Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Inhaltsverzeichnis

1
Wichtige Sicherheitshinweise................................................................. 3
2
Gerät aufstellen...................................................................................... 6
2.1
Standfußmontage .....................................................................................6
2.2
Wandmontage ..........................................................................................7
3
Bedienelemente und Anschlüsse ........................................................... 8
3.1
Vorderansicht / Seitenansicht ...................................................................8
3.2
Anschlüsse auf der Rückseite...................................................................8
3.3
Funktionen der Fernbedienung.................................................................9
3.4
Antennenanschluss ................................................................................10
3.5
CI/CI+ Slot ..............................................................................................11
4
Auswahl der Eingangsquelle ................................................................ 13
5
Erstinstallation...................................................................................... 14
5.1
Installationsführer (DVB-T, DVB-C, ATV) ...............................................14
6
Anschlüsse........................................................................................... 16
6.1
Anschluss an externe AV Signalquelle ...................................................16
6.2
Anschluss an externe AV Signalquelle (Y/Pb/Pr)....................................17
6.3
Anschluss an externe AV Signalquelle (SCART) ....................................17
6.4
Anschluss an externe AV Signalquelle (HDMI) .......................................18
6.5
6.5.1
Foto Darstellung...............................................................................21
6.5.2
Musik Wiedergabe ...........................................................................22
6.5.3
Video Wiedergabe............................................................................23
6.6
Anschluss an den PC .............................................................................25
6.7
Menü-Einstellungen................................................................................26
6.7.1
Sender-Menü ...................................................................................26
6.7.2
Signal Information ............................................................................29
6.7.3
CI Information ..................................................................................29
6.7.4
Software Update (USB)....................................................................29
6.8
Bild-Menü ...............................................................................................30
6.9
Ton-Menü ...............................................................................................30
6.10 Menü Zeit ...............................................................................................31
6.11 Optionen Menü .......................................................................................31
6.12 Menü Sicherheit (Sperre)........................................................................32
7
Andere Funktionen............................................................................... 33
7.1
EPG Menü (Elektronischer Programmführer). ........................................33
7.2
Videotext / Teletext.................................................................................34
7.3
Programminformationen .........................................................................35
7.4
Audiospur ändern ...................................................................................35
7.5
Untertitel einrichten.................................................................................35
7.6
Common Interface CI+ ...........................................................................35
7.7
DVD-Betrieb ...........................................................................................36
8
Störungserkennung.............................................................................. 38
DYON TAV
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dyon TAV

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    DYON TAV Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise..............3 Gerät aufstellen..................6 Standfußmontage ..................6 Wandmontage ..................7 Bedienelemente und Anschlüsse ............8 Vorderansicht / Seitenansicht ..............8 Anschlüsse auf der Rückseite..............8 Funktionen der Fernbedienung..............9 Antennenanschluss ................10 CI/CI+ Slot ....................11 Auswahl der Eingangsquelle ..............13 Erstinstallation..................14 Installationsführer (DVB-T, DVB-C, ATV) ..........14...
  • Seite 2 DYON TAV Spezifikationen..................40 10 Glossar....................41 11 Garantiebedingungen................42...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    DYON TAV Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Hinweise. Beachten Sie diese Hinweise. Beachten Sie alle Warnhinweise. Befolgen Sie alle Hinweise. Benutzen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen Tuch. Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen und installieren Sie das Gerät nur entsprechend der Bedienungsanleitung.
  • Seite 4 DYON TAV Warnung In diesem Gerät sind Hochspannungsteile eingebaut. Entfernen Sie nicht das Gehäuse auf der Rückseite. Überlassen Sie Reparaturen dem qualifizierten Servicepersonal. Um Feuer oder elektrischen Spannungen vorzubeugen setzen Sie das Gerät nie Regen oder Feuchtigkeit aus. Werfen Sie keine Gegenstände gegen das Gerät, ins Gehäuse oder in andere Öffnungen des Gerätes.
  • Seite 5 DYON TAV Hinweise zum Umweltschutz Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
  • Seite 6: Gerät Aufstellen

    DYON TAV Gerät aufstellen Montieren Sie den beiliegenden Standfuß oder eine optionale Wandhalterung (nicht im Lieferumgang enthalten) wie nachfolgend beschrieben. Standfußmontage Legen sie das Gerät zunächst auf einen ebenen Tisch. Sorgen Sie bitte für eine weiche Unterlage. Zur einfachen Montage achten Sie bitte darauf, dass der untere Teil des Gerätes etwas über die Tischkante hinausragt, jedoch nicht...
  • Seite 7: Wandmontage

    DYON TAV Wandmontage Befestigen Sie Ihre Wandhalterung an den dafür vorgesehenen Gewinden auf der Rückseite. Der Lochabstand entspricht dem Vesa 100 Standard. Eine Wandhalterung ist nicht im Lieferumfang enthalten! Achten Sie darauf, dass die Halterung für das Gewicht dieses Gerätes ausgelegt ist.
  • Seite 8: Bedienelemente Und Anschlüsse

    DYON TAV Bedienelemente und Anschlüsse Vorderansicht / Seitenansicht 1. TV/AV (Source) Eingangsquelle wählen. 2. MENU Anzeigen des Systemmenüs. 3. CH+/CH- Im TV-Modus können Sie CH+ oder CH- drücken, um die Kanäle zu wechseln. Im Menü 1: Fernbedienungssensor. können Sie mit den Tasten CH+ oder CH- Menüpunkte auswählen.
  • Seite 9: Funktionen Der Fernbedienung

    DYON TAV Funktionen der Fernbedienung POWER: Fernseher ein- und ausschalten (Stand-By Modus). ZIFFERNTASTEN: Fernsehkanäle direkt aufrufen oder Zahleneingaben in den Menüs. TV MENU: Menü des aktuellen Titels öffnen. NAVIGATIONSTASTEN: Navigation in den Menüs. CH-LIST: Anzeige der Senderliste. VOL+/-: Lautstärke regeln.
  • Seite 10: Antennenanschluss

    DYON TAV Einlegen der Batterie in die Fernbedienung 1. Nehmen Sie den Batteriedeckel ab. 2. Legen Sie zwei AAA 1.5V Batterien ein. Gehen Sie sicher, dass die Polung (+ oder -) richtig ist. Die Polung ist angegeben. 3. Legen Sie den Batteriedeckel wieder ein.
  • Seite 11: Ci/Ci+ Slot

    DYON TAV Hinweis zu DVB-T Ob und wie viele Sender empfangen werden können, hängt vom Einsatzort des Gerätes und der Verfügbarkeit von DVB-T Sendern in dieser Region ab. DVB-T Radio Sender sind nur in sehr wenigen Regionen verfügbar. Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung von DVB-T bei jedem größeren Ortswechsel ein neuer Sendersuchlauf durchgeführt werden sollte.
  • Seite 12 DYON TAV Hinweis Modul und Smartcard gehören nicht zum Lieferumfang. Installieren Sie das CI+ Modul, nachdem die Kanalsuche und alle sonstigen Einstellungen durchgeführt wurden. Die Aktivierung der Karte kann einige Minuten dauern, wenn sie das erste Mal benutzt wird. Das Gerät überprüft das Modul nach jedem Einschalten.
  • Seite 13: Auswahl Der Eingangsquelle

    DYON TAV Auswahl der Eingangsquelle Dieses Gerät umfasst verschiedene Eingangsquellen, die mit TV/AV auf dem Fernseher oder SOURCE auf der Fernbedienung gewählt werden. Mit SOURCE rufen Sie das Eingangsquellenmenü auf, folgende Anzeige erscheint: Navigationstasten ▲▼ und OK Drücken Sie im Eingangsquellenmenü die ▲▼ Richtungstasten, um den gewünschten Bildschirmmodus auszuwählen, und drücken Sie die OK-Taste, um den ausgewählten Modus aufzurufen.
  • Seite 14: Erstinstallation

    DYON TAV Erstinstallation Dieser Bildschirm wird nur bei der ersten Inbetriebnahme oder nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen angezeigt. Wählen Sie das Land für die Sendersuche und nachfolgend den Bildschirmmodus. Bestätigen Sie jeweils mit OK. Nach Abschluss der Suche wird der erste DTV Sender angezeigt.
  • Seite 15 DYON TAV Bei DVB – T Wählen Sie mit den Pfeil Tasten „links/rechts“ den Empfängertyp aus. DTV= Es wird nach Digitalen Sendern gesucht ATV= Es wird nach Analogen Sendern gesucht Bestätigen Sie die Eingabe mit „OK“ Wählen Sie Anschließend mit den Pfeil Tasten „links/rechts/rauf/runter“ das Land indem sich der Fernseher befindet.
  • Seite 16: Anschlüsse

    DYON TAV Anschlüsse Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor alle anderen Anschlüsse hergestellt sind. Bitte achten Sie auf die Farbkodierung der Audio- und Videokabel. Anschluss an externe AV Signalquelle Benutzen Sie das Audio- und Videokabel zum Anschluss der Eingänge auf der rechten Geräteseite an der externen AV Signalquelle.
  • Seite 17: Anschluss An Externe Av Signalquelle (Y/Pb/Pr)

    DYON TAV Anschluss an externe AV Signalquelle (Y/Pb/Pr) Benutzen Sie das Audio- und Videokabel zum Anschluss der Y/Pb/Pr Eingänge auf der Geräterückseite an der externen AV Signalquelle. Nach dem Anschluss schalten Sie das Gerät und die externe AV Signalquelle ein. Drücken Sie SOURCE und wählen Sie mit den Navigationstasten Component, dann bestätigen Sie...
  • Seite 18: Anschluss An Externe Av Signalquelle (Hdmi)

    DYON TAV Anschluss an externe AV Signalquelle (HDMI) Bitte folgen Sie der nachstehenden Abbildung zum Anschluss an eine HDMI Signalquelle am HDMI Anschluss auf der Geräterückseite Nach dem Anschluss schalten Sie das Gerät und die externe AV Signalquelle ein. Drücken Sie SOURCE und wählen Sie mit den Navigationstasten HDMI, dann bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 19: Anschluss Eines Usb Mediums Zur Medienwiedergabe

    DYON TAV Anschluss eines USB Mediums zur Medienwiedergabe Dieses Gerät ist mit einem USB Port zur Aktualisierung der Software ausgestattet, sowie um Mediadateien wiederzugeben, siehe nachfolgende Abbildung: Bitte schließen Sie USB Medien möglichst direkt an der USB Schnittstelle des Geräts an.
  • Seite 20 DYON TAV Wählen Sie mit den Tasten links/rechts zwischen Foto, Musik, Film und Text. Drücken Sie OK. Das USB-Laufwerk c ist aktiviert. Drücken Sie OK. Gehen Sie mit den Tasten Pfeiltasten zur gewünschten Datei: das Bild wird gezeigt / der Titel wird gespielt / der Film wird wiedergegeben.
  • Seite 21: Foto Darstellung

    DYON TAV 6.5.1 Foto Darstellung Wählen Sie wie oben beschrieben ein Bild aus und drücken Sie OK um dieses anzuzeigen. Nachfolgend wird eine Diashow für Bilder gestartet. Verweilen Sie für einen Moment auf der Datei werden Informationen hierzu angezeigt, falls verfügbar.
  • Seite 22: Musik Wiedergabe

    DYON TAV Das Bild wird nur für die aktuelle Ansicht gedreht. Beim Fortsetzen der Diashow wird die Drehung wieder aufgehoben. Zoom In Wählen Sie „Zoom In“ um das Bild schrittweise zu vergrößern. Drücken Sie erneut OK um die Einstellung zu verändern.
  • Seite 23: Video Wiedergabe

    DYON TAV - Drücken Sie zweimal die OK Taste um zu dem gewählten Zeitpunkt zu springen. 6.5.3 Video Wiedergabe Wählen Sie wie oben beschrieben Film Titel aus. Verweilen Sie für einen Moment auf der Datei werden Informationen hierzu angezeigt und diese im Hintergrund wiedergegeben.
  • Seite 24 DYON TAV Falls vorhanden können hier Audiospur und Untertitel des aktuellen Videos geändert werden. Wählen Sie die Option, die Sie ändern möchten mit Hilfe der -Tasten. Ändern Sie den Wert mit den -Tasten. Wählen Sie „Schließen“ und drücken Sie OK um die Anzeige zu schließen.
  • Seite 25: Anschluss An Den Pc

    DYON TAV Anschluss an den PC Das Gerät kann über das VGA-Kabel an einen PC (Personal Computer) angeschlossen werden. Folgen Sie zum Verbinden die unten stehende Abbildung: Schließen Sie das eine Ende des VGA-Kabels an den VGA-Eingang auf der Rückseite des Geräts und das andere Ende an den PC an.
  • Seite 26: Menü-Einstellungen

    DYON TAV TV Bedienungshinweise und Systemeinstellungen OSD-Einstellungen (Wichtigste Funktionen) Drücken Sie , um eine Seite auszuwählen. Drücken Sie , um eine Einstellung auszuwählen. Menü-Einstellungen Drücken Sie / , um eine Seite auszuwählen. Drücken Sie / , um eine Einstellung auszuwählen.
  • Seite 27 DYON TAV Alle Sender inklusive ATV, DTV und DTV Radio können gleichzeitig eingestellt werden, wenn der Suchmodus DTV+ATV ist. Alle gespeicherten Sender werden beim automatischen Sendersuchlauf gelöscht und überschrieben. Nach dem automatischen Sendersuchlauf wird der erste DTV-Sender angezeigt. 2). Digitale Programm Installation (manueller DVB-T Suchlauf): Sie können einen DTV-Kanal auswählen und dann die Sender in diesem Kanal suchen.
  • Seite 28: Gelbe Taste

    DYON TAV 4). Programme bearbeiten (Programmliste bearbeiten): Sie können Programme löschen, umbenennen, verschieben oder zu Ihren Favoriten hinzufügen. Rote Taste 1. Wählen Sie den Sender, den Sie löschen möchten mit Hilfe der Pfeiltasten aus. Löschen 2. Drücken Sie die rote Taste um den gewählten Sender zu löschen.
  • Seite 29: Signal Information

    6.7.2 Signal Information Zeigt Signalqualität und Signalstärke an. 6.7.3 CI Information Zeigt Informationen zum eingelegten CI Modul sowie Smart Karte an. 6.7.4 Software Update (USB) Über diesen Menüpunkt können Sie ein Software Update aufspielen. Dieses erhalten Sie beim Dyon Support.
  • Seite 30: Bild-Menü

    DYON TAV Bild-Menü Der zweite Menüpunkt ist das BILDMENÜ. Sie können hier Bildeinstellung wie Kontrast, Helligkeit usw. vornehmen. Drücken Sie ▲▼, um eine Einstellung auszuwählen, drücken Sie OK, um sie anzupassen, drücken Sie ◄►, um die Einstellung zu ändern. Drücken Sie TV MENU, um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren. Sie können unter folgenden Menüpunkten wählen: Bildmodus (Benutzer, Dynamisch, Standard Weich), Farbtemperatur, Seitenformat,...
  • Seite 31: Menü Zeit

    DYON TAV 6.10 Menü Zeit Der vierte Menüpunkt ist das MENÜ ZEIT. Sie können die Uhrzeit, die Einschalt-/Ausschaltzeit, die Schlummerzeit usw. einstellen. Drücken Sie ▲▼, um eine Einstellung auszuwählen, drücken Sie OK, um sie anzupassen, drücken Sie ▲▼ zum Ändern eines Wertes, drücken Sie ◄►, um die Einstellung zu ändern.
  • Seite 32: Menü Sicherheit (Sperre)

    DYON TAV 6.12 Menü Sicherheit (Sperre) Der sechste Menüpunkt ist das MENÜ SICHERHEIT. Sie können das System sperren, ein Kennwort setzen, Programme sperren und Elternrichtlinien setzen. Wenn Sie das System gesperrt haben, können Sie keine Sender suchen oder Programme ändern.
  • Seite 33: Andere Funktionen

    DYON TAV Andere Funktionen EPG Menü (Elektronischer Programmführer). Das EPG-Menü dient dazu, um zu schauen, was auf einem DTV- oder Radiosender an diesem Tag gesendet wird. Um in das EPG-Menü zu gelangen drücken Sie die EPG-Taste, das folgende Menü wird angezeigt: Grüne Taste /...
  • Seite 34: Videotext / Teletext

    DYON TAV Videotext / Teletext Teletext ist ein Rundfunkinformationssystem der einzelnen Sender. Es bietet zudem noch Untertitel für Zuschauer mit schlechtem Hörvermögen oder die der gesprochenen Sprache nicht mächtig sind. (Kabelanschluss, Satellitenkanäle, etc.) Drücken Sie: Sie bekommen folgendes angezeigt: Mit dieser Taste können Sie den Teletext aufrufen oder schließen.
  • Seite 35: Programminformationen

    DYON TAV Programminformationen Sie können sich bestimmte Informationen zu dem aktuellen Sender aufrufen. Drücken Sie die Info Taste für Name des Senders, Platznummer, aktuelle Sendung, darauf folgende Sendung, Uhrzeit und Datum. Mit den Tasten ▲▼ können Sie durch den Informationstext unterhalb des Informationsbalkens blättern.
  • Seite 36: Dvd-Betrieb

    DYON TAV DVD-Betrieb WICHTIG: SIE MÜSSEN SICH IM DVD MODUS BEFINDEN UM DVD´s ABSPIELEN ZU KÖNNEN ODER DIESE AUS DEM LAUFWERK ZU ENTFERNEN! KLASSE 1 LASER PRODUKT Vorsicht Dieser DVD-Player arbeitet mit einem Klasse 1 Laser, der für Ihre Augen schädlich sein kann.
  • Seite 37: Kurzeinweisung

    DYON TAV Kurzeinweisung 1. Wechseln Sie mit der „Source“ Taste in den DVD Modus. 2. Schieben Sie vorsichtig die CD/DVD mit der bedruckten Seite nach hinten in den Laufwerksschlitz auf der rechten Seite. 3. Die CD/DVD wird automatisch gestartet. Bedienung...
  • Seite 38: Störungserkennung

    DYON TAV Störungserkennung Bei Problemen mit diesem Gerät oder seiner Installation, sehen Sie sich bitte noch einmal genau den entsprechenden Abschnitt in dieser Bedienungsanleitung an und lesen Sie Einzelheiten in der nachstehenden Tabelle. Fehler / Problem / Symptom Kontrolle Bild...
  • Seite 39 DYON TAV Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschlag Kein Bild Netzstecker nicht in der Steckdose. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Gerät ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein. Anzeige „Kein Signal“ Antennen-Kabel ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das Antennen- Kabel an.
  • Seite 40: Spezifikationen

    DYON TAV Spezifikationen Element Spezifikation ATV/DTVTuner Frequenzgang VHF: 174MHz bis 230 MHz UHF: 470MHz bis 862 MHz DVB-T Demodulation Demodulator COFDM OFDM Modulation 2K, 8K FFT, SFN und MFN Trägersignal 2K/8K Guard-Intervall 1/4, 1/8, 1/16, 1/32 DVB-C Tuner DVB-C Demodulation Anschlüsse...
  • Seite 41: Glossar

    DYON TAV 10 Glossar Elektronische Programmzeitschrift RF-Anschluss Koaxialanschluss für LNB-Antennenkabel. Free to Air-Dienste (frei empfangbar). Diese Kanäle können ohne Decoder empfangen werden. Mute Taste auf der Fernbedienung, mit welcher der Ton vorübergehend stummgeschaltet wird. On Screen Display; Bildschirmmenü zur Steuerung der Funktionen.
  • Seite 42: Garantiebedingungen

    Gewährleistungsverpflichtungen unberührt. Für unsere Produkte leisten wir Garantie gemäß nachfolgenden Bedingungen: 1. Wir geben 24 Monate-Gewährleistung für DYON-Produkte. Innerhalb von 12 Monaten ab Kaufdatum beheben wir unentgeltlich nach Massgabe der folgenden Garantiebedingungen Schäden oder Mängel am Produkt. Bei einem Mangel oder Defekt, der später als 12 Monate nach dem Kaufdatum festgestellt wird, muss für eine Garantiereparatur ein Fabrikationsfehler...
  • Seite 43: Für Die Einsendung Des Produktes Ist Folgendes Zu Beachten

    DYON TAV ACHTUNG: AXDIA nimmt nur Sendungen an, die mit einer RMA-Nummer versehen sind. Für die Einsendung des Produktes ist folgendes zu beachten: 1. Die Sendung ist ausreichend frankiert, versichert und transportgerecht einzusenden. Dem Produkt darf kein Zubehör beigefügt sein (keine Kabel, CD‘s, Speicherkarten, Handbücher, etc.), wenn nicht von AXDIA Service-Center anders bestimmt.

Inhaltsverzeichnis