Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Stuart SMP3 Bedienungsanleitung

Melting point apparatus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

LCD: Auf diesem LCD werden sowohl die
Programmierungsinformation als auch die
Temperatur-Meßwerte angezeigt.
Tastatur: Mit Hilfe dieser Membrantastatur wird
das SMP3 über die folgenden Tasten bedient:
Taste „BETRIEBSART": Ändert das Display zur
Auswahl von Plateautemperatur und
Anstiegsrate.
Taste „START": Startet den Schmelzzyklus.
Taste „STOP": Stoppt den Schmelzzyklus.
Taste ▲„NACH OBEN": Wird zusammen mit der
Taste „BETRIEBSART" verwendet, um die
Plateautemperatur und Anstiegsrate
auszuwählen. Darüber hinaus kann mit dieser
Taste und den Tasten „PROBE SPEICHERN"
durch die gespeicherten Temperatur-Meßwerte
geblättert werden.
Taste ▼„NACH UNTEN": Wird zusammen mit
der Taste „BETRIEBSART" verwendet, um die
Plateautemperatur und Anstiegsrate
auszuwählen.
Tasten „PROBE SPEICHERN" 1 - 3: Bis zu acht
Temperatur-Meßwerte können mit diesen Tasten
pro Kapillarrohr gespeichert und abgefragt
werden.
Sicherheitshinweise vor der Verwendung
Die Belüftungsschlitze an der Vorderseite des
Gerätes müssen frei sein.
Während das Gerät in Betrieb ist oder an die
Stromversorgung angeschlossen ist, sollte es
weder bewegt noch transportiert werden.
Das Gerät sollte mit beiden Händen transportiert
werden, wobei sich die Finger unter dem
jeweiligen Seitenrahmen befinden.

Betrieb

Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest in den
IEC-Stecker eingesteckt wurde, der sich an der
Rückseite des Gerätes befindet, und verbinden
Sie das Kabel mit der Stromversorgung. Schalten
Sie das Gerät am Netzschalter ein, der ebenfalls
an der Rückseite zu finden ist. Nach dem
Einschalten ist sowohl eine grüne Lampe an der
Vorderseite als auch die Probenkammer
beleuchtet.
22
Die Angaben des SMP3 können in mehreren
Sprachen erfolgen. Wenn eine andere
Sprache gewünscht wird (anstatt Englisch),
halten Sie die Tasten „▲" und „▼"
gleichzeitig gedrückt, während Sie das Gerät
am Netzstecker ausschalten. Wählen Sie mit
Hilfe der Taste „▲" entweder ENGLISH,
ESPANOL, FRANCAIS, DEUTSCH oder
ITALIANO aus. Betätigen Sie die Taste
„START", wenn die gewünschte Sprache
angezeigt wird.
Auf dem Display wird zunächst „STUART SMP3_"
angezeigt, gefolgt von „VERSION 2.0_". Nach einer
kurzen Pause wechselt das Gerät zwischen
KÜHLUNG 20.5°C_
UMGEBUNGSTEMPERATUR
Bei der angezeigten Temperatur handelt es sich
um die aktuelle Umgebungstemperatur. Die
Aktivität der Kühlpumpe ist hörbar. Jetzt können
sowohl die Plateautemperatur als auch die
Anstiegsrate nach der Plateautemperatur
eingestellt werden.
Auswahl der Plateautemperatur
& der Anstiegsrate
1. Betätigen Sie die Taste „BETRIEBSART". Das
Display schaltet um auf:
PLATEAU 350.0°C_
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten „▲" und „▼" die
gewünschte Plateautemperatur aus (gewöhnlich
ca. 10°C unter dem ungefähren Schmelzpunkt).
2. Wenn die Taste „BETRIEBSART" erneut
betätigt wird, schaltet das Display um auf:
ANSTIEG 5.0°C/CM_
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten „▲" und „▼" die
gewünschte Anstiegsrate aus. Betätigen Sie
erneut die Taste „BETRIEBSART", um zur Maske
„KÜHLUNG AUF UMGEBUNGSTEMPERATUR"
zurückzukehren.
AUF

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis