B B e e d d i i e e n n u u n n g g s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g – – E E r r s s a a t t z z t t e e i i l l l l i i s s t t e e G G a a r r a a n n t t i i e e s s c c h h e e i i n n
Inhaltszusammenfassung für Kienesberger HS 106/9 EL
Seite 1
B B e e d d i i e e n n u u n n g g s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g – – E E r r s s a a t t z z t t e e i i l l l l i i s s t t e e G G a a r r a a n n t t i i e e s s c c h h e e i i n n TYP : HS 106/9 EL Masch.
Seite 3
Betriebsanleitung für Brennholszspalter HS 106/7 N HS 106/9 N...
Verantwortung, dass das Produkt Brennholzspalter HS 106/7 N ab Seriennummer 393/09 HS 106/9 N ab Seriennummer 73/09 auf das sich diese Erklärung bezieht, den Anforderungen der vorgenannten Richtlinie entspricht. St. Peter 24.04.2006 Karl-Heinz Kienesberger, Geschäftsführung...
Regeln Sicherheitshinweise, Unfallverhütungshinweise und die Straßenverkehrsordnung - unbedingt befolgt werden. Das Nicht-Einhalten der Anweisungen kann Unfälle und Pannen verursachen. Die Firma Kienesberger lehnt bei Nicht-Einhaltung der vorliegenden Anweisungen jegliche Verantwortung ab. Kienesberger lehnt ebenfalls jegliche Verantwortung ab im Fall: »...
2 Sicherheitshinweise » Das Handbuch aufmerksam durchlesen. Wenden Sie sich bei Unklarheiten an den Kundendienst. » Der Spalter darf nur von einer volljährigen und in die Handhabung eingewiesenen Person (lesen des vorliegenden Handbuchs) benutzt werden. Des Gerät darf nur von einer Person bedient werden. »...
3. Gewährleistung Die Garantie gilt ein Jahr ab Kaufdatum, das der Kunde mittels der Kaufrechnung belegt. Sie deckt nur die Reparaturen ab, bei denen Teile ausgetauscht werden, die sich nach Überprüfung durch Kienesberger als fehlerhaft erweisen. Die Gewährleistung erlischt: » wenn es Reparaturversuche gegeben hat, die vom Hersteller nicht genehmigt waren.
5. Technische Daten Type HS 106/7 N HS 106/9 N Spaltkraft 7 to 9 to max. Spaltlänge 106 cm 106cm Füllmenge Öltank 8 ltr. 9 ltr. Gewicht ca. 140 kg ca.200 kg Leistung 2.2 kW 3,0kW Drehzahl E-Motor 1430 U/min 1430 U/min Die nachzufüllende Ölmenge reicht von der Gesamtmenge ab, da sich noch Restöl in den Schläuchen und im Zylinder befindet.
Seite 11
» Der Schalter ist mit einer Nullspannungsauslösung ausgestattet. Diese soll verhindern, dass nach Spannungsausfall (Wackelkontakt der Netzleitung, durchgebrannte Sicherung, unbeabsichtigtes Ziehen des Netzsteckers, usw.) der Spalter wieder selbsttätig anläuft. Durch die Nullspannungsauslösung muss der Spalter nach Spannungs- ausfall durch Betätigen des Einschalters erneut eingeschaltet werden.
6.2 Aufbau Den Spalter an das Stromnetz anschließen. Stets den Zustand der Verlängerungs- kabel und der Anschlüsse genau über- prüfen. Im Zweifelsfall einen Elektriker zu Rate ziehen. Einschalten des Spalters. Drehrichtung beachten 6.3 Spaltbetrieb mit Kurzholz Hubzylinder in oberste Position bringen. Höhe des Endanschlages gemäß...
Einklemmen des Holzstücks Beim Einklemmen des Holzstücks gleichzeitig beide Hebel nach unten drücken, um das Spaltmesser in Bewegung zu setzen. Das Messer spaltet das Holzstück. Wenn Sie einen der beiden Hebel loslassen: BEWEGUNG DES SPALTMESSERS STOPPT Dieser Vorgang ermöglicht ebenfalls das sofortige Anhalten im Notfall.
6.4 Spaltbetrieb mit Meterholz » Einhängetisch aushängen und zur Seite legen » Spaltkeilverlängerung auf Spaltmesser schieben und fixieren » Meterholz unter Spaltkeil platzieren » Mittels Zweihandbedienung Holz fixieren und durch nach unten drücken der Bedienhebel Spaltvorgang starten » Holz soweit spalten bis Zylinder ganz eingefahren ist...
» Zweihandbedienung loslassen.Spaltkeil fährt hoch und nimmt das bis zur Hälft gespaltene Meterholz mit nach oben » Einhängetisch in die untere Fixierposition einhängen » Zweiten Spaltvorgang mittels Zweihandbedienung starten und Holz durchspalten. » Der Spaltvorgang ist abgeschlossen Zubehör » Spaltkeilverbreiterung für HS 106/7 N Art. Nr. 021243 HS 106/9 N Art.
8. Wartung Um dauerhaft die Funktion des Holzspalters sowie der dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen zu gewährleisten, sind folgende Wartungsmaßnahmen zu beachten: » Halten Sie das Gerät, insbesondere die Spaltsäule und die Hubbegrenzungsstange, von Holzsplittern und anderen Rückstanden sauber. Folgende Wartungsarbeiten sind alle 200 Stunden durchzuführen: »...