ANSCHLÜSSE STROMANSCHLÜSSE UND EINSCHALTLEITUNG Stellen Sie zunächst eine Verbindung zwischen dem GND-Anschluss ( 3 ) des Geräts und einem geeigneten Masse-Anschlusspunkt an der Fahrzeugkarosserie her. Um eine gute Verbindung zu garantieren, sollten Schmutzreste sorgfältig vom Masse-Anschlusspunkt entfernt werden. Ein lockerer Anschluss kann eine Fehlfunktion oder Störgeräusche und Verzerrungen zur Folge haben. Verwenden Sie für den Strom- und Masseanschluss ein Kabel mit ausreichendem Querschnitt (Siehe dazu Tabelle unten).
Seite 4
ANSCHLÜSSE SCHUTZSCHALTUNG Die POWER LED ( 4 ) leuchtet auf, wenn das Gerät betriebsbereit ist. Die PROTECT LED ( 3 ) leuchtet auf, wenn das Gerät überhitzt ist. Wenn dies eintritt, schaltet die integrierte Schutzschaltung das Gerät automatisch aus und sollte nach dem Abkühlen wieder funktionieren. AUDIOSIGNALKABEL Anschluss des Audiosignalkabels der Cinch-Ausgänge vom Steuergerät bzw.
BEDIENELEMENTE EINGANGSEMPFINDLICHKEIT Die Eingangsempfindlichkeit kann an jedes Steuergerät angepasst werden. Stellen Sie die Lautstärke des Steuergeräts zu- nächst auf einen mittleren Pegel ein und stellen Sie dann die Eingangspegelregler ( 2 ) ) am Verstärker so ein, dass sich eine mittlere, durchschnittliche Lautstärke ohne Verzerrungen ergibt.
FEHLERBEHEBUNG Falls Sie nach dem Einbau Probleme haben, befolgen Sie die nachfolgenden Verfahren zur Fehlerbeseitigung: Verfahren 1: Das Gerät auf ordnungsgemäße Anschlüsse überprüfen. Prüfen Sie, ob die POWER LED aufleuchtet. Leuchtet die POWER LED auf, bei Schritt 3 weitermachen, falls nicht, hier weitermachen. 1.