Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangswahlschalter - LTC Audio KARAOKE STAR 3D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Reinigung – Den Verstärker vor der Reinigung vom Netz trennen. Reinigen Sie die
Anlage nur mit einem trockenen Tuch, wie vom Hersteller vorgeschrieben. Keine
Lösungsmittel oder andere Scheuermittel benutzen.
Feuchtigkeit – Die Anlage nicht in Wassernähe benutzen wie z.B. in der Nähe einer
Badewanne, einer Küchenspüle, eines Waschbeckens, auf einer feuchten Unterlage
oder in der Nähe eines Swimmingpools o.ä.
Zubehör – Die Anlage nicht auf eine unangebrachte oder instabile Fläche stellen, wie
einen Dreifuss, einen Halter oder einen Tisch. Wenn die Geräte herunterfallen,
können Sie Kinder oder Erwachsene schwer verletzen, sowie selbst schweren
Schaden nehmen. Zur Montage die Anweisungen des Herstellers beachten und das
empfohlene Montagezubehör benutzen.
Die Belüftungsschlitze und die Öffnungen auf dem Verstärker dienen zur Kühlung
und gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb, indem Sie den Verstärker gegen
Überhitzung schützen. Diese Öffnungen dürfen nicht verstopft werden. Niemals den
Verstärker in einem geschlossenen Gehäuse wie einem Bücherschrank oder einem
Rack aufstellen, es sei denn, es wurde für ausreichende Belüftung gesorgt. Lassen Sie
einen Mindestabstand von 20cm hinter dem Verstärker.
Versorgung – Das Gerät darf nur an eine 230V AC 50Hz Netzspannung angeschlossen
werden. Wenn Sie sich Ihrer Netzspannung nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler oder Ihre Elektrizitätswerke.
Schutz des Netzkabels – Verlegen Sie die Netzkabel so, dass sie nicht von Personen
oder Gegenständen gequetscht werden können. Seien Sie mit den Kabelaustritten am
Gerät, am Stecker und an der Netzsteckdose besonders vorsichtig.
Gewitter – Um die Geräte während eines Gewitters oder bei längerem Nichtgebrauch
gegen Überspannungen zu schützen, müssen sie vom Netz getrennt werden. Ziehen
Sie auch die Antenne bzw. den Kabelanschluss ab.
Überlastung
Nicht
die
Vielfachsteckdosen überlasten. Das kann zu Feuer und Stromschlag führen.
Eindringen von Gegenständen und Flüssigkeiten – Niemals Gegenstände jeglicher
Art ins Gerät stecken. Sie können unter Spannung stehende Teile berühren oder
Komponenten kurzschließen und dadurch Feuer und Stromschlag verursachen.
Niemals Flüssigkeiten auf das Gehäuse gießen.
Reparaturen – Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren, denn Sie
setzen sich gefährlichen Spannungen und anderen Risiken aus. Alle Reparaturen
müssen von einem Fachmann vorgenommen werden.
©Copyright LOTRONIC 2012
Netzsteckdosen,
Verlängerungsschnuren
Ersatzteile – Wenn Ersatzteile benötigt werden, vergewissern Sie sich, dass der
Techniker die vom Hersteller angegebenen Teile benutzt, die dieselben technischen
Eigenschaften wie die Originalteile besitzen müssen. Ungeeignete Ersatzteile können
Feuer, Stromschlag und andere Gefahren verursachen.
Sicherheitstest – Nach Abschluss der Reparaturarbeiten muss der Techniker
Sicherheitstest ausführen, um sich zu vergewissern, dass das Gerät in einwandfreiem
Betriebszustand ist.
Hitze – Das Gerät vor Hitze wie Heizkörpern, Heizungen und anderen Wärme
abgebenden Geräten (inkl. Verstärker) schützen.
BEDIENTEILE AUF DER FRONTSEITE –KARAOKE –STAR3D VERSTÄRKER
1. MIC1/MIC2/MIC3/MIC4
KLINKENBUCHSEN
Die Mikrofone in diese Buchsen stecken
2. BASSREGLER
Erhöht oder verringert den Anteil der Bässe
3. MIC1/MIC2 VOLUME
Stellt die Lautstärke der Mikrofone 1 & 2
ein
und
4. TREBLE REGLER
Erhöht oder verringert den Anteil der
hohen Töne
5. MIC3/MIC4 VOL
Stellt die Lautstärke der Mikrofone 3 & 4
ein
9. M.ECHO
Erhöht oder verringert die Echotiefe der
Mikrofone

10. EINGANGSWAHLSCHALTER

Wahl der Eingangsquelle : DVD, USB
11. USB ABSPIELTASTEN
PLAY/PAUSE (Abspielen/Pause)
PREV (voriger Titel)
NEXT (folgender Titel)
EQ (Wahl des Musikstils)
REPEAT (Wiederholung von einem oder
allen Titeln)
12. LCD Display
Zeigt Informationen über den gewählten
Titel, Abspielzeit und gewählte Betriebsart
an
13. USB
Anschluss des USB Mediums
Page 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis