Herunterladen Diese Seite drucken

SunSun CBF-350 Bedienungsanleitung Seite 5

Bioteichfilter

Werbung

Ausstattungs (teilweise optional)
1.
Effiziente Reinigung durch ultraviolette Entkeimung vor der Filterung.
2.
Starke Bio-Filterung durch große Filter, Mehrkammersystem, einfache Installation und Reini-
gung dank modularer Struktur.
3.
Das Gestaltung des Durchflusses, der den ersten Schritt der Filterung vornimmt, reduziert den
Druck auf das Filtergewebe und mindert den Wartungsbedarf.
4.
Die optimale Konstruktion der Filterhaltung ermöglicht eine einfache Reinigung.
5.
Schmutzanzeige
6.
Temperaturanzeige
Inbetriebnahme
1.
Entfernen Sie die obere Abdeckung (1), entnehmen Sie die Bio-Filter-Schwämme (7) und wa-
schen Sie sie.
2.
Waschen Sie auch die Filtermatte (8).
3.
Setzen Sie die gereinigten Filtermaterialien wieder genau an ihren Stellen ein.
4.
Platzieren Sie den Filter bei Verwendung einer UV-Lampe mit verbundenem Filter mindestens
2 m vom Teichrand entfernt auf einem festen, ebenen Untergrund. Der Filter muss unbedingt
waagerecht stehen, damit ein Überlaufen vermieden wird.
5.
Verlegen Sie den Abflussschlauch für den Wasserauslauf zum Teich und den Schlauch für den
Schmutzablauf zur Kanalisation oder zu einem Blumenbeet mit ausreichendem Gefälle.
6.
Sägen Sie die Schlauchtülle (20) an der entsprechenden Stelle ab.
7.
Stecken Sie anschließend den Schlauch auf die Schlauchtülle (20) und sichern Sie ihn mit ei-
ner Schlauchklemme.
8.
Stecken Sie eine Flachdichtung (19) auf das Gewinde der Schlauchtülle (18). Anschließend
schieben Sie das Gewinde der Schlauchtülle (18) durch die Wasserzulauföffnung. Stecken
Sie eine zweite Flachdichtung (19) von innen auf das Gewinde und schrauben Sie anschlie-
ßend die Auslassdüsen (18) von innen auf das Gewinde.
9.
Verbinden Sie jetzt das andere Ende des Schlauchs mit der Pumpe.
10.
Lassen Sie für den normalen Filterbetrieb den Schmutzablauf mit der Verschlusskappe (17)
und einem Dichtungsring (15) geschlossen. Wenn Sie einen 2-Zoll-Schlauch dauerhaft anbrin-
gen wollen, entfernen Sie die Verschlusskappe, um den Schlauch zu montieren.
11.
Bringen Sie die obere Abdeckung an.
12.
Versorgen Sie die Pumpe mit Spannung. Der Filter fängt nun an zu arbeiten.
HINWEIS:
Der Biofilter ist ein biologisches Filtersystem und benötigt bei Neuinstallation einige Wochen bis zur
vollen Entfaltung der biologischen Wirksamkeit.
Reinigung und Wartung
Achtung! Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten immer den Netzstecker der Pumpe ziehen!
Das Gerät sollte nur nach Bedarf – siehe Schmutzanzeige (2) – gereinigt werden. Dafür dürfen keine
chemischen Reinigungsmittel verwendet werden, da diese die Bakterien in den Filterschwämmen zer-
stören können. Sobald der Schwimmer der Schmutzanzeige sichtbar ist, trennen Sie die Pumpe und
den Klärer vom Strom und öffnen Sie die obere Abdeckung. Entnehmen Sie die Filterschwämme an
den Reinigungsgriffen (6). Drücken Sie die Filterschwämme mehrmals langsam an den Griffen zu-
sammen (6, 9). Falls nötig, reinigen Sie die Filterschwämme mit klarem Wasser. Öffnen Sie die Ver -
schlusskappe des Schmutzablaufs solange, bis das Wasser vollständig abgeflossen ist.
Bei Temperaturen unter 8°C oder über 40°C muss das Gerät außer Betrieb genommen werden! Ent -
leeren Sie das Gerät dafür und führen Sie eine gründliche Reinigung durch. Entfernen Sie alle Filter -
materialien, um sie zu trocknen. Bewahren Sie die Filtermaterialien an einem frostfreien, trockenen Ort
zur Überwinterung auf. Bedecken Sie das Filtergehäuse so, dass kein Regenwasser eindringen kann.
Entleeren Sie sämtliche Schläuche, Rohrleitungen und Anschlüsse, sofern möglich.
Bei Wiederinbetriebnahme bauen Sie die Filter wieder ein, mit der offenen Seite (9) Richtung Aus-
gang.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 50107, 50108, 50114
Seite 5
11 2020-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cbf-350bCbf-350c501075010850114