5063765 AQUA 16 LANGUES
Kochvorgang
Den Kochvorgang beginnen
• Den Netzstecker einstecken.
• Den Schalter auf Position
Aquatimer
®
• Die Kontrolllampe leuchtet auf und das Dampfkochen beginnt.
• Mit dem äußeren Wasserstandsanzeiger Aquatimer
und die verbleibende Kochdauer überprüft werden.
Aquatimer
®
• Durch den Aquatimer
Wasser aufgebraucht ist.
• Ist die Kochzeit abgelaufen, ertönt ein Signalton, und die Kontrolllampe erlischt.
• Den Schalter auf Position
• Den Netzstecker herausziehen.
Die fertigen Speisen servieren
• Den Dampfkorb mit einem Tuch entnehmen.
• Auf einen Teller oder den umgedrehten Deckel stellen.
• Wenn Sie die Reisschale verwendet haben, nehmen Sie sie mit einem Küchenhandschuh
an den Griffen heraus.
• Servieren.
Wartung und Reinigung
• Sobald das Gerät gänzlich abgekühlt ist, den Wasserbehälter entleeren und mit Wasser
und Spülmittel reinigen.
• Die Plastikeinsätze sorgfältig reinigen. Sie sind spülmaschinengeeignet.
• Regelmäßig den Turbo Ringaufsatz und vor allem die Wasserdurchlauf-Öffnung reinigen.
Entkalken
• Den Wasserbehälter mit weißem Essig bis zur 50 Min.-Marke der inneren
Wasserstandsanzeige auffüllen. Keine anderen Entkalkungsmittel verwenden.
• Am Netz anschließen. Nur der Wasserbehälter darf für diesen Vorgang verwendet werden.
• Sollte der Essig überlaufen, den Netzstecker herausziehen.
• Wenn der Signalton ertönt, den Netzstecker herausziehen. Den restlichen Essig erst
entleeren, wenn das Gerät gänzlich abgekühlt ist.
• Den Wasserbehälter mehrmals mit klarem Wasser ausspülen.
34
2/06/05 15:26
I
stellen (je nach Modelle).
- während des Kochvorganges
– am Ende des Kochvorganges
®
beendet Ihr Gerät automatisch den Kochvorgang, sobald das
o
stellen (je nach Modelle).
Page 34
®
kann die vorhandene Wassermenge
DEUTSCH
Das Gerät
niemals bei leerem
Wasserbehälter
anschließen.
Während des
Kochvorganges die
Behälter nicht
bewegen, um Wasser
nachzufüllen, sondern
das Ende des
Kochvorganges
abwarten.
Ihr Gerät steht
unter Spannung. Es
ertönt wiederholt ein
Signalton, solange
der Netzstecker
angesteckt ist.
Die
Saftauffangschale
erst nach Abkühlen
der Säfte und des
Gerätes entnehmen.
Keine
scheuernden Mittel
oder Schwämme
verwenden.
Bei kurzen
Garzeiten
(10-20 Minuten) ist
darauf zu achten das
Heizelement vor
Kochbeginn von
eventuell
vorhandenen
Kalk-Ablagerungen
zu säubern.
Es wird
empfohlen, das Gerät
jeweils nach
10 Kochvorgängen zu
entkalken.