III.4 Installation am DHF-Netz (Uhrzeitsynchronisierung)
Bei der ersten
Spannungszuschaltung
muss die Uhr auf INIT-
Modus gestellt werden,
siehe Anleitung im
Technikermenü.
Im INIT-Modus kann das
Pairing mit der Hauptuhr - ihrerseits im INIT-Modus - erfolgen.
Sie schaltet beim Empfang der Uhrzeit von der Hauptuhr automatisch auf
normalen Modus um und speichert die Senderadresse.
Bei gestörtem oder fehlendem Empfang funktioniert sie mit ihrer Zeitbasis
weiter.
Im Bedarfsfall (Änderung des Senderkanals, neue Installation usw.) kann eine
Uhr im Technikermenü auf „Intitialisierungsmodus" zurückgestellt werden.
Hinweis: Das Aquastyle für Schwimmbäder kann auch eigenständig ohne
DHF-Synchronisierung funktionieren (siehe Menü Seite 16)
III.5 Pairing einer HF-Funkfernbedienung
1-Trennen Sie die Stromzufuhr der Uhr 2 Mal während „Lo" angezeigt wird, um
den LoRa-Empfänger in den Kopplungsmodus zu schalten.
2- Nachdem Sie die Stromzufuhr 2 Mal getrennt haben, schließen Sie die Uhr
wieder an das Stromnetz an und drücken Sie in den 15 Sekunden, in denen
„Lo" angezeigt wird, mehrmals auf eine Taste der Fernbedienung, zum Beispiel
5 Mal auf die „Menü"-Taste.
3- Wenn die Anzeige „Lo" anschließend verschwindet, überprüfen Sie in einem
der Menüs der Uhr, ob die Fernbedienung gekoppelt ist, indem Sie zum Bei-
spiel auf die „Menü"-Taste drücken.
Wenn Sie weitere Fernbedienungen koppeln möchten oder die Kopplung fehl-
geschlagen ist, wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang, indem Sie
die Schritte 1, 2 und 3 genau ausführen.
Hinweis: Jedes Mal, wenn die Uhr eingeschaltet wird, ist eine bereits gekop-
pelte Fernbedienung in den 15 Sekunden, in denen „Lo" angezeigt wird, nicht
aktiv.
8