrichtung) wird geöffnet. QoS für einen Router-LAN-Port So erstellen Sie eine QoS-Richtlinie für ein Gerät, das an einen der LAN-Ports des Routers angeschlossen ist: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) >...
  • Seite 48: Bearbeiten Oder Löschen Einer Qos-Richtlinie

    R6100 WLAN-Router Klicken Sie auf die Schaltfläche Add Priority Rule (Neue Prioritätsregel). Wählen Sie aus der Liste Priority Category (Prioritätskategorien) die Option MAC Address (MAC-Adresse) aus. Wenn das Gerät, das Priorität erhalten soll, in der Liste der MAC-Geräte angezeigt wird, aktivieren Sie die entsprechende Optionsschaltfläche.
  • Seite 49: Kapitel 5 Usb-Speicher

    Zugreifen auf das USB-Speichergerät • Freigeben von Dateien • Anzeigen eines an den Router angeschlossenen USB-Geräts • Netzwerk- und Zugriffseinstellungen für das USB-Speichergerät • Angeben zugelassener USB-Geräte • Medienserver-Einstellungen • TiVo Weitere Informationen zu den ReadySHARE-Funktionen finden Sie unter www.netgear.com/readyshare.
  • Seite 50: Anschließen Eines Usb-Speichergeräts An Den Router

    R6100 WLAN-Router Anschließen eines USB-Speichergeräts an den Router Mit ReadySHARE können Sie auf die Festplatte im Router oder auf ein an den USB-Anschluss angeschlossenes USB-Laufwerk zugreifen und gemeinsam nutzen. USB-Geräte, die spezielle Treiber benötigen, sind nicht kompatibel. So schließen Sie ein USB-Speichergerät an: Schließen Sie ein USB-Speichergerät an den USB-Anschluss an der Rückseite des...
  • Seite 51 R6100 WLAN-Router Geben Sie als Server-Adresse smb://readyshare ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Connect (Verbinden). So greifen Sie von einem Windows-PC auf das USB-Gerät zu: Verwenden Sie eine der folgenden Methoden: • Start > Ausführen. Geben Sie in das Dialogfeld \\readyshare ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
  • Seite 52: Freigeben Von Dateien

    R6100 WLAN-Router Stellen Sie eine Verbindung mit der IP-Adresse des Internet-Ports für den Router her. Wenn Sie dynamisches DNS verwenden, können Sie anstelle der IP-Adresse den DNS-Namen eingeben. Die Internet-IP-Adresse des Routers finden Sie auf dem Bildschirm BASIC Home (EINFACH – Startseite) mit den Grundeinstellungen (siehe Dashboard (Bildschirm „BASIC Home“...
  • Seite 53: Freigeben Von Fotos

    R6100 WLAN-Router Freigeben von Fotos Sie können einen eigenen zentralen Speicherplatz für Fotos und Multimediadaten erstellen. Auf diese Weise müssen Sie sich nicht bei einer externen Fotofreigabe-Website anmelden (und es fallen keine Gebühren an). So geben Sie Dateien für Ihre Freunde und Familie frei: Stecken Sie das USB-Laufwerk direkt in den USB-Port am Router ein, oder schließen...
  • Seite 54 R6100 WLAN-Router Bei der Freigabe von Dateien für einen Kollegen an einem anderen Standort ist Folgendes zu beachten: • Es gibt zwei Benutzerkonten: Administrator und Gast. Das Administratorpasswort ist das Passwort, das Sie für den Zugriff auf den Router verwenden. Standardmäßig lautet es password.
  • Seite 55: Anzeigen Eines An Den Router Angeschlossenen Usb-Geräts

    R6100 WLAN-Router Anzeigen eines an den Router angeschlossenen USB-Geräts So können Sie sich die wichtigsten Informationen über das USB-Speichergerät anzeigen lassen: Wählen Sie BASIC > ReadySHARE (Einfach > ReadySHARE) aus. Der Bildschirm zeigt ein USB-Speichergerät, das an den USB-Anschluss des Routers angeschlossen ist.
  • Seite 56: Netzwerk- Und Zugriffseinstellungen Für Das Usb-Speichergerät

    R6100 WLAN-Router Netzwerk- und Zugriffseinstellungen für das USB-Speichergerät Sie können den Gerätenamen, Arbeitsgruppen und Netzwerkordner für das USB-Gerät konfigurieren. So können Sie sich die erweiterten Einstellungen für das USB-Gerät anzeigen lassen oder ändern: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > ReadySHARE > Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen).
  • Seite 57: Verfügbare Netzwerkordner

    R6100 WLAN-Router FTP (via internet) (FTP [über Internet]): Standardmäßig deaktiviert. Bei Aktivierung dieser Einstellung können Remote-Benutzer über FTP über das Internet auf das USB-Laufwerk zugreifen. Diese Funktion unterstützt nur das Hochladen von Dateien. Wenn Sie die Einstellungen geändert haben, klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
  • Seite 58 R6100 WLAN-Router • Volume Name (Laufwerksname): Laufwerksname des Speichergeräts (entweder USB-Laufwerk oder HDD). • Total and Free Space (Gesamter und freier Speicherplatz): Zeigt die aktuelle Auslastung des Speichergeräts an. So fügen Sie einen Netzwerkordner hinzu: Wählen Sie Advanced > ReadySHARE (ERWEITERT > ReadySHARE).
  • Seite 59: Angeben Zugelassener Usb-Geräte

    USB Device (USB-Gerät sicher entfernen) für das aktuell angeschlossene USB-Gerät auswählen. Schließen Sie das andere USB-Gerät an, und wiederholen Sie den Vorgang. Medienserver-Einstellungen Standardmäßig fungiert der Router als ReadyDLNA-Medienserver, mit dem Sie Filme und Fotos auf DLNA/UPnP-AV-kompatiblen Medienspielern wiedergeben können (z. B. Xbox360, Playstation und NETGEAR NeoTV). USB-Speicher...
  • Seite 60: Tivo

    R6100 WLAN-Router So ändern Sie die Medienserver-Einstellungen: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > USB Storage (USB-Speicher) > Media Server (Medienserver) aus. Standardmäßig sind das Kontrollkästchen Enable Media Server (Medienserver aktivieren) und die Optionsschaltfläche Automatic (when new files are added) (Automatisch [wenn neue Dateien hinzugefügt wurden]) aktiviert. Wenn diese Optionen aktiviert sind, sucht der Router nach neuen Mediendateien, sobald der ReadySHARE-USB-Festplatte neue Dateien hinzugefügt werden.
  • Seite 61 Server (Medienserver) aus. Das Kontrollkästchen bei Enable TiVo support (TiVo-Unterstützung aktivieren) muss markiert sein. Wiedergabe von Videos: Wählen Sie auf TiVo TiVo Central > My Shows (Meine Sendungen). Gehen Sie an das Ende der Liste, um R6100 zu suchen und auszuwählen. USB-Speicher...
  • Seite 62 R6100 WLAN-Router Wiedergabe von Musik oder Fotos: Wählen Sie auf TiVo TiVo Central > Music, Photos, & Showcases (Musik, Fotos und Schaukästen). Wählen Sie aus, was wiedergegeben werden soll. So kopieren Sie TiVo-Dateien auf einen Computer: Verwenden Sie das Zubehör für den TiVo Desktop, das unter https://www3.tivo.com/store/accessories-software.do...
  • Seite 63: Kapitel 6 Sicherheit

    Sicherheit A n pa s s e n d e r F i r e w a l l - E i n s t e l l u n g e n In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie mithilfe der grundlegenden Firewall-Funktionen des Routers verhindern können, dass fragwürdige Inhalte auf den Computer und andere mit dem Netzwerk verbundenen Geräte gelangen.
  • Seite 64: Stichwortsperre Für Http-Datenverkehr

    R6100 WLAN-Router Stichwortsperre für HTTP-Datenverkehr Mit der Stichwortsperre können Sie verhindern, dass bestimmte Arten von HTTP-Datenverkehr auf das Netzwerk zugreifen können. Die Sperre kann permanent oder nach einem Zeitplan eingerichtet werden. So richten Sie eine Passwort-Sperre ein: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Security (Sicherheit) > Block Sites (Internetseiten sperren) aus.
  • Seite 65: Sperren Von Diensten (Portfilterung)

    R6100 WLAN-Router So geben Sie einen vertrauenswürdigen Computer an: Sie können einen vertrauenswürdigen Computer von der Sperre und Protokollierung ausnehmen. Der ausgenommene Computer muss über eine statische IP-Adresse verfügen. Geben Sie unter Trusted IP Address (Vertrauenswürdige IP-Adresse) die IP-Adresse ein.
  • Seite 66 R6100 WLAN-Router Wählen Sie entweder die Schaltfläche Per Schedule (Nach Zeitplan) oder Always (Immer) aus. Geben Sie bei Auswahl von Per Schedule (Nach Zeitplan) einen Zeitraum auf dem Bildschirm Schedule (Zeitplan) ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add, um einen Dienst hinzuzufügen.
  • Seite 67: Port-Triggering Zum Öffnen Eingehender Ports

    R6100 WLAN-Router Port-Triggering zum Öffnen eingehender Ports Einige Anwendungsserver (z. B. FTP- und IRC-Server) senden Antworten zurück an mehrere Portnummern. Mit der Funktion Port-Triggering des Routers können Sie den Router so einrichten, dass er zusätzliche eingehende Ports öffnet, wenn ein bestimmter Ausgangs-Port eine Sitzung initiiert.
  • Seite 68: Port-Forwarding Zur Zulassung Externer Hostkommunikation

    R6100 WLAN-Router Damit Sie Port-Triggering konfigurieren können, müssen Sie wissen, welche Eingangs-Ports die Anwendung benötigt. Außerdem müssen Sie die Nummer des Ausgangs-Ports kennen, der die Öffnung der Eingangs-Ports auslöst. Diese Informationen erhalten Sie normalerweise, indem Sie sich an den Herausgeber der Anwendung oder an die relevanten Benutzergruppen oder Newsgruppen wenden.
  • Seite 69: Unterschiede Zwischen Port-Forwarding Und Port-Triggering

    R6100 WLAN-Router Ihr Webserver unter 192.168.1.123 empfängt die Anforderung und verfasst eine Rücknachricht mit den angeforderten Webseitendaten. Der Webserver sendet diese Antwort danach an den Router. Der Router führt eine Network Address Translation (NAT) für die Quell-IP-Adresse aus und sendet diese Anforderung über das Internet an den Remote-Computer, der die Webseite von www.beispiel.de anzeigt.
  • Seite 70: Hinzufügen Eines Benutzerdefinierten Diensts

