Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akai Professional EWI SOLO Schnellstartanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
11. Save-Taste (Speichertaste): Drücken Sie diese Taste, um das aktuelle Programm zusammen
mit allen Änderungen in einer der vier Favoritenlisten zu speichern, in denen Sie schnell auf Ihre
am häufigsten verwendeten Programme zugreifen können. Wenn Änderungen an der
Voreinstellung vorgenommen wurden, leuchtet die LED über dieser Taste. Wenn Sie vor dem
Speichern ein anderes Preset auswählen, werden alle Änderungen verworfen.
12. Trans-Taste (Transponieren): Drücken Sie diese Taste zum Aktivieren oder Deaktivieren der
Transpositions-funktion. Die LED leuchtet auf, wenn die Transposition aktiviert ist. Um den
Transpositionswert anzupassen, halten Sie diese Taste gedrückt, drehen den Encoder, um den
Wert auszuwählen und lassen diese Taste dann los.
13. Favorites-Tasten: Drücken Sie diese Tasten, um schnell auf eine Liste der gespeicherten
Programme zuzugreifen. Programme können zu einer Liste hinzugefügt werden, indem Sie eine
der FAV-Tasten 1–4 gedrückt halten.
14. Erdungsplatte: Berühren Sie beim Spielen stets diese Platten.
15. Oktavenrollen: Führen Sie den Daumen nach oben oder unten über diesen Rollen, um den
Notenbereich zu verlagern. Sie können den Bereich bis zu vier Oktaven nach oben bzw. unten
verschieben. Berühren Sie beim Spielen stets diese Oktavenrollen.
16. Gleitplatten: Berühren Sie diese Platte beim Spielen einer Note, um einen "Gleiteffekt" zu
erzeugen, der die Tonhöhe gleichmäßig und kontinuierlich nach oben oder unten bringt - einer
Technik, die als Portamento bezeichnet wird. Dies kann auch zum Senden von
benutzerdefinierten MIDI-CC-Nachrichten verwendet werden.
17. Trageriemen-Clip: Befestigen Sie den mitgelieferten Trageriemen hier.
18. Pitch-Bend-Platte: Berühren Sie diese Platte, während Sie eine Note spielen, um ihre Tonhöhe
zu erhöhen oder zu verringern, abhängig von der Einstellung der Pitch Bend-Platte im
.
Menü
19. Ein-/Ausschalter: Halten Sie diese Taste eine Sekunde lang gedrückt, wenn Ihr EWI Solo nicht
über USB verbunden ist, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Auf dem Display wird eine
Meldung angezeigt, die darauf hinweist, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
20. Aux-Eingang: Verbinden Sie diesen Eingang mit einem 3,5 mm-Klinkenkabel mit dem Ausgang
eines Audiogeräts. Das Signal wird je nach verwendetem Ausgang an die Kopfhörer, Line-
Ausgänge oder Lautsprecher weitergeleitet.
21. Kopfhörer: Schließen Sie Kopfhörer (optional, separat erhältlich) hier mit einem 3,5 mm-
Stereokabel an.
22. Line-Ausgang: Verwenden Sie ein 6,35 mm TRS-Kabel, um diesen Ausgang mit dem Eingang
eines Keyboard-Verstärkers, einer Audio-Schnittstelle, einem Lautsprechersystem etc. zu
verbinden.
23. USB-Port: Verwenden Sie ein handelsübliches USB-Kabel, um diesen Port mit einem freien
USB-Port Ihres Computers zu verbinden. Diese Verbindung wird das EWI Solo mit Strom
versorgen und die Batterie sowie die MIDI-Nachrichten an Ihren Computer senden.
24. Batteriefach: Verwenden Sie einen handelsüblichen Kreuzschlitzschraubendreher (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Batteriefachabdeckung zu entfernen. Legen Sie die Batterie ein
und schließen die Abdeckung wieder.
25. Ablassventil: Dieses Ventil dient zum Ablassen der Feuchtigkeit, die sich beim Spiel
ansammelt.
26. Lautsprecher: Dieser eingebaute Lautsprecher gibt das aktuelle Audio von EWI Solo wieder.
Verwenden Sie den Encoder, während kein Modus zum Einstellen der Lautstärke ausgewählt
ist. Verwenden Sie das
Global
Menü, um den Lautsprecher auszuschalten.
Global
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis