Herunterladen Diese Seite drucken

elv Homematic HmIP-K-DRSI4 Bau- Und Bedienungsanleitung Seite 19

Und jalousie-/rollladenaktor

Werbung

Bild 31: Über den Anlernmodus der WebUI kann der Aktor an die CCUx angelernt werden.
Bild 32: So erscheint der Aktor mit seinen Kanälen zunächst im Posteingang.
Bild 33: Das Konfigurationsfenster für die geräteübergreifenden Parameter im Kanal 0
Bild 34: Die Konfigurationsmöglichkeiten der Eingangskanäle 1 bis 4. Die Parameter für die vier Tastereingänge sind identisch.
Ein- und Ausgangskanäle (Realkanäle und virtuelle Kanäle)
Die Ein- und Ausgangskanäle haben die für HmIP-Aktoren typischen Kon-
figurationsmöglichkeiten
(siehe Bild 34 und Bild 35)
Tabelle
2. Eine Besonderheit bieten hier die virtuellen Kanäle. Zu ihnen
werden die Direktverknüpfungen mit Homematic IP Sendern hergestellt.
Konfigurierbar ist bei diesen Kanälen jeweils die Ver-
sowie
Tabelle 1
und
knüpfungslogik mit den anderen Kanälen und das Ver-
halten bei Spannungszufuhr. Auch zeitlich begrenzte
oder verzögerte Einschaltungen sind dabei möglich.
Bau- und Bedienungsanleitung 19
www.elv.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Homematic hmip-k-drbli4154394154389