Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

B
edienungsanleitung
Schritt 1: Kalibrierung
Der Refraktometer sollte vor dem ersten Gebrauch kalibriert
werden. Achten Sie hierbei darauf, dass die Zimmertempe-
ratur ca. 10-30°C entspricht und nur destilliertes Wasser bzw.
Reinstwasser verwendet wird.
Öffnen Sie zunächst die transparente Abdeckplatte und ge-
ben Sie 2-3 Tropfen destilliertes Wasser auf das Prisma. Schlie-
ßen Sie vorsichtig die transparente Abdeckplatte und achten
Sie darauf, dass sich keine Fremdkörper oder Lufteinschlüsse
dazwischen befinden. Die Oberfläche des Prismas sollte voll-
ständig mit einem feinen Wasserfilm benetzt sein. Lassen Sie
die Wasserprobe ca. 30-60 Sekunden ruhen, damit diese die
gleiche Temperatur wie das Refraktometer annimmt. Halten
Sie das Gerät gegen eine ausreichende Lichtquelle und schau-
en Sie durch das Okular.
Zur Fokussierung drehen Sie am Okular bis Sie ein Feld mit zwei
Messskalen auf der linken und der rechten Seite scharf erken-
nen können. Der obere Teil des Feldes sollte blau und der untere
Teil weiß sein. Drehen Sie mit dem mitgelieferten Schraubenzie-
her solange an der Kalibrierschraube bis die Trennlinie zwischen
dem blauen und dem weißen Feld exakt durch die Nulllinie
geht. Die Kalibrierung ist somit abgeschlossen.
Durch den automatischen Temperaturausgleich ist bei Zim-
mertemperaturen zwischen 10-30°C keine Nachkalibration
erforderlich.
Wir empfehlen in regelmäßigen Abständen mit im Handel
erhältlichen Referenzlösungen die Messergebnisse zu kont-
rollieren.
Garantie:
12 Monate ab Kaufdatum auf Material- und Verarbeitungsfehler. Als Garantienachweis gilt der originale Kaufbeleg. Wenn Prob-
leme mit dem Gerät während oder nach Ablauf der Garantiezeit auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler bei dem
Sie dieses Produkt gekauft haben. Die Garantie deckt nur Material- und Verarbeitungsfehler ab, die bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch auftreten und gilt nur für Erstkäufer. Sie gilt nicht bei Transportschäden, unsachgemäßen Gebrauch und Behandlung
sowie bei Veränderungen am Gerät selbst, die nicht durch die ARKA Biotechnologie GmbH durchgeführt wurden.
Die ARKA Biotechnologie GmbH haftet nicht für Folgeschäden, die durch den Gebrauch des Gerätes entstehen könnten.
Alle Rechte vorbehalten, einschließlich des Rechtes der vollständigen oder teilweisen Vervielfältigung in jeglicher Form
Schritt 2: Messung
Öffnen Sie zunächst die transparente Abdeckplatte und ge-
ben Sie 2-3 Tropfen der Wasserprobe auf das Prisma.
Schließen Sie vorsichtig die transparente Abdeckplatte
und achten Sie darauf, dass sich keine Fremdkörper oder
Lufteinschlüsse dazwischen befinden. Die Oberfläche des
Prismas sollte vollständig mit einem feinen Wasserfilm be-
netzt sein. Halten Sie das Gerät gegen eine ausreichende
Lichtquelle und schauen Sie durch das Okular.
Sie können den Messwert als Linie zwischen dem blauen
und weißen Feld ablesen. Der Messwert wird Ihnen als
Dichte (1.000-1.030) oder als Salzgehalt in Promille (0-40‰)
angezeigt.
Reinigen Sie nach jeder Messung das Prisma mit dem mit-
gelieferten Tuch und spülen Sie die Pipette mit destilliertem
Wasser. Um ein Beschlagen der Innenseite zu verhindern,
tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser.
Dieses Refraktometer ist ein Präzisionsinstrument, das für
eine lange Haltbarkeit und Funktion vorsichtig behandelt
werden muss.
Copyright © 2014 ARKA Biotechnologie GmbH
R
E
F
R
A
K
T
O
M
E
T
E
R

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ARKA AREF

  • Seite 1 Gebrauch auftreten und gilt nur für Erstkäufer. Sie gilt nicht bei Transportschäden, unsachgemäßen Gebrauch und Behandlung sowie bei Veränderungen am Gerät selbst, die nicht durch die ARKA Biotechnologie GmbH durchgeführt wurden. Die ARKA Biotechnologie GmbH haftet nicht für Folgeschäden, die durch den Gebrauch des Gerätes entstehen könnten. Copyright © 2014 ARKA Biotechnologie GmbH...
  • Seite 2 • Mit weichem und rutschfestem Gummi Weigmannstr. 28–30 • D-91207 Lauf a. d. Pegnitz gepolstert Tel.: +49 (0) 9123 96 200-0 • www.arka-biotech.de • Einfach in der Handhabung W o r l d w i d e Copyright © 2014 ARKA Biotechnologie GmbH...