Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toa VM-3000 Serie Bedienungsanleitung
Toa VM-3000 Serie Bedienungsanleitung

Toa VM-3000 Serie Bedienungsanleitung

Integriertes sprachalarmsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VM-3000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTEGRIERTES SPRACHALARMSYSTEM
Herzlichen Dank für den Erwerb des integrierten Sprachalarmsystems der TOA VM-3000 Serie.
Bitte gehen Sie genau nach den Anleitungen dieses Handbuchs vor, um einen langjährigen, problem losen
Betrieb Ihrer Anlage sicherzustellen.
SYSTEMVERSTÄRKER (240 W)
SYSTEMVERSTÄRKER (360 W)
ERWEITERUNGSVERSTÄRKER (240 W)
ERWEITERUNGSVERSTÄRKER (360 W)
FEUERWEHRSPRECHSTELLE
FEUERWEHRTASTATURERWEITERUNG
TASTATURERWEITERUNG
TOA Electronics Europe GmbH
Suederstrasse 282, 20537 Hamburg, Germany
1438/CPD/0180
EN 54-16: 2008
Voice alarm control and indicating equipment
for fire detection and fire alarm systems
Provided options:
7.3
Audible warning
7.6.2
Manual silencing of the voice alarm condition
7.7.2
Manual reset of the voice alarm condition
7.9
Voice alarm condition output
8.3
Indication of faults related to voice alarm zones
10
Voice alarm manual control
11
Interface to external control device(s)
12
Emergemcy microphone(s)
13.14
Redundant power amplifiers
Technical data: see document VM-3000 Instruction Manual
BEDIENUNGSANLEITUNG
VM-3000 Serie
SPRECHSTELLE
1438
10
VM-3000
VM-3240VA
VM-3360VA
VM-3240E
VM-3360E
RM-300MF
RM-320F
RM-200M
RM-210

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toa VM-3000 Serie

  • Seite 1 Redundant power amplifiers Technical data: see document VM-3000 Instruction Manual Herzlichen Dank für den Erwerb des integrierten Sprachalarmsystems der TOA VM-3000 Serie. Bitte gehen Sie genau nach den Anleitungen dieses Handbuchs vor, um einen langjährigen, problem losen Betrieb Ihrer Anlage sicherzustellen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ..............6 2. MERKMALE ..................... 6 3. SYSTEMKONFIGURATION ................7 3.1. Systembeispiel 1 ......................7 3.2. Systembeispiel 2 ......................8 3.3. Systembeispiel 3 ......................9 3.4. Systembeispiel 4 .......................10 3.5. Systembeispiel 5 ....................... 11 4. BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN ............12 4.1.
  • Seite 3 7. GERÄTESTATUS UND REAKTION BEI DER AKTIVIERUNG DES NOTFALLMODUS DURCH EXTERNE GERÄTE .......... 46 7.1. Status und Betrieb der RM-300MF bei Notfallaktivierung durch externe Geräte ..46 7.2. Status und Betrieb des VM-3240VA oder VM-3360VA bei Notfallaktivierung durch externe Geräte ......................46 7.3.
  • Seite 4 [Input 4 Klangeinstellungen] ................82 [BGM 1 und BGM 2 Pegeleinstellung] ............83 [Pegeleinstellung des mit dem Mikrofon gekoppelten Gongs] .......83 [Evakuierungsdurchsage Lautstärkeeinstellung] ...........84 [Alarmierungsmitteilung Lautstärkeeinstellung] ..........84 [Automatische Ansage Lautstärkeeinstellung] ..........85 11.6. Überwachungseinstellungen ...................86 11.6.1. Hierarchiediagramm der Überwachungseinstellung ........86 11.6.2. Überwachungseinstellungsfelder ..............86 [Überwachungsinitialisierung] ................86 11.7.
  • Seite 5 ..13.11.2. Vorsichtsmaßnahmen bei Kabelverbindung mit Batterieanschluss 13.11.3. Batterie anschließen ................. 113 13.11.4. Batterie abtrennen ..................113 13.11.5. Installation eines Temperaturfühlers ............114 14. ANSCHLÜSSE ....................110 14.1. Abnehmbare Schraubklemmleiste ............... 110 14.2. Beispiel für Audio- und Steueranschlüsse ............111 14.3. Sprechstellenanschlüsse ..................112 14.3.1.
  • Seite 6: Allgemeine Beschreibung

    1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Das Sprachalarmsystem der VM-3000 Serie ist ein integriertes Übertragungssystem für Hintergrundmusik, Standard- und Notfalldurch sagen. Der Systemverstärker, der die wichtigste Aufgabe im System übernimmt, ist in zwei Modellen erhältlich: VM-3240VA (240W) und VM-3360VA (360W). Durch Kombination dieser Verstärker mit den Erweiterungsverstärkern VM-3240E (240W) und VM-3360E (360W), kann man größere Systeme aufbauen.
  • Seite 7: Systemkonfiguration

    3. SYSTEMKONFIGURATION 3.1. Systembeispiel 1 Dieses Beispiel zeigt eines der einfachsten Systeme, das ideal für die Installation in Restaurants und kleinen Läden geeignet ist. VM-3240VA RM-200M Hintergrundmusikquelle [Systemstruktur] • Ein 240W 1-Kanal System mit 6 Ausgängen für Normalbetrieb.
  • Seite 8: Systembeispiel 2

    3.2. Systembeispiel 2 An dieses System, das sich ideal für die Installation in Fabriken und Schulen eignet, ist ein Havarieverstärker angeschlossen. VM-3240VA RM LINK 1 RM LINK 2 RM-200M RM-300MF RM-320F EINGANG EXT. VERSTÄRKER VM LINK EXT. PA LINK VP-2241 PA OUT GLEICH- SPANNUNG...
  • Seite 9: Systembeispiel 3

    3.3. Systembeispiel 3 Dieses Beipiel zeigt ein System, das für Einkaufszentren geeignet ist. VM-3240VA RM LINK 1 RM LINK 2 RM-200M RM-300MF RM-320F EINGANG EXT. VM LINK VERSTÄRKER EXT. PA LINK VP-2241 GLEICH- PA OUT SPANNUNG RM-200M RM-210 RM-300MF VM-3240E VM LINK EINGANG EXT.
  • Seite 10: Systembeispiel 4

    3.4. Systembeispiel 4 2-Kanal Übertragungen von Notfalldurchsagen sind möglich bei VM-3240VA oder VM-3360VA in Kombination mit eden Erweiterungsverstärkern VM-3240E oder VM-3360E - sofern die Firmware und Software Version 3.0 oder höher installiert ist. (Beispiel) Alarm Alarm VM-3360VA RM LINK 1 Alarm RM LINK 2 RM-200M...
  • Seite 11: Systembeispiel 5

    3.4. Systembeispiel 5 2-Kanal Übertragungen von Notfalldurchsagen sind möglich bei VM-3240VA oder VM-3360VA in Kombination mit eden Erweiterungsverstärkern VM-3240E oder VM-3360E - sofern die Firmware und Software Version 3.0 oder höher installiert ist. (Beispiel) Alarm VM-3360VA RM LINK 1 RM LINK 2 Räumung RM-200M RM-300MF RM-320F...
  • Seite 12: Bezeichnungen Und Funktionen

    4. BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN 4.1. VM-3240VA und VM-3360VA Systemverstärker Diese Verstärker fungieren als Zentraleinheiten des VM-3000 Systems. Die Ausgangsleistung beträgt 240W beim VM-3240VA und 360W beim VM-3360VA. Es kann jeweils nur ein Gerät im System betrieben werden. Das vorderseitige LCD zeigt den Einstellungs- und Betriebsstatus an. Die Verstärker zeichnen sich durch eine automatische Durchsagefunktion aus und können bis zu 6 aufgezeichnete Standarddurchsagen und 2 aufgezeichnete Notfalldurchsagen wiedergeben.
  • Seite 13 7. OK-Taste [OK] 1. Netzschalter Bei jedem Tastendruck wechselt das Gerät zwi- Während einer Fehleranzeige: schen aktivem Betrieb und Standby-Modus. Unge- Stoppt den Summton, wenn ein Fehler von der achtet der Schalterstellung liegt immer Span nung Über wachungsfunktion entdeckt wird (fungiert als Fehlerbestätigungstaste)*.
  • Seite 14: Bei Normalbetrieb

    17. VM Reset-Taste 26. Fehleranzeige (gelb) [GENERAL FAULT] (nur VM-3240VA und VM-3360VA) Beim VM-3240VA und VM-3360VA: Setzt das gesamte System zurück. Blinkt, wenn beim Aktivieren des internen Summers Beim VM-3240E und VM-3360E: ein Fehler auftritt. Ein Druck auf die [OK] Taste (7) Setzt nur die VM-3240E oder VM-3360E Erweiter- stoppt den Summton und schaltet die Anzeige von ungs verstärker zurück.
  • Seite 15 [Rückseite] 40 41 VM-3240VA und VM-3360VA 51 52 53 54 55 59 60 VM-3240E und VM-3360E 35 36 44 45 51 52 53 54 55 59 60 Gemeinsame Ausstattung von System- und Erweiterungsverstärkern. Unterschiedliche Ausstattung von System- und Erweiterungsverstärkern. Unbenutzt. 35.
  • Seite 16 39. 24 V Gleichspannungseingänge [VX-2000DS 45. DS Link-Anschluss [DS LINK] ONLY, 24 V POWER IN] Ermöglicht die Verbindung zum DS-SF Link-An- schluss der VX-2000DS Notstromversorgung. Zur Spannungseinspeisung von der VX-2000DS Notstromversorgung. Wenn die VX-2000DS nicht angeschlos sen ist, verbinden Sie PS OUT (+) über 46.
  • Seite 17 55. Steuereingänge 1 – 8 [CTRL IN 1 – 8, G] DIP-Schalter 7 [FIRMWARE] Stellen Sie diesen Schalter auf ON, um Aktualisier- Steuereingänge für Normalbetrieb. Welche ungen der Firmware-Version zu ermöglichen, und Betriebsfunktionen den einzelnen Kontakt- auf OFF, um das Update zu verhindern. eingängen zugewiesen sind, wird mit Software- Voreinstellung: ON...
  • Seite 18: Rm-300Mf Feuerwehrsprechstelle

    4.3. RM-300MF Feuerwehrsprechstelle Dieses Mikrofon darf ausschließlich für Notfalldurchsagen durch Feuerwehrleute oder andere Personen verwen- det werden, um in Notfallsituationen Personen in Gebäuden zur Evakuierung aufzufordern. Es kann den Notfall- modus aktivieren, die automatische Übertragung von Notfalldurchsagen starten und stoppen, Notfallsignale zu rück- setzen und für live Mikrofondurchsagen in Notfallsituationen dienen.
  • Seite 19 10. CPU OFF-Anzeige (rot) 1. Betriebsanzeige (grün) Leuchtet, wenn das Gerät mit Spannung versorgt Leuchtet, wenn das Gerät mit dem CPU OFF- wird. Schal ter in den CPU OFF-Modus geschaltet wurde. 2. Notfallaktivierungstaste / Notfallanzeige (rot) 11. RM Reset-Taste Setzt das Gerät zurück. Bei leuchtender Anzeige ist das System in den Notfallmodus geschaltet.
  • Seite 20 23. Verbindungsanschlusskabel 20. Notfallmikrofon Nach der Aktivierung des Notfallmodus drücken Stellt eine Verbindung zum Verbindungsanschluss Sie die Sprechtaste auf der Seite des Mikrofons, (24) der Wandmontagehalterung (Zubehör) her. um einen Sammelruf oder eine Notfalldurchsage über die gewählten Zonen durchzuführen (für die 24.
  • Seite 21: Rm-320F Feuerwehrtastaturerweiterung

    4.4. RM-320F Feuerwehrtastaturerweiterung Die RM-320F ist eine Erweiterungseinheit für die RM-300MF Feuerwehrsprechstelle. Man kann bis zu 3 Erweiter- ungseinheiten hinzufügen und so die Anzahl der verfügbaren Funktionstasten um 20 pro Gerät erweitern. Mit der entsprechenden Software kann man jeder Funktionstaste verschiedene Zonen- (1 – 20) und Fehleranzeige/ Fehlerbestätigungsfunktionen zuweisen.
  • Seite 22: Rm-200M Sprechstelle

    4.5. RM-200M Sprechstelle Man kann eine RM-200M Sprechstelle an den VM-3360VA oder VM-3240VA anschließen, um Standarddurchsagen zu übertragen. Die RM-200M kommuniziert über ihr RS-485 Interface mit dem VM-3360VA oder VM-3240VA. Mit der entsprechenden Software kann man die Zonenwahl oder das Starten gespeicherter Durchsagen den Funktionstasten zuweisen.
  • Seite 23 1. Halter für Beschriftungsfelder 10. Unbenutzt. Schreiben Sie den Namen, Zweck usw. der Anzeige 11. Mikrofon und Taste auf ein Beschriftungsfeld und stecken Sie es von oben in die Halterung. Beschriftungsfelder Zum Sprechen von Durchsagen. lassen sich mit der Setting Software ausdrucken (wegen näherer Einzelheiten siehe “Sprechstellen-...
  • Seite 24: Rm-210 Tastaturenerweiterung

    4.6. RM-210 Tastaturenerweiterung Die RM-210 ist eine Erweiterung der RM-200M Sprechstelle. Man kann bis zu 4 Erweiterungsgeräte hinzufügen und dadurch die Anzahl verfügbarer Funktionstasten pro Gerät um 10 erhöhen. Mit der entsprechenden Software kann man den einzelnen Tasten Funktionen wie Zonenwahl oder Start gespeicherter Durchsagen zuweisen. Es werden nur die rechten Anzeigen verwendet.
  • Seite 25: Vp-2241/2421 Leistungsverstärker

    4.7. VP-2241/2421 Leistungsverstärker Es können zwei verschiedene Konfigurationen von Leistungsverstärkern im VM-3000 System eingesetzt werden: 240W x 1 Kanal und 420W x 1 Kanal. Ein VP-200VX Leistungsverstärkerneingangsmodul lässt sich am rückseitigen Modul schacht installieren. [Vorderseite] [Rückseite] 1. Betriebsanzeige [POWER] 5. Ausgänge [PA OUT (SP LINE)] Leuchtet grün, wenn Spannung über das installierte Verbinden Sie diese Ausgänge mit den Leistungsver- Eingangsmodul zugeführt wird.
  • Seite 26: Vp-200Vx Leistungsverstärker-Eingangsmodul

    4.8. VP-200VX Leistungsverstärker-Eingangsmodul Stecken Sie dieses Modul in den Eingangsmodulschacht des Leistungsverstärkers und schrauben es fest. [Vorderseite] 1. Eingangsbuchse [PA LINK] Dieser RJ45 Anschluss wird mit dem EXT. PA LINK- Anschluss des VA-3240VA oder VM-3360VA verbunden. Die Audiosignale werden zum Leistungs verstärker übertragen und die Audiomonitor signale der Leistungs- PA LINK VP-200VX...
  • Seite 27: Übertragungen Im Normalmodus Durchführen

    5. ÜBERTRAGUNGEN IM NORMALMODUS DURCHFÜHREN 5.1. Übertragungen über den VM-3240VA oder VM-3360VA 5.1.1. Hintergrundmusikübertragung (BGM) Man kann das Musikprogramm einer Hintergrundmusikquelle übertragen, die an die Eingangsbuchsen BGM 1 oder 2 auf der Rückseite des VM-3360VA oder VM-3240VA angeschlossen ist. Stellen Sie den Pegelsteller der Hintergrundmusik und den Pegelsteller der gewünschten Lautsprecher auf die gewünschte Lautstärke ein.
  • Seite 28: Mikrofondurchsagen

    5.1.2. Mikrofondurchsagen Sprachdurchsagen machen Sie über das Mikrofon, das an eine der Audioeingangsbuchsen 1 – 4 auf der Rückseite des VM-3360VA oder VM-3240VA angeschlossen ist. Stellen Sie die Eingangsempfindlichkeit (Line/Mic-Wahl) ein, während Sie das LCD beobachten ( ). Stellen Sie auch den siehe “Einstellungen für Eingang 1 –...
  • Seite 29: [Mikrofondurchsagen Durch Aktivieren Von Steuereingängen]

    [Mikrofondurchsagen durch Aktivieren von Steuereingängen] Nehmen Sie vorher folgende Einstellungen mit der Setting Software vor: • Stellen Sie die Prioritätsstufe des Audioeingangs, an den das Mikrofon angeschlossen ist, auf einen beliebigen Wert von “1” – “6” (wegen näherer Einzelheiten zu Prioritätsstufen siehe “Prioritäten bei Normalbetrieb”...
  • Seite 30: Durchsagen Über Die Rm-200M

    5.2. Durchsagen über die RM-200M 5.2.1. Mikrofondurchsagen Für Durchsagen wird das Mikrofon der RM-200M verwendet. Nehmen Sie vorher folgende Einstellungen mit der Setting Software vor: Weisen Sie der Taste eine Zonenwahlfunktion zu. (Siehe “RM Funktionstasteneinstellungen” unter “Ereignis-Einstellungen” in den separaten Software- Anleitungen.) Schritt 1.
  • Seite 31: Gespeicherte Durchsagen

    5.2.2. Gespeicherte Durchsagen Diese Funktion aktiviert und überträgt Durchsagen,die voraufgezeichnet und im VM-3360VA oder VM-3240VA gespeichert wurden. Nehmen Sie vorher folgende Einstellungen mit der Setting Software vor: • Weisen Sie der Taste eine Zonenwahl zu. (siehe “RM Funktionstasteneinstellungen” unter “Ereignis-Einstellungen” in den separaten Software- Anleitungen) •...
  • Seite 32: Aktivierung Gespeicherter Durchsagen Durch Steuereingänge

    5.3. Aktivierung gespeicherter Durchsagen durch Steuereingänge Diese Funktion macht Durchsagen, indem sie interne gespeicherte Durchsagen aktiviert, wenn die Steuereingänge auf der Rückseite des VM-3240VA, VM-3360VA, VM-3240E oder VM-3360E ein Steuersignal für die Übertragung empfangen. Nehmen Sie vorher folgende Einstellungen mit der Setting Software vor: Nehmen Sie die Einstellungen so vor, dass die gespeicherte Durchsage über die gewählten Zonen über tragen wird, wenn die Steuereingänge des VM-3240VA, VM-3360VA, VM-3240E oder VM-3360E aktiviert werden.
  • Seite 33: Zusammenfassung Der Verfahren Zu Standardübertragungen

    5.4. Zusammenfassung der Verfahren zu Standardübertragungen 5.4.1. Standardübertragungen mit dem VM-3240VA / VM-3360VA vornehmen Normaler Status Hintergrundmusikübertragung Mikrofondurchsage (via Tastenbedienung) Mikrofondurchsage (via Steuereingang) Schließen Sie ein BGM-Gerät an Schließen Sie das Mikrofon an den Audioeingang an. den BGM-Eingang an. Drücken Sie die BGM-Wahltaste. Wählen Sie BGM auf dem Bildschirm für die BGM-Wahl.
  • Seite 34: Notfalldurchsagen

    6. NOTFALLDURCHSAGEN Die folgenden 3 Verfahren werden hauptsächlich für Notfalldurchsagen verwendet: • Drücken Sie die Notfallaktivierungstaste auf der Vorderseite des VM-3360VA oder VM-3240VA, um Notfalldurchsagen zu starten. • Drücken Sie dievorderseitige Notfallaktivierungstaste der RM-300MF Feuerwehrsprechstelle, um Notfalldurchsagen zu starten. • Aktivieren und übertragen Sie automatische Notfalldurchsagen mit Signalen, die von einem automatischen Feueralarmsystem oder ange- schlossenen externen Geräten gesendet werden und über den Steuereingang eingehen.
  • Seite 35: Mikrofondurchsagen

    6.1. Notfalldurchsagen mit dem VM-3240VA oder VM-3360VA 6.1.1. Mikrofondurchsagen Verwenden Sie das Notfallmikrofon auf der Vorderseite des VM-3360VA oder VM-3240VA. Notfallaktivierungstaste / Notfallanzeige LCD-Bildschirm [VM-3240VA/3360VA] Notfallausgangsanzeige Ausgangswahltaste Sammelrufanzeige Notfallmikrofon Ausgangsanzeige Sammelrufwahltaste Aktivierungsanzeige des Notfallmikrofons Schritt 1. Drücken Sie die Notfallaktivierungstaste. Die Notfallanzeige (in der Notfallaktivierungstaste) leuchtet rot und der VM-3360VA oder VM-3240VA wird in den Notfalldurchsagemodus geschaltet.
  • Seite 36 Sprechtaste Schritt 3. Machen Sie Durchsagen, während Sie die Sprechtaste des Notfallmikrofons drücken. Wurde in den Einstellungen ein Vorgong aktiviert, dann ist nach dem Drücken der Sprechtaste erst einmal ein Vorgong zu hören. Diese Funktion ist ab Firmware und Software Version 3.0 verfügbar. Während Durchsagen über das Notfallmikrofon leuchten die Betriebs anzeige des Notfallmikrofons und die Ausgangsanzeige rot.
  • Seite 37: Übertragung Von Automatischen Notfalldurchsagen

    6.1.2. Übertragung von automatischen Notfalldurchsagen Diese Funktion macht Notfalldurchsagen nach einem Druck auf die vorderseitige Taste des VM-3360VA oder VM-3240VA und spielt die Alarm- und Evakuierungsdurchsagen ab, die voraufgezeichnet und im VM-3360VA oder VM-3240VA gespeichert wurden. Notfallaktivierungstaste / Notfallanzeige Anzeige der LCD-Bildschirm Evakuierungs- durchsage...
  • Seite 38 Schritt 4. Um die Notfalldurchsage zu beenden, setzen Sie den Notfallmodus mit einem der folgenden Verfahren zurück: • Drücken Sie die Reset-Taste auf der Vorder- [VM-3240VA/3360VA] seite des VM-3360VA oder VM-3240VA. Reset-Taste • [RM-300MF] Drücken Sie die Notfall-Reset-Taste der RM-300MF Feuer wehrsprechstelle. Hinweis Die Notfall-Reset-Anzeige (rot) leuchtet, solange die Notfall-Reset-Taste gedrückt gehalten wird.
  • Seite 39: Notfalldurchsagen Über Die Rm-300Mf

    6.2. Notfalldurchsagen über die RM-300MF 6.2.1. Mikrofondurchsagen Machen Sie Notfalldurchsagen über das Notfallmikrofon der RM-300MF Feuerwehrsprechstelle. Notfallaktivierungstaste / Notfallanzeige [RM-300MF] [RM-320F] Anzeige der Notfall- durchsagezone Zonenwahltaste Zonenanzeige Notfallmikrofon Aktivierungsanzeige des Notfallmikrofons Schritt 1. Drücken Sie die Notfallaktivierungstaste der RM-300MF. Die Notfallanzeige (in der Notfallaktivierungstaste) leuchtet rot und das Gerät ist in den Notfalldurch- sage modus geschaltet.
  • Seite 40 Schritt 1. Um die Notfalldurchsage zu beenden, setzen Sie den Notfallmodus mit einem der folgenden Verfahren zurück: • [VM-3240VA/3360VA] Drücken Sie die Reset-Taste auf der Vorder- seite des VM-3360VA oder VM-3240VA. Reset-Taste • [RM-300MF] Drücken Sie die Notfall-Reset-Taste der RM-300MF Feuerwehrsprechstelle . Hinweis Die Notfall-Reset-Anzeige (rot) leuchtet weiterhin, Notfall-Reset-...
  • Seite 41: Übertragung Automatischer Notfalldurchsagen

    6.2.2. Übertragung automatischer Notfalldurchsagen Diese Funktion macht Notfalldurchsagen über die RM-300MF Feuerwehrsprechstelle, indem sie die im VM-3360VA oder VM-3240VA gespeicherten Alarm- oder Evakuierungsdurchsagen abspielt. Notfallaktivierungstaste / Notfallanzeige [RM-300MF] [RM-320F] Anzeige der Notfall- durchsagezonen Zonenwahltaste Evakuierungsdurchsage- Evakuierungsdurchsage- Zonenanzeige Anzeige Starttaste Alarmdurchsage- Alarmdurchsage-Starttaste Anzeige Schritt 1.
  • Seite 42 Schritt 4. Um die Notfalldurchsage zu beenden, setzen Sie den Notfallmodus mit einem der folgenden Verfahren zurück: • Drücken Sie die Reset-Taste auf der Vorder- [VM-3240VA/3360VA] seite des VM-3360VA oder VM-3240VA. Reset-Taste • Drücken Sie die Notfall-Reset-Taste der [RM-300MF] RM-300MF Feuerwehrsprechstelle. Hinweis Die Notfall-Reset-Anzeige (rot) leuchtet weiterhin, wenn die Notfall-Reset-Taste gedrückt wird.
  • Seite 43: Automatische Notfalldurchsagen Über Steuersignaleingänge

    6.3. Automatische Notfalldurchsagen über Steuersignaleingänge (Automatische Feueralarmsysteme usw.) Diese Funktion macht Notfalldurchsagen, indem sie interne Alarm- oder Evakuierungsdurchsagen abspielt, wenn die Notfallsteuereingänge auf der Rückseite des VM-3240VA, VM-3360VA, VM-3240E oder VM-3360E ein Notfall- steuer signal von einem angeschlossenen automatischen Feueralarmsystem oder externen Gerät empfangen. Nehmen Sie vorher folgende Einstellungen mit der Setting-Software vor: Nehmen Sie die Einstellungen so vor, dass die Alarm- oder Evakuierungsdurchsage in die gewählten Zonen übertragen wird, wenn der Notfallsteuereingang des VM-3240VA, VM-3360VA, VM-3240E oder VM-3360E...
  • Seite 44 Schritt 4. Um die Notfalldurchsage zu beenden, setzen Sie den Notfallmodus mit einem der folgenden Verfahren zurück: • [VM-3240VA/3360VA] Drücken Sie die Reset-Taste auf der Vorder- seite des VM-3360VA oder VM-3240VA. Reset-Taste • [RM-300MF] Drücken Sie die Notfall-Reset-Taste der RM-300MF Feuerwehrsprechstelle. Hinweis Die Notfall-Reset-Anzeige (rot) leuchtet weiterhin, Notfall-Reset-...
  • Seite 45: Zusammenfassung Der Notfalldurchsageverfahren

    6.4. Zusammenfassung der Notfalldurchsageverfahren 6.4.1. Notfalldurchsagen mit dem VM-3240VA oder VM-3360VA Normaler Status Mikrofondurchsage Automatische Notfalldurchsage Drücken Sie die Notfallaktivierungstaste. Drücken Sie entweder die Sammelruftaste oder die Ausgangstaste, um die Ausgabezone zu wählen. (Ist keine Zone gewählt, werden die Notfalldurchsagen in alle Zonen übertragen.) Machen Sie Notfalldurchsagen, indem Sie die Sprech- Drücken Sie die Starttaste der Alarm- oder Evakuier- taste des Notfallmikrofons gedrückt halten.
  • Seite 46: Gerätestatus Und Reaktion Bei Der Aktivierung Des Notfallmodus Durch Externe Geräte

    7. GERÄTESTATUS UND REAKTION BEI DER AKTIVIERUNG DES NOTFALLMODUS DURCH EXTERNE GERÄTE 7.1. Status und Betrieb der RM-300MF bei Notfallaktivierung durch externe Geräte Die Notfallanzeige blinkt rot und der Summer ertönt. Wenn die Notfallaktivierungstaste gedrückt wird, leuchtet die Notfallanzeige ständig rot und der Summer verstummt. [RM-300MF] Notfallaktivierungstaste / Notfallanzeige...
  • Seite 47: Prioritätseinstellungen

    Prioritäten 7 (MIX) und 8 (BGM) für Hintergrundmusikübertragungen mit den Verstärkern der VM-3000 Serie reserviert sind. Wenn eine weitere Übertragung mit der Priorität 1 – 6 während einer Übertragung mit der Priorität 7 oder 8 durchgeführt wird und sich die Übertragungsbereiche der beiden unterscheiden, wird die ur-...
  • Seite 48: Notfalldurchsage-Prioritäten

    8.2. Notfalldurchsage-Prioritäten Die Prioritäten für Notfallübertragungen werden folgenden Durchsagen zugewiesen: Mikrofondurchsagen über den VM-3240VA oder VM-3360VA, Mikrofondurchsagen über die RM-300MF und Alarm/Evakuierungsdurchsagen (Prioritäten sind fest). Je niedriger die Zahl, desto höher die Priorität. Klangquelle Prioritäten (fest) Mikrofondurchsage über die RM-300MF/ID1 (ID1 wurde der RM-300MF in der Software zugewiesen) Mikrofondurchsage über die RM-300MF/ID3 (ID3 wurde der RM-300MF in der Software zugewiesen)
  • Seite 49: Cpu Off-Funktion

    9. CPU OFF-FUNKTION 9.1. Was ist die CPU OFF-Funktion? Die CPU OFF-Funktion umgeht die CPU*, die das VM-3000 System bei normalen Übertragungen verwendet, und ermöglicht Sammelrufe über den VM-3360VA, VM-3240VA oder RM-300MF. Benutzen Sie diese Funktion, wenn aufgrund von Systemausfällen usw. keine normalen Übertragungen durchgeführt werden können. * Eine im VM-3240VA, VM-3360VA, VM-3240E oder VM-3360E und in der RM-300MF installierte Signalverarbeit- ungs einheit.
  • Seite 50: Prioritäten Bei Sammelrufen Mit Der Cpu Off-Funktion

    9.3. Prioritäten bei Sammelrufen mit der CPU OFF-Funktion Die Prioritäten bei Sammelrufen mit der CPU OFF-Funktion vari- [VM-3240VA/3360VA] ieren und richten sich nach dem Eingang, an den die RM-300MF an ge schlos sen ist. Schließen Sie die RM-300MF an den RM1 LINK- oder RM2 LINK-Anschluss des VM-3360VA oder VM-3240VA an.
  • Seite 51: Überwachung

    10. ÜBERWACHUNG 10.1. Was ist die Überwachungsfunktion? Die Überwachungsfunktion beobachtet ständig die Betriebsbedingungen für jedes Gerät im System, die Betriebs- abläufe zwischen Gerätekomponenten, die Anschlüsse und die Kommunikation zwischen Gerätekomponenten, die Spannungsversorgungsbedingungen und andere wichtige Bauteile und Punkte zwischen Eingabe und Ausgabe. Wenn Funktionsfehler oder Kabeldefekte entdeckt werden, werden die Details dieser Unregelmäßigkeiten* auf dem LCD des VM-3360VA oder VM-3240VA angezeigt.
  • Seite 52: Gerätebetrieb Bei Fehlererkennung Und Wiederherstellung

