Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Arjo Classic Line 2 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Classic Line 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Classic Line 2
04.ACL.00_1DE • 08/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arjo Classic Line 2

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Classic Line 2 04.ACL.00_1DE • 08/2020...
  • Seite 2 Dokumente, bevor Sie das Produkt verwenden. Bedienungsanleitung unbedingt lesen! Design Policy und Copyright ® und ™ sind Marken der Arjo Unternehmensgruppe. © Arjo 2020. Da kontinuierliche Verbesserung unser Firmengrundsatz ist, behalten wir uns das Recht vor, Designs ohne vorherige Ankündigung zu verändern.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anheben oder Senken der Classic Line 2 Badewanne ....... . .
  • Seite 4 Alarme und Töne ................51 Technische Daten .
  • Seite 5: Vorwort

    Zur Gewährleistung der Sicherheit und Betriebsbereitschaft der Classic Line 2 Badewanne muss diese von einem Falls Sie ausführlicher informiert werden möchten, setzen Sie sich mit Arjo in Verbindung. Wir bieten zur Optimierung von langfristiger Sicherheit, Zuverlässigkeit und Produktwert ein umfangreiches Support- und Serviceprogramm letzten Seite dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 6: Absichtlich Frei Gelassen

    Absichtlich frei gelassen...
  • Seite 7: Verwendungszweck

    Verwendungszweck Die Classic Line 2 Badewanne ist für das Baden und Duschen von Krankenhauspatienten oder Bewohnern den in der Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen vorgesehen. Die Classic Line 2 Badewanne Die Classic Line 2 Badewanne darf nur für die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Zwecke verwendet werden.
  • Seite 8: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften WARNUNG WARNUNG Achten Sie darauf, den Patienten gemäß Um eine Infektionsübertragung zu dieser Bedienungsanleitung zu positionieren, verhindern, müssen Sie immer nach um Stürze zu vermeiden. den Desinfektionsanweisungen in dieser Bedienungsanleitung vorgehen. WARNUNG WARNUNG Um eine Explosion oder einen Brand auszuschließen, verwenden Sie das Gerät nie in Verwenden Sie das Gerät nicht auf Böden einer sauerstoffreichen Umgebung, in der Nähe...
  • Seite 9 WARNUNG Stellen Sie sicher, dass das Gerät wie folgt angeschlossen wird, um elektrische Schläge zu vermeiden: • Dauerhafter Netzstromanschluss mit Schutzleiter. • Separate Sicherung und FI-Schalter • Stromabschalteinrichtung Alle Installationen müssen den regionalen Vorschriften und Bestimmungen entsprechen. WARNUNG Um ein Einklemmen zu vermeiden, legen Sie beim Anheben oder Absenken der Badewanne niemals Ihre Hand oder andere Körperteile unter die Badewanne.
  • Seite 10: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Standortvorbereitungen Vor der Installation der Classic Line 2 Badewanne müssen Boden und Wände des dafür vorgesehenen Schritte vor der ersten Verwendung (8 Schritte) 1. Stellen Sie sicher, dass die Classic Line 2 Badewanne gemäß der Montage- und Installationsvorschriften installiert wurde.
  • Seite 11: Schritte Vor Jeder Verwendung

    Um eine Infektionsübertragung zu verhindern, müssen Sie immer nach den Desinfektionsanweisungen in dieser Bedienungsanleitung vorgehen. Stellen Sie vor jeder Verwendung sicher, dass die Classic Line 2 Badewanne gemäß Abschnitt HINWEIS Setzen Sie sich bei Fragen zwecks Hilfestellung mit einem lokalen Arjo-Vertreter in Verbindung.
  • Seite 12: Teilebezeichnung

    Teilebezeichnung Badewanne 1. Bedienfeld 4. Fußstütze 2. Wanneneinlauf 5. Düsen für Luftperlbad (Air Spa) (optional) 3. Duschgriff mit Halter 6. Griffe 15 16 17 18 7. Fußstützenausbuchtungen 12. Not-Aus-Schalter 8. Sensor für Einfüllautomatik Integrierte Desinfektionseinheit (Sonderausstattung) 13. Abdeckung A 10. Wassertemperatursensor 14.
  • Seite 13 Bedienfeld 1. LED-Netzstromanzeige 2. LED-Akkuanzeige (Akku optional) 3. Funktionssperre EIN/AUS 4. Thermostatbatterie 5. Temperaturanzeige – Badewasser 6. LED-Warnanzeige vor zu hoher Wassertemperatur 7. Temperaturanzeige – Füllen/Duschen 8. Dusche EIN/AUS 9. Badewannenfüllung EIN/AUS 10. Badewanne absenken 11. Badewanne anheben 12. Luftperlbad (Air Spa) EIN/Intensität/AUS (optional) 13.
  • Seite 14: Produktbeschreibung

    Kein Betrieb möglich. Akku optional. Falls der Akku während eines Stromausfalls (keine LED-Netzstromanzeige) nicht funktionieren sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Arjo-Techniker. Der Akku muss regelmäßig von autorisiertem und vorbeugende Wartung auf Seite 46. Funktionssperre EIN/AUS Siehe Abbildung 2.
  • Seite 15: Anheben Oder Senken Der Classic Line 2 Badewanne

    Absenken der Badewanne auf ortsfeste Gegenstände im Aktionsradius des Geräts. Abbildung 3 Zum Anheben der Classic Line 2 Badewanne die Aufwärts-Taste, Pfeil nach oben, gedrückt halten. Zum Senken der Classic Line 2 Badewanne die Abwärts-Taste, Pfeil nach unten, gedrückt halten.
  • Seite 16: Dusche Ein/Aus

    Classic Line 2 Badewanne an. 37,0 °C • Die untere Anzeige (B) zeigt die Wassertemperatur der Badewannenfüllung der Classic Line 2 Badewanne oder der Dusche an. Abbildung 7 Verbrühschutz Siehe Abbildung 7. Die Classic Line 2 Badewanne ist mit einem elektronischen Verbrühschutz ausgestattet, der das...
  • Seite 17: Verbrühschutz Funktioniert Nicht

    (Air Spa) erzeugt eine sanfte Massagewirkung, die die Entspannung fördert und zugleich eine angenehme sensorische Erfahrung bietet. Die Massage erfolgt durch Luft, die über Luftdüsen in das Wasser der Classic Line 2 Badewanne gelassen wird. Abbildung 9 Das Luftperlbad (Air Spa) verfügt über zwei Intensitätseinstellungen.
  • Seite 18: Desinfektionstaste (Sonderausstattung)

    Desinfektionstaste (Sonderausstattung) Siehe Abbildung 10. Halten Sie die EIN-/AUS-Taste für die Desinfektion 5 Sekunden lang gedrückt, um die Desinfektionseinheit zu aktivieren. Die LED-Anzeige (A) leuchtet auf, wenn Abbildung 10 die Desinfektionsfunktion aktiviert ist. Wenn der Desinfektionsmittelstand niedrig ist, blinkt die LED-Anzeige grün und ein Alarm ertönt 5 Sekunden lang.
  • Seite 19: Desinfektionssprühgriff

    • Abbildung 13 den Abzug gedrückt. Automatische Spülfunktion Die Classic Line 2 Badewanne verfügt über eine automatische Spülfunktion, mit der stehendes Wasser im Wassersystem verhindert wird. Die automatische Spülfunktion startet 30 Stunden nach der letzten Benutzung der Classic Line 2 Badewanne und danach alle 24 Stunden, wenn die Classic Line 2 Badewanne nicht in Benutzung ist.
  • Seite 20: Not-Aus-Schalter

    Siehe Abbildung 14. Badewanne betätigen. Zum Öffnen – im Uhrzeigersinn drehen Zum Schließen – gegen den Uhrzeigersinn drehen Der Ablauföffnungsknauf ist außerdem mit einem Not-Aus-Schalter Siehe Abbildung 15. Bei einem Notfall können alle Funktionen durch Abbildung 14 Drücken des roten Not-Aus-Schalters gestoppt werden. Benutzen Sie den Not-Aus-Schalter nicht als EIN/AUS- Taste, da er die automatische Spülfunktion deaktiviert.
  • Seite 21: Fußstütze

