Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LENCO DIR-250 Bedienungsanleitung
LENCO DIR-250 Bedienungsanleitung

LENCO DIR-250 Bedienungsanleitung

Wlan/lan-internet-, dab+- und fm-tuner mit bluetooth- und spotify-connect
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIR-250:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Model: DIR-250
USER MANUAL
Wifi/Lan Internet, Dab+, Fm Tuner with
Bluetooth and Spotify Connect
HANDLEIDING
Wifi/Lan Internet, Dab+, Fm-tuner met
Bluetooth en Spotify Connect
BEDIENUNGSANLEITUNG
WLAN/LAN-Internet-, DAB+- und FM-Tuner
mit Bluetooth- und Spotify-Connect
MODE D'EMPLOI
Internet Wifi/Lan, Dab+, Fm Tuner avec
Bluetooth et Spotify Connect
MANUAL DEL USUARIO
Internet Wifi/Lan, Dab+, radio FM con
conexión Bluetooth y Spotify
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LENCO DIR-250

  • Seite 89: Deutsch

    Deutsch ACHTUNG: Eine andere als die hier beschriebene Bedienung, Einstellung oder Verwendung der Funktionen kann zu gefährlicher Strahlenbelastung führen. VORSICHTSMASSNAHMEN VOR DER BENUTZUNG BEFOLGEN SIE IMMER FOLGENDE ANWEISUNGEN: Blockieren oder bedecken Sie keine Lüftungsöffnungen. Wenn Sie das Gerät auf ein Regal stellen, lassen Sie um das gesamte Gerät 5 cm (2”) freien Platz.
  • Seite 90 15. Unterbrechen Sie die Verbindung nicht während einer Formatierung oder einer Datenübertragung. Bei Unterbrechung drohen Datenverlust und Datenbeschädigung. 16. Wenn das Gerät eine USB-Wiedergabefunktion besitzt, dann stecken Sie den USB-Stick direkt in das Gerät. Verwenden Sie kein USB-Verlängerungskabel, weil die erhöhte Störanfälligkeit zu Datenverlust führen könnte.
  • Seite 91 28. Wenn das Produkt mit einer Fernbedienung mit Batterien/Knopfzellen geliefert wird oder das Produkt eine derartige Fernbedienung umfasst: Warnung: „Die Batterie nicht einnehmen, er besteht Verätzungsgefahr”.  [Bei mitgelieferter Fernbedienung] Wenn die Batterie/Knopfzelle verschluckt wird,  dann kann dies in nur 2 Stunden zu schweren inneren Verätzungen führen, die zum Tod führen können.
  • Seite 92: Ansicht Von Vorn

    DAB/FM-Innenraumantenne WLAN-Antenne ANSCHLUSS • Packen Sie alle Teile aus und entfernen Sie danach die Schutzmaterialien. • Schließen Sie das Gerät nicht eher an das Netz an, bevor Sie die Netzspannung überprüft haben und alle anderen notwendigen Verbindungen hergestellt sind. ANSICHT VON VORN 1.
  • Seite 93: Ansicht Von Hinten

    ANSICHT VON HINTEN 15. DC-Eingangsbuchse: 20. OPTISCHE DIGITALAUDIOAUSGANGSBUCHSE 16. Anschlussbuchse WLAN-Antenne 21. KOAXIALE DIGITALAUDIOAUSGANGSBUCHSE 17. ANALOGE AUDIOAUSGANGSBUCHSE 22. LAN-EINGANGSBUCHSE 23. Antennenanschlussbuchse 18. ANALOGE AUDIOEINGANGSBUCHSE 19. ANALOGE AUDIOAUSGANGSBUCHSE...
  • Seite 94: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG 1. Standby-Taste 12. EQ-Einstelltaste 2. Lautsprecher EIN/AUS 13. Nach-oben-Navigationstaste 3. Hauptmenü 14. Nach-links-Navigationstaste 4. Gespeicherte Radiosender, Favoriten 15. Auswahlbestätigung usw. 16. Nach-rechts-Navigationstaste 5. DAB/FM-Scan 17. Nach-unten-Navigationstaste 6. Lokale Radiosender 18. Lautstärke verringern 7. Einen Titel zurückspringen 19. Lautstärke erhöhen 8.
  • Seite 95 Einlegen der Batterie der Fernbedienung: Drücken Sie auf die sich auf der Batterieabdeckung befindliche Markierung „OPEN“ und schieben Sie dann den Batteriedeckel nach unten Legen Sie zwei (2) 1,5-V-Batterien vom Typ AAA im Batteriefach ein (achten Sie darauf, dass Sie sie polrichtig einlegen) Schieben Sie die Batterieabdeckung wieder auf das Batteriefach Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Batterien: Befolgen Sie diese Sicherheitsmaßnahmen:...
  • Seite 96 Schrauben Sie die WLAN-Antenne wie abgebildet in Uhrzeigersinn unter Zuhilfenahme geeigneter Werkzeuge fest. Stecken Sie die wie abgebildet in die Antennenbuchse. FM-Innenraumantenne...
  • Seite 97: Analoge Audioausgangsverbindungen

    ANALOGE AUDIOAUSGANGSVERBINDUNGEN Connect the RCA cable as illustrated below. Schließen Sie das Cinchkabel wie nachstehend abgebildet an. white Weiß RCA Cable NOT Included Cinchkabel NICHT im Lieferumfang enthalten Rear View of the TV Soundbar, Tower Rückansicht der TV-Soundbar, des Speaker etc. Turmlautsprechers usw.
  • Seite 98 Connect the 3.5mm AUX OUT cable as Schließen Sie das 3,5-mm-AUX- illustrated below. Ausgangskabel wie nachstehend abgebildet AUX Cable NOT Included AUX-Kabel NICHT im Lieferumfang enthalten Rear View of the TV Soundbar, Tower Rückansicht der TV-Soundbar, des Speaker, Mini Speaker etc. Turmlautsprechers, des Minilautsprechers usw.
  • Seite 99: Digitale Audioausgangsverbindungen

    DIGITALE AUDIOAUSGANGSVERBINDUNGEN Connect the Optical cable as illustrated Schließen Sie das Optisches Kabel wie below. nachstehend abgebildet an. Optical Cable NOT Included Optisches Kabel NICHT im Lieferumfang enthalten Rear View of the TV Soundbar, Tower Rückansicht der TV-Soundbar, des Speaker etc. Turmlautsprechers usw.
  • Seite 100: Netzwerkvoraussetzungen

    Vor der Benutzung des DIR-250 müssen nachstehende Voraussetzungen erfüllt sein: Ein Breitbandanschluss in Verbindung mit einem kabelgebundenen oder kabellosen  Zugangspunkt, Router oder ähnlichem Netzwerkgerät. Der WLAN-Router muss die WLAN-Spezifikationen (802.11 b/g/n) unterstützen.  Ein sich im selben Netzwerk wie das DIR-250 befindliches Smartphone, Tablet-PC oder  Computer.
  • Seite 101: Angezeigte Symbole

    Hinweis: Ein WLAN ermöglicht Ihnen die Datenübertragung ohne Kabelverbindung zwischen den Geräten über kurze Strecken bis 20 Meter. Wände und Decken können diese WLAN-Reichweite verringern. Versuchen Sie deshalb, Ihr DIR-250 und/oder Ihren Zugangspunkt innerhalb der obengenannten Entfernung aufzustellen und jegliche Behinderungen zwischen den beiden Geräten zu vermeiden.
  • Seite 102 Schließen Sie den Netzadapter an einer Netzsteckdose an und stecken Sie den DC- ● Stecker des Netzadapters in die Buchse DC-IN des DIR-250. Bei Erstinbetriebnahme startet das DIR-250 mit dem Einrichtungsassistenten. Das ● System fordert Sie nun auf: Die Language (Sprache) einzustellen und die Network Configurations (Netzwerkkonfiguration) vorzunehmen (Abb.
  • Seite 103 HINWEIS: Es werden nur 2,4-GHz-Netzwerke unterstützt Die Anzahl der Balken im WLAN-Symbol vor dem Netzwerknamen (SSID) zeigt die Signalstärke des Netzwerks an. Das Schlüsselsymbol zeigt an, dass das Netzwerk passwortgeschützt ist. Wenn das Gerät kein WLAN finden kann, dann erscheint auf dem Display „No wireless Networks found“...
  • Seite 104 Mittels Fernbedienung Der Cursor markiert die aktuelle Eingabeposition. Drücken Sie mehrmals die entsprechende Zifferntaste. 0 (Eingabe löschen) 1 (Leerzeichen) @ ! ” # $ % & () * ’ + - { \ | }< >?... 2 A B C a b c 3 D E F d e f 4 G H I g h i 5 J K L j k l...
  • Seite 105 , um in den Standby-Modus zu wechseln. Die Uhrzeit, das ● Datum und alle aktiven Weckrufe werden auf dem Display angezeigt. Wenn Sie eine Netzwerkverbindung eingerichtet haben, dann stellt das DIR-250 eine ● Verbindung zu diesem Netzwerk automatisch wieder her, wenn es erneut eingeschaltet wird.
  • Seite 106: Über Das Streamen Von Musik

    Geräten abhängig. Mit DLNA können Sie die auf Ihrem Laptop/NAS oder anderen DLNA-kompatiblen Geräten gespeicherte MP3-Musik zu Ihrem DIR-250 streamen und wiedergeben lassen. Der standardmäßige DLNA-Name lautet Lenco DIR-250, den Sie jedoch ganz nach Belieben ändern können. (siehe Abschnitt 5.3) Nachfolgend finden Sie eine Anleitung darüber, wie Sie das Streamen von Medien vom PC...
  • Seite 107: Dlna-Funktion

    PC oder Android-Mobilgerät freigeben und Ihren PC, Ihr Android-Mobilgerät oder Ihr iPhone/iPad für die Steuerung der Musikwiedergabe auf dem DIR-250 benutzen können. (Es wird nicht benötigt, wenn Sie jede Wiedergabe über Ihr DIR-250 steuern) Die Mindestanforderung für DLNA ist ein PC mit Windows 7 und Windows Media Player ●...
  • Seite 108 Öffnen Sie den Windows Mediaplayer, um Allow remote control of my Player (Remotesteuerung meines Players erlauben) zu aktivieren. Wählen Sie mit einem Rechtsklick die gewünschte Musik in der Medienbibliothek und anschließend Play to Lenco DIR-250 (auf dem Lenco DIR-250 wiedergeben) aus.
  • Seite 109 Es erscheint ein Fenster für die Steuerung der Musikwiedergabe auf dem Lenco DIR-250. Wenn Sie ein Android-Mobilgerät, Tablet-PC oder iPhone/iPad benutzen, können Sie freie oder kostenpflichtige DLNA-Apps auf Google Play oder Apple Store suchen und von dort aus auch installieren. Es ist empfehlenswert, für die Medienfreigabe auf Android-Mobilgeräten, Tablet-PCs oder iPhones/iPads Bubble UPnP zu benutzen.
  • Seite 110: Server-, Player- Und Musikauswahl

    Die Schritte für die Wiedergabe freigegebener Musik über die App sind folgende: Wählen Sie das Lenco DIR-250 als Player aus. Einige APPs erlauben die gleichzeitige Wiedergabe der Musik auf verschiedenen Musikwiedergabegeräten. Wählen Sie einen Musikserver und danach die wiederzugebende Musik aus. Einige Apps unterstützen bei der Mehrfachauswahl von Musik das Anlegen einer Playlist...
  • Seite 111: Überblick

