Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlernen (Programmieren); Einlernen Von Hand-/Wandsendern, Uhrensender - elero Unio-868 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unio-868:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine Automatik-Schaltfunktion, die vom Handsender
überschrieben wird, wird nach den SmartStart- /Halb-
automatik-Regeln ausgeführt. SmartStart-/Halbautomatik
bewirkt, dass Zustandswechsel der Unio-868 nur dann
ausgeführt werden, wenn sich der Zustand des senden-
den Sensors zuvor geändert hat. Dies wird benötigt, um
einen Schaltzustand, der durch zyklisches Senden von
einem Sensor bestimmt wurde, zu ändern und stabil zu
halten.
Wird die Automatikfunktion ausgeschaltet, reagiert die
Unio-868 nur noch auf Bedientaste und Handsender. Die
Unio-868 reagiert dann nicht auf Sensor- und Zeitschalt-
befehle, außer auf priorisierte Alarm- und Uhrenbefehle.
Die Unio-868 beherrscht die Dämmerungsfunktion der
angesprochenen Sensoren. Bei Verwendung der Däm-
merungsfunktion des Lumo sollte ein manueller Schalt-
befehl oder ein Uhren-Schaltbefehl zur Aufhebung des
Dämmerungs-Schaltzustandes verwendet werden.
Doppel-Befehle (zweimalige Tastenbetätigung AUF oder
AB/ZU) werden wie einmalige Fahrbefehle (AUF oder
AB/ZU) behandelt.
D. h. die Unio-868 ist prinzipiell nicht für Lüftungs- und
Zwischenpositions-Fahrstrategien geeignet. Schaltzeiten
begrenzen sich nie selbständig. Automatische STOPP-
Befehle werden ignoriert.
Umschalten von Handbetrieb auf Automatik-Betrieb setzt
alle Sensorfunktionen zurück.
Zentralkanal-Schaltbefehle werden ignoriert.
3.9

Einlernen (Programmieren)

Der Zweck des Einlernens ist das Programmieren eines
oder mehrerer Sender auf die Unio-868.
14 | DE
Ⓒ elero GmbH
Mit dem Einlernen des ersten Senders wird die Funk-
Betriebsart der Unio-868 auf elero ProLine-Betrieb oder
elero ProLine 2-Betrieb - entsprechend dem einlernenden
Sender - festgelegt.
Ein Mischbetrieb von ProLine-Sendern und
ProLine 2-Sendern ist nicht möglich.
‰ Stecken Sie die Unio-868 in eine Netzsteckdose.
Die Unio-868 wird für 5 Minuten in Lernbereitschaft
versetzt.
Die Lernbereitschaft wird durch einmaliges Blinken der
LED signalisiert:
‰ Empfängt die Unio-868 innerhalb dieser 5 Minuten das
Funksignal einer betätigten Programmiertaste P (bzw.
Lerntaste P), wird die Unio-868 für 2 Minuten in den
Lernmodus versetzt.
Der Lernmodus wird durch Blinken der LED signalisiert.
Schnelles Blinken (ca. 10 Hz) = EIN
Langsames Blinken (ca. 2 Hz) = AUS
Im Lernmodus wechselt die Unio-868 ihren Schaltzustand
(AUS / EIN) im 3-Sekunden-Takt. Zwischen den Schaltzu-
ständen ist jeweils eine Sekunde Pause. Die Lernsequenz
wird mit dem Schaltzustand EIN gestartet.

3.9.1 Einlernen von Hand-/Wandsendern, Uhrensender

Beim Einlernen von Hand-/Wandsendern und Sendern mit
Uhrenfunktion kann der Schaltzustand (EIN bzw. AUS) in
beliebiger Zuordnung auf die AUF- bzw. AB/ZU-Fahrbefeh-
le der Sensoren eingelernt werden.
‰ Schaltzustand EIN einlernen:
Durch einmaliges Betätigen der Taste AUF oder Taste
AB/ZU während schnellen Blinkens Treffer setzen.
Ⓒ elero GmbH
DE | 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unio-915289800006289800906

Inhaltsverzeichnis