Seite 11
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE SORGFÄLTIG DURCHLESEN UND FÜR DIE ZUKUNFT AUFBEWAHREN 1. Lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts die Bedienungsanleitung und befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder unsachgemäßen Betrieb des Gerätes verursacht werden.
Seite 12
10. Stellen Sie das Gerät auf eine kühle, stabile Oberfläche, entfernt von heißen Küchengeräten wie Elektroherd, Gasbrenner usw.. 11. Stellen Sie sicher, dass nichts den Lufteinlass und -auslass des Geräts blockiert 12. Verwenden Sie das Gerät nur auf einer ebenen Fläche, damit kein Kondenswasser austreten kann 13.
Seite 13
umgedreht wurde, legen Sie es richtig ab und warten Sie 2-4 Stunden, bevor Sie es starten. 4. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche mit einer Neigung von weniger als 5 °. 5. Das Gerät arbeitet an bestimmten Standorten effizienter. Wählen Sie den besten Standort aus: - Neben einem Fenster, einer Tür oder einem französischen Fenster.
Seite 14
die Raumtemperatur an. 4. Passen Sie die Lüftergeschwindigkeit an Drücken Sie die Taste "B", um die gewünschte Lüftergeschwindigkeit nach Reihenfolge auszuwählen: Niedrige Geschwindigkeit "F" -> Hohe Geschwindigkeit G. 5. Macht Wenn Sie die Taste "A" erneut drücken, ertönt das Gerät "di" und funktioniert nicht mehr. 6.
Seite 15
2. Legen Sie die Batterien in den Steckplatz ein und müssen den Zeichen "+" und "-" auf der Fernbedienung entsprechen. 3. Nehmen Sie die Batterien für längere Zeit nicht heraus. 4. Um Umweltverschmutzung zu vermeiden, nehmen Sie die gebrauchten Batterien heraus und entsorgen Sie sie sicher und ordnungsgemäß.
c) möglicherweise Sicherung defekt. Ersetzen Sie die Sicherung durch den Dienstanbieter (Spezifikation: 3,15 A / 250 VAC). 7) Problem: Gerät stoppt automatisch. Analyse: a) Timing abschalten oder eingestellte Temperatur erreicht. Starten Sie es neu oder warten Sie auf die automatische Umschaltung. 8) Problem: Keine kalte Luft im COOL "K"...