Herunterladen Diese Seite drucken

Maclean Energy MCE993 Gebrauchsanweisung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
ein . Anschließend stecken Sie die Abdeckung wieder auf das Batteriefach.
Warnungen: Entfernen Sie alte Batterien entsprechend. Vergraben oder verbrennen Sie diese niemals.
Benutzen Sie nur neue alkalische Batterien der entsprechenden Größe.
Mischen Sie keine neuen und alten sowie verschiedene Typen von Batterien.
Falls Sie den Metalldetektor für eine Woche oder höher nicht benutzen wollen, entnehmen Sie bitte die
Batterien. Entsorgen Sie die alten Batterien entsprechend der Landes und Bundes Rechtslinien.
Wechseln Sie die Batterien sobald die Batterieanzeige auf dem LCD Display dies auffordert.
KOPFHÖRER BENUTZEN
1. Es wird empfohlen Kopfhörer mit einer Lautstärke Regelung zu benutzen.
2. Stecken Sie den 3,5mm Stecker in den Kopfhörereingang ein. Die internen Lautsprecher des Detektors
schalten automatisch ab sobald Sie Kopfhörer einstecken.
Hörsicherheit Um Ihren Gehör zu schützen, stellen Sie die Lautstärke auf die leiseste Stufe ein.
Bevor Sie anfangen über die Kopfhörer zu hören stellen Sie eine komfortable Lautstärke ein.
Hören Sie nicht bei sehr hoher Lautstärke. Das Hören bei sehr hoher Lautstärke kann zu permanenten Verlust
des Hörens führen. Benutzen Sie keine Kopfhörer in der Nähe von Straßen mit sehr hohem Verkehr. Zur
Sicherheit beachten Sie bitte immer Ihr Umfeld.
ANLEITUNG DES BEDIENUNGSFELDES
VOLUME/POWER Schalter: Drehen Sie die Lautstärkeregelung von OFF entfernt um den Detektor
einzuschalten.
KOPFHÖREREINGANG: Sie können ein paar Kopfhörer (nicht mit enthalten) mit dem Detektor verbinden um
Privat hören zu können. Die internen Lautsprecher des Detektors schalten automatisch ab sobald Sie
Kopfhörer einstecken.
KONTROLLKNÖPFE
SENS: Drücken Sie MENU und wählen Sie SENS aus. Drücken Sie anschließend + oder – um die Sensibilität
einzustellen. Die Einstellung wird auf dem LCD angezeigt. Falls die Tiefe des Zielobjektes über der
Maximalsensibilität des Detektors liegt, kann das Objekt nicht erkannt werden.
DISC Wert (0-9): Unterscheidet die nicht gewollten Zielobjekte durch Einstellung der numerischen
Reichweite. Drücken Sie MENU und wählen Sie DISC aus. Drücken Sie anschließend + oder – um die
numerische Reichweite der Unterscheidung auszuwählen. Die Einstellung wird auf dem LCD angezeigt.
Hinweis: Der höchste DISC Wert liegt bei 80. Werte über 80 führen dazu das alle Objekte unter 80 nicht
erkannt werden.NOTCH: chließt nicht gewollte Objekte von der Suche aus. Drücken Sie MENU und wählen Sie
NOTCH aus. Drücken Sie anschließend + oder – um das Objekt welches ausgeschlossen werden soll
auszuwählen. Drücken Sie erneut auf NOTCH. Der Name des Zielobjekts wird unter dem Kursor
verschwinden.
ARBEITSWEISE: EINSCHALTEN DES DETEKTORS
Verstellen Sie den VOLUME Knauf von OFF entfernt um den Detektor einzuschalten. Nach etwa 2 Sekunden
wird der Detektor in die Standby Phase schalten. In diesem Zustand ist die automatische Einstellung DISC.
Der LCD Display zeigt DISC auf 00 an und SENS mit 6 Streifen an.
PRÜFEN UND VERWENDEN DES DETEKTORS:
Um zu erfahren wie der Detektor auf verschiedene Materialereagiert sollten Sie Ihm vor dem Erstgebrauch
testen. Sie können den Detektor Innen oder Außen prüfen.
INNENPRÜFUNG
1. Verstellen Sie den VOLUME Knauf von OFF entfernt um den Detektor einzuschalten.
2. Stellen Sie den Betriebsmodus ein:
-10-
DISC: Drücken Sie MENU und wählen Sie DISC aus. Drücken Sie anschließend + oder – um die numerische
Reichweite der Unterscheidung auszuwählen. Falls der DISC Wert auf 00 liegt, erkennt der Detektor alle Art
von Metallen. Der Detektor gibt ein Signalton ab: tief für Eisen; medium für 5 Cent Münzen, Dosenringe, Zink;
hoch für 25¢ oder Silber Objekte. Falls Sie kein Zielobjekt welches sich auf dem LCD befindet suchen wollen,
können Sie die numerische Reichweite mit dem drücken auf DISC, und anschließend auf + oder – einstellen.
z.B. die Zielnummer für 5¢ ist 11-20. Sie können die numerische Reichweite mit dem drücken auf DISC, und
anschließend DISC auf 21 durch + oder – einstellen. In diesem Fall ist die Reichweite außerhalb der 5¢ und
der Detektor wird nicht auf diese reagieren. Auf Eisen wird er ebenfalls nicht reagieren da die Zielnummer für
diese bei 0-10 liegt.
NOTCH: Drücken Sie MENU und wählen Sie NOTCH aus. Drücken Sie anschließend + oder – um das Objekt
welches ausgeschlossen werden soll auszuwählen. Der Kursor über dem ausgewähltem Objekt wird blinken.
Drücken Sie erneut auf NOTCH. Der Name des Zielobjekts wird unter dem Kursor verschwinden. Dies
bedeutet das dieses Zielobjekt von der Suche ausgeschlossen wird und der Detektor auf diesen Typen von
Metall nicht reagiert. Falls Sie dies rückgängig machen wollen drücken Sie erneut auf NOTCH. Drücken Sie
anschließend + oder –. Der Kursor wird sich von links nach rechts bewegen. Falls NOTCH innerhalb von 3
Sekunden nicht gedrückt wird, kehrt der Detektor in den Standbyzustand zurück.
Hinweis: Es wird nicht empfohlen alle Objekte auf der NOTCH Liste auszuschließen da wenn Sie alle von der
Suche ausschließen werden Sie keine Zielobjekte finden. Falls Sie nach dem Drücken von NOTCH die DISC
oder SENS Einstellungen betreten möchten, sollten Sie für etwa 3 Sekunden warten bis der Kursor über dem
Zielobjekt verschwindet. 1. Drücken Sie MENU und wählen Sie SENS aus. Drücken Sie anschließend + oder –
um die Sensibilität einzustellen. Die automatische Einstellung dafür beträgt 6 Streifen. 2. Entfernen Sie alle
Uhren, Ringe oder anderen Schmuck den Sie tragen. Anschließend stellen Sie den Detektor auf einen Holz-
bzw. Plastiktisch. 3. Stellen Sie die Suchspule so ein das der flache Teil der Spule auf die Decke zeigt.
Hinweis: Testen Sie den Detektor nie auf dem Boden eines Innenraumes. Die meisten Häuser haben einen
bestimmten Wert an Metall im Boden, welcher sich mit den Objekten welche Sie testen wollen vermischt bzw.
ganz verdeckt.
4. Bewegen Sie eine Materialprobe welche Sie testen wollen (z.B. Goldring oder Münze) etwa 5 Zentimeter
über der Suchspule. Falls der Detektor das Material erkennt, zeigt die Anzeige auf Links (eisenhaltig), das
Geräusch nimmt ab oder verschwindet ganz. Oder die Anzeige schlägt auf rechts (nicht eisenhaltig) mit einem
lautem Geräusch. Falls der Detektor das Metall nicht erkennt, prüfen Sie die Batterie oder ob diese richtig
hineingesteckt ist. Hinweis: Falls Sie eine Münze benutzen beachten Sie dabei das der Detektor es leichter
hat diese zu erkennen wenn Sie die Münze mit der flachen Seite parallel zur flachen Seite der Suchspule
(nicht dem Rand) halten.
ANZEIGE VON ZIELOBJEKTEN: Numerische Weite von Zielobjekten:
Eisen: 00-05 / 5¢: 06-17 / Dosenring: 18-26 / 1¢: 39-62 / 25¢: 63-99
Hinweis: Es besteht eine Vielzahl an Metallen welche bereits dann genau identifiziert werden können sobald
diese ausgegraben werden können. Diese Tabelle eignet sich lediglich zum Verweis.
Zielobjekt Typen: EISEN: Zeigt dass es sich bei dem Zielobjekt vermutlich Eisen handelt.
5¢: Zeigt dass es sich bei dem Zielobjekt vermutlich um ein 5¢ Nickel handelt. Kleinere Goldringe können in
dieser Reichweite ebenfalls erkannt werden. Dosenring: Zeigt dass es sich bei dem Zielobjekt vermutlich um
einen von der Aluminiumdose abgetrennten Dosenring handelt. Kleinere Goldringe können in dieser
Reichweite ebenfalls erkannt werden.
1¢: Zeigt dass es sich bei dem Zielobjekt vermutlich um ein 1¢ Nickel oder ein Zink-verchromtes Objekt
handelt. Kleinere Goldringe können in dieser Reichweite ebenfalls erkannt werden.
10¢: Zeigt dass es sich bei dem Zielobjekt vermutlich um ein 10¢ Nickel handelt. Manche raue Goldobjekte
können in dieser Reichweite ebenfalls erkannt werden.
25¢: Zeigt dass es sich bei dem Zielobjekt vermutlich um ein 10¢ Nickel oder eine Silbermünze handelt.
-11-

Werbung

loading