Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sthor 78969 Originalanleitung Seite 21

Akkuschrauber-und-bohrer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Staub mit einem weichen und trockenen Lappen zu reinigen.
Akku vom Werkzeug trennen.
Den Stecker des Ladegerätes an die Buchse des Akkus anschließen (II).
Das Ladegerät an die Netzsteckdose anschließen.
Beim Akku erleuchtet eine Diode, was den Beginn des Ladeprozesses darstellt.
Nach Beendigung des Ladens erlischt die Diode.
Jetzt zieht man den Stecker des Netzteiles aus der Netzsteckdose und der Stecker des Ladegerätes wiederum wird vom Akku
getrennt.
Einstellen der Drehgeschwindigkeit und Wahl des Drehmoments
Der Akkuschrauber hat zwei mechanisch umschaltbare Gänge (III). In Abhängigkeit von der gewählten maximalen Drehgeschwin-
digkeit muss man einen von ihnen auswählen. Der Gang, der die niedrigere Drehgeschwindigkeit charakterisiert, wird zum An-
und Abdrehen von Schrauben empfohlen, der Gang mit der höheren Geschwindiogkeit dagegen zum Bohren.
Das Drehmoment wird mit Hilfe eines Ringes eingestellt, der hinter dem Bohrfutter angebracht ist (IV). Je höher die Zahl der Ein-
stellung desto höher das durch den Akkuschrauber angebotene Drehmoment. Für die korrekte Arbeit ist es nicht unbedingt not-
wendig, ein höheres Drehmoment einzustellen. Andernfalls kann es auch zum Zerstören der Gewinde kommen. Beim Eindrehen
von Schrauben direkt in das Material muss man experimentell das richtige Drehmoment wählen, in dem man die Versuche mit
Abfallmaterial durchführt. Wenn das maximale Drehmoment, welches für die gegebene Verbindung sicher ist, erreicht ist, muss
man den kleinsten Wert einstellen und ihn dann bis zum Erreichen des entsprechenden Betriebswertes erhöhen. Wenn der Akku-
schrauber das maximal eingestellte Drehmoment erreicht, spricht die Überlastkupplung an und man muss mit dem Anschrauben
aufhören.
Wenn das Produkt mit der Schlagbohrfunktion ausgerüstet ist, hat es ein sichtbares Hammersymbol auf dem Einstellring. Das
Einstellen des Ringes auf dem Hammersymbol bewirkt das Anschalten des Schlagbohrmechanismus. Das Schlagbohren muss
man zum Bohren in Beton und nicht zum Bohren in Holz oder Kunststoff en verwenden.
Beim Benutzen des Werkzeuges zum Bohren von Löchern, muss man den Ring auf das Symbol des Bohrers oder des Hammers
einstellen. Dadurch wird die Überlastkupplung abgeschaltet und das maximale Drehmoment auf den Bohrer übertragen.
Hinweis! Die mit Zahlen gekennzeichneten Einstellungen sind nicht zum Bohren zu verwenden. Das Ansprechen der Überlast-
kupplung während des Bohrens kann eine Zerstörung des Materials oder des Bohrers hervorrufen und das Verletzungsrisiko
erhöhen.
Befestigen der Bohrer im Bohrfutter
Für den jeweiligen Funktionsbetrieb ist der richtige Bohrer mit einem zylindrischen Schaft zu wählen.
Den Bohrer in das Futter legen. Mit der Hand das Bohrfutter zudrehen, und zwar bis zu dem Moment, wo der Bohrer sicher be-
festigt sein wird (V).
Stellen Sie den höchsten Drehmoment ein. Das Stellrad für das Drehmoment ist auf das Symbol des Bohrers oder des Hammers
einzustellen.
Einstellen der Drehrichtungen
Der Schalter für die Umdrehungsrichtungen ist wie folgt einzustellen: auf die Position R – Rechtsdrehungen oder auf L – Links-
drehungen (VI).
Achtung! Die Änderung der Umdrehungsrichtung darf nur bei abgeschalteter Stromversorgung vorgenommen werden! Eine
Änderung der Umdrehungsrichtung während des Betriebes des Akkuschraubers und –bohrers ist nicht gestattet!
Befestigen der Schraubaufsätze (Bits) im Bohrfutter
In die Öff nung des Bohrfutters ist die Halterung für die Aufsätze (Bits) einzusetzen und danach den für die gegebene Arbeit ge-
eigneten Aufsatz –Bit - (VII).
Vorbereitende Tätigkeiten für den Betrieb
Vor Beginn der Arbeiten:
Das zu bearbeitende Material im Schraubstock oder mit Schraubenzwingen befestigen.
Nur die für die Ausführung der Arbeit geeigneten Arbeitsmittel verwenden!
Arbeitskleidung anlegen und Schutzmaßnahmen für Augen und Ohren treff en.
Mit beiden Händen das Werkzeug ergreifen (VIII).
Eine sichere und stabile Position einnehmen.
Durch Drücken des Elektroschalters mit dem Finger wird das Werkzeug eingeschaltet.
Achtung! Wenn während des Betriebes irgendwelche verdächtigen Geräusche, Knacken, Brandgeruch usw. beobachtet werden,
ist das Gerät sofort abzuschalten und der Akku zu entnehmen!
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis