Herunterladen Diese Seite drucken

Installation - WilTec 51552 Bedienungsanleitung

Werbung

Die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung von 230 V Wechselspannung muss der
vorhandenen Netzspannung entsprechen.
Das Gerät darf niemals am Netzkabel angehoben, transportiert oder befestigt werden.
Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Steckverbindungen im überflutungssicheren Bereich liegen
bzw. vor Feuchtigkeit geschützt sind.
Vor jeder Arbeit am Gerät Netzstecker ziehen.
Vermeiden Sie, dass das Gerät einem direkten Wasserstrahl ausgesetzt wird.
Für die Einhaltung ortsbezogener Sicherheits- und Einbaubestimmungen ist der Betreiber verantwort-
lich. (Fragen Sie eventuell einen Elektrofachmann.)
Folgeschäden durch eine Überflutung von Räumen bei Störungen am Gerät hat der Benutzer durch
geeignete Maßnahmen (z. B. Installation von Alarmanlage, Reservepumpe o. Ä.) auszuschließen.
Bei einem eventuellen Ausfall des Gerätes dürfen Reparaturarbeiten nur durch einen Elektrofachmann
durchgeführt werden.
Das Gerät darf nie trocken laufen oder mit voll geschlossener Ansaugleitung betrieben werden. Für
Schäden am Gerät, die durch Trockenlauf entstehen, erlischt die Garantie des Herstellers.
Das Gerät darf nicht für den Betrieb von Schwimmbecken verwendet werden.
Das Gerät darf nicht in den Trinkwasserkreislauf eingebaut werden.
WARNUNG:
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si-
cherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzun-
gen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen sicher auf, sodass Sie jederzeit darauf zu -
rückgreifen können.
Beständigkeit
Die maximale Temperatur der Förderflüssigkeit sollte im Dauerbetrieb +40°C nicht überschrei-
ten.
Mit dieser Pumpe dürfen keine brennbaren, gasförmigen oder explosiven Flüssigkeiten geför-
dert werden.
Diese Pumpe darf nicht für andere Flüssigkeiten, insbesondere nicht für Motorenkraftstoffe,
Reinigungsmittel und sonstige chemische Produkte, verwendet werden!

Installation

Die Pumpe wird wie folgt installiert: entweder in einer festen Position mit fester Rohrleitung oder in ei-
ner festen Position mit flexibler Rohrleitung.
ACHTUNG:
Beachten Sie bei der Installation, dass die Pumpe nicht frei hängend von der Druckleitung oder am
Stromkabel montiert werden darf. Die Tauchmotorpumpe muss an dem dafür vorgesehenen Griff auf-
gehängt werden bzw. auf dem Schachtboden aufliegen. Bei zu geringem Wasserspiegel kann der im
Schacht befindliche Schlamm schnell eintrocknen und die Pumpe am Anlaufen hindern. Deshalb ist es
notwendig, die Tauchmotorpumpe regelmäßig zu prüfen (Anlauftest durchführen).
Der Schwimmschalter ist so eingestellt, dass eine sofortige Inbetriebnahme möglich ist.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 51552, 51553
Seite 4
11 2020-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

51553