Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

auerswold COMmander 6000 Inbetriebnahmeanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Informationen
Nennstrom
Schutzklasse
Leistungsaufnahme
Module
Umgebungsbedingungen
Betrieb
Betrieb der Module
Lagerung und Versand
Luftfeuchtigkeit
Anschlussmöglichkeiten am Grundgerät
VoIP intern/extern, PC
und LAN
Drucker
Anschlussmöglichkeiten am 8VoIP/16VoIP(-R)-Modul
VoIP intern/extern, PC
und LAN sowie Verbin-
dung zum Grundgerät
Anschlussmöglichkeiten am COMmander S
ISDN extern
Messgerät
Anschlussmöglichkeiten am COMmander VMF(-R)-Modul
PC und LAN sowie Ver-
bindung zum Grundge-
rät
Speicherkarte
10
COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.6A - Inbetriebnahmeanleitung V09 06/2016
COMmander 6000/R: max. 0,8 A
COMmander 6000RX: max. 1,6 A
I
COMmander 6000/R: max. 75 W
COMmander 6000RX: max. 230 W
Stromversorgung aus der TK-Anlage
0 bis +40 °C , vor direkter Sonneneinstrahlung schüt-
zen!
Eingebaut im Gehäuse der TK-Anlage
-20 bis +70 °C
10 bis 90 %, nicht kondensierend
1 Ethernet-Port
1 USB-Port
2 Ethernet-Ports
1 externer S
-Port
2M
1 PMP-Port
2 Ethernet-Ports
1 SD-Kartenfassung für SD-Karte mit max. 16 GB
(-R)-Modul
2M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rCommander 6000rx

Inhaltsverzeichnis