    R6100 WLAN-Router Legen Sie über die Adressreservierungsfunktion Ihres Produkts fest, dass dem Server-Computer immer dieselbe IP-Adresse zugewiesen wird. Siehe Address Reservation (Adressreservierung) auf Seite 41. So leiten Sie bestimmte eingehende Protokolle weiter: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) >...
  • Seite 71: Bearbeiten Oder Löschen Eines Port-Forwarding-Eintrags

    R6100 WLAN-Router Klicken Sie auf die Schaltfläche Add Custom Service (Benutzerdefinierten Dienst hinzufügen). Geben Sie einen aussagefähigen Namen in das Feld Service Name (Dienstname) ein. Wählen Sie im Feld Protokoll das Protokoll aus. Wenn Sie nicht sicher sind, wählen Sie TCP/UDP aus.
  • Seite 72: Konfigurieren Des Port-Triggering

    R6100 WLAN-Router So veröffentlichen Sie einen lokalen Webserver: Weisen Sie dem Webserver entweder eine feste IP-Adresse oder eine dynamische IP-Adresse mit DHCP-Adressreservierung zu. In diesem Beispiel vergibt der Router stets die IP-Adresse 192.168.1.33 an den Webserver. Konfigurieren Sie den Router im Bildschirm Port Forwarding/Port Triggering (Portweiterleitung/Port-Triggering) so, dass der HTTP-Dienst an die lokale Adresse Ihres Webservers unter 192.168.1.33 weitergeleitet wird.
  • Seite 73 R6100 WLAN-Router So aktivieren Sie Port-Triggering: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > Port Forwarding/Port Triggering (Portweiterleitung/Port-Triggering) aus. Wählen Sie die Optionsschaltfläche Port Triggering (Port-Triggering). Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Disable Port Triggering (Port-Triggering deaktivieren). Wenn Sie nach der Konfiguration des Port-Triggering das Kontrollkästchen Disable Port Triggering (Port-Triggering deaktivieren) aktivieren, wird diese Funktion deaktiviert.
  • Seite 74: Zeitplan Für Die Sperre

    R6100 WLAN-Router Wählen Sie in der Liste Service User (Dienstnutzer) die Option Any (Alle) oder Single address (Einzelne Adresse) aus, und geben Sie die IP-Adresse eines Computers ein. • Die Standardoption Any (alle) ermöglicht, dass dieser Dienst von allen mit dem Internet verbundenen Computern genutzt werden kann.
  • Seite 75: E-Mail-Benachrichtigungen Zu Sicherheitsereignissen

    R6100 WLAN-Router Konfigurieren Sie den Zeitplan zum Sperren von Stichwörtern und Diensten. • Days to Block (Wochentage, an denen die Sperre gilt). Wählen Sie durch Aktivierung der entsprechenden Kontrollkästchen die Tage aus, an denen die Sperre angewendet werden soll, oder wählen Sie das Kontrollkästchen Every Day (Alle), um die Kontrollkästchen für alle Tage zu aktivieren.
  • Seite 76 R6100 WLAN-Router Geben Sie die E-Mail-Adresse, an die Protokolle und Warnungen gesendet werden, in das Feld Send to This Email Address (Mailadresse des Empfängers) ein. Diese E-Mail-Adresse wird auch als Absender angegeben. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, werden keine Protokolle und Warnmeldungen per E-Mail gesendet.
  • Seite 77: Kapitel 7 Verwaltung

    Verwaltung Ve r w a l t e n d e s N e t z w e r k s In diesem Kapitel werden die Router-Einstellungen zum Verwalten und Warten Ihres Routers und Heimnetzwerks beschrieben. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: •...
  • Seite 78: Aktualisieren Der Router-Firmware

    R6100 WLAN-Router Aktualisieren der Router-Firmware Die Router-Firmware (Router-Software) ist im Flash-Speicher gespeichert. Sie können die Firmware über das Menü Administration (Verwaltung) auf der Registerkarte ADVANCED (ERWEITERT) aktualisieren. Möglicherweise wird oben auf den Bildschirmen von genie eine Meldung angezeigt, wenn eine neue Firmware für Ihr Produkt verfügbar ist.
  • Seite 79: Anzeigen Des Routerstatus

    R6100 WLAN-Router Anzeigen des Routerstatus So können Sie sich die Status- und Anmeldeinformationen des Routers anzeigen lassen: Wählen Sie Advanced Home (Erweitert - Startseite) oder Administration > Router Status (Verwaltung > Routerstatus). Router-Informationen • Hardware Version (Hardwareversion): Das Router-Modell. •...
  • Seite 80: Internet-Port

