Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BraunAbility Autoadapt A Serie Einbauanleitung/Benutzerhandbuch
BraunAbility Autoadapt A Serie Einbauanleitung/Benutzerhandbuch

BraunAbility Autoadapt A Serie Einbauanleitung/Benutzerhandbuch

Rollstuhllift

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45
Wheelchair lifts
BraunAbility
A-Series, under vehicle
Cassette lift
SV
5 Installationsanvisning / Bruksanvisning
EN
25 Installation instructions / User manual
DE
45 Einbauanleitung / Benutzerhandbuch
FR
65 Manuel d'installation / Manuel dútilisation
ES
85 Instrucciones de instalación / Modo de empleo
IT
105 Istruzioni per l'installazione / Manuale delle istruzioni

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BraunAbility Autoadapt A Serie

  • Seite 1 Wheelchair lifts BraunAbility A-Series, under vehicle Cassette lift 5 Installationsanvisning / Bruksanvisning 25 Installation instructions / User manual 45 Einbauanleitung / Benutzerhandbuch 65 Manuel d’installation / Manuel dútilisation 85 Instrucciones de instalación / Modo de empleo 105 Istruzioni per l’installazione / Manuale delle istruzioni...
  • Seite 44 A-Serie, unter Fahrzeug Rollstuhllifte...
  • Seite 45 Rollstuhllifte A-Serie, unter Fahrzeug Vielen Dank für Ihre Entscheidung zugunsten einer Rollstuhllift von Autoadapt! Dieses Handbuch ist ein wichtiger Teil des gesamten Produkts und informiert Sie darüber, wie Sie das Produkt optimal und sicher montieren. Lesen Sie sich deshalb das Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie mit der Montage beginnen. Sollten Sie Fragen zur Fahrzeugumrüstung für Ihren Kunden haben, dann setzen Sie sich bitte mit Autoadapt in Verbindung.
  • Seite 46: Montage

    A-Serie, unter Fahrzeug Rollstuhllifte Montage Paletteninhalt bei Lieferung Liftkassette Pumpenmodulgriff Handsteuerung Halter Klemmen Schrauben Pumpenmodul mit Abdeckung Langes rotes Kabel Sicherungshalter Kurzes rotes Kabel Schwarzes Kabel Sicherung Zusätzlicher Kabelschuh Schrauben Kunststoffdurchführung...
  • Seite 47 Rollstuhllifte A-Serie, unter Fahrzeug Sicherheit Auch am Arm auf der Gegenseite Innenbarriere Abrollsicherung vorn...
  • Seite 48: Vorbereiten Der Kassette Für Den Einbau

    A-Serie, unter Fahrzeug Rollstuhllifte Vorbereiten der Kassette für den Einbau Bocken Sie das Fahrzeug auf, um sich beim Einbau den Zugang zu erleichtern. Montieren Sie zunächst die Montagehalterungen mit den Befestigungselementen (in separatem Paket geliefert). Gehen Sie dabei nach der Anleitung vor, die mit den Montagehalterungen mitgeliefert wurde.
  • Seite 49: Einbau Der Kassette

    Rollstuhllifte A-Serie, unter Fahrzeug Einbau der Kassette Heben Sie die Palette mit einem Hubwagen/Gabelstapler an. Positionieren Sie die Kassette zwischen den Montagehalterungen mindestens 10 mm von der Hinter- achse entfernt. Richten Sie die Montageschienen an den Montagehalterungen aus. Schrauben Sie die Kassette mit den zuvor entfernten Schrauben und Unterlegscheiben an den Montagehalterungen fest.
  • Seite 50: Justieren Der Vorderkante Der Liftplattform

    A-Serie, unter Fahrzeug Rollstuhllifte Justieren der Vorderkante der Liftplattform Platz für die Trittstufe Kassettenlift, Draufsicht Werkseinstellung für die Vorderkante der Liftplattform Primäre Bohrungen Einstellung für die Vorderkante der Liftplattform, wenn eine Klappen Sie die vordere Abdeckung nach unten Trittstufe installiert werden soll und arretieren Sie sie mit der Flügelschraube.
  • Seite 51: Installieren Des Pumpenmoduls

    Rollstuhllifte A-Serie, unter Fahrzeug Installieren des Pumpenmoduls Installieren Sie das Pumpenmodul an der gewünschten Position im Fahrzeug. Posi- tionieren Sie das Modul an der gut erreichbaren näheren Seite im Fahrzeuginneren. Das erleichtert bei einem Liftausfall die manuelle Bedienung. Montieren Sie das Modul an allen drei Montagepunkten am Boden und an mindestens einem der Mon- tagepunkte an der Seite.
  • Seite 52: Verlegen Von Kabeln Und Schläuchen

    A-Serie, unter Fahrzeug Rollstuhllifte Verlegen von Kabeln und Schläuchen Die Hydraulikschläuche und elektrischen Steckverbindungen zwischen Stromver- sorgungsmodul und Kassette können durch die gleiche Bohrung geführt werden. Nutzen Sie für diesen Zweck möglichst bereits vorhandene Bohrungen und Lücken im Fahrzeugchassis. Ist das nicht möglich, bringen Sie mit einer Lochsäge an einer geeigneten Stelle eine Bohrung von 50 mm Durchmesser an.
  • Seite 53 Rollstuhllifte A-Serie, unter Fahrzeug Verlegen Sie den Kabelbaum ordnungsgemäß zwischen Kassette und Pumpenmodul. Die Anschlüsse sind mit A und B gekennzeichnet. Verbinden Sie sie mit den dazuge- hörigen Buchsen am Pumpenmodul. Wenn der Rollstuhllift vollständig in die Kassette eingezogen ist, führt die Kabelader C36 ein 12V-Plussignal (+12 V).
  • Seite 54: Verlegen Und Anschließen Der Stromversorgungskabel

    A-Serie, unter Fahrzeug Rollstuhllifte Verlegen und Anschließen der Stromversorgungskabel Montieren Sie den Sicherungshalter mit der Sicherung in der Nähe der Fahrzeug- batterie. Schließen Sie das lange rote Kabel mit dem abgewinkelten Kabelschuh an den Hubmagneten im Pumpenmodul an. Führen Sie das Kabel durch die Bohrung im Fahrzeugboden zur Batterie, schließen Sie es an den Sicherungshalter an und achten Sie darauf, dass sich die Verbindung nicht lösen kann.
  • Seite 55 Rollstuhllifte A-Serie, unter Fahrzeug...
  • Seite 56: Justieren Der Oberen Endstellung

    A-Serie, unter Fahrzeug Rollstuhllifte Nach dem Anschließen der Stromversorgungskabel muss der komplette Hub- und Senkzyklus des Lifts in einem umfassenden Testlauf überprüft werden. Der Lift stoppt automatisch, wenn er die voreingestellte Endstellung erreicht hat. Justieren der oberen Endstellung Die Innenplattform (Brückenblech) muss mit dem Boden bündig sein. Justieren Sie die obere Endstellung bei Bedarf, wie im Folgenden erläutert.
  • Seite 57: Einstellen Der Neigung

    Rollstuhllifte A-Serie, unter Fahrzeug Einstellen der Neigung Die Innenplattform (Brückenblech) muss mit dem Boden bündig sein. Justieren Sie die Neigung bei Bedarf, wie im Folgenden erläutert. Justieren Sie die Nockenscheibe. Achten Sie darauf, dass das Rad im Verhältnis zur Nockenscheibe gerade ausgerichtet ist.
  • Seite 58: Prüfung Durch Den Monteur

    A-Serie, unter Fahrzeug Rollstuhllifte Prüfung durch den Monteur Laut Richtlinie EN 1756-2:2004+A1:2009 hat der Monteur die Kompatibilität von Lift und Fahr- zeug zu prüfen. Statischer Test ............Verformung - Die unbeladene Plattform wird auf halber Höhe zwischen Bodenniveau und Fahrzeugboden positioniert. Die Höhe der Plattform und ihr Winkel relativ zum Fahrzeugboden werden gemessen.
  • Seite 59 Rollstuhllifte A-Serie, unter Fahrzeug Test zur Nichtüberschreitung der ....- Die Plattform wird mit 438 kg (125 % der Höchstlast) belastet. Dabei befindet Höchstlast sich die Plattform auf Bodenniveau. Das Bedienelement für AUFWÄRTS wird betätigt. Prüfen Sie, ob sich die Plattform hebt (Neigung zulässig). Wenn der Lift dieses Gewicht heben kann, muss die Tragfähigkeit verringert werden.
  • Seite 60: Wartungscheckliste

    A-Serie, unter Fahrzeug Rollstuhllifte Wartungscheckliste Für maximale Nutzungsdauer und optimale Funktionsfähigkeit sollten am Lift die in der folgenden Checkliste angegebenen Wartungsmaßnahmen durchgeführt werden. Liftmodell Händler Seriennummer Zuständiger Techniker Fahrzeugkennzeichen Eigentümer Fahrzeugmarke/-modell Adresse des Eigentümers *Hydrauliköl, Autoadapt, Art.-Nr. 440612 **OKS 3751, Autoadapt, Art.-Nr. 400878 ***Leichtöl Prüfen, ob sich das Brückenblech (A) ordnungsgemäß...
  • Seite 61 Rollstuhllifte A-Serie, unter Fahrzeug Hydraulic Oil Rando Ashless 8401 Stow level Ölfilter an der Unterseite des Öltanks 423036...
  • Seite 62 A-Serie, unter Fahrzeug Rollstuhllifte...
  • Seite 63: Technishe Daten

    Rollstuhllifte A-Serie, unter Fahrzeug Technishe Daten Minst 20 1220 1210-1340 Pumpenmodulslänge ............... 245 mm Produktdaten Pumpenmodulsbreite ..............120 mm Kassettenlänge ................1220 mm Pumpenmodulshöhe ............... 453 mm Kassettenbreite ................1050 mm Kassettenhöhe ................... 140 mm Produktleistungsdaten Nutzbare Plattformlänge ..........1210-1340 mm Nutzbare Plattformbreite ............

Inhaltsverzeichnis