Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vorbereitung; Bei Antrieb Mit Elektromotor; Bei Antrieb Mit Zapfwelle - Kienesberger HS 108/12T Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Inbetriebnahme

7.1 Vorbereitung

» Den Holzhaltebügel aus der Transportstellung in die waagrechte Position bringen und
mittels der Schrauben befestigen.

7.1.2 Bei Antrieb mit Elektromotor

» Den Spalter auf festen ebenen Untergrund stellen und an die Stromversorgung
anschließen.
» Der Stromanschluß zur Maschine (400V Drehstrom) muss den gültigen nationalen
Bestimmungen und Richtlinien entsprechen (z.B.: ÖVE, VDE, usw.).
» Die Steckdose muss mit Schutzleiteranschluß und FI-Fehlerstrom-Schutzschalter
30 mA angeschlossen sein.
» Die Steckdose ist netzseitig mit 16A träge abzusichern.
Weiters sind noch folgende Punkte zu beachten und einzuhalten:
» Kabelquerschnitt mind.2,5 mm²
» 5-polige Zuleitung verwenden
» Die Kabelverlängerung soll 25 m nicht überschreiten und muss ebenfalls 2,5 mm²
Kabelquerschnitt aufweisen.
» Die Kabelverlängerung muss unbedingt vollständig abgerollt sein.
» Der Schalter ist mit einer Nullspannungsauslösung ausgestattet. Diese soll ver-
hindern, dass nach Spannungsausfall (Wackelkontakt in der Netzleitung,
durchgebrannte Sicherung, unbeabsichtigtes Ziehen des Netzsteckers, usw.) der
Spalter wieder selbsttätig anläuft. Durch die Nullspannungsauslösung muss der
Spalter nach Spannungsausfall durch Betätigen des Einschalters erneut eingeschaltet
werden.
ARBEITEN AN DER ELEKTRISCHEN ANLAGE DÜRFEN NUR VON EINEM
ANERKANNTEN FACHMANN DURCHGEFÜHRT WERDEN!
Drehrichtung beachten! Drehrichtungsumkehr kann selbst am polumschaltbaren Stecker
vorgenommen werden.

7.1.3 Bei Antrieb mit Zapfwelle

Details Betrieb mit Zapfwelle unter Nr.7.1.6 unbedingt beachten!
» Den Spalter mittels des Dreipunktanbaues am Traktor befestigen (Kat 1, Kat 2).
» Mit dem Hydraulikgestänge des Traktors den Spalter auf festem ebenen Boden
fixieren.
» Anbringen der Gelenkwelle zwischen Traktor und Spalter.
» Drehrichtung und maximale Umdrehungszahl der Traktorzapfwelle von 540 U/min
beachten!
6
!
ACHTUNG!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hs 108/18t

Inhaltsverzeichnis