    IP Subnet Mask (IP-Subnetzmaske). Die IP-Subnetzmaske des Internet (WAN)-Ports des Routers. • Domain Name Server. Die vom Router verwendeten Domain Name Server-Adressen. Ein Domain Name Server (DNS) übersetzt beschreibende URLs wie www.netgear.de in IP-Adressen. Show Statistics (Statistik anzeigen) So können Sie die Statistik aufrufen: Wählen Sie Advanced Home (Erweitert - Startseite) oder Administration >...
  • Seite 81 R6100 WLAN-Router Collisions (Kollisionen). Die Anzahl der Kollisionen an diesem Port seit dem letzten Zurücksetzen oder manuellen Löschen Tx B/s (Übertragene Bytes pro Sekunde). Die aktuelle Übertragungsbandbreite (ausgehende Bandbreite) Rx B/s (Empfangene Bytes pro Sekunde). Die aktuelle Empfangsbandbreite (ankommende Bandbreite) Up Time (Laufzeit).
  • Seite 82: Wlan-Konfiguration (2,4 Ghz Und 5 Ghz)

    R6100 WLAN-Router • DNS Server (DNS-Server). Die IP-Adresse des DNS-Servers, der die Übersetzung der Netzwerknamen zu IP-Adressen übernimmt. • Lease Obtained (Lease erhalten). Datum und Uhrzeit des Lease-Erhalts. • Lease Expire (Lease läuft ab). Datum und Uhrzeit des Lease-Ablaufs. Mit der Schaltfläche Release (Freigeben) wird der Status sämtlicher Elemente auf 0 zurückgesetzt.
  • Seite 83 R6100 WLAN-Router Bildschirm Logs (Protokolle) Zugriffsversuche auf gesperrte Sites durch Benutzer im Netzwerk angezeigt. Wenn Sie die E-Mail-Benachrichtigung aktiviert haben, werden diese Protokolle per E-Mail versendet. Wenn Sie die E-Mail-Benachrichtigung nicht aktiviert haben, können Sie sich die Protokolle hier anzeigen lassen.
  • Seite 84 R6100 WLAN-Router So legen Sie die Protokolleinstellungen fest: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Administration (Verwaltung) > Logs (Protokolle) aus. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Ereignisse, die in das Protokoll aufgenommen werden sollen. • Attempted access to allowed sites (Versuchter Zugriff auf zulässige Webseiten) •...
  • Seite 85: Verwalten Der Konfigurationsdatei

    R6100 WLAN-Router Verwalten der Konfigurationsdatei Die Konfigurationseinstellungen des Routers ist auf dem Router in einer Konfigurationsdatei gespeichert. Sie können diese Datei auf Ihrem Computer sichern (speichern), die Einstellungen wiederherstellen oder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Sichern der Einstellungen So sichern Sie die Konfigurationseinstellungen des Routers: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) >...
  • Seite 86: Löschen Der Aktuellen Konfiguration

    R6100 WLAN-Router Löschen der aktuellen Konfiguration Klicken Sie auf die Schaltfläche Erase (Löschen), um die Konfiguration zu löschen und die Standardeinstellungen wieder herzustellen. Möglicherweise möchten Sie die Einstellungen löschen, wenn Sie den Router in einem anderen Netzwerk einsetzen. Sie können auch die Reset-Taste an der Rückseite des Routers drücken, um die aktuelle Konfiguration zu löschen und die Standardeinstellungen wieder herzustellen.
  • Seite 87: Passwortwiederherstellung

    R6100 WLAN-Router Passwortwiederherstellung NETGEAR empfiehlt, die Passwortwiederherstellung zu aktivieren, wenn Sie das Passwort für den Admin-Benutzer des Routers ändern. Dann kann das Passwort wiederhergestellt werden, wenn Sie es einmal vergessen sollten. Die Wiederherstellung wird in den Browsern Internet Explorer, Firefox und Chrome unterstützt - Safari wird derzeit nicht unterstützt.
  • Seite 88: Kapitel 8 Erweiterte Einstellungen

    Erweiterte Einstellungen K o n f i g u r i e r e n b e s o n d e r e r S i t u a t i o n e n In diesem Kapitel werden die erweiterten Funktionen des Routers beschrieben. Um einige dieser Funktionen auszuführen, sind gute Netzwerkkenntnisse erforderlich.
  • Seite 89: Erweiterte Wlan-Konfiguration

    R6100 WLAN-Router Erweiterte WLAN-Konfiguration Mit diesem Bildschirm können Sie die WLAN-Funktion ein- bzw. ausschalten, die WPS-Einstellungen festlegen, den AP-Modus einstellen und eine WLAN-Zugriffsliste einrichten. Die Optionen Fragmentation Length (Fragmentierungslänge), CTS/RTS Threshold (CTS/RTS-Grenzwert) und Preamble Mode (Präambelmodus) dienen nur zur WLAN-Prüfung und zur erweiterten Konfiguration. Ändern Sie diese Einstellungen nur, wenn das unbedingt erforderlich ist.
  • Seite 90: Einrichten Eines Wlan-Zeitplans

    R6100 WLAN-Router Durch Deaktivieren dieses Kontrollkästchens wird die WLAN-Funktion auf dem Wireless Router ausgeschaltet. (Optional) Markieren Sie das Kontrollkästchen Turn off wireless signal by schedule (WLAN-Signal nach Zeitplan abschalten), und legen Sie die Zeiten Fest, zu denen die WLAN-Verbindung deaktiviert werden soll.
  • Seite 91: Aufrufen Und Ändern Der Wps-Einstellungen

    (Optional) Aktivieren oder Deaktivieren Sie Keep Existing Wireless Settings (Aktuelle WLAN-Konfiguration beibehalten). Das Kontrollkästchen Keep Existing Wireless Settings (Aktuelle WLAN-Konfiguration beibehalten) ist standardmäßig aktiviert. NETGEAR empfiehlt diese Option aktiviert zu lassen. Wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert wird, werden bei der nächsten Verbindung eines WLAN-Clients mit dem Router per WPS die WLAN-Einstellungen des Routers in eine automatisch, zufällig generierte SSID und einen zufällig generierten...
  • Seite 92: Einrichten Einer Wireless-Zugriffsliste Über Mac-Adressen

    R6100 WLAN-Router Einrichten einer Wireless-Zugriffsliste über MAC-Adressen Sie können alle Computer und WLAN-Geräte, die auf das WLAN-Netzwerk zugreifen dürfen, in einer Liste zusammenfassen. Diese Liste basiert auf der eindeutigen MAC-Adresse, die jedes Gerät hat. Jedes Netzwerkgerät hat eine MAC-Adresse, die aus einer eindeutigen, 12 Zeichen langen Adresse besteht.
  • Seite 93 R6100 WLAN-Router Klicken Sie auf die Schaltfläche Add (Hinzufügen). Der Bildschirm wechselt wieder in die Listenansicht. Fügen Sie alle Computer oder Geräte hinzu, die sich über WLAN verbinden dürfen. Markieren Sie das Kontrollkästchen Turn Access Control On (Zugriffssteuerung aktivieren). Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
  • Seite 94: Wireless Access Point

    R6100 WLAN-Router Wireless Access Point Sie können den Router so einstellen, dass er als Zugriffspunkt (AP) im selben lokalen Netzwerk arbeitet wie ein anderer Router. So richten Sie den Router als AP ein: Verbinden Sie den Internet-Port dieses Routers mit dem LAN-Port des anderen Routers mit einem Netzwerkkabel.
  • Seite 95: Wireless Distribution System

    IP-Adresse zuweisen möchten, wenn er sich im AP-Modus befindet. Für diese Option sind fundierte Netzwerkkenntnisse notwendig. Hinweis: Um Störungen zu vermeiden, empfiehlt NETGEAR, die Sie unterschiedliche WLAN-Einstellungen für jeden WLAN-Router oder jedes Gateway im Netzwerk verwenden. Sie können auch die WLAN-Funktion auf dem anderen Router oder Gateway ausschalten.
  • Seite 96 R6100 WLAN-Router Repeater Basisstation Access Point Access Point Abbildung 8. WLAN-Repeating-Szenario Ein WDS-System beinhaltet eine Basisstation und einen Repeater. • Wireless Base Station (WLAN-Basisstation). Der Router fungiert als übergeordneter Access Point, der den Datenverkehr zum und vom untergeordneten Repeater Access Point weiterleitet.
  • Seite 97: Konfigurieren Der Basisstation

    R6100 WLAN-Router • Alle LAN-Geräte (über WLAN und Kabel verbundene Computer) müssen für den Betrieb im selben LAN-Netzwerkadressbereich wie die Access Points konfiguriert sein. Konfigurieren der Basisstation WLAN-Repeating kann nur in einer Speichenarchitektur verwendet werden. Die einzelnen Geräte können nicht in in Reihe miteinander verbunden werden. Sie benötigen dazu die WLAN-Einstellungen von beiden Geräten.
  • Seite 98: Konfigurieren Eines Repeaters

    Konfigurieren Sie den Repeater über eine kabelgebundene Netzwerkverbindung, um Konflikte mit der WLAN-Verbindung zur Basisstation zu vermeiden. Wenn Sie den Router als Basisstation mit einem Router einer anderen Marke als NETGEAR als Repeater verwenden, müssen Sie möglicherweise weitere Konfigurationseinstellungen ändern. Sie sollten insbesondere die DHCP-Serverfunktion am AP deaktivieren, der als Repeater arbeitet.
  • Seite 99 R6100 WLAN-Router Aktivieren Sie die Optionsschaltfläche Wireless Repeater (WLAN-Repeater). Füllen Sie das Feld für die Repeater-IP-Adresse aus. Diese IP-Adresse muss sich im selben Subnetz wie die Basisstation befinden, jedoch von der LAN-IP-Adresse der Basisstation unterscheiden. (Optional) Wählen Sie Disable Wireless Client Association (WLAN-Client-Zuordnung deaktivieren), damit sich WLAN-Clients nicht mit dem Repeater verbinden können,...
  • Seite 100: Dynamisches Dns

    R6100 WLAN-Router Dynamisches DNS Wenn Ihr ISP (Internet-Provider) Ihrem Netzwerk eine permanente IP-Adresse zugewiesen hat, können Sie einen Domainnamen registrieren und diesen Namen über öffentliche Domain Name Server (DNS) mit Ihrer IP-Adresse verknüpfen lassen. Falls Ihr Internetzugang jedoch über dynamisch vergebene IP-Adressen funktioniert, können Sie nicht im Voraus sagen, wie Ihre IP-Adresse lauten wird.
  • Seite 101: Statische Routen

    R6100 WLAN-Router Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Änderungen sind nun gespeichert. Statische Routen Statische Routen liefern Ihrem Router weitere Routinginformationen. Normalerweise müssen Sie keine statischen Routen hinzufügen. Statische Routen müssen nur in Ausnahmefällen festgelegt werden, z. B. wenn Ihr Netzwerk mehrere Router oder IP-Subnetze enthält.
  • Seite 102 R6100 WLAN-Router Klicken Sie auf die Schaltfläche Add (Hinzufügen). Geben Sie in das Feld Route Name (Routenname) einen Namen für diese statische Route ein (nur zu Identifikationszwecken). Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Private (Privat), wenn Sie den Zugriff auf das LAN beschränken möchten.
  • Seite 103: Fernsteuerung

    R6100 WLAN-Router Fernsteuerung Mit der Fernsteuerung können Sie die Einstellungen des Routers über das Internet aktualisieren oder prüfen. Hinweis: Ersetzen Sie das Standardpasswort des Routers unbedingt durch ein sicheres Passwort. Das Passwort sollte idealerweise keine Wörter enthalten, die in irgendeiner Sprache im Wörterbuch stehen, und sollte aus Groß- und Kleinbuchstaben,...
  • Seite 104: Universal Plug And Play

    R6100 WLAN-Router • Wenn jede beliebige IP-Adresse im Internet Zugriffsrechte erhalten soll, wählen Sie Everyone (Uneingeschränkt). Geben Sie die Portnummer für den Zugriff auf die Fernsteuerungsoberfläche an. Dem normalen Zugriff über einen Webbrowser ist der Standard-HTTP-Dienstport 80 zugewiesen. Zur Erhöhung der Sicherheit können Sie eine benutzerdefinierte Portnummer für den Fernzugriff per Internet auf den Router eingeben.
  • Seite 105 R6100 WLAN-Router Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Turn Internet UPnP On (UPnP aktivieren). Standardmäßig ist dieses Kontrollkästchen aktiviert. UPnP kann für die automatische Gerätekonfiguration aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn das Kontrollkästchen Turn UPnP On (UPnP aktivieren) deaktiviert ist, verhindert der Router, dass ein Gerät automatisch Ressourcen des Routers, wie beispielsweise Portweiterleitung, steuern kann.
  • Seite 106: Ipv6

    R6100 WLAN-Router IPv6 Über diese Funktion können Sie eine IPv6-Internetverbindung einrichten, wenn diese nicht automatisch von genie erkannt wird. So richten Sie eine IPv6-Internetverbindung ein: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > IPv6 aus. Wählen Sie aus der Liste Internet Connection Type (Internetverbindungstyp) die Option IPv6.
  • Seite 107: Automatische Erkennung

    R6100 WLAN-Router Automatische Erkennung So richten Sie eine IPv6-Internetverbindung mit der automatischen Erkennungsfunktion ein: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > IPv6 aus. Der Bildschirm IPv6 wird angezeigt. Wählen Sie aus der Liste Internet Connection Type (Internetverbindungstyp) die Option Auto Detect (Automatisch erkennen).
  • Seite 108: Automatische Ipv6-Konfiguration

    R6100 WLAN-Router Legen Sie fest, wie der den Geräten des Heimnetzwerks (LAN) die IPv6-Adressen zuweist. Wählen Sie dazu eine der folgenden Optionsschaltflächen: • Use DHCP Server (DHCP-Server verwenden). Bei diesem Verfahren werden den LAN-Geräten mehr Informationen weitergegeben, aber es gibt IPv6-Systeme, die nicht die Client-Funktion DHCv6 unterstützten.
  • Seite 109: Ipv6 6To4-Tunnel

    R6100 WLAN-Router • Router’s IPv6 Address on LAN (IPv6-Adresse des Routers im LAN). Dieses Feld zeigt die IPv6-Adresse, die für die LAN- Schnittstelle des Routers bezogen wird. Die Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt die Länge des Präfixes an, was auch ungefähr durch den Unterstrich (_) unter der IPv6-Adresse angezeigt wird.
  • Seite 110 R6100 WLAN-Router Der Bildschirm erscheint: Der Router erkennt automatisch die Daten in den folgenden Feldern: • Router’s IPv6 Address on WAN (IPv6-Adresse des Routers im WAN). Dieses Feld zeigt die IPv6-Adresse, die für die WAN- oder Internetschnittstelle des s bezogen wird.
  • Seite 111: Ipv6 Pass-Through

    R6100 WLAN-Router (Optional) Wählen Sie das Kontrollkästchen Use This Interface ID (Diese Schnittstellen-ID verwenden), und legen Sie die Schnittstellen-ID fest, die als IPv6-Adresse der LAN-Schnittstelle des s verwendet werden soll. Wenn Sie hier keine ID festlegen, erzeugt der automatisch mit Hilfe seiner MAC-Adressen eine ID.
  • Seite 112 R6100 WLAN-Router Der Bildschirm erscheint: Konfigurieren Sie die festen IPv6-Adressen für die WAN-Verbindung: • IPv6 Address/Prefix Length (IPv6-Adresse/Präfixlänge). Die statische IPv6-Adresse und die Präfixlänge der WAN-Schnittstelle des Routers. • Default IPv6 Gateway (IPv6-Standardgateway). Die IPv6-Adresse des IPv6-Standardgateways, welches sich an der WAN-Schnittstelle des Routers befinden sollte.
  • Seite 113: Ipv6 Dhcp

    R6100 WLAN-Router IPv6 DHCP So richten Sie eine IPv6-Internetverbindung mit einem DHCP-Server ein: Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > IPv6 aus. Der Bildschirm IPv6 wird angezeigt. Wählen Sie aus der Liste Internet Connection Type (Internetverbindungstyp) die Option DHCP.
  • Seite 114: Ipv6 Pppoe

    R6100 WLAN-Router (Optional) Geben Sie im Feld Domain Name (If Required) (Domainname (falls erforderlich)) einen Domainnamen ein. Sie können den Domainnamen Ihres IPv6-ISP eingeben. (Geben Sie hier nicht den Domainnamen des IPv4-ISP ein.) Wenn der Mail-Server Ihres ISP beispielsweise .xxx.yyy.zzz ist, müssten Sie als Domainnamen xxx.yyy.zzz eingeben. Wenn Sie von Ihrem ISP einen Domainnamen erhalten haben, geben Sie ihn in dieses Feld ein.
  • Seite 115 R6100 WLAN-Router Der Bildschirm erscheint: Der Router erkennt automatisch die Daten in den folgenden Feldern: • Router’s IPv6 Address on WAN (IPv6-Adresse des Routers im WAN). Dieses Feld zeigt die IPv6-Adresse, die für die WAN- oder Internetschnittstelle des s bezogen wird.
  • Seite 116 R6100 WLAN-Router Hinweis: Die Standardeinstellung des Felds Connection Mode (Verbindungsmodus) ist Always (Immer), um eine dauerhafte IPv6-Verbindung bereitzustellen. Der beendet die Verbindung dann nicht von selbst. Wenn die Verbindung unterbrochen wird, wenn z. B. das Modem ausgeschaltet wird, versucht der , die Verbindung sofort wieder herzustellen, sobald wieder eine PPPoE-Verbindung verfügbar ist.
  • Seite 117: Traffic Meter (Datenverkehrsanzeige)

    R6100 WLAN-Router Traffic Meter (Datenverkehrsanzeige) Mit der Datenverkehrsanzeige können Sie das Volumen des Internet-Datenverkehrs am Internet-Port des Routers überwachen. Sie können die übertragenen Datenmengen beschränken. So überwachen Sie den Internet-Datenverkehr: Klicken Sie auf ADVANCED (ERWEITERT) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) >...
  • Seite 118 R6100 WLAN-Router Im Bereich Traffic Counter (Datenzähler) können Sie einen Datenzähler einrichten, der an einem bestimmte Tag und zu einer bestimmten Uhrzeit jeden Monat gestartet wird. Wenn der Datenzähler sofort gestartet werden soll, klicken Sie auf die Schaltfläche Restart Counter Now (Datenzähler jetzt neu starten).
  • Seite 119: Kapitel 9 Fehlerbehebung

    In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Diagnose und Behebung von Problemen, die in Verbindung mit dem Router entstehen können. Falls Sie hier keine Lösung finden, suchen Sie nach Produkt- und Kontaktinformationen auf der NETGEAR-Supportseite unter http://www.netgear.com. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: •...
  • Seite 120: Tipps

    R6100 WLAN-Router Tipps In diesem Abschnitt erhalten Sie Tipps zur Behebung häufiger Probleme. Sequenz zum Neustart des Netzwerks Wenn das Netzwerk neu gestartet werden muss, sollten Sie in dieser Reihenfolge vorgehen: Schalten Sie das Modem aus, und ziehen Sie den Netzstecker.
  • Seite 121: Beheben Von Fehlern Im Zusammenhang Mit Leds

    Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel richtig mit dem Router verbunden ist, und dass das Netzteil ordnungsgemäß an eine funktionierende Steckdose angeschlossen ist. • Vergewissern Sie sich, dass Sie das von NETGEAR für dieses Produkt mitgelieferte Netzteil (12 V/5 A Gleichstrom) verwenden. •...
  • Seite 122: Leds Erlöschen Nicht

    Ping-Dienstprogramms auf Seite 127. Falls sich der Fehler nicht beheben lässt, besteht ein Hardwareproblem. Wenden Sie sich an den technischen Support unter www.netgear.com/support. Internet-LED leuchtet nicht Wenn die Internet-LED nicht leuchtet, obwohl der Router eingeschaltet ist, sollten Sie Folgendes überprüfen:...
  • Seite 123: Anmeldung Am Router Nicht Möglich

    • Wenn Sie diesen Router als Ersatz für einen ADSL-Modemrouter in Ihrem Netzwerk einrichten, kann der Router viele Gatewaydienste nicht ausführen. So kann er etwa ADSL- oder Kabeldaten nicht in Netzwerkdaten umwandeln. NETGEAR unterstützt eine solche Konfiguration nicht. • Wenn Sie IP-Adressen in Ihrem Netzwerk angeben: Vergewissern Sie sich, dass die IP-Adresse des Computers zum selben Subnetz gehört wie der Router.
  • Seite 124: Es Kann Keine Internetverbindung Hergestellt Werden

    R6100 WLAN-Router Es kann keine Internetverbindung hergestellt werden Wenn Sie zwar auf den Router, jedoch nicht auf das Internet zugreifen können, überprüfen Sie zuerst, ob der Router eine IP-Adresse von Ihrem ISP (Internet-Provider) beziehen kann. Wurde Ihnen keine statische IP-Adresse vom ISP zugewiesen, fordert der Router eine IP-Adresse vom ISP an.
  • Seite 125: Fehlerbehebung Bei Pppoe

