Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
elysator trio 10.1 Betriebsanleitung

elysator trio 10.1 Betriebsanleitung

Korrosionsschutzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für trio 10.1:

Werbung

ELYSATOR® trio 10.1
Installation
Funktion
Betrieb
Service
www.elysator.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elysator trio 10.1

  • Seite 1 ELYSATOR® trio 10.1 Installation Funktion Betrieb Service www.elysator.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite 1. Sicherheitshinweise 2. Funktion 3. Lieferumfang 4. Technische Daten 4.1 Gerätebeschreibung 4.2 Abmessungen 4.3 Leistungsdaten 4.4 Druckverlust 5. Einbau 5.1 Einbauort bestimmen 5.2 Anschluss 6. Inbetriebnahme 6.1 Auffüllen / Entlüften 7. Betrieb 7.1 Systemwasser 7.2 Anodenzustand überprüfen 8. Wartung 8.1 Interpretation der Anzeige und Massnahmen 8.2 Abschlämmen 8.3 Feststoff-Filter wechseln...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise Muss beaufsichtigt werden Im normalen Müll zu entsorgen Kein Trinkwasser Maximal 90°C Maximal 6 bar Druck 6 bar...
  • Seite 4: Funktion

    2. Funktion ELYSATOR®-Geräte schützen Ihr Heizsystem nachhaltig vor Schäden durch Korrosion. Folgende Funktionen sind in einem Gerät kombiniert: • pH-Regulierung mittels Schutzanode • Mikrogasblasenabscheider • Magnetflussfilter • Schwebestoff-Filter 3. Lieferumfang • Gerät • Entlüfter • 2 × Anschluss • Betriebsanleitung 4. Technische Daten 4.1.
  • Seite 5: Abmessungen

    4.2. Abmessungen Kesselmaterial: INOX 1.4301 / AISI 304 / SS 2333 Isolierung: Dimension trio 10.1 A Höhe über alles 432 mm Höhe (Gehäuse) 276 mm B Oberkante Mitte Anschluss 210 mm Wand Mitte Anschluss 72 mm D Breite inkl. Verschraubung 260 mm Breite 145 mm Tiefe (ohne Magnet) 145 mm...
  • Seite 6: Druckverlust

    Folgende Punkte müssen bei der Wahl der Einbaulage eines ELYSATORs® beachtet werden: • Das gesamte Systemwasser sollte regelmässig durch den ELYSATOR® fliessen. • Damit der Sauerstoff effizient abgeschieden werden kann, soll die Einbauposition in der Nähe der Diffusionsstelle (FBH) gewählt werden.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    7.1 Systemwasser Die Wasserqualität des Heizwassers soll die allgemeinen Richtlinien erfüllen (VDI 2035 Bl. 1 & 2, SWKI BT 102-01, ÖNORM 5195-1), ausser der Anlagenhersteller ver- langt andere Werte. Der ELYSATOR® darf nicht mit Wasser, welches mit chemischen Substanzen angereichert wurde, betrieben werden.
  • Seite 8: Anodenzustand Überprüfen

    Den ELYSATOR® abschlämmen und mit Leitungswasser füllen. Wenn nach einem Tag (bei geschlossenen Absperrventilen) die Anzeige einen höhe- ren Wert als vorher anzeigt, ist alles in Ordnung. Dann kann der ELYSATOR® wieder mit demineralisiertem Wasser gefüllt und in Betrieb genommen werden. Ansonsten muss der ELYSATOR®...
  • Seite 9: Abschlämmen

    Anzeige sich jetzt zum linken Anschlag bewegt, funktioniert diese Einwandfrei. Dies bedeutet auch, dass der ELYSATOR® richtig funktioniert und nichts weiteres unter- nommen werden muss. 8.2 Abschlämmen Der ELYSATOR® sollte regelmässig abgeschlämmt werden. Wie oft das notwendig ist, hängt von der Schlamm-Menge ab. Wir empfehlen eine jährliche Abschlämmung.
  • Seite 10: Anoden Kontrollieren Bzw. Wechseln

    8.4 Anoden kontrollieren bzw. wechseln ELYSATOR® entleeren (siehe Kapitel ‘Abschlämmen’) Obere EPP Isolation entfernen (1) Kontaktschuh (3) von der Steckzunge abziehen Schraube (4) entfernen Evtl. vordere und hintere EPP Isolation entfernen Restliche Schrauben entfernen Flansch (2) mit Anoden und Halterung entfernen Wenn vorhanden, Filter aus dem Behälter entfernen...
  • Seite 11: Ersatzteilliste

    18. Alle Schrauben gleichmässig festziehen 19. Isolierschraube kontrollieren und eventuell nachziehen 20. Kontaktschuh (3) wieder auf Steckzunge aufstecken 21. EPP Isolation (2) wieder anbringen 22. ELYSATOR® (wie im Kapitel ‘Abschlämmen’ beschrieben) mit Wasser befüllen 9. Ersatzteilliste Bezeichnung trio 10.1 Anoden-Garnitur 100 923 Filter (inkl.
  • Seite 12: Service Heft

    Service Heft Installateur: Apparate Nr.: Installiert am: Objekt: Intervall für das Abschlämmen: Intervall für die Wartung: Datum Arbeiten Zähler Firma/Visum E820...

Inhaltsverzeichnis