    10.4. Gerätebetrieb bei Fehlererkennung und Wiederherstellung Wenn eine Fehlfunktion im System erkannt wird, ertönt der Summer, die Fehleranzeige blinkt und die Fehlerinfor- ma tionen* werden auf dem LCD-Bildschirm des VM-3360VA oder VM-3240VA angezeigt. Die Betriebsverfahren anderer Systemgeräte variieren, wenn Kommunikationsfehler oder andere Fehler auftreten. Es folgen grobe Richtlinien für die zu ergreifenden Maßnahmen, nachdem derartige Fehler erkannt wurden.
  • Seite 53: Gerätebetrieb Bei Erkanntem Fehler

    10.4.1. Gerätebetrieb bei erkanntem Fehler [VM-3240VA und VM-3360VA] Gerätebetrieb bei erkanntem Fehler Der Summer ertönt, die Fehleranzeige blinkt gelb und die Fehlerinfomationen werden auf dem LCD-Bildschirm ange zeigt. GENERAL FAULT F A U L T Fehleranzeige > A M P L I F I E R In diesem Fall ist der auf dem LCD-Bildschirm angezeigte Fehler im System aufgetreten.
  • Seite 54: [Rm-300Mf Und Rm-320F]

    [RM-300MF und RM-320F] Gerätebetrieb bei erkanntem Fehler (1) Der Summer ertönt und die Fehleranzeige blinkt gelb. RM-300MF RM-320F Fehleranzeige Fehlerbestätigungstaste In diesem Fall ist ein Fehler im System aufgetreten, der nicht mit der Kommunikation zusammenhängt. Wenn der Fehler von einer Systemkomponente bestätigt wird, verstummt der Summer und die gelbe Fehleranzeige wechselt von Blinken zu konstantem Leuchten (siehe “Fehlerbestätigung”...
  • Seite 55 [RM-200M] Gerätebetrieb bei erkanntem Fehler Die Kommunikationsfehleranzeige blinkt gelb. Kommunikationsfehleranzeige In der Kommunikation zwischen der RM-200M und dem VM-3240VA oder VM-3360VA ist ein Fehler aufgetreten. Wenn die Kommunikation zum normalen Betrieb zurückkehrt, wird der vorherige Status automatisch wiederher- gestellt.
  • Seite 56: Fehlerbestätigung

    10.4.2. Fehlerbestätigung Führen Sie die Fehlerbestätigung am VM-3360VA, VM-3240VA oder an der RM-320F durch. Durch die Fehlerbestätigung werden alle ertönenden Summer stummgeschaltet. Gleichzeitig schaltet die blinkende gelbe Fehleranzeige am VM-3360VA, VM-3240VA oder der RM-320F auf konstantes Leuchten um. Hinweis Bei der Bestätigung von Fehlern wird nur die Fehleranzeige von Blinken auf konstantes Leuchten umgeschaltet. Die Kommunikationsfehleranzeige, die beim Auftreten eines Fehlers in der Kommunikation blinkt, wird auch weiterhin blinken.
  • Seite 57: Fehler-Reset-Verfahren

    [Fehlerbestätigung über den Steuereingang] Die Fehlerbestätigung mittels Steuereingang des VM-3240VA, VM-3360VA, VM-3240E oder VM-3360E ist ebenfalls möglich. (s.a. "Event Einstellung" "Allgemeine Einstellung Steuereingang" in der separaten Software-Anleitung.) VM-3240VA/3360VA/3240E/3360E Steuereingang Fehler Fehler Bestätigung Reset 10.4.3. Fehler-Reset-Verfahren Fehler lassen sich am VM-3360VA, VM-3240VA oder RM-320F* zurücksetzen oder alternativ über den Steuereingang.
  • Seite 58 [Fehlerreset am RM-320F] Drücken Sie die Fehler Resettaste. Die Fehler Reset Anzeige leuchtet solange die Tastre gedrückt wird. Fehler Resettaste Fehler Resetanzeige Hinweise • Die RM-320MF's Fehler Reset Funktion ist nur verfügbar, wenn alle Versionen der VM-3000VA Firmware, VM-3000E Firmware und VM-3000 Setting Software in Version 2.00 oder höher vorliegen. •...
  • Seite 59: Beispiele Für Fehler Und Deren Gegenmaßnahmen

    10.5. Beispiele für Fehler und deren Gegenmaßnahmen Hier werden die Verfahren zum Bestätigen und Zurücksetzen von Fehlern erklärt. 10.5.1. Fehlerbeispiel 1: Kommunikationsfehler Ausgangslage: Zum Zeitpunkt der Fehlererkennung ist die Verbindung zur RM-300MF innerhalb des VM-3000 Systems unterbrochen und die Anlage verhält sich wie folgt: VM-3360VA oder VM-3240VA Der Summer ertönt, die Fehleranzeige blinkt gelb und die Fehler infor ma- tio nen werden auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
  • Seite 60: Fehlerbeispiel 2: Kurzschluss In Lautsprecherleitung 6

    10.5.2. Fehlerbeispiel 2: Kurzschluss in Lautsprecherleitung 6 Ausgangslage: Zum Zeitpunkt der Fehlererkennung ist in der mit dem VM-3360VA oder VM-3240VA verbundenen Laut sprecher leitung 6 ein Kurzschluss aufgetreten und die Anlage verhält sich wie folgt: VM-3360VA oder VM-3240VA Der Summer ertönt, die Fehleranzeige blinkt gelb und die Fehlerinfor ma- tio nen werden auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
  • Seite 61 Schritt 2. Finden und beheben Sie die Ursache. Wenn die Ursache auf der Bildschirmanzeige des VM-3360VA oder VM-3240VA nicht zu erkennen ist, schließen Sie einen PC an und laden Sie die Protokolldaten mit der Setting Software (wegen näherer Einzelheiten zum Laden von Protokolldaten siehe “Log Display”...
  • Seite 62: Lcd Fehleranzeige

    10.6. LCD Fehleranzeige Wenn ein Fehler auftritt, werden Informationen hierzu, inklusive der Fehlerstelle, auf dem vorderseitigen LCD- Bildschirm des VM-3360VA oder VM-3240VA angezeigt. Die neuesten Informationen werden auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Das Zeichen “>” wird angezeigt, wenn Fehler vor dem momentan angezeigten Fehler aufgetreten sind, und das Zeichen “<”...
  • Seite 63 Fehlerstelle: Automatische Notfalldurchsage F A U L T Es wurde ein Fehler in der internen Einheit für automatische > E M E R G E N C Y Notfalldurchsagen des VM-3360VA oder VM-3240VA erkannt. Fehlerstelle: VM Erweiterungsverstärker (VM-3240E oder VM-3360E) F A U L T Der VM-3240E oder VM-3360E ist überhitzt oder seine >...
  • Seite 64 Fehlerstelle: Batterie F A U L T Fehler an der Batterie erkannt. > B A T T E R Y Fehlerstelle: Lautsprecherleitung (Offene Schaltung oder Kurzschluss) F A U L T Offene Schaltung in Lautsprecherleitung 3 des VM-3360VA > O U T P U T O P E N oder VM-3240VA.
  • Seite 65 Fehlerstelle: Sprechstelle für Standarddurchsagen (RM-200M) F A U L T Fehler in der Kommunikation zwischen der RM-200M und dem < > C O M M U N I C A T I O N VM-3360VA oder VM-3240VA erkannt. Fehlerstelle: Erweiterungsverstärker (VP-2241 oder VP-2421) F A U L T E X T Der Erweiterungsverstärker ist überhitzt oder seine Sicherung...
  • Seite 66: Einstellungen

    11. EINSTELLUNGEN Nehmen Sie die Einstellungen mit dem LCD-Bildschirm des VM-3360VA oder VM-3240VA vor. Zum Einstellen schalten Sie in den Setting-Modus um. Betätigen Sie die Menü-Taste für die Auswahl des gewünschten Punktes und die OK-Taste für ein weiteres Untermenü. In bestimmten Fällen, z.B. Einmessen, wird die Übertragung unterbrochen.
  • Seite 67: Hierarchiediagramm Der Einstellungen

    11.2. Hierarchiediagramm der Einstellungen...
  • Seite 68: Konfigurationseinstellungen

    11.3. Konfigurationseinstellungen 11.3.1. Hierarchiediagramm der Konfigurationseinstellungen Ist ein Passwort eingestellt, wird vor dem Aufruf des Bildschirms zur Konfigurationseinstellung der Bildschirm zur Passworteingabe angezeigt. N or m a ler S ta tus Passworteingabe Seite 68 P A S S W O R D ? CANCEL MENU Bildschirm...
  • Seite 69: Passworteingabe

    11.3.2. Passworteingabe Ist ein Passwort eingestellt, wird vor dem Aufruf des Bildschirms zur Konfigurationseinstellung der Bildschirm zur Passworteingabe angezeigt (nähere Einzelheiten zu Passworteinstellungen finden Sie auf Seite 69.) Schritt 1. Wenn ein Passwort eingestellt wurde, können Einstellungsmenübildschirm Sie durch Drücken der OK-Taste auf dem Ein- S E L E C T M E N U stellungsmenübildschirm den Passwortein-...
  • Seite 70: Konfigurationseinstellungsfelder

    11.3.3. Konfigurationseinstellungsfelder Die hier gezeigten Bildschirme sind nur Beispiele und können sich von den tatsächlichen Displays unterscheiden. roten Bereiche sind die Einstellungsfelder oder Inhalte, die beim Betätigen der [+] oder [–] Taste variieren. [Passworteinstellungen] Man kann bei Bedarf Passwörter setzen. (Falls unnötig, kann man sie auch weglassen.) Verwenden Sie für die Einstellung nur eine 4-stellige (numerische) Ziffer (0001 –...
  • Seite 71: [Datum/Zeit-Einstellungen]

    [Datum/Zeit-Einstellungen] Stellt das Datum und die Zeit ein. Voreinstellung: “2008 JAN 01, 00:00” Datum/Zeit-Einstellungen Schritt 1. Drücken Sie auf dem Clock Setting-Bildschirm die OK-Taste. Der Einstellungsbildschirm für Datum und Zeit wird 2 : C L O C K angezeigt. S E T T I N G Hinweis Ein Druck auf die Cancel-Taste setzt das Display auf den ursprünglichen Bildschirm zurück.
  • Seite 72: Netzwerkeinstellungen

    [Netzwerkeinstellungen] Zum Einstellen der IP-Adresse und Subnetzmaske. Netzwerkeinstellungen 3 : N E T W O R K S E T T I N G 1, 7 MENU IP-Adresseneinstellungen Subnetzmaskeneinstellungen 3 1 : I P 3 2 : S U B N E T A D D R E S S M A S K 1 9 2 .
  • Seite 73 Schritt 5. Wenn sich der Unterstrich unter der Ziffer ganz rechts befindet und diese eingestellt wurde, drücken Sie die OK-Taste, um die IP-Adresse zu registrieren. Schritt 6. Drücken Sie nach Beendigung der Einstellung die Cancel-Taste. Das Display kehrt zum Network Settings-Bildschirm zurück. <Subnetzmaskeneinstellung>...
  • Seite 74: [Protokollübertragung]

    [Protokollübertragung] Überträgt Protokolle vom VM-3360VA oder VM-3240VA zu einem PC. Protokollübertragung Tipp: Ab Software- und Firmware Version 3.0 können die Schritte 1 und 3 auf der Frontseite übersprungen werden. 4 : L O G D A T A V M – 3 0 0 0 –...
  • Seite 75: [Übertragung Von Am Pc Eingestellten Daten]

    [Übertragung von am PC eingestellten Daten] Zur Übertragung der mit einem PC eingestellten Daten zum VM-3360VA oder VM-3240VA bzw. umgekehrt vom VM- 3360VA oder VM-3240VA zum PC. Tipp: Ab Software- und Firmware Version 3.0 können die Schritte 1 - 3, 5, 6 auf der Frontseite übersprungen werden.
  • Seite 76 Übertragung Übertragung läuft läuft Schritt 5. Drücken Sie die OK-Taste. R E C E I V I N G T R A N S M I T T I N G Das Display kehrt zum Bildschirm für C O M P L E T E C O M P L E T E die Quellen- und Zielwahl zurück.
  • Seite 77: [Übertragung Von Ev Klangquellendaten]

    [Übertragung von EV Klangquellendaten] Zur Übertragung von EV Tonquellendaten von einem PC zum VM-3000VA/VM-3000E bzw. umgekehrt vom VM- 3xx0VA/VM-3xx0E zum PC. Tipp: Ab Software- und Firmware Version 3.0 können die Schritte 1 - 3, 5, 6 auf der Frontseite übersprungen werden. Übertragung von EV Klangquellendaten Schritt 1.
  • Seite 78 Es wird der EV Bildschirm zur Registrierung der Meldungsklangquellendateien angezeigt. Drücken Sie den [PC->VM-3000VA] Button, um Klangquellendaten vom PC zum VM-3360VA oder VM-3240VA zu übertragen, nachdem die Klangquellendaten in den obigen Bildschirm eingelesen wurden. Drücken Sie den [VM-3000VA->PC] Button, um Klangquellendaten vom VM-3360VA oder VM-3240VA zum PC zu übertragen.
  • Seite 79: Informationseinstellungen

    11.4. Informationseinstellungen 11.4.1. Hierarchiediagramm der Informationseinstellungen N o r m a le r S ta t u s CANCEL MENU Informationseinstellungs- Einstellungsmenübildschirm bildschirm Wahl der Betriebssprache S E L E C T M E N U I N F O R M A T I O N S E L E C T L A N G U A G E I N F O R M A T I O N...
  • Seite 80 [Anzeige Versionsinformation] Die Versionsinformation wird auf der LCD Anzeige des VM-3240VA oder VM-3360VA angezeigt. Anzeige des Geräts (Kurzanzeige, Indicates the model number in short form. eine dargestellte Ziffer stellt die ID Nummer dar) VA: VM-3240VA or VM-3360VA, both having a LCD screen E1: VM-3240E or VM-3260E connected to the VM-3240VA or V E R S I VM-3360VA...
  • Seite 81: Audioeinstellungen

    11.5. Audioeinstellungen Mit dieser Funktion legen Sie die Audioeinstellungsparameter fest. Man kann Klangeinstellungen für Input 4 und Pegeleinstellungen für BGM 1 und 2 sowie für den mit einem Mikrofon gekoppelten Gong vornehmen. Man kann diese Parameter während der Klangausgabe einstellen. Nehmen Sie die einzelnen Einstellungen vor, nachdem das System komplett installiert ist und alle Anschlüsse hergestellt sind.
  • Seite 82: Audioeinstellungsfelder

    11.5.2. Audioeinstellungsfelder Die hier gezeigten Bildschirme sind nur Beispiele und können sich von den tatsächlichen Displays unterscheiden. roten Bereiche sind die Einstellungsfelder oder Inhalte, die beim Bedienen der [+] oder [–] Taste variieren. [Input 4 Klangeinstellungen] Zum Einstellen des Klangs (Bass und Treble) für Input 4. Einstellungsbereich +10 dB bis –10 dB (Voreinstellung: 00) Hinweis...
  • Seite 83: [Bgm 1 Und Bgm 2 Pegeleinstellung]

    [BGM 1 und BGM 2 Pegeleinstellung] Zum Einstellen des Pegels von BGM1 und BGM2 (Hintergrundmusik 1 und 2). Einstellungsbereich +10 dB bis –10 dB (Voreinstellung: 00) (Beispiel: Einstellen des BGM 1 Pegels.) Schritt 1. Stellen Sie den Pegel mit den [+] und [–] Tasten auf BGM 1 Pegeleinstellung dem BGM 1 oder BGM 2 Volume Settings-Bildschirm ein.
  • Seite 84: [Evakuierungsdurchsage Lautstärkeeinstellung]

    [Evakuierungsdurchsage Lautstärkeeinstellung] Einstellen der Lautstärke zum Abspielen aufgenommener Evakuierungsdurchsagen am VM-3240VA oder VM-3360VA. Hinweis Diese Funktion ist nur bei VM-3000VA mit einer Firmware Version 2.00 oder höher verfügbar. Einstellbereich +10 dB bis –10 dB (voreingestellt: 00) Evakuierungsdurchsage Lautstärkeeinstellung Schritt 1. Stellen Sie den Pegel mit der [+] und [–] Taste auf dem Steuereingang Nr.
  • Seite 85: [Automatische Ansage Lautstärkeeinstellung]

    [Automatische Ansage Lautstärkeeinstellung] Einstellen der Lautstärke für automatische Ansagen (EV1 – 6). Hinweis Diese Funktion ist nur bei VM-3000VA mit einer Firmware Version 2.00 oder höher verfügbar. Einstellbereich +10 dB bis –10 dB (voreingestellt: 00) EV1 - 6 sind die zugewiesenen Nummern für automatische Durchsagen.
  • Seite 86: Überwachungseinstellungen

    11.6. Überwachungseinstellungen Hinweis Wenn Sie die Überwachungsfunktion verwenden (siehe “Was ist die Überwachungsfunktion?” auf Seite 51), müssen Sie diese Einstellung vornehmen, nachdem das System komplett installiert und alle Anschlüsse hergestellt sind. Sie müssen diese Einstellung auch vornehmen, wenn sich die Anzahl der angeschlossenen Lautsprecher geändert hat. Wenn Sie diese Einstellung nicht vornehmen, funktioniert die Überwachungsfunktion nicht korrekt.
  • Seite 87: Eingänge 1 - 3 Einstellungen

    11.7. Eingänge 1 – 3 Einstellungen Während der eigentlichen Klangausgabe kann man für die Eingänge 1 - 3 den LINE/MIC-Eingang wählen, die Phantomspannung ein/ausschalten sowie die Treble- und Bass-Regler einstellen. Nehmen Sie diese Einstellungen vor, nachdem das System komplett installiert ist und alle Anschlüsse vorgenom- men wurden.
  • Seite 88: Eingänge 1 - 3 Einstellungsfelder

    11.7.2. Eingänge 1 – 3 Einstellungsfelder Die hier gezeigten Bildschirme sind nur Beispiele und können sich von den tatsächlichen Displays unterscheiden. roten Bereiche sind die Einstellungsfelder oder Inhalte, die beim Bedienen der [+] oder [–] Taste variieren. [LINE/MIC Wahl] Zum Wählen von LINE oder MIC. Einstellungsbereich Line und Mic (Voreinstellung: LINE) [Phantom ON/OFF Einstellungen]...
  • Seite 89: Bgm-Einstellungen

    11.8. BGM-Einstellungen Die Bässe und Höhen der Hintergrundmusik lassen sich während der eigentlichen Klangausgabe einstellen. Nehmen Sie diese Einstellungen vor, nachdem das System komplett installiert ist und alle Anschlüsse vorgenom- men wurden. 11.8.1. Hierarchiediagramm der BGM-Einstellung N o rm al e r St at u s –...
  • Seite 90: Hintergrundmusik-Einstellungsfelder

    11.8.2. BGM-Einstellungsfelder Die auf der vorherigen Seite gezeigten Bildschirme sind nur Beispiele und können sich von den tatsächlichen Displays unterscheiden. roten Bereiche sind die Einstellungsfelder oder Inhalte, die beim Bedienen der [+] oder [–] Taste variieren. [BGM Wahl] Wählen Sie BGM 1 oder 2. Drücken Sie die OK-Taste, um den gewählten BGM-Ausgang zu bestätigen und starten Sie die BGM-Übertragung (wegen näherer Einzelheiten siehe “BGM-Übertragungen”...
  • Seite 91: Sprechstelleneinstellungen (Rm-300Mf, Rm-200M)

    12. SPRECHSTELLENEINSTELLUNGEN (RM-300MF, RM-200M) 12.1. DIP-Schalterfunktionen 12.1.1. RM-300MF RM-300MF Unterseite Schalter Funktion Voreinstellung Wartungsmodus – Geräte ID-Nr. Einstellung Kompression EIN/AUS RM Terminierung EIN/AUS CPU OFF Funktion Hinweis Stellen Sie DIP-Schalter 1 immer auf AUS/OFF. Das Gerät funktioniert nicht, wenn der Schalter auf EIN/ON steht.
  • Seite 92: Einstellung Der Geräte-Id Nummer

    12.2. Einstellung der Geräte-ID Nummer (RM-300MF: mit Schalter 5 oder RM-200M: mit Schalter 1 und 2) Stellen Sie die Geräte-ID Nummer bei der RM-300MF mit DIP-Schalter 5 und bei der RM-200M mit den DIP- Schaltern 1 und 2 ein. Hinweis Die DIP-Schalter befinden sich bei der RM-300MF auf der Unterseite und bei der RM-200M an der Seite.
  • Seite 93: Terminierende Rm-300Mf Einheit Einstellen

