Was bedeuten die Alarmsignale?
Die
Sensoreinheit
befindet sich über dem Kochfeld:
Die
Steuereinheit
ist hinter dem Kochfeld installiert:
Sobald der Herdwächter erkannt hat, dass die gefährliche Situation vorbei ist und alle Kochfeldknöpfe auf "0" gestellt sind, ist das
Kochfeld automatisch wieder betriebsbereit.
Ton
Sensoreinheit:
vier Pieptöne mit einer Sekunde Abstand
Sensoreinheit:
Kurze Pieptöne im Abstand von fünf
Sekunden
Sensoreinheit:
viele schnelle Pieptöne gefolgt von einem
langen, sehr lauten Alarmton
Steuereinheit:
Summtöne im Abstand von fünf Sekunden
Steuereinheit:
kurze Summtöne mit einer Sekunde Abstand
Steuereinheit:
kurze und lange Summtöne im Abstand von
zehn Sekunden
Sensoreinheit:
ein Piepton pro Minute
oder
Steuereinheit:
ein Summton pro Minute
* Bei einer Installation der Sensoreinheit an der Decke muss die Taste nicht gedrückt werden. Sobald sich das Kochfeld wieder
abgekühlt hat, wird der Herdwächter automatisch zurückgesetzt, und die Stromzufuhr zum Kochfeld wird wiederhergestellt.
Ihr Alarmsignal ist ein hoher Signalton.
Ihr Alarmsignal ist ein tiefer, summender Ton.
Bedeutung
Die Sensoreinheit wurde von
der Magnetplatte entfernt.
Vorab-Alarm:
Das Vorab-Alarmsignal ertönt,
bevor das Kochfeld sich
ausschaltet.
Das Kochfeld ist ausgeschaltet.
Die Stromzufuhr zum Kochfeld
wurde unterbrochen.
Das Kochfeld ist zu heiß, um
wieder eingeschaltet zu
werden.
Das Kochfeld wurde aufgrund
eines temporären Fehlers
ausgeschaltet (automatische
Fehlerdiagnose)
Batteriewarnung
Fehlerbehebung
Setzen Sie die Sensoreinheit wieder auf die Magnetplatte,
so dass die Statusanzeige zur Raummitte zeigt.
Wird der Alarm während einer normalen Kochsituation
ausgelöst, drücken Sie während des Vorab-Alarmsignals
einmal auf die Taste der Sensoreinheit. Der Alarm
verstummt, und die Empfindlichkeit wird etwas angepasst.*
Drehen Sie zunächst alle Kochfeldknöpfe auf „0", und
drücken Sie einmal auf die Taste der Sensoreinheit, um die
Stromversorgung des Kochfeldes wieder herzustellen.*
Drehen Sie zunächst alle Kochfeldknöpfe auf „0". Warten
Sie, bis sich das Kochfeld auf Normaltemperatur abgekühlt
hat, und drücken Sie einmal auf die Taste der Sensor-
einheit, um die Stromversorgung des Kochfeldes wieder
herzustellen.* Falls das Kochfeld nicht wieder eingeschaltet
werden kann, befolgen Sie die Anweisungen in Kapitel 18.
Drehen Sie zunächst alle Kochfeldknöpfe auf „0". Warten
Sie, bis sich das Kochfeld auf Normaltemperatur abgekühlt
hat und die Steuereinheit kurze Summtöne im Abstand von
fünf Sekunden von sich gibt, wie im oberen Abschnitt
beschrieben, oder drücken Sie einmal auf die Taste der
Sensoreinheit, um die Stromversorgung des Kochfeldes
wieder herzustellen.* Falls der Alarm nicht endet, befolgen
Sie die Anweisungen in Kapitel 18.
Drehen Sie zunächst alle Kochfeldknöpfe auf „0". Warten
Sie, bis sich das Kochfeld auf Normaltemperatur abgekühlt
hat, und drücken Sie einmal auf die Taste der Sensor-
einheit, um die Stromversorgung des Kochfeldes wieder
herzustellen.* Falls der Alarm nicht endet, befolgen Sie die
Anweisungen in Kapitel 18.
Die Batterie der Sensoreinheit muss ersetzt werden. Durch
einmaliges Drücken der Taste der Sensoreinheit kann die
Batteriewarnung für 12 Stunden ausgesetzt werden.