Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phcbi MDF-DU300H Bedienungsanleitung Seite 129

Für ultratiefe temperaturen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

GEFRIERSCHRANKKOMPONENTEN
5. Pfeiltaste nach oben (
5 Sekunden drücken, wird der Modus „Einstellung" aktiviert. Im Modus „Einstellung": Durch Drücken
dieser Taste können Sie die blinkend angezeigte Ziffer in der Temperaturanzeige ändern
[Seite 21 – 26]. Die Sperre gegen eine Änderung der Temperatureinstellung kann ebenfalls durch
Drücken dieser Taste ein- bzw. abgeschaltet werden [Seite 22].
6. Scroll-Taste (
drücken, wird die „Einstellung zur Sperre der Änderung der Temperatureinstellung" aktiviert [Seite 22].
Im Modus „Einstellung": Durch Drücken dieser Taste können Sie auf eine andere Ziffer der
Temperaturanzeige umschalten, die danach blinkend dargestellt wird und geändert werden kann
[Seite 21 – 26].
7. Eingabetaste (SET): Durch Drücken dieser Taste können Sie den Modus „Einstellung" für die Innen-
temperatur aktivieren [Seite 21]. Drücken Sie diese Taste beim Einstellvorgang, um den gewünschten
Temperaturwert einzugeben [Seite 21 – 26].
8. Alarmtest-Taste (ALARM TEST): Mit dieser Taste können Sie den Alarmsummer, die Alarm-
Kontrollleuchte und den Fernalarmanschluss überprüfen. [Seite 31]
9. Alarmsummer-Stopptaste (BUZZER): Durch Drücken dieser Taste wird der Alarmsummer
ausgeschaltet, wenn die Alarm-Kontrollleuchte blinkt und der Alarmsummer ertönt. (Der Fernalarm
kann nicht ausgeschaltet werden.)
Modus „Temperaturanzeige": Der Status, in dem die aktuelle Innentemperatur in der Temperaturanzeige
angezeigt wird.
Modus „Einstellung": Der Status, in dem eine Eingabe in die Temperaturanzeige möglich ist, nachdem
die Pfeiltaste nach oben länger als 5 Sekunden gedrückt wurde.
9
8
): Wenn Sie diese Taste im Modus „Temperaturanzeige" länger als
): Wenn Sie diese Taste im Modus „Temperaturanzeige" länger als 5 Sekunden
7
6
5
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis