Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

kerner Eros EA 300 Betriebsanleitung Seite 12

Universaldrillmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Abstellstützen hochschieben und mit Bolzen sichern.
Achten Sie darauf, dass die Unterlenkerstabilisatoren gesperrt sind.
-
Hydraulikmotor des Gebläses
Die Druckleitung des Hydraulikmotors muss an ein einfach- bzw. doppeltwirkendes
Steuergerät des Traktors und die Rücklaufleitung an einen drucklosen Rücklaufanschluss
(mindestens Anschluss L Baugröße 4) angeschlossen werden. Es muss unbedingt darauf
geachtet werden, dass der Rücklauf des Öles aus der Rücklaufleitung in allen
Arbeitssituationen drucklos erfolgt. An dem Gebläse ist ein Steuerblock verbaut. An diesem
kann zwischen Druckumlauf und LS umgestellt werden. Zum LS-Betrieb muss die
Rändelschraube ganz eingedreht sein (Uhrzeigersinn), für Druckumlauf muss diese ganz
ausgedreht sein.
Abbildung: Steuerblock Gebläseantrieb
Optional kann die Versorgung des Gebläseantriebes über eine Zapfwellenpumpe erfolgen.
Diese versorgt den Hydraulikmotor des Gebläses mit Öl aus einem auf der Deichsel
aufgebauten Hydrauliköltank. Die maximal zulässige Zapfwellendrehzahl beträgt 540 U/min.
Am Hydrauliktank ist ein Schauglas angebracht, an dem der Ölstand und die Öltemperatur
überwacht werden kann. Diese sollte 80°C nicht überschreiten.
Der
Steuerblock
Schlepperversorgung, wobei er auf „Druckumlauf" einzustellen ist. Die Gebläsedrehzahl wird
sowohl von der Zapfwellendrehzahl als auch der Einstellung am Steuerblock bestimmt.
Dabei gibt die Einstellschraube am Steuerblock die maximale Drehzahl vor, die auch bei
einer kurzfristigen Überschreitung der Zapfwellendrehzahl nicht überschritten wird.
Eingedreht: LS
Ausgedreht: Druckumlauf
am
Hydraulikmotor
unterscheidet
sich
12
nicht
von
der
direkten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eros ea 400Eros ea 450Eros ea 600

Inhaltsverzeichnis