5. Bedienungsanleitung
5.1 App herunterladen
Laden Sie die 4STREAM-Anwendung aus dem App Store für iOS-basierte Geräte und dem Google
Play Store für Android-basierte Geräte herunter.
Die App unterstützt folgende Sprachen: Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch,
Portugiesisch, Koreanisch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch und Japanisch.
Erstmalige Nutzung und WLAN-Einrichtung:
5.2
5.2.1. Halten Sie die POWER-Taste gedrückt und stellen Sie die Stromversorgung her.
5.2.2. Das LED-Licht beginnt zu blinken, lassen Sie die Taste los und warten Sie, bis die LED
langsam blinkt.
5.2.3. Gehen Sie zu den WLAN Einstellungen Ihres Smartphones und suchen Sie nach
SoundSystem_xxxx WiFi und stellen Sie eine Verbindung her.
* Wenn Sie keine SoundSystem-Verbindung finden können, drücken Sie die POWER-Taste 5
Sekunden lang und aktualisieren Sie dann die WLAN-Liste Ihres Mobiltelefons.
5.2.4. Öffnen Sie die 4Stream-App. Es gibt zwei Verbindungsoptionen: Direktmodus und Gerät
hinzufügen.
5.2.5. Direktmodus: Wenn Sie keinen Router haben, wählen Sie bitte den Direktmodus. Nach
dem Verbinden können Sie die Musik direkt von Ihrem Handy abspielen.
5.2.6. Gerät hinzufügen: Nachdem Sie "Gerät hinzugügen" ausgewählt haben, wählen Sie die
Router-SSID aus, mit der Ihr Up2stream-Gerät eine Verbindung herstellen soll (geben Sie ggf.
ein Kennwort ein), und wählen Sie Weiter.
5.2.7. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie den Namen des Geräts ändern. Sie
können einen vordefinierten auswählen oder einen eigene eingeben.
5.2.8. Nachdem Sie den Namen des Geräts definiert haben, wird dieser in der Geräteliste der
4Stream-App angezeigt. Jetzt können Sie mit dem Musik-Streaming beginnen.
* Wenn Sie zu einem anderen Router wechseln oder das Passwort des verbundenen Routers
geändert wurde, drücken Sie im WLAN-Modus 5 Sekunden lang die POWER-Taste, um die
Verbindung zurückzusetzen.
* Halten Sie die POWER-Taste gedrückt und schließen Sie das Gerät an. Dadurch kann das
Gerät in den WiFi-Modus versetzt werden. Wenn Sie zuvor eine Router-Verbindung eingerichtet
haben, stellt das Gerät automatisch eine Verbindung zu diesem Router her.
5.3 Verbindung über LAN
Stecken Sie das LAN-Kabel in den RJ45-Ethernet Anschluss. Das Gerät wird nach ca. 10 Sekunden in der App angezeigt. (Hinweis: Das
Mobiltelefon und das Gerät müssen sich im selben Netzwerk befinden.)
5.4 Bluetooth
Um Bluetooth zu verwenden, wechseln Sie bitte über die
App oder die Fernbedienung zu Bluetooth. Suchen Sie
dann das Bluetooth-Gerät SoundSystem_XXXX in den
Bluetooth-Einstellung Ihres Telefons und koppeln Sie es.
5.5 USB-Audio
Schalten Sie den Up2Stream AMP ein und verbinden Sie ihn mit einem USB-Kabel mit Ihrem PC
(stellen Sie sicher, dass es sich um ein Datenkabel mit den Signalkabeln handelt). Der PC erkennt
automatisch eine USB-Soundkarte. Wenn Sie diese als Hauptausgang des Systems aktiviert haben,
sendet der PC den Audioausgang in digitaler Form (44,1KHz/16bits) an den Up2Stream AMP.
Sie können über eine Multiroom-Verbindung auf andere Up2Stream-Geräte streamen.
HINWEIS: Bei Multiroom-Slave-Geräten tritt eine Verzögerung von ca. 3 Sekunden auf.
5.6 Up2Stream DSP-Audioeffekt-Tool (separat erhältlich)
Schließen Sie das Up2Stream-Gerät mit einem USB-Kabel an Ihren PC an (stellen Sie sicher, dass es sich um ein Datenkabel
einschließlich der Signalkabel handelt). Öffnen Sie das Programm Up2Stream DSP Tool (unterstützt nur Windows), und Sie können die
Audioeffekte, einschließlich Music Noise Suppressor, Virtual Bass, Stereo Widener, Exciter, 10-Band-EQ usw. bequem einstellen. Nach
dem Bearbeiten der Audioeffekte können Sie speichern die Änderungen am Gerät, damit die abgestimmten Effekte erhalten bleiben.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website www.arylic.com
5.7 Firmware Update
Die Anwendung benachrichtigt Sie in der App, wenn eine
neue Firmware-Version verfügbar ist. Es wird empfohlen,
die Firmware zu aktualisieren, sobald sie verfügbar ist,
da dies möglicherweise nicht nur Fehler behebt oder die
Sicherheit verbessert, sondern auch neue Funktionen
oder Dienste hinzufügen kann.
6. Specification
Drahtloses Netzwerk
Ethernet
Konnektivität
Bluetooth
USB Host
Bluetooth-Entfernung
Leistungsaufnahme
Audioeingang
Audioausgang
Frequenzgang
Lautstärkeregelung
Scannen Sie die folgenden QR-Codes, um weitere Informationen zu erhalten
Vollständiges Benutzerhandbuch
* Achtung für Android-Nutzer
Mobiltelefone verschiedener Marken fordern Sie möglicherweise auf, die
Verwendung des SoundSystem-WLAN-Netzwerks zuzulassen. Wählen Sie
"Ja". Andernfalls können Sie die Einrichtung möglicherweise nicht erfolgreich
abschließen.
Möglicherweise werden Sie auch aufgefordert, andere Dinge zu autorisieren.
Wählen Sie "Ja", da dies Ihre Verwendung beeinträchtigen kann.
IEEE802.11 b/g/n 2.4G
Single 10/100M RJ45
5.0, SBS/AAC
Spielen Sie USB-Musik ab
10M
DC 12V - 24V
A n a l o g 3 , 5 m m / 4 - p o l i g e r
Anschluss / Micro-USB
Analoger Lautsprecherausgang
mit Subwooferausgang
(PIN SPACE-5.0mm)
20Hz to 20kHz
Lautstärkeregler, Höhenregler,
Bassregler
www.arylic.com
oder im Handbuch des Up2Stream DSP-Tools.
2x50W bei 4Ω + 100W bei 2Ω BTL-Last bei 24V
2x30W bei 8Ω + 75W bei 4Ω BTL-Last bei 24V
Lautsprecherleistung
2x22W bei 8Ω + 48W bei 4Ω BTL-Last bei 19V
2x15W bei 8Ω + 30W bei 4Ωm BLT-Last bei 15V
THD+N
<0.03%, @1kHz/1W/24V/4Ω
Lautsprecherimpedanz 4-8ohms
Musikformat
FLAC/MP3/AAC/AAC+/ALAC/APE/WAV
Dekodierung
regler 24bit/192kHz
Protokolle
AirPlay, DLNA, UPnP, Spotify Connect, Qplay
Maße
124*100*25mm
IR-Fernbedienung
Optional
4STREAM App
Facebook: arylicme
4STREAM
YouTube:Arylic
Unterstützung: info@arylic.com