Bedienungsanleitung
Hydrantenprüfpumpe HPP
!
Hinweis
Vor Beginn der Arbeiten muss die Bedienungsanleitung muss allen
Anwendern des Gerätes zugänglich gemacht werden.
!
Gefahr
Beschädigte elektrische Verbindungen können zu einem Stromschlag führen
(Lebensgefahr).
!
Warnung Das Gerät nur im technisch einwandfreien Zustand und an einer Fehlerstrom
abgesicherten Stromversorgung betreiben!
Wasser unter Druck kann zu Unfall oder Verletzung führen.
Für die Arbeit mit dem Prüfgerät gelten Regeln und
Sicherheitsbestimmungen der Betriebssicherheitsverordnung!
Außer dem Prüfer darf sich keine andere Person im Gefährdungsbereich
(Umkreis von 2 Metern) auf der gesamten Länge des Schlauchs aufhalten.
Der Prüfer muss geeignete Schutzausrüstung tragen (Schutzbrille,
schnittfeste Kleidung und Handschuhe).
Während des Druckaufbaus darf sich der Bediener nur auf der Bedienerseite
der Prüfpumpe (auf der vom Druckausgang abgewanden Seite) aufhalten!
Den Wasserstrahl an der Entlüftungsöffnung des Schlauchendes (Strahlrohr
o.ä.) niemals auf Personen oder Tiere richten.
Es dürfen keine Änderungen oder Umbauten an druckbeaufschlagten Teilen
des Gerätes oder der elektrischen Ausrüstung durchgeführt werden, ohne die
Zustimmung der Herstellers eingeholt zu haben.
3. Sicherheitsvorschriften
Brandschutztechnik Müller GmbH
Kasseler Str. 37 – 39, 34289 Zierenberg
Tel 05606/5182-50, Fax 05606/5182-55
Email: fertigung@brandschutztechnikmueller.de
4