    Badewanne mit der Notabsenkung in die niedrigste Position gebracht werden, wodurch Sie dem Patienten bequem aus der Classic Line 2 Badewanne helfen können. Halten Sie die Taste zum Absenken der Badewanne (A) auf dem Bedienfeld gedrückt, bis die Classic Line 2 Abbildung 18 PRODUKTBESCHREIBUNG...
  • Seite 22: Zul. Kombinationen

    Zul. Kombinationen Die Classic Line 2 Badewanne lässt sich mit den folgenden Produkten kombinieren. Andere Kombinationen sind nicht zulässig. PRODUKTKATEGORIE PRODUKTNAME Alenti™ Badesitzlifter Calypso™ Miranti™ Badeliegelifter Bolero™ Maxi Sky 2™ mit Aufhängung für Schlaufengurte 700-19471 Deckenlifter Maxi Sky 2™ mit Aufhängung für Schlaufengurte 600-19430 Bodenlifter Maxi Move™...
  • Seite 23: Vorbereitung Vor Dem Baden Des Patienten

    1. Stellen Sie vor Anwendung der Classic Line 2 Badewanne sicher, dass Sie Sicherheitsvorschriften auf Seite 8 und Vorbereitungen auf Seite 10 gelesen haben. 2. Senken Sie die Classic Line 2 Badewanne ganz ab. Siehe Abbildung 19. Abbildung 19 Uhrzeigersinn geschlossen. Siehe Abbildung 20.
  • Seite 24: Baden Des Patienten Mit Einem Badesitzlifter

    Transfer und Baden des Patienten (14 Schritte) Der Alenti und der Calypso sind die empfohlenen Badesitzlifter von Arjo, die mit der Classic Line 2 Badewanne für den Patiententransfer verwendet werden können. Lesen Sie sich vor der Benutzung des Alenti oder Calypso bitte die jeweilige Bedienungsanleitung durch.
  • Seite 25 Abbildung 25 ggf. regulieren. Siehe Abbildung 25. 8. Richten Sie die Radbasis (A) des Badesitzlifters auf die Innenseite der Basis (B) der Classic Line 2 Badewanne aus. Schieben Sie den Badesitzlifter nach vorne, bis er an die Classic Line 2 Badewanne anstößt.
  • Seite 26: Duschen Des Patienten

    Die Classic Line 2 Badewanne anheben, dabei darauf achten, dass zwischen dem Boden der Classic Line 2 Badewanne und dem Sitz genug Raum für die Körperteile vorhanden ist. Siehe Abbildung 28. 11. Wenn der Patient dazu in der Lage ist, besteht Abbildung 28 die Möglichkeit, die Rückenstütze aus dem Weg...
  • Seite 27 3. Sicherstellen, dass der Patient den Handgriff festhält. 4. Um den Badesitzlifter vom Boden der Classic Line 2 Badewanne zu trennen, die Classic Line 2 Badewanne auf die niedrigste Position senken oder den Badesitzlifter anheben. Siehe Abbildung 31. 5. Den Duschgriff in die Hand nehmen und über die Classic Line 2 Badewanne halten.
  • Seite 28 Boden tropft. 2. Den Patienten mit einem oder zwei Handtüchern zudecken oder ihm einen Bademantel anziehen, um ihn warm zu halten. 3. Senken Sie die Classic Line 2 Badewanne ganz ab. Abbildung 35 BADEN DES PATIENTEN MIT EINEM BADESITZLIFTER...
  • Seite 29 7. Die übrigen nassen Körperbereiche des Bewohners abtrocknen. 8. Den Badesitzlifter auf eine ergonomische Siehe Abbildung 37. 9. Falls der Patient direkt von der Classic Line 2 Badewanne zum Bett transferiert wird, ein Badetuch auf das Bett und unter den Sitz des Badesitzlifters Abbildung 37 legen, damit das Bett nicht nass wird.
  • Seite 30: Baden Des Patienten Mit Einem Badeliegelifter

    2. Entfernen der Fußstütze. 3. Den Patienten entkleiden und ihn mit Handtüchern zudecken, um ihn warm zu halten. 4. Den Badeliegelifter an der Seite der Classic Line 2 Abbildung 39 Badewanne positionieren. 5. Den Badeliegelifter über den Rand der Classic Line 2 Badewanne heben.
  • Seite 31 9. Den Badeliegelifter auf eine ergonomisch korrekte Arbeitshöhe einstellen. Siehe Abbildung 42. 10. Die Classic Line 2 Badewanne so weit anheben, dass der Badeliegelifter die Unterseite der Classic Line 2 Badewanne berührt. Siehe Abbildung 43. 11. Die Rückenlehne auf eine für den Patienten bequeme Position senken.
  • Seite 32 über die Classic Line 2 Badewanne halten. 6. Nehmen Sie den Duschgriff in die Hand und richten Sie ihn vom Patienten weg. 7. Drehen Sie das Duschwasser an. 37,0 °C WARNUNG Abbildung 45 Um Verbrühungen zu vermeiden, muss die Wassertemperatur stets mit der bloßen Hand (HANDRÜCKEN) überprüft werden,...
  • Seite 33 4. Den Badeliegelifter manuell über die Seite der Classic Line 2 Badewanne herausziehen. Siehe Abbildung 49. 5. Falls der Patient direkt von der Classic Line 2 Badewanne zum Bett transferiert wird, Abbildung 48 ein Badetuch auf das Bett und unter den Badeliegelifter legen, damit das Bett nicht nass wird.
  • Seite 34: Reinigung Und Desinfektion

    Reinigung und Desinfektion Eine gründliche Desinfektion ist notwendig, um das Bakterienwachstum auf dem Produkt zu verhindern. Dies ist besonders wichtig, wenn sich die Classic Line 2 Badewanne in einer gemeinsam genutzten einer Infektionsübertragung unter Patienten. Verwenden Sie ausschließlich Arjo-Desinfektionsmittel. Sollten Sie Fragen zur Desinfektion der Classic Line 2 Badewanne haben oder Desinfektionsmittel bestellen wollen, setzen Sie sich mit dem Arjo-Kundendienst in Verbindung.
  • Seite 35: Vorbeugende Kontaminationskontrolle

    Lassen Sie das Wasser vor dem ersten Bad des Tages ungefähr 5 Minuten laufen. • vor dem ersten Bad des Tages und nach dem Bad jedes Patienten. • Vergessen Sie nicht, mit Arjo Kontakt aufzunehmen, um einen Termin für die jährliche vorbeugende Wartung zu vereinbaren. REINIGUNG UND DESINFEKTION REINIGUNG UND DESINFEKTION...
  • Seite 36: Austauschen Des Desinfektionsmittelbehälters (Badewannen Mit Desinfektionseinheit)

    Austauschen des Desinfektions- mittelbehälters (Badewannen mit Desinfektionseinheit) (15 Schritte) 1. Ziehen Sie Schutzhandschuhe an und setzen Abbildung 51 Sie die Schutzbrille auf. Siehe Abbildung 51. 2. Entsperren und entfernen Sie Abdeckung B. Siehe Abbildung 52. 3. Nehmen Sie den Saugkopf vom Desinfektions- behälter ab.
  • Seite 37 8. Entfernen Sie Abdeckung A. Siehe Abbildung 55. 9. Nehmen Sie den Desinfektionssprühgriff aus dem Fach. 10. Richten Sie den Desinfektionssprühgriff in die Classic Line 2 Badewanne. 11. Drücken Sie den Auslöser auf dem Desinfektionssprühgriff. Behalten Sie 12. Prüfen Sie, dass das Mischverhältnis auf Einstellungsbereich entspricht.
  • Seite 38: Sichtbare Rückstände Entfernen (Schritt 1 Bis 6 Von 29)

    4. Nehmen Sie die Fußstütze ab und legen Sie diese auf den Boden der Classic Line 2 Badewanne. 5. Spülen Sie die Classic Line 2 Badewanne mit Wasser ab, um sichtbare Rückstände zu entfernen. Führen Sie die Reinigung von oben nach unten durch.
  • Seite 39 Desinfektionsmittelrückstände zu entfernen. Siehe Abbildung 62. 17. Tränken Sie ein neues Tuch mit Wasser und entfernen Sie alle Rückstände des Desinfektions- der Classic Line 2 Badewanne. Das Tuch sollte während der Entfernung des Desinfektionsmittels regelmäßig unter laufendem Wasser ausgespült werden.
  • Seite 40 Siehe Abbildung 64. 26. Tränken Sie ein sauberes Tuch mit Wasser und entfernen Sie alle Rückstände des Desinfektions- der Classic Line 2 Badewanne, wie Griffe und Knäufe. Das Tuch sollte während der Entfernung des Desinfektionsmittels regelmäßig unter laufendem Wasser ausgespült werden.
  • Seite 41: Reinigung Und Desinfektion Mit Desinfektionseinheit

    Reinigung und Desinfektion mit Desinfektionseinheit (39 Schritte) Sichtbare Rückstände entfernen (Schritt 1 bis 6 von 39) 1. Heben Sie die Classic Line 2 Badewanne auf eine bequeme Arbeitsposition an. 2. Sicherstellen, dass alle Funktionen ausgeschaltet sind. Restwasser abzulassen. Abbildung 66 4.
  • Seite 42 Desinfektionssprühgriff zwei Minuten Abbildung 69 aktiviert, bevor sie wieder abgeschaltet wird. 11. Richten Sie den Desinfektionssprühgriff auf den Boden der Classic Line 2 Badewanne und drücken Sie die Auslösetaste. das richtige Mischungsverhältnis anzeigt, wie in der Bedienungsanleitung vorgesehen, ggf. ist die Mischung zu ändern.
  • Seite 43 ACHTUNG Niemals einen Schmirgelschwamm oder Stahlwolle zur Reinigung der Badewanne zerkratzen. Classic Line 2 Badewanne und der Fußstütze mit Abbildung 73 einer Bürste mit weichen Borsten oder einem Tuch (um alle Ablagerungen, wie z. B. Hautschuppen, zu entfernen). Schrubben Sie gründlich, insbesondere die Griffe.
  • Seite 44 25. Halten Sie die EIN-/AUS-Taste für die Desinfektion 5 Sekunden lang gedrückt. Für Badewannen mit Luftperlbad (Air Spa): Die automatische Desinfektion dauert ungefähr 3 bis 4 Minuten. Zehn Sekunden nach dem Beginn wird der Desinfektionssprühgriff zwei Minuten aktiviert, bevor sie wieder abgeschaltet wird. 26.
  • Seite 45 36. Tränken Sie ein sauberes Tuch mit Wasser und entfernen Sie alle Rückstände des Desinfektions- der Classic Line 2 Badewanne, wie Griffe und Knäufe. Das Tuch sollte während der Entfernung des Desinfektionsmittels zwischendurch unter laufendem Wasser ausgespült werden. 37. Stecken Sie den Duschgriff in den Halter zurück.
  • Seite 46: Zeitplan Für Die Vorbeugende Wartung

    Da die Classic Line 2 Badewanne einem normalen Verschleiß unterliegt, sind die nachfolgenden Wartungstätigkeiten WARNUNG Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, die zu Verletzungen führen können, vergewissern Sie sich, dass regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden und der empfohlene Wartungszeitplan eingehalten wird. Lokal gültige Vorschriften und Normen können über den empfohlenen Wartungsplan hinausgehen.
  • Seite 47: Zwischen Patienten

    Patienten mit den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung und von Personen ausgeführt werden, die in die korrekte Handhabung der Classic Line 2 Badewanne eingewiesen worden sind. Reinigung und Desinfektion Abbildung 77 Stellen Sie vor jeder Verwendung sicher, dass die Classic Line 2 Badewanne gemäß Abschnitt...
  • Seite 48: Funktionstest Durchführen

    Funktionstest durchführen 1. Die Funktionen des Bedienfelds, der Desinfektion und des Luftperlbads (Air Spa) testen (falls vorhanden). 2. Lassen Sie das Wasser laufen und prüfen Sie den Duschschlauch, den Duschkopf und die Halterung auf Beschädigungen. 3. Kontrollieren Sie die Funktionen aller Steuerungen und Instrumente;...
  • Seite 49: Jährliche Prüfungen Ausschließlich

    Wartung dieses Hilfsmittels geschult sein. HINWEIS gehört auch die Überprüfung der von gesonderten Wartungsanweisungen. Die Classic Line 2 Badewanne muss einmal pro Jahr gemäß dem Wartungs- und Reparaturhandbuch gewartet werden. Setzen Sie sich zwecks Unterzeichnung eines Service- Vertrags mit unserem Kundendienst in Verbindung.
  • Seite 50: Fehlerbehebung

    HINWEIS Vor dem Beginn der Fehlersuche: Stromanschluss, Wasserzufuhr und LED-Anzeigen auf dem Bedienfeld prüfen. Wenn das Problem nicht durch eine der unten angegebenen Problembehebungsmaßnahmen behoben werden kann, bitte einen autorisierten Arjo-Kundendiensttechniker kontaktieren. PROBLEMBESCHREIBUNG MASSNAHME Beim Drücken einer Taste passiert nichts.
  • Seite 51: Alarme Und Töne

    Alarme und Töne ALARME UND TÖNE BESCHREIBUNG Die Desinfektionsmittel-LED blinkt auf dem Der Desinfektionsmittelstand ist niedrig. Bedienfeld grün und ein Signalton ertönt einige Sekunden, wenn die Taste gedrückt wird. Die Anzeige für den Akkuladezustand auf dem Akku schwach Bedienfeld ist gelb. Die LED-Anzeige für den Verbrühschutz blinkt Die Wassertemperatur beträgt 45 °C oder höher.
  • Seite 52: Technische Daten

    Technische Daten ALLGEMEINES Max. Patientengewicht 182 kg (400 lb) Sichere Arbeitslast (Patient + Wasser) 415 kg (915 lb) Badewannenbreite 780 mm (31 in) Badewannenlänge 2185 mm (86 in) Badewannengewicht (ohne Verpackung) 141 kg (310,9 lb) Verpackungsgewicht 40 kg (88,2 lb) Max.
  • Seite 53: Wasserversorgung

    WASSER Thermometeranzeigebereich 10 bis 50 °C Genauigkeit des Thermometers +/– 1 °C 7 min 40 s 80 °C HW/8 °C KW/38 °C bei gefüllter Wanne 18 min 30 s 80 °C HW/8 °C KW/38 °C bei gefüllter Wanne Füllzeit bis Einfüllautomatikstand, bei 3 bar dynamischem Druck, 4 min 40 s 80 °C HW/8 °C KW/38 °C bei gefüllter Wanne Füllzeit bis Einfüllautomatikstand, bei 1 bar dynamischem Druck,...
  • Seite 54 BODEN Bodenbelastung 446 kg/m Bodendruck 2,15 N/mm Bodenrutschfestigkeit nach DIN 51097 Gruppe B (>18 Grad) Max. Bodenneigung 1,15° HUBGESCHWINDIGKEIT UND -DAUER Hubgeschwindigkeit Badewanne – ohne Last 11 mm/s Hubgeschwindigkeit Badewanne – max. Last 7,5 mm/s Senkgeschwindigkeit Badewanne – ohne Last 10 mm/s Senkgeschwindigkeit Badewanne –...
  • Seite 55: Transport- Und Aufbewahrungsbedingungen

    BETRIEBSBEDINGUNGEN Rel. Luftfeuchtigkeit 30 bis 95 % Betriebstemperaturbereich (Umgebung) +5 °C (41 °F) bis +35 °C (95 °F) Atmosphärischer Druck 800 bis 1060 hPa TRANSPORT- UND AUFBEWAHRUNGSBEDINGUNGEN Rel. Luftfeuchtigkeit 10 % bis 80 % bei 20 °C (68 °F) Temperatur (Umgebung) –20 °C (–4 °F) bis +70 °C (158 °F) Atmosphärischer Druck 500 bis 1100 hPa...
  • Seite 56: Gefahrgutklasse

    Gefahrgutklasse Lesen Sie das Symbol der Bedienungsanleitung hinter Abdeckung A Platzierung der Kennzeichnung ERKLÄRUNG DES SCHILDES Hinweisschild Wichtige Informationen für den vorschriftsmäßigen Gebrauch. Zulassungsschild Enthält die Zulassung des derzeitigen Produktsortiments. Batterieschild Enthält Sicherheits- und Umweltinformationen für den Akku. Enthält Angaben zur technischen Leistung und zu den technischen Datenschild Anforderungen, z.
  • Seite 57 Richtlinie 2012/19/EG (WEEE) getrennt recycelt werden. Maximales Gewicht des Patienten. Maximales Gewicht von Patient + Wasser Zeitspanne des Classic Line 2 Badewannenlifters und des Luftperlbads (Air Spa) zwischen Ein- und Ausschalten MEDIZINISCH – ALLGEMEINE MEDIZINISCHE GERÄTE GEGEN ELEKTRISCHE SCHLÄGE, FEUER UND MECHANISCHE RISIKEN GEMÄSS...
  • Seite 58: Normen Und Zertifizierungen

    NORM/ZERTIFIZIERUNG BESCHREIBUNG IEC 60601-1 3.1 Ausgabe Sicherheits- und Leistungsanforderungen. Allgemeine Sicherheits- und Leistungsanforderungen Biologische Prüfung von Medizinprodukten – Teil 1 Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen der Trinkwasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von NORMEN UND ZERTIFIZIERUNGEN...
  • Seite 59: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Elektromagnetische Verträglichkeit Die Classic Line 2 Badewanne ist zur Verwendung in der nachstehend beschriebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Benutzer der Classic Line 2 Badewanne sollte sicherstellen, dass sie in einer entsprechenden Umgebung verwendet wird. Das Produkt wurde auf Regelkonformität mit den aktuellen regulatorischen Standards in Bezug auf die Kapazität, elektromagnetische Störungen (EME) von externen Quellen zu blockieren, geprüft.
  • Seite 60 Störfestigkeits- Elektromagnetische IEC60601 Testniveau Konformitätsstufe test ±2 kV, ±4 kV, ±8 kV, ± 6 kV Kontakt Der Boden sollte aus Holz, Beton (Elektrostatische ±15 kV Luft ±8 kV Luft Entladung) die Böden mit synthetischem ±8 kV Kontakt Material ausgelegt sind, sollte EN 61000-4-2 die relative Luftfeuchtigkeit mindestens 30 % betragen.
  • Seite 61 Störfestigkeits- Elektromagnetische IEC60601 Testniveau Konformitätsstufe test ±0,5 kV ±1 kV; ±2 kV, ±0,5 kV ±1 kV; ±2 kV, Wechselstromnetz, Wechselstromnetz, EN 61000-4-5 Leitung zu Erde Leitung zu Erde ±0,5 kV ±1 kV, ±0,5 kV ±1 kV, Wechselstromnetz, Wechselstromnetz, Leitung zu Leitung Leitung zu Leitung Spannungs- 0 % U...
  • Seite 62: Teile Und Zubehör

    Teile und Zubehör Fußstütze Akku-Set 18100-003 AH1036022 Desinfektionsmittel erhalten Sie von Ihrer Arjo-Vertretung vor Ort. TEILE UND ZUBEHÖR...
  • Seite 63 AUSTRALIA FRANCE POLSKA Arjo Australia Arjo SAS Arjo Polska Sp. z o.o. Building B, Level 3 2 Avenue Alcide de Gasperi ul. Ks Piotra Wawrzyniaka 2 11 Talavera Road CS 70133 PL-62-052 KOMORNIKI (Pozna ) Macquarie Park, NSW, 2113, FR-59436 RONCQ CEDEX...
  • Seite 64 At Arjo, we are committed to improving the everyday lives of people affected by reduced mobility and age-related health challenges. With products and solutions that ensure ergonomic patient handling, personal hygiene, disinfection, diagnostics, and the effective prevention of pressure ulcers and venous thromboembolism, we help professionals across care environments to continually raise...

Inhaltsverzeichnis