Lesen Sie vor dem Gebrauch bitte die Bedienungsanleitung durch und befolgen Sie die darin angegebenen Sicherheits- und Gebrauchsanweisungen. Zunächst danken wir Ihnen für das Vertrauen, das Sie der AVINTAGE Gruppe mit dem Erwerb dieses Gerätes entgegen gebracht haben und hoffen, dass es Ihren Erwartungen voll gerecht wird.
Seite 59
Schäden durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät haftbar gemacht werden. Das Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch und die Lagerung von bestimmten Getränken bei einer Lagertemperatur bestimmt, die höher ist als diejenige eines Lagerfachs für Frischprodukte. unter keinen Umständen Frischhalten von Lebensmitteln bestimmt. Sich vergewissern, dass die Spannung der elektrischen Installation derjenigen auf dem Typenschild des Geräts entspricht.
Seite 60
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass die Netzsteckdose erreichbar ist. Das Gerät nicht verstellen, wenn es gefüllt ist – das Gehäuse könnte sich verziehen und völlig unbrauchbar werden. Die Elektroteile dürfen nicht direkt erreichbar sein. Kinder von dem Gerät fernhalten ...
Seite 61
dem Herausnehmen der Roste aus den Fächern sicherstellen, dass die Tür ganz offen ist. Sicherheit von Kindern und hilfsbedürftigen Personen Das Gerät kann von Kindern im Alter von 8 Jahren und mehr sowie Personen eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder die den Gebrauch des Gerätes nicht erlernt haben, benutzt werden, wenn sie von einer sachkundigen Person, die sich der damit verbundenen Risiken bewusst ist, betreut werden.
Seite 62
zu einer Falle für Kinder wird. Das Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren aufbewahren. Vor der Entsorgung Ihres ausgedienten Weinklimaschranks sollten Sie die Gerätetür entfernen. Lassen Sie die Zwischenböden im Kühlschrank, damit Kinder nicht einfach hineinklettern können.
Seite 63
Hersteller oder einen Fachhändler ausgetauscht werden. ACHTUNG — Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht versperrt werden. Prüfen Sie, dass die Luft frei durch die Öffnungen zirkulieren kann, vor allem, wenn das Gerät für eine integrierte oder integrierte Installation vorgesehen ist. ACHTUNG — Keine mechanischen Vorrichtungen oder sonstige Hilfsmittel zum Beschleunigen des Abtauvorgangs verwenden, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden.
Seite 64
Achtung! Brandgefahr Bei Beschädigungen des Kältekreislaufs: Offene Flammen und sonstige Zündquellen vermeiden. Den Raum, in dem sich das Gerät befindet, gut lüften. gefährlich, irgendwelche Änderungen Zusammensetzung des Geräts vorzunehmen. Schäden am Netzkabel können einen Kurzschluss und/oder elektrischen Schlag verursachen. Elektrische Sicherheit ...
Seite 65
Ist das Netzkabel beschädigt, es nicht selbst austauschen, sondern den Kundendienst kontaktieren. Der Netzstecker muss leicht erreichbar sein, aber außerhalb der Reichweite von Kindern liegen. Bei Zweifeln wenden Sie sich bitte an Ihren Elektroinstallateur. Täglicher Gebrauch Dieses Gerät ist ausschließlich für die Lagerung von Wein bestimmt.
Seite 66
Nicht auf das Gehäuseunterteil, die Schubkästen, Türen, usw. steigen oder sich darauf abstützen. Um Herabstürzen Gegenständen Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden, die Fächer des Gerätes nicht überladen. Achtung: Reinigung und Pflege Vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und den Strom abstellen.
Seite 67
an (keine Mehrfachsteckdose verwenden). Entfernen oder unterbrechen Sie niemals den dritten Zinken (Erdungszinken) mitgelieferten Netzkabels. Fragen Stromversorgung und/oder Erdung wenden Sie sich direkt an einen Elektroinstallateur oder autorisiertes Kundendienstzentrum. Zur ordnungsgemäßen Ausführung elektrischen Anschlüsse die Vorschriften in der Bedienungsanleitung beachten.
Seite 68
Energieeinsparungen Zur Begrenzung des Stromverbrauchs des Gerätes: Das Gerät an einem geeigneten Ort aufstellen (siehe Abschnitt " Installationsanweisungen"). Die Türen nur so lange wie unbedingt nötig öffnen. Durch die periodische Reinigung des Kondensators den optimalen Betrieb Gerätes sicherstellen (siehe Abschnitt "Pflege").
Seite 69
Achtung! Kältemittelkreislauf Gerätes nicht beschädigen. Achtung! Die Kühleinheiten funktionieren mit Isobutan (R600a) und dürfen daher nicht in einem Bereich mit Zündquellen aufgestellt werden (z.B. offene elektrische Kontakte oder auslaufendes Kältemittel). Der Kältemitteltyp ist auf dem Typenschild des Gerätes angegeben. ...
3. TECHNISCHE DATEN Nachstehend als Beispiel ein Typenschild: Das Typenschild befindet sich im Geräteinneren bzw. an der Geräterückseite (modellabhängig). Es enthält alle gerätespezifischen Angaben. Wir raten Ihnen, die Seriennummer vor der Installation in der Bedienungsanleitung zu notieren, um sie später bei Bedarf griffbereit zu haben (Reparatur, Kundendienstanfrage). Ist das Gerät erst einmal installiert und gefüllt, ist der Zugriff auf die Seriennummer erschwert.
