7.
Hinweise und praktische Tipps zu Wartung
und Reparatur
WARNUNG
Risiko eines elektrischen und tödlichen Stromschlags durch unter
Spannung stehende Komponenten
•
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes und/oder
des Netzteils. Es befinden sich keine zu wartenden oder zu
reinigenden Teile innerhalb des Gerätes.
•
Der Akku des Gerätes ist nicht vom Anwender zu entnehmen!
Nehmen Sie den Akku nicht auseinander, stechen Sie nicht hinein
und hantieren Sie nicht mit Flüssigkeiten. Der Akku könnte Feuer
fangen oder explodieren.
•
Das Reparieren und Modifizieren des Gerätes und/oder des
Netzteils ist verboten. Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann
zum Erlöschen des Garantieanspruchs führen.
•
Das Gerät darf ausschließlich von qualifiziertem Servicepersonal
gewartet und repariert werden. Wenden Sie sich im Bedarfsfall an
den Kundenservice.
8.
Hinweise zu Entsorgung und Recycling
8.1 Hinweise zur Entsorgung
v
Die Kennzeichnung des Gerätes und der Begleitdokumentation
mit diesem Symbol weist darauf hin, dass das Gerät getrennt
vom normalen Hausmüll zu entsorgen ist. Dieses Gerät
(inklusive des verwendeten Akkus) enthält sowohl wertvolle
Rohstoffe wie seltene Erden oder Edelmetalle als auch Bestand-
teile, die bei nicht sachgemäßer Entsorgung umwelt- und oder
gesundheitsschädlich sind. Mit der sachgerechten Entsorgung
von Altgeräten und -batterien leisten Sie einen wertvollen
Beitrag, um Ressourcen zu schonen, Umweltverschmutzung zu
minimieren und die Umwelt bestmöglich zu schützen.
21