    R6100 WLAN-Router von einem oder zwei DNS-Servern automatisch zur Verfügung. Wenn Sie bei der Konfiguration des Routers eine DNS-Adresse eingegeben haben, starten Sie den Computer neu, und überprüfen Sie die DNS-Adresse. Sie können die DNS-Adressen aber auch manuell auf dem Computer konfigurieren. Hinweise dazu finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem.
  • Seite 126: Änderungen Werden Nicht Gespeichert

    R6100 WLAN-Router Normalerweise stellt der ISP Ihnen die Adressen von einem oder zwei DNS-Servern automatisch zur Verfügung. Wenn Sie bei der Konfiguration des Routers eine DNS-Adresse eingegeben haben, starten Sie den Computer neu. Sie können eine DNS-Adresse aber auch nachträglich auf dem Computer festlegen.
  • Seite 127: Fehlerbehebung Im Netzwerk Mithilfe Des Ping-Dienstprogramms

    R6100 WLAN-Router • Unterstützt das Wireless-Gerät die für das WLAN verwendete Sicherheitsoption (WPA oder WPA2)? • Verwenden Sie ein Netzwerkkabel für den Anschluss eines Computers an einen LAN-Port am , um die WLAN-Einstellungen des Routers anzuzeigen. Melden Sie sich dann beim Router an, und wählen Sie Wireless (WLAN) aus (siehe...
  • Seite 128: Testen Des Pfads Vom Computer Zu Einem Remote-Gerät

    R6100 WLAN-Router Wenn der Pfad funktioniert, wird diese Nachricht angezeigt: Antwort von < IP address >: Bytes=32 Zeit=NNms TTL=xxx Wenn der Pfad nicht funktioniert, wird diese Nachricht angezeigt: Zeitüberschreitung der Anforderung Wenn der Pfad nicht richtig funktioniert, könnte eines der folgenden Probleme vorliegen: •...
  • Seite 129 R6100 WLAN-Router • Das Kabel- oder DSL-Modem muss angeschlossen und in Betrieb sein. • Wenn der ISP dem Computer einen Hostnamen zugewiesen hat, geben Sie auf dem Bildschirm Internet Setup (Internetkonfiguration) diesen Hostnamen als Kontonamen ein. • Vielleicht akzeptiert der Internet-Provider nur die MAC-Adresse eines einzigen Ihrer Computer und lehnt alle anderen ab.
  • Seite 130: Anhang A Zusatzinformationen

    Zusatzinformationen In diesem Anhang werden folgende Themen beschrieben: • Werkseinstellungen • Technische Daten...
  • Seite 131: Werkseinstellungen

    R6100 WLAN-Router Werkseinstellungen Sie können den Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Drücken Sie die Reset-Taste an der Rückseite des Routers mit einer Büroklammer oder einem ähnlichen Gegenstand ein und halten Sie sie mindestens 7 Sekunden lang gedrückt. Der Router wird auf die in der folgenden Tabelle angegebenen werkseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 132 R6100 WLAN-Router Tabelle 3. Werkseitige Voreinstellungen (Fortsetzung) Funktion Standardeinstellungen WLAN Drahtlose Kommunikation Eingeschaltet Netzwerkname (SSID) Siehe Etikett des Routers Sicherheit WPA2-PSK (AES) Netzwerknamen (SSID) Eingeschaltet übertragen Übertragungsgeschwindigkeit Auto Land/Region Voreinstellung United States in den USA; ansonsten je nach Region unterschiedlich RF-Kanal Einstellung 6, bis Region ausgewählt wird...
  • Seite 133: Technische Daten

    R6100 WLAN-Router Technische Daten Tabelle 4. R6100-Routerdaten Funktion Beschreibung Daten- und Routingprotokolle TCP/IP, RIP-1, RIP-2, DHCP, PPPoE, PPTP, BigPond, Dynamisches DNS, UPnP und SMB Netzteil • Nordamerika: 120 V, 60 Hz (Eingang) • GB, Australien: 240 V, 50 Hz (Eingang) •...
  • Seite 134: Anhang B Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung N E T G E A R D u a l b a n d – W i r e l e s s Informationen zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften Dieser Abschnitt enthält die an den Benutzer gestellten Anforderungen für den Betrieb dieses Produkts gemäß der nationalen Gesetze für die Nutzung von Frequenzen und den Betrieb von Funkanlagen.
  • Seite 135: Fcc-Warnung

    R6100 WLAN-Router FCC-Konformitätserklärung Wir, NETGEAR, Inc., 350 East Plumeria Drive, Santa Jose, CA 95134, erklären unter alleiniger Verantwortung, dass der WLAN-Router R6100 mit Teil 15, Unterabschnitt B der FCC-Vorschriften CFR47 konform ist. Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen: • Dieses Gerät darf keine gesundheitsschädlichen Störungen verursachen und •...
  • Seite 136 Tabelle für die Reduzierung von Funkstörungen In der nachfolgenden Tabelle wird der empfohlene Mindestabstand zwischen NETGEAR-Geräten und -Haushaltsgeräten zur Reduzierung von Funkstörungen angegeben (in Metern und Fuß).

Inhaltsverzeichnis