Seite 72
Dieses Gerät wurde zum Einbauen in Säulen von Einbauküchen konzipiert. Den Weinschrank an eine Einzelsteckdose anschließen und Justieren Sie Ihren Weinschrank aus und bringen Sie ihn in die waagrechte Stellung (am besten mit einer Wasserwaage). Dies verhindert Bewegungen aufgrund mangelnder Stabilität, die Geräusche und Vibrationen erzeugen können, und garantiert, dass die Türe absolut dicht verschlossen wird.
Seite 75
Installation des Weinschranks Schritt A Schritt B Schritt C AVI48PREMIUM AVI82PREMIUM...
Seite 76
1) Küchenmöbel 2) Tür des Weinschranks 3) Gehäuse des Weinschranks 4) Oberer Teil des Weinschranks 5) Unterer Teil des Weinschranks A. Bauen Sie den Weinschrank in der Nische Ihres Küchenmöbels ein, nachdem Sie geprüft haben, dass die Abmessungen den Angaben auf dem Einbauschema entsprechen. B.
5. BETRIEB DES GERÄTES Es wird empfohlen, das Gerät an einem Ort aufzustellen, an dem die Raumtemperatur zwischen 10-32°C beträgt. Liegt die Raumtemperatur über oder unter den empfohlenen Temperaturen, kann die Leistung des Gerätes beeinträchtigt und die Temperatur zwischen 5-18°C oder 14-18°C/5-11°C/11- 13°C ggf.
Seite 78
Um die Temperaturablesungseinheit zu ändern, drücken Sie die Lichttaste (1) 5 Sekunden lang. Das Display gibt dann die ausgewählte Temperatureinheit an (°C oder °F). Temperaturanzeige Im Normalbetrieb gibt, Die Anzeige gibt die Temperatur im Inneren des Weinschranks an. Wenn Sie diese Temperatur erhöhen oder senken, wird auf der Anzeige die gewünschte Temperatur angezeigt.
Seite 79
Verdunstungsschale für Kondenswasser abgeleitet, die sich an der Geräterückseite in der Nähe des Kompressors befindet. Die vom Kompressor erzeugte Abwärme verdampft danach das im Behälter gesammelte Kondenswasser. Roste Um Beschädigungen an der Türdichtung zu vermeiden, muss sichergestellt sein, dass die Türe weit geöffnet ist, bevor man den Rost zum Einlegen oder Herausnehmen von Flaschen herauszieht.
Seite 80
Gegeneinander Lagerung „Kopf bei Fuß“ Hals an Hals: Beachten Sie die unterschiedliche Tiefe! Kopf bei Fuß Hals zwischen den Bäuchen: Erhöhte Befüllung. Prüfen Sie, dass die Tür geschlossen werden kann, ohne dass eine Flasche vor dem kompletten Schließen der Tür berührt wird. Wenn Sie mehrere Flaschen gleichzeitig in das Gerät legen, wird dieses länger brauchen, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Seite 81
Falls der Stecker gezogen, das Gerät ausgeschaltet ist oder ein Stromausfall aufgetreten ist, müssen Sie 3 bis 5 Minuten zuwarten, bevor Sie es wieder einschalten. Wenn Sie versuchen, es vor Ablauf dieser Zeitspanne einzuschalten, wird der Kompressor erst nach etwa 3/5 Minuten anlaufen (falls laut Temperatureinstellung nötig).
10. STÖRUNGSBEHEBUNG Sie können viele einfache Probleme mit dem Temperierschrank selbst lösen, ohne den Kundendienst einzuschalten. Versuchen Sie es mit den nachfolgenden Vorschlägen. PROBLEM MÖGLICHE URSACHE Das Netzkabel wurde nicht angesteckt Der Weinschrank schaltet sich nicht ein entsprechende Sicherung Ihrer Elektroanlage ist durchgebrannt...
Seite 83
In dem Bestreben der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung unserer Produkte behalten wir uns die Möglichkeit vor, die technischen Merkmale ohne Vorankündigung zu ändern. Die Garantien für die Produkte der Marke AVINTAGE werden ausschließlich durch unsere Vertragshändler gewährt. In dieser Bedienungsanleitung gemachte Angaben können nicht als eine Zusatzgarantie ausgelegt werden.
Seite 84
PRODUKTDATENBLATT gemäß der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 WEINSCHRANK HERSTELLER AVINTAGE HANDELSBEZEICHNUNG AVI48PREMIUM STROMVERSORGUNG 220-240 V / 50 Hz ABMESSUNGEN (B x T x H) 594 x 555 x 887 mm NETTOGEWICHT 45 kg GERÄTEKATEGORIE ENERGIEEFFIZIENZKLASSE Energieverbrauch 145 kWh/Jahr, auf der...
Seite 85
PRODUKTDATENBLATT gemäß der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 WEINSCHRANK HERSTELLER AVINTAGE HANDELSBEZEICHNUNG AVI82PREMIUM STROMVERSORGUNG 220-240 V / 50 Hz ABMESSUNGEN (B x T x H) 594 x 555 x 1230 mm NETTOGEWICHT 56 kg GERÄTEKATEGORIE ENERGIEEFFIZIENZKLASSE Energieverbrauch 150 kWh/Jahr, auf der...
Seite 173
AVINTAGE/FRIO ENTREPRISE - 143 boulevard Pierre Lefaucheux 72230 Arnage - FRANCE www.avintage.com – contact@avintage.com...