Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Technische Daten - Sygonix 1406856 Bedienungsanleitung

Usb-ladeadapter 5 v / 3,4 a

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Die Netzsteckdose, in die der USB-Ladeadapter eingesteckt wird, muss leicht
zugänglich sein.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist. Es besteht Lebens-
gefahr durch einen elektrischen Schlag!
Entsorgen Sie das Produkt in diesem Fall umweltgerecht.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (austretender Qualm bzw. Brandg-
eruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt oder angren-
zenden Flächen)
- das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Ziehen Sie den USB-Ladeadapter immer aus der Netzsteckdose, bevor Sie ihn
reinigen oder wenn Sie ihn für längere Zeit nicht benutzen. Trennen Sie außer-
dem die angeschlossenen USB-Geräte vom USB-Ladeadapter.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Es besteht
höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
Sollte dennoch Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie sofort
die Netzsteckdose, an der der USB-Ladeadapter angeschlossen ist, allpolig ab
(Sicherung/Sicherungsautomat/FI-Schutzschalter des zugehörigen Stromkreises
abschalten).
Ziehen Sie erst danach den USB-Ladeadapter aus der Netzsteckdose und
wenden Sie sich an eine Fachkraft. Betreiben Sie das Produkt nicht mehr.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten!
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant-
wortet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fach-
mann.
Inbetriebnahme
• Stecken Sie den USB-Ladeadapter in eine ordnungsgemäße Schutzkontakt-Netzsteckdose
(z.B. Wandsteckdose) des öffentlichen Versorgungsnetzes. Die blaue LED zwischen den
beiden USB-Buchsen leuchtet nun auf (Power-LED).
• Sofern das USB-Gerät einen Ein-/Ausschalter besitzt, so schalten Sie es aus.
• Verbinden Sie das USB-Gerät mit einer der beiden USB-Buchsen auf der Frontseite des
USB-Ladeadapters.
• Sofern das USB-Gerät einen Ein-/Ausschalter besitzt, so schalten Sie es nun ein.
Für die beiden USB-Buchsen auf der Vorderseite des USB-Lade-
adapters steht ein Gesamtstrom von 3,4 A zur Verfügung.
Dieser teilt sich beim Anschluss von zwei USB-Geräten automatisch auf (z.B. 1 A
und 2,4 A).
Überlasten Sie den USB-Ladeadapter nicht, da dies zu einer Beschädigung führen
kann.
Der USB-Ladeadapter erkennt durch eine integrierte Elektronik den von Mobiltele-
fon, Smartphone oder Tablett-Computer benötigten Ladestrom.
Aufgrund der Vielzahl von unterschiedlichen Geräten kann jedoch nicht garantiert
werden, dass alle Geräte mit dem maximal möglichen Ladestrom (wie mit dem zum
Gerät passenden Original-Ladegerät) geladen werden können.
• Wird das USB-Gerät nicht mehr benötigt, so trennen Sie es von dem USB-Ladeadapter.
• Ziehen Sie den USB-Ladeadapter aus der Netzsteckdose, wenn kein USB-Gerät ang-
eschlossen ist, um Energie zu sparen.

Wartung und Reinigung

Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals.
Vor einer Reinigung ist das Produkt von der Netzspannung zu trennen, ziehen Sie es aus der
Netzsteckdose heraus. Sollten USB-Geräte angeschlossen sein, so trennen Sie diese eben-
falls von dem USB-Ladeadapter.
Zur Reinigung genügt ein trockenes, sauberes, weiches Tuch. Staub lässt sich mit Hilfe eines
trockenen, sauberen, weichen Pinsel und einem Staubsauger leicht entfernen.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar
die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Entsorgung
Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.

Technische Daten

Betriebsspannung ............................................ 230 V/AC, 50 Hz
Ausgangsspannung USB ................................ 5 V/DC
Ausgangsstrom USB ....................................... 3,4 A (gesamt; teilt sich automatisch auf die bei-
Schutzklasse ................................................... I
Netzanschluss für Verbraucher ....................... Schutzkontakt-Netzsteckdose auf der Vorder-
Erhöhter Berührungsschutz ............................. ja
Überlastschutz ................................................. ja
Kurzschlussschutz ........................................... ja
Übertemperaturschutz ..................................... ja
Überspannungsschutz ..................................... ja (75 J)
Umgebungsbedingungen ................................ Temperatur 0 °C bis +40 °C, Luftfeuchte max.
Abmessungen (H x B x T) ............................... 110 x 56 x 32,5 mm (ohne Stecker)
Gewicht ............................................................ 128 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rech-
te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck,
auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.
den USB-Anschlüsse auf)
seite des USB-Ladeadapters, 230 V/AC, 50 Hz,
max. 3680 W, 16 A
85% relativ, nicht kondensierend
10 x 56 x 71 mm (mit Stecker)
*1406856_v2_0620_02_dh_m_3L

Werbung

loading