    5 DIR-250-Funktionen 5.1 Überblick...
  • Seite 112: Hauptmenü

    5.2 Hauptmenü Im Hauptmenü können Sie den QR-Code scannen, um fortzusetzen 5.3 Konfiguration 5.3.1 Zeitanzeige Stellen Sie Time display (Zeitanzeige) auf analoge oder digitale Zeitanzeige. 5.3.2 Mein mediaU verwalten Meine mediaU-Medienbibliothek – Verwalten der Radiosender über das Internet Sie können unter www.mediayou.net ein kostenfreies Konto für eine Medienbibliothek anlegen und so viel Geräte wie Sie möchten hinzufügen, damit Sie jederzeit mit einem beliebigen Gerät mit Streamingfunktionalität überall auf der Welt auf Ihre Lieblingsradiosender zugreifen können.
  • Seite 113 Die MAC-Adresse Ihres Internetradios finden Sie unter Information Center (Informationscenter) -> System information (Systeminformationen) -> Wireless Info (Funknetzwerkinformationen) -> MAC Address (MAC-Adresse). Nach der Registrierung des Geräts müssen Sie diese Funktion noch auf Ihrem DIR-250 unter Configuration (Konfigurationsverwaltung) -> Manage my mediaU (Mein MediaU verwalten) aktivieren.
  • Seite 114 Das Gerät verbindet sich automatisch mit Ihrem Konto und zeigt die hier gespeicherten Inhalte an. Favorite Station (Lieblingsradiosender) Favorite Location/Genre (Lieblingsstandorte/Lieblingsgenre) My Local Station (Meine lokalen Radiosender) Manually Add (Manuell hinzufügen) Je nach Ihren benutzerdefinierten My mediaU-Einstellungen kann die Anzeige des ●...
  • Seite 115 Unter Add manually (Manuell hinzufügen) können Sie das Gerät beispielsweise für Podcasts verlinken. Hierfür müssen Sie die URL des Podcasts kennen. 1. Füllen Sie die unter „Add manually“ (Manuell hinzufügen) markierten Felder in Ihrem MediaYou-Konto aus. 2. Wechseln Sie beim Internetradio zu Configuration (Konfiguration) -> Manage my mediaU (Mein MediaU verwalten) und aktivieren Sie es erneut.
  • Seite 116 Wenn Sie einen Router benutzen, der eine WPS/QSS-Taste besitzt, dann können Sie die Netzwerkverbindung auch über die WPS-Funktion einrichten. Drücken Sie innerhalb von 120 Sekunden die WPS/QSS-Taste Ihres Routers. Daraufhin wird die Verbindung zwischen Router und DIR-250 automatisch konfiguriert. In diesem Fall müssen Sie kein WLAN-Passwort eingeben.
  • Seite 117 Manuelle Konfiguration ● Sie können DHCP (das die IP-Adresse automatisch zuweist) auswählen oder die IP-Adresse selbst eingeben. Wenn Sie sich für die manuelle Einrichtung des Kabelnetzwerkes entscheiden, dann sind nachstehende Informationen einzugeben: 1. SSID (der Name des Zugangspunktes); 2. IP-Adresse; 3.
  • Seite 118: Datum Und Zeit

    5.3.4 Datum und Zeit Sowohl Datum als auch Uhrzeit können entweder automatisch bezogen werden, wenn das Internetradio mit einem Funknetzwerk verbunden ist oder über das Einrichtungsmenü per Hand eingestellt werden. Einstellen von Datum und Uhrzeit: Das Internetradio empfängt sowohl Datum als auch Uhrzeit von einem zentralen Server, sobald die Netzwerkverbindung aufgebaut ist.
  • Seite 119 Das Gerät besitzt drei voneinander unabhängige Weckrufe – 2 Weckrufe für eine absolute Zeiteinstellung (Alarm 1 und Alarm 2 (Weckruf 1 und 2)) und 1 Weckruf für eine relative Zeiteinstellung (NAP Alarm (Kurzschlafweckruf)). Wählen Sie im Konfigurationsmenü Alarm (Weckruf) aus oder drücken Sie die Weckruftaste (12) am Bedienfeld.
  • Seite 120 innerhalb einer Minute keine Netzwerkverbindung hergestellt werden kann, dann wechselt der Weckklang automatisch zu Melodie. 5.3.6 Kurzschlafweckruf: Sie können ein Nickerchen machen. Sie können eine Kurzschlafweckzeit von 5, 10, 20, 30, 60, 90 oder 120 Minuten einstellen. Anschließend können Sie Alarm Volume (Weckruflautstärke) auswählen, um die Lautstärke des Weckrufes einzustellen.
  • Seite 121: Energieverwaltung

    (Einschlafautomatik) aus, um anschließend die Dauer bis zum Ausschalten auf 15/30/60/90/120/150/180 Minuten zu setzen. Sobald Sie die Einschlafautomatik eingestellt haben, erscheint in der oberen rechten Ecke ein Bettsymbol zusammen mit der noch verbleibenden Zeit. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, dann wechselt Ihr DIR-250 in den Standby-Modus.
  • Seite 122 5.3.14 Wetter Stellen Sie hier Ihren Standort für präzise Wetterinformationen ein. Ihr DIR-250 kann die aktuellen Wetterinformationen im Standby-Modus anzeigen. Wechseln Sie zur Standby-Anzeige und stellen Sie die Temperatureinheit (°C oder °F) ein, damit das Wetter im Standby-Modus angezeigt wird.
  • Seite 123 DAB Threshold (DAB-Empfindlichkeit): Stellen Sie hier die DAB-Empfindlichkeit auf Stark, Standard oder Schwach. Service following (FM-IR) (Dienst nachverfolgen): Aktivieren Sie es für einen der 7 Kontinente oder deaktivieren Sie es. Service following (DAB-IR) (Dienst nachverfolgen): Aktivieren Sie es für einen der 7 Kontinente oder deaktivieren Sie es.
  • Seite 124 Speicherplätze Einschlafautomatik Timer 5.3.20 Equalizer Die Standard-EQ-Einstellung ist Normal. Mögliche EQ-Einstellungen sind: Normal, Flat (Flach), Jazz, Rock, Soundtracks (Filmmusik), Classical (Klassik), Pop, News (Nachrichten) oder myEQ (benutzerdefinierter EQ). Drücken Sie die Taste EQ auf der Fernbedienung, um zwischen den verschiedenen EQ- Einstellungen zu wechseln.
  • Seite 125 Hierüber stellen Sie die Standardeinstellungen wieder her. Nachdem Sie das DIR-250 rückgesetzt haben, wechselt es zum Einstellungsmenü Language (Sprache) und anschließend automatisch zum Einstellungsmenü Network (Netzwerk). 5.4 My mediaU Hier können Sie Ihre eigene mediaU-Senderliste vom mediaU-Server anzeigen und wiedergeben lassen, wofür Sie jedoch zuerst ein Konto einrichten müssen (siehe Abschnitt 5.3.2).
  • Seite 126 Navigieren Sie in der Liste bevorzugter Sender zu Ihrem Radiosender und drücken Sie OK, um ihn wiedergeben zu lassen. Sie können aber auch durch Drücken von in sein Untermenü wechseln und Delete (Löschen) (löschen eines Radiosenders aus der Favoritenliste) auswählen, sich in der Liste Auf/Abwärts bewegen sowie Rename (Umbenennen) (Sie können dem Radiosender einen beliebigen Namen geben) oder Play (Wiedergabe) auswählen.
  • Seite 127 Sie können jeden Radiosender durch Drücken von OK direkt wiedergeben lassen. Sie können die Nach-rechts-Taste drücken, um in das entsprechende Untermenü zu gelangen – hier können Sie Add to Favorite (Den Favoriten hinzufügen), Auto Scan (Autom. Senderscan) oder Play (Wiedergabe) auswählen. Wenn Sie Auto Scan (Autom. Senderscan) ausgewählt haben, dann wird jeder Radiosender dieser Unterkategorie angespielt.
  • Seite 128: Meine Wiedergabeliste

    Das Gerät kann die IP-Adresse benutzen, um den aktuellen Standort zu ermitteln und anschließend automatisch eine Liste der lokalen Radiosender generieren. Sie können jedoch auch ein anderes Land auszuwählen. 5.7 Mediencenter 5.7.1 Hierüber wechseln Sie zum USB-Datenträger. Wenn am Gerät kein USB-Datenträger angeschlossen ist, dann wird auf dem Display „Empty“...
  • Seite 129: Wiedergabeliste Löschen

    Es sind Wetterinformationen und Wettervorhersagen für 2000 Städte verfügbar. Wählen Sie zuerst ein Land und danach eine Stadt für die Wetterinformationen aus. Ihr DIR-250 kann im Standby-Modus Wetterinformationen anzeigen. Wenn Sie Wetterinformationen auswählen, dann müssen Sie Ihren Standort wie beispielsweise „Europe“ (Europa) angeben. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
  • Seite 130: Systeminformationen

    Fernbedienung gedrückt oder drücken Sie am Gerät die Taste , um nach FM-Radiosendern zu suchen. Während das DIR-250 das FM-Band aufwärts scannt, wird die entsprechende Frequenz angezeigt. Der Scan stoppt, wenn ein Radiosender gefunden wurde. Sie können jetzt auf der Fernbedienung drücken, um den Radiosender in 0,05-MHz-Schritten feinabzustimmen.
  • Seite 131 Vergewissern Sie sich, dass kein anderes Bluetooth-Gerät mit dem Radio verbunden ist. Auf dem Display wird „Bluetooth Disconnected“ (Bluetooth getrennt) angezeigt. Aktivieren Sie den Bluetooth-Modus des Geräts, das Sie mit dem DIR-250 verbinden möchten und scannen Sie anschließend nach neuen Geräten.
  • Seite 132: Fernbedienen Über Apps

    Wählen Sie in der Liste gefundener Geräte Lenco DIR-250 aus. Falls ein PIN-Code verlangt wird, dann geben Sie 0000 (4 Nullen) ein. Bei bestimmten Geräten werden Sie zudem zur Bestätigung des Verbindungsaufbaus aufgefordert. Wenn die Verbindung erfolgreich aufgebaut worden ist, dann wird auf dem Display des Lenco DIR-250 „Bluetooth Connected”...
  • Seite 133: Technische Daten

    Technische Daten Anschlüsse DC, 3,5-mm-AUX-Ein-/Ausgang, 3,5-mm- Kopfhörerausgang, Audioausgang (analog), optischer Digitalaudioausgang, koaxialer Digitalaudioausgang, USB, WLAN, Antenne Eingangsspannung 100 – 240 V AC – 50/60 Hz Ausgangsspannung 5 V/1,5 A Ausgangsleistung Kein eingebauter Lautsprecher Batterien in der Fernbedienung 2 x AAA Leistungsaufnahme Max.
  • Seite 134 Falle von Reparaturen (sowohl während als auch nach Ablauf der Garantiezeit) mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Wichtiger Hinweis: Es ist nicht möglich, Produkte für Reparaturen direkt an Lenco zu schicken. Wichtiger Hinweis: Wenn dieses Gerät für welchen Grund auch immer durch ein nicht offizielles Service-Center geöffnet wurde oder durch dieses Service-Center darauf zugegriffen wurde,...

Inhaltsverzeichnis