Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bodet Aquastyle Installations- Und Bedienungsanleitung

Für schwimmbecken uhrzeit- und temperaturanzeige

Werbung

für Schwimmbecken
Uhrzeit- und Temperaturanzeige
Installations- und Bedienungsanleitung
49340
w w w .
Bei Eingang des Produkts prüfen, ob keine Transportschäden vorliegen. Andernfalls den Schaden bei der Spedition melden.
Aquastyle
BP1
TRÉMENTINES FRANCE
Tel. +33 (0)2 41 71 72 00
Fax +33 (0)2 41 71 72 01
bodet.com
Ref. 607451 E
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bodet Aquastyle

  • Seite 1 Aquastyle für Schwimmbecken Uhrzeit- und Temperaturanzeige Installations- und Bedienungsanleitung 49340 TRÉMENTINES FRANCE Tel. +33 (0)2 41 71 72 00 Fax +33 (0)2 41 71 72 01 w w w . bodet.com Ref. 607451 E Bei Eingang des Produkts prüfen, ob keine Transportschäden vorliegen. Andernfalls den Schaden bei der Spedition melden.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis I - Allgemeine Beschreibung ............3 II - Mechanische Installation ............4 II.1 Demontage für den Zugang ins Innere des Aquastyle ......4 II.2 Wandbefestigung .................. 4 III - Elektroinstallation ..............5 III.1 Stromversorgung ................. 5 III.2 Installation der Temperatur-/ Feuchtigkeitsfühler ........ 6 III.3 Installation des HF-Lufttemperaturfühlers ...........
  • Seite 3: I - Allgemeine Beschreibung

    I - Allgemeine Beschreibung Das Aquastyle für Schwimmbecken ist eine Uhr für den Innenbereich und den Aussenbereich. - Uhr, LED CMS mit sehr hoher Helligkeitseinstellung, 4 Ziffern 15 cm und 3 Punkten. - Temperaturanzeige, LED CMS mit sehr hoher Helligkeitseinstellung, 4 Ziffern 10 cm und 3 Punkten.
  • Seite 4: Mechanische Installation

    II - Mechanische Installation Bei der Standortwahl des Aquastyle darauf achten, dass ein einwandfreier Funkempfang gewährleistet ist. Der Standort für die Installation der Uhr muss frei von elektrischen Interferenzen (Bildröhre, Transformator usw.) sein. II.1 Demontage für den Zugang ins Innere des Aquastyle Die 4 Schrauben (V) an der rechten Aquastyle-Seite abschrauben und die rechte Gehäusewand abnehmen.
  • Seite 5: Elektroinstallation

    Zweck einen Rislan-Kabelbinder an der Unterseite der Distanzhülsen oder ein anderes System. III.1 Stromversorgung Das Aquastyle muss mit einer Spannung zwischen 115 V und 230V 50/60 Hz versorgt werden. Das mitgelieferte Versorgungskabel an einen Schutzschalter (max. 10 A) anschließen, der vor jedem Eingriff am Aquastyle unterbrochen werden muss.
  • Seite 6: Installation Der Temperatur-/ Feuchtigkeitsfühler

    III.2 Installation der Temperatur-/ Feuchtigkeitsfühler euchtigkeitsfühler mit Halter Der Standort für die Installation des Geräts muss frei von elektrischen Interferenzen sein und zwingend im Innenbereich liegen. Fühler und Halterung an einem vor Sonnenlicht geschützten Ort befestigen. Vermeiden Sie Fassadenwände, Wärmequellen, Metallteile und Luftzug.
  • Seite 7: Installation Des Hf-Lufttemperaturfühlers

    HF-Verbindungstest vorgenommen werden. Dübel und Zapfen anbringen, bevor er in das Gehäuse geschoben wird. Der Fühler muss aus offensichtlichen Dichtigkeitsgründen unbedingt nach unten zeigen. Die Aquastyle-Uhr und der Sender sind auf Aquastyle Dip 3 Dip 2 Dip 1 Dip 0 Kanal Kanal 1 konfiguriert.
  • Seite 8: Installation Am Dhf-Netz (Uhrzeitsynchronisierung)

