Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YATO YT-85220 Originalanleitung Seite 22

Akku-rasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
D
Wartung und Lagerung
Alle Muttern und Schrauben müssen in einem ordnungsgemäßen Zustand gehalten werden, um sicher zu sein, dass der Rasen-
mäher sicher arbeiten wird.
Deshalb ist auch der Behälter für den Rasenschnitt oft zu prüfen, ob er nicht verschlissen oder beschädigt ist. In das Innere des
Behälters können Gegenstände mit hoher Geschwindigkeit, die von dem Schneidmesser ergriff en worden, eingeworfen werden.
Dadurch kann der Behälter beschädigt sein.
Bei Geräten mit mehreren Messern ist darauf zu achten, dass die Umdrehung eines Schneidelementes auch die Drehung andrer
Schneidmesser hervorrufen kann. Während der Regelung muss man vorsichtig sein, damit keine Finger zwischen die sich be-
wegenden Schneidmesser und die feststehenden Teile des Gerätes gelangen.
Vor der nächsten Inbetriebnahme muss man das Gerät immer abkühlen lassen.
Beim Bedienen des Schneidmessers muss man vorsichtig sein, denn, obwohl der Antrieb ausgeschaltet ist, können sich die
Messer immer noch drehen. Deshalb muss man immer abwarten, bis die Schneidmesser vor den weiteren Tätigkeiten völlig zum
Stillstand gekommen sind.
Verschlissene und beschädigte Teile sind aus Sicherheitsgründen auszutauschen. Verwenden Sie nur Ersatzteile und Ausrüs-
tungen im Original.
Empfehlungen für Geräte der Klasse II
Die Stromversorgung des Rasenmähers erfolgt durch ein Diff erentialstromgerät (RCD) mit einem Ansprechstrom von nicht mehr
als 30 mA.
Risiko im Zusammenhang mit Lärm und Schwingungen
Der Rasenmäher wurde so projektiert, dass er am besten das Risiko im Zusammenhang mit den Einwirkungen von Lärm und
Schwingungen auf den Nutzer reduziert.. Eine völlige Eliminierung dieser Gefahren ist jedoch nicht möglich. Zusätzlich werden
auch die Personen dem Lärm ausgesetzt, die sich im Umfeld des Arbeitsbereiches vom Rasenmäher aufhalten.
Man kann jedoch das Risiko im Zusammenhang mit den o.a. Gefährdungen verringern, in dem folgende Richtlinien eingehalten werden:
- das Produkt muss man entsprechend dem in der Anleitung beschriebenen Verwendungszweck einsetzen,
- man muss sich davon überzeugen, dass das Gerät sich in einem guten Zustand befi ndet und regelmäßig gewartet wird,
- die richtigen und geschärften Schneidwerzeuge verwenden,
- einen richtigen Haltegriff für das Gerät verwenden,
- die Arbeit so planen, dass oft Pausen möglich sind.
Restrisiko
Aber wenn sogar während des Funktionsbetriebes sämtliche Sicherheitsvorschriften eingehalten werden, besteht immer noch das
Potenial eines Verletungsrisikos. Im Zusammenhang mit der Konstruktion des Produktes verbleiben jedoch folgende Gefährdungen:
Die Verletzungen im Zusammenhang mit den Schwingungen, die durch einen zu langen Betrieb des Rasenmähers, den nicht
richtigen Funktionsbetrieb des Rasenmähers oder die Arbeit mit einem nicht richtig gewarteten Gerät hervorgerufen wurden.
Verletzungen, die durch einen unerwarteten Schlag von verdeckten und ausgeworfenen Gegenständen hervorgerufen werden.
GERÄTEBEDIENUNG
Vorbereitung zum Betrieb
Das Produkt auspacken und alle Verpackungsteile entfernen. Es wird empfohlen, die Verpackungen aufzubewahren, weil sie
während des Transports oder der Lagerung des Produkts nützlich sein kann.
Prüfen Sie, dass kein Teil des Produkts während des Transports beschädigt wurde. Beobachtete Schäden, wie Risse oder Verfor-
mungen, schließen das Produkt von der weiteren Verwendung aus, bis es repariert wird bzw. beschädigte Teile ersetzt werden.
Es wird empfohlen, alle Teile auf eine fl ache, harte und saubere Oberfl äche zu legen.
Verwenden Sie bei der Installation persönliche Schutzausrüstung wie Schutzhandschuhe, Augenschutz und Schutzkleidung.
Achtung! Vergewissern Sie sich, dass das Werkzeug vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie mit dem Zusammenbau
beginnen. Die Batterien müssen vom Rasenmäher getrennt werden.
Die unteren Griff bügel sollten in der Nähe der Hinterräder mit den Drehknöpfen (II) befestigt werden. Stellen Sie sicher, dass
die unteren Stützen nach außen geneigt sind. Befestigen Sie den Griff mit dem Schalter mit Hilfe der Drehknöpfe (III) an beiden
Stützen. Der abgebogene Teil des Haltegriff s muss immer nach oben gerichtet werden. Stellen Sie sicher, dass das Kabel, wel-
ches den Schalter mit dem Mäher verbindet, nicht verheddert oder gespannt ist. Das Kabel muss mit einem speziellen Griff (IV)
an der Halterung oder am Griff befestigt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Haken des Korbdeckels auf der Stange um die Korbeinlassöff nung (V) platziert sind. Bringen Sie
den Korbgriff oben am Korbdeckel an. Die Markierungen auf dem Griff und dem Korbdeckel sollten in einer Linie (V) liegen. Ein
korrekt zusammengesetzter Korb sollte wie in Abbildung (VI) aussehen. Befestigen Sie den Graskorb am Mähergehäuse. Heben
Sie die Auslauföff nung an, halten Sie den Deckel in der maximal oberen Position und befestigen Sie den Korb an den Haken an
der Rückwand des Mähergehäuses (VII). Senken Sie den Korbdeckel ab und prüfen Sie, ob seine Ränder in den Aussparungen
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Yt-85221

Inhaltsverzeichnis