•
Ändern des "CLIPBOARD OUT" Punktes.
9. Drücken Sie bei gestopptem Recorder die [F FWD]
Taste, während Sie die [STOP] Taste gedrückt halten.
Der Recorder positioniert zum „REC END" Punkt.
10. Drücken Sie die [STORE] Taste und anschließend die
[CLIPBOARD OUT] Taste.
Der „REC END" Punkt ist nun im Speicher der [CLIPBOARD OUT]
Taste abgelegt.
Das Display schaltet auf den normalen Inhalt zurück.
Mit dem Ändern des „CLIPBOARD OUT" Punktes können
Sie nun eine Audio CD ohne Verlust des letzten Teils des
Audiosignals erstellen.
Wenn der Mixdown nicht bei "ABS 0" beginnt
Bei einem Programm, bei dem der Mixdown nicht bei "ABS
0" erfolgte können Sie eine Pause einfügen, indem Sie den
"CLIPBOARD IN" Punkt entsprechend verschieben.
In der folgenden Beschreibung gehen wir davon aus, dass
ein aktuelles Programm von 5 Minuten Länge besteht, bei
dem der Mixdown von „ABS 00M 10S 00F 00SF" erfolgte und
bei dem der „CLIPBOARD IN" Punkt auf „00M 10S 00F 00SF"
und der „CLIPBOARD OUT" Punkt auf „05M 10S 00F 00SF"
eingestellt ist. Das Audiomaterial beginnt bei „00M 10S 00F
00SF".
Wir wollen nun eine 3 Sekunden Pause vor dem Beginn des
Audiomaterials einfügen.
•
Ändern des "CLIPBOARD IN" Punktes.
1. Drücken Sie bei gestopptem Recorder die [CLIPBOARD
IN] Taste.
Die als „CLIPBOARD IN" gespeicherte Zeit erscheint im Display
und das „S" vom Sekundenfeld fängt an zu blinken. Die Zeit kann
nun verändert werden.
2. Während "S" im Display blinkt stellen Sie mit dem [JOG]
Rad "07" ein.
3. Drücken Sie die [STORE] Taste und anschließend die
[CLIPBOARD IN] Taste.
Als „CLIPBOARD IN" Punkt wird nun die „00M 07S 00F 00SF"
gespeichert.
Nun haben Sie eine 3 Sekunden Pause durch das Verschie-
ben des „CLIPBOARD IN" Punktes erreicht.
Siehe „Anfertigen einer Audio CD" in „Speichern/Laden mit
CD-RW/CD-R für Details zum erstellen einer Audio CD aus
einem Mixdown Song.
Flashing
84