    Im Bedarfsfall (Änderung des Senderkanals, neue Installation usw.) kann eine Uhr im Technikermenü auf „Intitialisierungsmodus“ zurückgestellt werden. Hinweis: Das Aquastyle für Schwimmbäder kann auch eigenständig ohne DHF-Synchronisierung funktionieren (siehe Menü Seite 16) III.5 Pairing einer HF-Funkfernbedienung 1-Trennen Sie die Stromzufuhr der Uhr 2 Mal während „Lo“ angezeigt wird, um den LoRa-Empfänger in den Kopplungsmodus zu schalten.
  • Seite 9: Einstellungsmenü

    IV - Einstellungsmenü Select : „S“-Taste Das Aquastyle muss über die Menu : Menu-Taste HF-Funkfernbedienung + : „Reset“-Taste parametriert werden. - : „Test“-Taste [S]-Taste - Durch kurzes Drücken HF-Funkfernbedienung kann entweder das Menü oder der zuvor gewählte Parameter bestätigt werden.
  • Seite 10: Hauptmenü

    IV.1 Hauptmenü Über das Hauptmenü erhält man Zugriff auf alle Funktionen zur Einstellung der Aquastyle-Anzeige. Es umfasst 6 Menüs: CHRO: Einstellung der Zeitmessungsfunktionen. TIME: Einstellung von Uhrzeit und Datum (automatisch im DHF-Modus). INFO: Direkte Eingabe der Chlor- und pH-Werte PROG: Einstellung der Helligkeitsstärke der Anzeige-LEDs. Ermöglicht die Festlegung der Daten für die Wechselanzeige.
  • Seite 11: Chro-Menü: Countup Und Countdown Einstellen

    IV.2 CHRO-Menü: Countup und Countdown einstellen Das CHRO-Menü aufrufen (siehe seitSeite 10). Eine Meldung (up oder down) blinkt. Den Wert mit der [+]-Taste ändern. „Up“ startet eine Zeitmessung mit Aufwärtszählung und „Down“ eine Zeitmessung mit Abwärtszählung in Minuten und Sekunden, maximal 59m59s. Die Wahl durch Drücken der [S]-Taste bestätigen.
  • Seite 12: Time-Menü: Uhrzeit Und Datum Einstellen

    IV.3 TIME-Menü: Uhrzeit und Datum einstellen Das TIME-Menü aufrufen (siehe Seite 10). Die Stunden blinken (0 bis 23h). Den Wert mit der [+]-Taste ändern. Durch Drücken der [S]-Taste wird die Stundeneinstellung bestätigt und die Einstellung der Minuten aufgerufen. Die Minuten blinken (0 bis 59). Den Wert mit der [+]-Taste ändern.
  • Seite 13: Info-Menü: Chlor- Und Ph-Wert Einstellen

    IV.4 INFO-Menü: Chlor- und pH-Wert einstellen Das INFO-Menü aufrufen (siehe Seite 10). Der pH-Wert blinkt (zwischen 0 und 14). Den Wert mit der [+]-Taste ändern. Den Wert durch Drücken der [S]-Taste bestätigen. Der Chlorwert blinkt (zwischen 01 und 99). Den Wert durch Drücken der [+]-Taste ändern.
  • Seite 14: Prog-Menü: Helligkeit, Temperatur Und Wechselanzeige Einstellen

    IV.5 PROG-Menü: Helligkeit, Temperatur und Wechselanzeige einstellen Das PROG-Menü aufrufen (siehe Seite 10). Der Helligkeitswert blinkt (von A1 bis A3 und dann von M1 bis 9). Den Wert mit der [+]-Taste ändern. Die Werte zwischen A1 und A3 sind automatische Helligkeitseinstellungen (die Helligkeit der Uhr variiert je nach den Lichtverhältnissen der Umgebung).
  • Seite 15 13. Den Wert durch Drücken der [S]-Taste bestätigen und die Einstellung des Parameters der letzten Zeile aufrufen. 14. Der Parameter der letzen Zeile blinkt (t, u, o, P oder -)*. Den Wert mit der [+]-Taste ändern. 15. Den Wert durch Drücken der [S]-Taste bestätigen und die Einstellung der Dauer der Wechselanzeige aufrufen.
  • Seite 16: Tech-Menü: Techniker

    IV.6 TECH-Menü: Techniker Das TECH-Menü aufrufen (siehe Seite 10). Der Anzeigemodus für die Uhrzeit 24 h (oder 12 h ) blinkt. Den Wert mit der [+]-Taste ändern. Den Modus durch Drücken der [S]-Taste bestätigen und die Einstellung der Betriebsart der Uhr aufrufen. Die Uhr kann im unabhängigen Modus „ind“...
  • Seite 17 Westeuropäische Zone „Eu_1“ (England, Portugal, Irland) (GMT +00 Stunde). Umstellung von Winter- auf Sommerzeit = letzter Sonntag im März um 1.00 h. Umstellung von Sommer auf Winterzeit = letzter Sonntag im Oktober um 2.00 h. Osteuropäische Zone „EASt“ (Griechenland, Finnland usw.) (GMT +02 Stunden).
  • Seite 18 d. Die Minuten der Zeitverschiebung blinken (00 oder 30). Mit der [+]-Taste bestätigen. e. Die Zeitverschiebung mit der [S]-Taste bestätigen. 12. Programmierbarer Modus „PrG“: Modus zur Erfassung der Zeitpunkte für die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und von Winter- auf Sommerzeit sowie der Zeitverschiebung.
  • Seite 19 13. Der Wert für die Berichtigung der Zeitbasis blinkt (im 50 ms Schritt zwischen -9.95 bis +9.95). Mit der [+]-Taste ändern. DieNachstellung der Zeitbasis wird unabhängig vom Synchronisierungsmodus berücksichtigt. 14. Durch Drücken der [S]-Taste die Nachstellung der Zeitbasis bestätigen und die Wahl der Temperatureinheit aufrufen. 15.
  • Seite 20: Test-Menü: Test Und Anzeige Der Version

    IV.7 TEST-Menü: Test und Anzeige der Version Das TEST-Menü aufrufen (siehe Seite 10). Alle LEDs müssen aufleuchten. Die [S]- oder [T]-Taste drücken, um den nächsten Test aufzurufen. Alle LEDs müssen gelöscht sein. Die [S]- oder [T]-Taste drücken, um den nächsten Test aufzurufen.
  • Seite 21: Technische Daten

    Temperaturfühler: M12 - Ø Hülle zwischen 3 und 5 mm Beibehaltung der Einstellungen im Falle eines Immer Stromausfalls Betriebstemperatur 0°C bis +50°C Schutzklasse IP 54 / IK 07 Zeitbasis-Genauigkeit ≤ 0,2 Sek./Tag Batterie für Fernbedienung CR 2032, Bodet Art.nr. = 506321 Ø9,00 1035,00 740,00 92,50...
  • Seite 22: Anhang Für Die Zeitverschiebungen

    Anhang für die Zeitverschiebungen Wählen Sie für die Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit sowie die Zeitverschiebung das Referenzland, in dem sich die Stadt befindet, deren Ortszeit Sie anzeigen möchten. Zeitverschiebung / STADT Zone Referenzland GMT-Zeit LOS ANGELES USAP Vereinigte Staaten / Kanada MEXIKO USAC Vereinigte Staaten / Kanada...
  • Seite 24: Übersicht Einer Aquastyle-Installation

    Übersicht einer Aquastyle-Installation Betriebsraum Hauptuhr mit Funkantenne 230V DHF Uhrzeitsendung Empfangszone Aquastyle Anzeige HF-Empfang und Datenanzeige 230V 230V Becken-Zone Aquastyle für Schwimmbecken HF-Empfang und Temperaturanzeige 230V Betriebsraum SHF Fühlergehäuse Temperaturnahme und HF-Sendung...

Inhaltsverzeichnis