Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückkehr Zur Mechanischen Grundstellung; Interner Ausgabe-Schaltkreis; Interner Eingabe-Schaltkreis (Stromziehende Eingabe); Nothalt - Vexta SG8030JY-D Gebrauchsanweisung

Datenspeichertyp-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3 Anschluß
1. Buchsen-Signaltabelle
Den Datenwahl-Positionierungstyp oder Sequenz-Positionierungstyp
mit der Programm-Modusfunktion wählen. Zum Umschalten der
Betriebsart siehe Seite 3 "(2) Einstellung des Positionierungsbetrieb-
Typs".
Die untenstehenden Tabellen setzen folgendes voraus.
H-Pegel : Wenn die Klemme auf +24 V Klemme
kurzgeschlossen ist.
L-Pegel : Wenn die Klemme offen ist.
(1) Datenwahl-Positionierungstyp
Pin
Nr. Signal-Bezeichnung Richtung
1
Betriebsmodus-
Eingang
Eingang
2
Masse
Eingang
3
+24 V
Eingang
4
In Betrieb
Ausgang
5
Sensor-Eingabe
Eingang
6
Start
Eingang
7
Impuls/ CW-Impuls
Ausgang
8
Drehrichtung/ CCW-
Ausgang
Impuls
9

Nothalt

Eingang
10
M0
Eingang
(Uhrzeigersinn kontinuierlich)
11
M1
Eingang
(Gegenuhrzeigersinn kontinuierlich)
Hinweis: Die hier in Klammern gegebenen Betriebsarten werden aktiviert,
wenn die Betriebsart-Wahleingabe aktiviert ist. Einzelheiten zum
Umschalten zwischen Klemmen M0 und M1 siehe Seite 6 "Kapitel
6 Betrieb über programmierbaren Controller".
(2) Sequenz-Positionierungstyp
Pin
Nr. Signal-Bezeichnung Richtung
1
Betriebsmodus-
Eingang
Eingang
2
Masse
Eingang
3
+24 V
Eingang
4
In Betrieb
Ausgang
5
Sensor-Eingabe
Eingang
6
Start
Eingang
7
Impuls/ CW-Impuls
Ausgang
8
Drehrichtung/ CCW-
Ausgang
Impuls
9
Nothalt
Eingang
10
Eingang
Uhrzeigersinn kontinuierlich
11
Eingang
Gegenuhrzeigersinn kontinuierlich

2. Interner Ausgabe-Schaltkreis

Diese Schaltung wird für Signalausgabe zu einem Treiber
verwendet. (Stromziehende Ausgabe)
Signal-Bezeichnungen: Impuls/ CW-Impuls, Drehrichtung/
CCW-Impuls
Diese Schaltung wird für Signalausgabe zu einem externen
Controller verwendet.
Signal-Bezeichnung: Aktiv
Funktion
L-Pegel
Positionierung
H-Pegel
Rückkehr zur mechanischen
Grundstellung,
kontinuierlicher Betrieb
24 V DC Masse
24 V DC Eingangsklemme
Ausgabe während Impulsgeneration
Sensoreingang
Startsignal
Impuls-Ausgabeklemme/CW-Impuls
Drehrichtung-Ausgabeklemme/CCW-Impuls
L-Pegel
Stoppt alle Vorgänge
H-Pegel
Stellt Betriebsbereit-Status wieder her
Datenwahlsignal (Uhrzeigersinn kontinuierlich)
Datenwahlsignal
(Gegenuhrzeigersinn kontinuierlich)
Funktion
L-Pegel
Positionierung
H-Pege
Rückkehr zur mechanischen
Grundstellung,
24 V DC Masse
24 V DC Eingangsklemme
Ausgabe während Impulsgeneration
Sensoreingang
Startsignal
Impuls-Ausgabeklemme/CW-Impuls
Drehrichtung-Ausgabeklemme/CCW-Impuls
L-Pegel
Stoppt alle Vorgänge
H-Pegel
Stellt Betriebsbereit-Status wieder her
Impulsausgabe für kontinuierlichen Betrieb in Uhrzeigersinn
Impulsausgabe für kontinuierlichen Betrieb (Gegenuhrzeigersinn)
Pin Nr. 7, 8
Fotokoppler-
C1815
Schaltung
TLP112
oder Äquivalent
120
(Aktueller Quellen-Ausgang)
+24V
10K
10K
Pin Nr. 4
RN2402
3. Interner Eingabe-Schaltkreis
(Stromziehende Eingabe)
Dieser Schaltkreis wird für Signale verwendet, die von einem
externen Controller oder Sensor anliegen.
Signal-Bezeichnungen: Betriebsmodus-Eingabe, Sensor-Eingabe, Start,
Nothalt, M0 (kontinuierlicher Betrieb in Uhrzeigersinn),
M1 (kontinuierlicher Betrieb Gegen-Uhrzeigersinn).
4. Muster-Verbindungsdiagramm
+24 V
24 V DC
Masse
Betriebsstromversorgung
Externer Controller
Hinweis2
Hinweis : Externer Widerstand braucht nicht an den Impulsausgängen
installiert zu werden, weil sie Konstantstrom-Schaltkreise enthalten.
+5 V
5 V DC
Masse
Betriebsstromversorgung
+24 V
24 V DC
Masse
Betriebsstromversorgung
Externer Controller
Hinweis 1: Verwenden Sie einen Grenzschalter (Normal Open) um die
mechanische Endposition zu detektieren.
Hinweis 2: Betriebsstrom für Nothalt-Eingangssignal muß immer bei
normalem Betrieb anliegen. Wenn das Nothalt-Eingangssignal
nicht verwendet wird, immer an die +24 V Klemme anschließen.
Betriebsspannungsversorgung von 24 V DC ±5% mit 0,1 A
oder weniger verwenden.
Eine Betriebsstromversorgung mit mehr als ausreichender
Kapazität wird empfohlen.
2
4.7kΩ
Pin-Nr.
1, 5, 6
680Ω
9, 10, 11
SG8030JY
Klemme Nr.
Betriebsmodus-
Eingabe
1
Masse
2
+24 V
3
Impuls
Aktiv
/CW-
4
Sensor
Impuls
Hinweis1
Eingang
5
Start
6
7
8
Nothalt
Drehrichtung
9
/CCW-Impuls
M0 (CW-Scan)
10
M1 (CCW-Scan)
11
SG8030JY
Klemme Nr.
Betriebsmodus-
Eingabe
1
Masse
2
+24 V
3
Impuls
Aktiv
/CW-
4
Sensor
Impuls
Eingang
5
Drehrichtung
/ CCW-Impuls
Treiber
+
Impuls
_
+
Drehrichtung
_
Treiber
+
Impuls
_
+
Drehrichtung
_

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sg8030jy-u

Inhaltsverzeichnis