    12.4. Terminierende RM-300MF Einheit einstellen (RM-300MF: mit Schalter 7) Stellen Sie DIP-Schalter 7 auf der Unterseite der RM-300M auf EIN/ON, wenn Sie eine einzelne RM-300MF an den VM-3240VA oder VM-3360VA anschließen. (Es wird keine gebrückte Verbindung zur RM-200M hergestellt) (Voreinstellung: OFF). 12.5.
  • Seite 94: Installation

    13. INSTALLATION 13.1. RM-300MF an einer Wand installieren Um die RM-300MF an der Wand zu montieren, werden folgende Bauteile benötigt. Wandmontagehalterungs-Set für die RM-300MF ......1 (im Lieferumfang der RM-300MF) Schneidschraube 4 x 25 (bei Holzwandmontage) ......2 (im Lieferumfang der RM-300MF) Kopfschraube M3,5 x 20 (bei Verteilerkastenmontage) ....
  • Seite 95 Halterung B Halterung A Schritt 2. In Verteilerkasten mit Einfachgehäuse instal lieren (1) Lösen Sie die 3 Schrauben (siehe Pfeil- mar kier ung in der Abbildung rechts), mit denen Halterung A an Halterung B der Wandmon tage halterung befestigt ist. Details zur Verkabelung auf S.
  • Seite 96 [Installation der RM-300MF in einem Wandkasten] Wenn die RM-300MF in einem Wandkasten installiert wird (bitte getrennt vorbereiten), sollte die Box mindestens 300 mm breit x 315 mm hoch sein - siehe Abb. unten. Effektive Tiefe: 100 min. 300 min. Oberfläche 50 min.
  • Seite 97: Installation Der Rm-320F An Der Wand

    13.2. Installation der RM-320F an der Wand Um die RM-320F an der Wand zu montieren, benötigen Sie folgende Bauteile. Wandmontagehalterung für die RM-320F ........1 (im Lieferumfang der RM-320F) Schneidschraube 4 x 25 (für direkte Wandmontage) ....... 2 (im Lieferumfang der RM-320F) Schritt 1.
  • Seite 98 Schritt 3. Befestigen Sie die RM-300MF an ihrer Wandmontagehalterung (siehe Schritte 3 und 4 auf Seite 95). Schritt 4. Verbinden Sie das Kabel der RM-320F mit dem Erweiterungsanschluss an der Seite der RM-300MF. Schritt 5. Befestigen Sie die RM-320F in ihrer Wandmontagehalterung, indem Sie sie dicht an der RM-300MF in Position schieben - siehe unten.
  • Seite 99: Installation Der Rm-200M An Der Wand

    13.3. Installation der RM-200M an der Wand Um die RM-200M an der Wand zu montieren, werden folgende Bauteile benötigt. WB-RM200 Wandmontagehalterung für die RM-210 ...... 1 (optional) Kopfschrauben M3,5 x 20 (bei Montage in Verteilerkasten) .... 2 (im Lieferumfang der WB-RM200) Schneidschrauben 4 x 25 (bei direkter Wandmontage) ....
  • Seite 100: Installation Der Rm-210 An Der Wand

    13.4. Installation der RM-210 an der Wand Schritt 1. Befestigen Sie die RM-200M an der Wand (siehe Seite 99 “Installation der RM-200M an der Wand”). Schritt 2. Befestigen Sie die für die RM-210 verwendete WB-RM200 an der Wand. Schritt 3. Schließen Sie das mit der RM-210 gelieferte Verlängerungskabel an die Erweiterungsanschlüsse der RM-200M und der RM-210 an.
  • Seite 101: Rm-200M Mit Der Rm-210 Koppeln (Für Die Tischaufstellung)

    13.5. RM-200M mit der RM-210 koppeln (für die Tischaufstellung) Um die RM-200M durch eine RM-210 Tastaturerweiterung zu ergänzen, koppeln Sie die beiden Geräte mit den Bauteilen, die mit der RM-210 geliefert wurden - siehe unten. Nehmen Sie vorher alle DIP-Schaltereinstellungen vor und gehen Sie dann wie folgt vor, um beide Geräte zu koppeln.
  • Seite 102: Beschriftungsfelder Für Sprechstellen Erstellen

    13.6. Beschriftungsfelder für Sprechstellen erstellen Mit der entsprechenden Setting Software-Funktion des VM-3000 lassen sich die Bezeichnungen ausdrucken, die den voreingestellten Funktions tasten der RM-300MF, RM-320F, RM-200M und RM-210 zugewiesen sind. Nach dem Ausdruck kann man die Bezeichnungen mit der Schere ausschneiden und als Beschriftungsfeld verwenden. Das für die Beschriftungsfelder verwendete Papier muss dünner als 0,2 mm sein.
  • Seite 103: Wenn Das Beschriftungsfeld Nicht Korrekt Gedruckt Wird

    13.6.2. Wenn das Beschriftungsfeld nicht korrekt gedruckt wird Eventuell wird das mit der VM-3000 Setting Software erstellte Beschriftungsfeld, abhängig von der Konfigurations- umgebung Ihres PCs, nicht in der korrekten Größe gedruckt. Probieren Sie in diesen Fällen eines der folgenden Ver fahren aus. (1) Vorbereitung von Hand Kopieren Sie die auf der nächsten Seite abgedruckte "Vorlage für handschriftliche Eintragungen".
  • Seite 104: Vorlage Für Handschriftliche Eintragungen

    13.6.4. Vorlage für handschriftliche Eintragungen Beschriftungsfeld A Beschriftungsfeld B Beschriftungsfeld C Schnittmarke Abbildung in Originalgröße...
  • Seite 105 Beschriftungsfeld B Beschriftungsfeld B Beschriftungsfeld B Beschriftungsfeld B Abbildung in Originalgröße Schnittmarke...
  • Seite 106: Vp-200Vx Verstärkereingangsmodul In Den Vp-2241/2421 Leistungsverstärkern Installieren

    13.7. VP-200VX Verstärkereingangsmodul in den VP-2241/2421 Leistungsverstärkern installieren Schritt 1. Entfernen Sie die Oberseite des VP-2241/2421 Leistungsverstärkers. Schritt 2. Schrauben Sie die Blende des VP-200VX ab, um sie abnehmen zu können. Schritt 3. Montieren Sie das VP-200VX Modul. Setzen Sie die VP-200VX Blende an der Montageposition ein und befestigen Sie die VP-200VX Einheit an ihrer Rückseite mit den in Schritt 2 entfernten Schrauben am Verstärker.
  • Seite 107 Schritt 4. Stecken Sie den VP-200VX Anschluss in den CN106 Anschluss auf der Platine im Verstärker. [VP-2241/2421 Anschlussposition] DRIVE PCB Rückwand Schritt 5. Nachdem die Montage für alle benötigten Kanäle beendet ist, setzen Sie die Oberseite wieder ein.
  • Seite 108: Gestellschrankmontage

    Gestellschrank geeignet sind. • Die Gestellschrank-Montageschrauben, die mit anderen Geräten als den VM-Verstärkern geliefert werden, passen nur für TOA-Gestellschränke. Verwenden Sie sie nicht für andere Gestellschränke. Hinweise • Da die VM-3240VA/3360VA, VM-3240E/3360E, VP-2241/2421, VX-2000DS und VX-2000PF schwer sind, sollten Sie Führungsschienen (separat vorbereitet) im Gestellschrank verwenden, um die Einheiten sicher zu montieren...
  • Seite 109: Tischaufstellung Der Vm-Verstärker

    13.9. Tischaufstellung der VM-Verstärker Befestigen Sie die 4 mitgelieferten Plastikfüße mit den mitgelieferten Schrauben an der Unterseite der Einheit. Halten Sie mit der Einheit wie in der Abbildung unten mindestens 10 cm Abstand zu Objekten, um einen übermäßi- gen Temperaturanstieg im Gerät zu verhindern. mehr als 10 cm mehr als 10 cm mehr als 10 cm...
  • Seite 110: Anschlüsse

    14. ANSCHLÜSSE 14.1. Abnehmbare Schraubklemmleiste Hinweise • Verwenden Sie keinen Mikroschraubenzieher. Das Drehmoment beim Anziehen der Schrauben reicht nicht aus und die Anschlüsse sind möglicherweise nicht sicher. • Verlöten Sie möglichst keine Litzen oder abgeschirmten Kabel, da sich der Kontaktwiderstand eventuell erhöht, wenn das Kabel angespannt wird und das Lötmittel bricht, was zu einer starken Erhöhung der Verbindungstem- per atur führen kann.
  • Seite 111: Batterie-Installation

    14.2. Beispiel für Audio- und Steueranschlüsse Sprechstelle RU-2002 adressierbare Mikrofone CD-Player Hintergrundmusikquellen Cassettendeck VM-3240VA/3360VA Rückseite Sprechtaste oder anderer Kontakt Feueralarm Nebenstellenanlage Steuerung Audio RM-200M RM-300MF CAT. 5 CAT. 5 AC-Adapter 24 V DC von VX-2000DS* RM-200M RM-300MF AC-Adapter CAT. 5 CAT.
  • Seite 112: Vorsichtsmaßnahmen Bei Kabelverbindung Mit Batterieanschluss

    14.3. Sprechstellenanschlüsse 14.3.1. Stromversorgung und Begrenzung der Anzahl von Sprechstellen Die Anzahl der in einem System anschließbaren Sprechstellen lautet wie folgt: • Bis zu 4 RM-300MF und bis zu 4 RM-200M können an den VM-3240VA/3360VA angeschlossen werden. Dies ist nur möglich wenn die Software und Firmware-Versionen aller VM-3000 und RM-300MF Version 3.0 oder höher sind.
  • Seite 113: Batterie Anschließen

    • Indem man die RM-300MF/320F über die VX-2000DS mit Spannung versorgt, kann man die Einheiten bei einem Stromaus fall mit Notstrom weiterbetreiben. RM-300MF VM-3240VA/3360VA RM-300MF RM-320F VX-2000DS [Begrenzung der Anzahl von Sprechstellen durch die Systemkonfiguration] Hinweis Die roten Linien sind Gleichspannungsleitungen. •...
  • Seite 114: Installation Eines Temperaturfühlers

    14.3.2. RM-300MF Anschluss Schließen Sie die RM-300MF enweder an die RM1 LINK IN- oder RM2 LINK IN-Buchse des VM-3240VA oder VM-3360VA an. [Wenn die Stromversorgung über den VM-3240VA/3360VA erfolgt] Schraubklemmleiste Wandmontagehalterung Zum RM1 LINK IN- oder RM-300MF Unterseite (im Lieferumfang der RM-300MF) RM2 LINK IN-Anschluss des VM-3240VA/3360VA Verbindungskabel...
  • Seite 115: [Wenn Die Stromversorgung Über Vx-2000Ds Oder Netzadapter Erfolgt]

    [Wenn die Stromversorgung über die VX-2000DS oder den Netzdapter erfolgt] Zum RM1 LINK IN- oder RM2 LINK IN-Anschluss des VM-3240VA/3360VA Schraubklemmleiste Wandmontagehalterung RM-300MF Unterseite (im Lieferumfang der RM-300MF) Verbindungskabel (mit RJ45 Anschlüssen) Schneiden Sie den DC-Stecker des AD-246 AC-Adapters ab und behandeln Sie die Kabel- spitze wie folgt.
  • Seite 116: Rm-200M Anschluss

    14.3.3. RM-200M Anschluss • Die RM-200M ist mit 2 Link-Buchsen ausgestattet, die beide für Anschlüsse benutzt werden können. • Um eine weitere RM-200M anzuschließen, verwenden Sie eine der Link-Buchsen. • Wenn nur RM-200M an den VM-3240VA/3360VA angeschlossen werden, kann man insgesamt 4 RM-200M mit den RM1 LINK IN- und RM2 LINK IN-Anschlüssen des VM-3240VA/3360VA verbinden.
  • Seite 117: [Wenn Die Stromversorgung Über Den Netztadapter Erfolgt]

    [Wenn die Stromversorgung über den Netzdapter erfolgt] RM-200M Rückseite DC POWER IN EXTERNAL LINK MIC IN Zum VM-3240VA, VM-3360VA, RM-300MF, RM-200M AD-246 AC-Adapter oder gleichwertiges Gerät Maximale Kabellänge in einem System mit geraden STP Cat 5 Kabeln: insgesamt 800 m Zur Netzsteckdose * Verwendbare AC-Adapter 24 V DC/über 200 mA (Betriebsbereich: 14 –...
  • Seite 118: Verbindungen Zwischen Der Rm-300Mf Und Der Rm-200M

    14.3.4. Verbindungen zwischen der RM-300MF und der RM-200M Wandmontagehalterung RM-300MF Unterseite Schraubklemmleiste (im Lieferumfang der RM-300MF) Zum RM1 LINK IN- oder RM2 LINK IN-Anschluss des VM-3240VA/3360VA Verbindungskabel (mit RJ45 Anschlüssen) Hinweis Die Beziehung von Kabelfarben und Funktionen der Kabelnummern 1 bis 8 wird auf Seite 117 beschrieben.
  • Seite 119: Allgemeine Steuereingangsanschlüsse

    14.4. Allgemeine Steuereingangsanschlüsse 14.4.1. Steuerfunktionen zugewiesen auf allgemeine Steuereingänge von externen Geräten Im folgenden sind die den allgemeinen Steuereingängen zuweisbaren Funktionen aufgelistet. (Informationen über die Zuweisungen in der separaten Software Anleitung.) VA-Eingang 1 – 4: Erlaubt allgemeine Durchsagen von den zugewiesenen Eingängen zu den zugewiesenen Ausgängen (Zonen).
  • Seite 120 [Beispiel] Unten dargestellt ist ein Bildschirm für allgemeine Steuereingangseinstellung in der Setting Software. Das Beispiel zeigt eine allgemeine Durchsage die durch Steuereingänge aktiviert wurde. Steuereingang Nr. 1 Tonquelle VA-Eingang 1 Eingang Durchsagezone Zone 1 Gekoppelter Nr. 1 Steuerausgang 14.4.2. Verwenden eines lokalen Eingangs Lokale Durchsagen können vom lokalen Eingang des VM-3240E oder VM-3360E in einem Bereich durchgeführt werden.
  • Seite 121: Externe Steuergeräte Anschließen

    14.5. Externe Steuergeräte anschließen RU-2002 Mikrofonvorverstärker DC IN OUTPUT REMOTE 12 / 24 V DC IN 12 V AWG 28 – 22 VM-3240VA/3360VA Rückseite Sprechtaste (Tastmodus)* E C H (Fernsteuerung) AWG 28 – 22 * in Mikrofon integriert oder kundenspezifische Wenn Sie eine einadrige abge- Anfertigung.
  • Seite 122: Anschluss Notfallsteuereingänge

    14.6. Anschluss Notfallsteuereingänge Auf die Notfallsteuereingänge zuweisbare Funktionen. (Informationen über die Zuweisungen in der separaten Software Anleitung.) Evakuierungsübertragung: Übertragen der aufgenommenen Evakuierungsdurchsage vom VM-3240VA und VM-3360VA an die festgelegten Ausgänge(Zonen). Hinweis: Wahlweise Impuls - oder Pegelaktivierung*2, *3 Evakuierung EV Stop*1: Beendet die Evakuierungsübertragung, wenn Impulsaktivierung gewählt wurde.
  • Seite 123: Externe Notfallsteuergeräte Anschließen

    14.6.1. Externe Notfallsteuergeräte anschließen VM-3240VA/3360VA Rückseite Notfallsteuer- Notfallsteuer- eingänge 5 und 6 eingänge 1 - 4 Feueralarm RJ45 Anschluss Pol-Nr. CTRL IN 1 COM 1 CTRL IN 2 COM 2 CTRL IN 3 Kontakt- RJ45 Anschluss COM 3 steuerung Pol-Nr. CTRL IN 4 COM 4 CTRL IN 5...
  • Seite 124: Verstärker Cut-Off Funktion

    14.6.2. Verstärker Cut-off Funktion Dieser Anschluss erlaubt Übertragungen von einem externen ELA System, wobei laufende Übertragungen des VM-3000 Systems untrbrochen werden. Verstärkerausgang und Durchsage start Kontaktausgang des externen ELA Systems an EXT. PA AMP Eingang und Notfallsteuereingaänge des VM Verstärkers. Die Darstellung unten zeigt am Beispiel die o.g.
  • Seite 125: Anschlüsse Zur Fehlererkennung* In Den Notfallsteuereingangsleitungen

    14.6.3. Anschlüsse zur Fehlererkennung* in den Notfallsteuereingangsleitungen Für die Notfallsteuereingänge des VM-3000 Systems sind zwei Typen von Steuerverfahren verfügbar: Kontakt- steuer eingang (Notfallsteuereingänge 1 – 5) und Spannungssteuereingang (Notfallsteuereingang 6). Fehler in den einzelnen Steuereingangsleitungen können in den folgenden Anschlüssen erkannt werden. Die zu überwachenden Steuereingänge sollten mit der Setting Software eingestellt werden...
  • Seite 126 • Spannungssteuereingang (Notfallsteuereingang 6) Unter normalen Umständen liegt ständig eine 24 V Gleichspannung am COM-Anschluss an. Durch Umkehren der anliegenden Spannungspolarität wird eine Notfalldurchsage aktiviert. Die Überwachungsfunktion bewertet die Leitung als normal, wenn 24 V Gleichspannung am COM- Anschluss unter normalen Bedingungen und wenn 24 V Gleichspannung am Notfallsteuereingang 6 unter Notfallbedingungen erkannt wird.
  • Seite 127: Anschluss Vm-300Sv Modul

    14.7. Anschluss VM-300SV Modul Lautsprecherlinienfehler können genauer erkannt werden wenn ein VM-300SV an die VM-3000VA oder VM-3000E Notfallsteuereingänge 1 – 5 angeschlossen ist. Hinweise • Diese Funktion ist nur bei VM-3000VA oder VM-3000E mit einer Firmware und Setting Software Version 2.00 oder höher verfügbar. •...
  • Seite 128: Statusausgangsanschlüsse

    14.8. Statusausgangsanschlüsse Diese Anschlüsse liefern Steuerausgangssignale in Form von Relaiskontakten. VM-3240VA/3360VA Rückseite Es werden Steuersignale (Arbeitskontakt) synchron zum Gerätebetrieb ausgegeben. Status- ausgang Die Kontaktanordung und Kontaktfunktionen des RJ45 lauten wie folgt. Pol 1 Pol 2 Pol 3 Pol 4 Pol 5 Pol 6 Pol 7 Pol 8...
  • Seite 129: Lautsprecheranschlüsse

    14.9. Lautsprecheranschluss 14.9.1. Anschluss für Lautsprecher VM-3240VA/3360VA/3240E/3360E Lautsprecher 14.9.2. Anschluss für externen Pegelsteller (3-adriges System) VM-3240VA/3360VA/3240E/3360E Lautsprecher Lautstärkesteller: AT-603P etc.
  • Seite 130: Anschluss Eines Externen Pegelstellers (4-Adriges System)

    14.8.3. Anschluss eines externen Pegelstellers (4-adriges System) Man kann an diese Einheit zwei Pegelstellertypen anschließen: Der erste Pegelsteller wird umgangen, wenn 24 V Gleichspannung an ihn angelegt werden, und der andere wird umgangen, wenn die normalerweise angelegte 24 V Gleichspannung unterbrochen wird (im potentialfreien Modus). Die Anschlüsse des Pegelsteller-Steuerausgangs und der 24 V DC Ausgänge variieren und richten sich nach den Pegelstellertypen - siehe unten.
  • Seite 131: Verbindungen Zwischen Vm-Verstärkern Und Vp-Verstärkern

    14.10. Verbindungen zwischen VM-Verstärkern und VP-Verstärkern [Anschlussbeispiel: System mit Reserveverstärker] VM-3240VA/3360VA Speaker AWG 20 – 16 Cat. 5 STP VP-2421 DC POWER IN 28 V 4.8 A PA OUT (SP LINE) PA LINK VP-200VX AWG 20 – 16 VM-3240E/3360E Speaker AWG 20 –...
  • Seite 132 [Anschlussbeispiel: System mit Hintergrundmusik/Durchsagen] VM-3240VA/3360VA Lautsprecher AWG 20 – 16 Cat. 5 STP (Aderstärke: 0,81 - 1,29 mm) Kabel VP-2241 DC POWER IN 28 V 4.8 A PA OUT (SP LINE) PA LINK VP-200VX VM-3240E/3360E Lautsprecher AWG 20 – 16 (Aderstärke: 0,81 - 1,29 mm) VP-2241 DC POWER IN...
  • Seite 133: Verbindungen Zwischen Vm-Verstärkern

    14.11. Verbindungen zwischen VM-Verstärkern VM-3240VA/3360VA Cat. 5 STP Geräte-ID-Nr. 1 Kabel 3 4 5 6 VM-3240E/3360E Cat. 5 STP Geräte-ID-Nr. 2 Kabel 3 4 5 6 VM-3240E/3360E RJ45 Stecker Hinweise • Wenn Sie zwei oder mehr VM-3240E/3360E Einheiten in einem System anschließen, stellen Sie die Geräte- ID mit dem DIP-Schalter auf der Rückseite jedes Geräts ein.
  • Seite 134: Stromversorgungsgeräte Anschließen

    14.12. Stromversorgungsgeräte anschließen (–)(–)(+)(+) Von der VX-2000DS Hinweis: Entfernen Sie die im Werk VM-3240VA/3360VA angebrachte Kurzschlusslasche. 230 V AC 50/60 Hz VP-2241 DC POWER IN 28 V 4.8 A PA OUT (SP LINE) Von der PA LINK VP-200VX (–) VX-2000DS (–)(–)(+)(+) Von der VX-2000DS VM-3240E/3360E...
  • Seite 135: [Erforderliche Anzahl An Vx-200Ps Und Vx-2000Ds Einheiten]

    [Erforderliche Anzahl an VX-200PS und VX-2000DS Einheiten] Die erforderliche Anzahl an VX-2000DS Notstromversorgungen und VX-200PS Stromversorgungen richtet sich nach der Anwendung des Systems, das mit dem VM-3240VA, VM-3360VA, VM-3240E und VM-3360E (nach- stehend “VM Verstärker” genannt) und/oder dem VP-2241 und VP-2421 (nachstehend “VP Verstärker” genannt) konfiguriert wurde.
  • Seite 136 System, in dem ein VP-Verstärker als Havarieverstärker angeschlossen ist. Pro 3 VM-3000 Verstärker wird ein VX-2000DS benötigt. Anzahl VM-Verstärker Anzahl VX-2000DS Einheiten Anzahl VX-200PS Das folgende Beispiel zeigt, dass man jeweils 2 VX-2000DS und 2 VX-200PS in einem System mit 4 VM-Verstärkern benötigt.
  • Seite 137 • Erforderliche Anzahl in einem Hintergrundmusik-/Paging-System Man benötigt jeweils eine VX-2000DS und eine VX-200PS für 2 VM-Verstärker. Anzahl VM-Verstärker Anzahl VX-2000DS Anzahl VX-200PS Das folgende Beispiel zeigt, dass man jeweils 2 VX-2000DS und 2 VX-200PS in einem System mit 3 VM-Verstärkern benötigt.
  • Seite 138: Vm-3000 Kabeleinsatztabelle

    15. VM-3000 KABELEINSATZTABELLE Diese Tabelle zeigt, welche Kabel wo im VM-3000 System angeschlossen werden sollten. [VM-3240VA/3360VA] zu belegender Anschluss Kabeltyp anzuschließende Geräte Anschluss- Geräte- Geräte- Anschluss- Stecker Kabeltyp Stecker Gerät name anschluss anschluss name AC IN 3-Pol Eingang Netzstecker mitgeliefertes Kabel Netzstecker NETZSTECKDOSE AC 230 V, 50/60 Hz 10 –...
  • Seite 139 [VP-2241/2421] zu belegender Anschluss Kabeltyp anzuschließende Geräte Anschluss- Geräte- Geräte- Anschluss- Stecker Kabeltyp Stecker Gerät name anschluss anschluss name VM-3240VA PA OUT 2-Pol Schraub- runder oder 20 – 16 AWG runder oder EXT. PA Schraubklemme /3360VA/3240E (SP LINE) klemme Y-Anschluss (0,81 - 1,29 mm) Y-Anschluss AMP INPUT...
  • Seite 140: Technische Daten

    16. TECHNISCHE DATEN 16.1. VM-3240VA Systemverstärker Spannungsversorgung 230 V AC, 50/60 Hz Leistungsaufnahme 600 W (bei Nennausgangsleistung), 260 W (entsprechend EN60065) Nennausgangsleistung 240 W Frequenzgang 50 – 20000 Hz, ±3 dB (bei 1/3 Nennausgangsleistung) Klirrfaktor 0,7% oder weniger (bei Nennausgangsleistung, 1 kHz) Fremdspannungsabst.
  • Seite 141 Umgebungstemperatur –5°C bis +45°C Luftfeuchtigkeit 5% bis 95% Relative Luftfeuchtigkeit (keine Kondensation) Oberfläche Bedienfeld: Aluminium, Haarlinie, schwarz Gehäuse: oberflächenbehandeltes Stahlblech, schwarz lackiert Abmessungen 482 (B) x 132,6 (H) x 431,2 (T) mm Gewicht 16,5 kg * 0 dB = 1 V Hinweis: Änderung der Ausführung und technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
  • Seite 142: Vm-3360Va Systemverstärker

    16.2. VM-3360VA Systemverstärker Spannungsversorgung 230 V AC, 50/60 Hz Leistungsaufnahme 850 W (bei Nennausgangsleistung), 380 W (entsprechend EN60065) Nennausgangsleistung 360 W Frequenzgang 50 – 20000 Hz, ±3 dB (bei 1/3 Nennausgangsleistung) Klirrfaktor 0,7% oder weniger (bei Nennausgangsleistung, 1 kHz) Fremdspannungsabst. 85 dB oder mehr Audioeingangs-/ aus- Samplingfrequenz: 48 kHz...
  • Seite 143 Umgebungstemperatur –5°C bis +45°C Luftfeuchtigkeit 5% bis 95% relative Luftfeuchtigkeit (keine Kondensation) Oberfläche Bedienfeld: Aluminium, Haarlinie, schwarz Gehäuse: oberflächenbehandeltes Stahlblech, schwarz lackiert Abmessungen 482 (B) x 132,6 (H) x 431,2 (T) mm Gewicht 19 kg * 0 dB = 1 V Hinweis: Änderung der Ausführung und technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
  • Seite 144: Vm-3240E Erweiterungsverstärker

    16.3. VM-3240E Erweiterungsverstärker Spannungsversorgung 230 V AC, 50/60 Hz 600 W (bei Nennausgangsleistung), 260 W (entsprechend EN60065) Leistungsaufnahme Nennausgangsleistung 240 W Frequenzgang 50 – 20000 Hz, ±3 dB (bei 1/3 Nennausgangsleistung) Klirrfaktor 0,7% oder weniger (bei Nennausgangsleistung, 1 kHz) Fremdspannungsabst. 85 dB oder mehr Eingang Eingang externer Verstärker: 100 V Line, abnehmbarer Anschlussblock (14 Pole)
  • Seite 145: Vm-3360E Erweiterungsverstärker

    16.4. VM-3360E Erweiterungsverstärker Spannungsversorgung 230 V AC, 50/60 Hz 850 W (bei Nennausgangsleistung), 380 W (entsprechend EN60065) Leistungsaufnahme Nennausgangsleistung 360 W Frequenzgang 50 – 20000 Hz, ±3 dB (bei 1/3 Nennausgangsleistung) Klirrfaktor 0,7% oder weniger (bei Nennausgangsleistung, 1 kHz) Fremdspannungsabst. 85 dB oder mehr Eingang Eingang externer Verstärker: 100 V Line, abnehmbare Schraubklemmleiste (14 Pole)
  • Seite 146: Rm-300Mf Feuerwehrsprechstelle

    16.5. RM-300MF Feuerwehrsprechstelle Spannungsversorgung 24 V DC (Betriebsbereich: 15 – 40 V DC, bereitgestellt vom VM-3000 System) Leistungsaufnahme 100 mA (RM-300MF), 550 mA (bei 3 angeschlossenen RM-320F) Frequenzgang 200 – 15000 Hz Klirrfaktor 1% oder weniger Fremdspannungsabstand 55 dB oder mehr Mikrofon Unidirektionales Dynamikmikrofon mit Sprechtaste, Kompressor (ein/aus- schaltbar)
  • Seite 147: Rm-200M Sprechstelle

    16.7. RM-200M Sprechstelle Spannungsversorgung 24 V Gleichspannung (Arbeitsbereich: 14 – 28 V DC) Eingangsbuchse: ungepolt verwendbarer Stecker * : 5,5 mm Außendurchmesser, 2,1 mm Innendurchmesser, 9,5 mm Länge Leistungsaufnahme max. 100 mA Audioausgang 0 dBV * , 600 Ohm, symmetrisch Frequenzgang 100 –...
  • Seite 148: Vp-2241 Leistungsverstärker 1 X 240W

    16.9. VP-2241 Leistungsverstärker 1 x 240W Spannungsversorgung 28 V DC (Arbeitsbereich: 20 - 40 V DC) M4 Schraubklemme, Abstand zwischen den Klemmen: 12 mm Stromaufnahme (EN60065) 4,8 A Nennausgangsleistung 240 W Ausgangsspannung/Impedanz 100 V/41 Ohm, 70 V/21 Ohm, 50 V/10 Ohm (wählbar durch Änderung der internen Verdrahtung) Kanalanzahl Eingang...
  • Seite 149: Vp-2421 Leistungsverstärker 1 X 420W

    16.10. VP-2421 Leistungsverstärker 1 x 420W Spannungsversorgung 28 V DC (Arbeitsbereich: 20 - 40 V DC) M4 Schraubklemme, Abstand zwischen den Klemmen: 12 mm Stromaufnahme (EN60065) 7,6 A Nennausgangsleistung 420 W Ausgangsspannung/Impedanz 100 V/24 Ohm, 70 V/12 Ohm, 50 V/6 Ohm (wählbar durch Änderung der internen Verdrahtung) Kanalanzahl Eingang...
  • Seite 150: Vp-200Vx Leistungsverstärker-Eingangsmodul

    16.11. VP-200VX Leistungsverstärker-Eingangsmodul Spannungsversorgung Bereitgestellt vom VP-2241 oder VP-2421 Leistungsaufnahme (EN60065) 30 mA oder weniger Leistungsverstärkerkopplung RJ45-Buchse zum Anschluss des VX-200SP verdrillte gerade Doppelleitung (TIA/EIA-568A standard) Oberfläche Bedienfeld: Oberflächenbehandeltes Stahlblech Abmessungen 88 (B) x 25,8 (H) x 53,2 (T) mm Gewicht 50 g Einsetzbares Modell...
  • Seite 152 URL: http://www.toa.jp/ 201507...

Inhaltsverzeichnis