Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SwissPhone DE925 Bedienungsanleitung Seite 28

Alphanumerischer pocsag-empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DE925:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Batteriefachriegel zurückschieben
1. Schnappverriegelung
zurückdrücken
2. Klipholster
wegschieben
Folgende Stromquellen der Baugrösse AA bzw. LR6, AM3 oder Mignon können Sie verwenden:
- Alkaline: Auslaufsichere Alkaline-Trockenbatterien
ACHTUNG: Alkaline Batterien dürfen nicht geladen werden. Explosionsgefahr!
Akku: Aufladbare Nickel-Cadmium- oder Nickel-Metall-Hydrid-Akkus. Zum Aufladen verwenden Sie bitte
aus Sicherheitsgründen nur ein Ladegerät aus dem original Swissphone-Zubehörprogramm
WARNUNG: Batterien und Akkus dürfen nicht ins Feuer geworfen werden. Explosionsgefahr!
WARNUNG: Batterien ausserhalb der Reichweite von Kindern unter 3 Jahren aufbewahren.
Durch Einlegen der Batterie wird der Swissphone DE925 automatisch eingeschaltet. Es erfolgt ein
Einschalttest während dem alle Verbraucher im Gerät kurzzeitig aktiviert werden. Anschliessend ist das
Gerät empfangsbereit.
28
4. Batteriefachdeckel entfernen
5. Batterie einlegen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis