Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spaltbetrieb Mit Zubehör; Spaltkeilverbreiterung - Kienesberger HS 108/12T Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Möchte man, dass die Aufwärtsbewegung des Messers früher endet, so muss man die
Zweihandbedienung von der Rasterung (Stellung 3) nach unten in die Grundstellung (0)
drücken.
7.3.6
Der Spaltvorgang ist beendet. Das gespaltene Holz entfernen und den Spalter mit
neuem Holzstück für den nächsten Spaltvorgang beladen.
7.4 Spaltbetrieb mit Zubehör
Beim Betrieb mit Spaltkreuz oder Spaltkeilverbreiterung verliert der Spalter
2
3 cm von seiner Maximalspaltlänge.
7.4.1 Spaltkreuz
Das Spalten mit einem Spaltkreuz bewirkt, dass in einem Spaltvorgang das Holzstück
geviertelt wird.
Durch mehr Spaltmesserfläche des Spaltkreuzes erhöht sich die Kraft die benötigt wird
um das Holzstück zu spalten. (Im Grenzfall ist es möglich, dass sich das Holzstück mit
dem Spaltkreuz nicht spalten lässt, obwohl es mit dem Standardmesser zu spalten ist).
Das Spaltkreuz wird über das Standardmesser des Spalters geschoben und mittels
Fixierschraube oder Fixierbügel befestigt.
Achtung: Beim Spalten mit Spaltkreuz immer wieder kontrollieren, ob das Spaltkreuz
ordentlich fixiert ist.

7.4.2 Spaltkeilverbreiterung

Das Spalten mit einer Spaltkeilverbreiterung bewirkt, dass sehr frisches, feuchtes und
zähes Holz weiter auseinandergetrieben wird, damit man nicht bis zum Ende des Holzes
durchspalten muss.Die Spaltkeilverbreiterung wird über das Standardmesser des
!
Spalters geschoben und mittels Fixierschraube oder Fixierbügel befestigt.
ACHTUNG:
BEIM SPALTEN MIT SPALTKEILVERBREITERUNG IMMER WIEDER
KONTROLLIEREN, OB DIE SPALTKEILVERBREITERUNG ORDENTLICH
FIXIERT IST.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hs 108/18t

Inhaltsverzeichnis