Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung - Lincoln industrial 84827 Betriebsanleitung Und Ersatzteillisten

Pumpenheber, pneumatisch für lincoln pumpen typ power master iii und pile driver iii
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.

Allgemeine Beschreibung

2
Abb.: P u m p e n h e b e r mit Power Master III Faßpumpe,
Pumpenkonsole, Folgeplatte und Bodenplatte; die Abbildung
zeigt noch weitere Komponenten, die ebenfalls nicht im
Lieferumfang von Modell Nr. 84827 enthalten sind.
M.
Lufteinlaß (bauseitige Wartungseinheit)
1
A.
Förderauslaß (an HD-Schlauch)
2
I
Pumpenantrieb, pneumatisch
II
Pumpenrohr
III
Pumpenheber Nr. 84827, druckluftbetätigt.
IV
Folgeplatte
Anmerkung:
Die Abbildung zeigt Pumpenheber und Pumpe mit
Folgeplatte in abgesenkter Position (Faß leer) montiert
auf Bodenplatte Nr. 1700-PTE. Zum Faßwechsel wird
der Pumpenheber nach oben pneumatisch ausgefahren
(Hublänge 952 mm).
Aufstellung der Faßpumpe in Räumen mit einer
Deckenhöhe von mindestens 3 m.
Hinweis
Zum Betreiben von Pumpenheber und Faßpumpe ist ein
Luftdruckregler mit Manometer (bauseitig) erforderlich;
es wird die Verwendung einer Luft-Wartungseinheit
(Nenngröße abhängig vom Pumpenmodell) empfohlen.
Wird für den wechselseitigen Anschluß von Pumpen-
heber und Pumpenantrieb ein gemeinsamer Luft-
druckregler verwendet, so ist der Antriebsluftdruck
jeweils vor Inbetriebnahme der betreffenden Kom-
ponente entsprechend zu justieren.
LINCOLN GmbH ∗ Postfach 1263 ∗ D-69183 Walldorf ∗ Fax 06227/33259 ∗ Tel 06227/330
Benutzerinformation
Pumpenheber Nr. 84827
Faßpumpe mit Pumpenheber Nr. 84827
zur Förderung von nichtflüssigen Medien.
Faßpumpe und Pumpenheber arbeiten pneumatisch.
Der Pumpenheber liftet die angebaute Pumpe mit
Folgeplatte pneumatisch; er dient auch als Führung
beim Absenken der angebauten Pumpe & Folgeplatte in
das Faß.
Bei Materialentnahme (Förderung) gleitet die Folgeplatte
auf dem Materialspiegel mit nach unten.
Wenn das Faß entleert ist, unterstützt Luftzufuhr über
einen Schlauch vom Heber zur Folgeplatte den
Gebindewechsel; zwischen Folgeplatte und Faßboden
zugeführte Luft verhindert, daß die Folgeplatte am
Boden haften bleibt oder sich während des Abhebe-
vorganges ein Vakuum unter der Folgeplatte aufbaut.
Für die Steuerung der Luft ist der Pumpenheber mit
zwei Handventilen ausgestattet.
Der Pumpenheber muß während des Betriebes der
Pumpe drucklos sein und ist beim Faßwechsel mit
Druckluft zu beaufschlagen.
Der Antriebsluftdruck für den Pumpenheber ist mittels
Luftdruckregler (bauseitig) zu justieren.
Der Antriebsluftdruck für die Pumpe ist mittels Luft-
druckregler (bauseitig) zu justieren; der Antriebs-
luftdruck beeinflußt auch die Hubfrequenz der Pumpe.
Bei Anbringung der Luft-Wartungseinheit am Pumpen-
heber (siehe Abbildung), ist diese am Anschlußpunkt
M.
1
Länge mit der Druckluftversorgungsleitung zu verbinden;
die
Pumpenantrieb und Luft-Wartungseinheit hängt von der
Anbauposition des Pumpenantriebes ab.
Die Pumpe fördert beim Auf- und Abwärtshub; während
des Aufwärtshubes wird das Fördermedium gleichzeitig
angesaugt.
Nach Aufstellung der Faßpumpe, Montage der bau-
seitigen Komponenten und nach Entlüften sowie
Erstbefüllung von Pumpenrohr und Förderleitungs-
system ist die Faßpumpe einsatzbereit.
Wird ein Förderauslaß (Kugelhahn, Zapfpistole etc.)
geöffnet, startet die Pumpe und verdrängt das Förder-
medium unter Druck aus dem betreffenden Auslaß; wird
dieser wieder geschlossen und ist kein weiterer
Materialauslaß offen, so wird die Abgabe des Mediums
gesperrt;
Förderdruck der Pumpe und Staudruck im förderseitigen
System gleich hoch sind.
Die Hubfrequenz der Pumpe darf nur so hoch sein, daß
sich das Fördermedium einwandfrei ansaugen läßt und
nachfolgen kann; anderenfalls kann es zur Kavernen-
bildung unterhalb der Folgeplatte und zum Aussetzen
der Förderung kommen.
Die Faßpumpe ist abzuschalten, wenn das Faß leer ist,
bevor die Pumpe trocken läuft. Es wird die Ver-
wendung einer Faßleermeldung mit Abschaltvorrichtung
empfohlen.
Während längerer Betriebspausen in denen die Faß-
pumpe nicht benutzt wird, ist der Pumpenantrieb
drucklos zu setzen; Luftschnellkupplung des Ver-
bindungsschlauches am Luftmotor abkuppeln.
durch einen Luftschlauch von mindestens 2 m
Länge
des
Druckluftschlauches
die
Pumpe
stoppt
7.9G-48020-A99
Seite 7 von 21
zwischen
selbsttätig,
sobald
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis