Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - Probuilder 43501 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 43501:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
Halten Sie die Heißluftpistole nicht zu lange
auf ein und dieselbe Stelle des Werkstücks,
da eine längere Wärmeeinwirkung
(besonders beim Gebrauch mit der höchsten
Heizstufe) das Werkstück beschädigen oder
entzünden kann.
Das Ausschalten der Heißluftpistole erfolgt
durch Verstellen des Ein-/Ausschalters auf
die Position 0. Lassen Sie die Heißluftpistole
bis zum Verstauen mindestens 30 Minuten
abkühlen.
Entfernen von Farbe und Lack/Lösen von
Kleber
Verwenden Sie das spitze Mundstück (6) oder
das � ache Mundstück (7).
Die Farbe/der Lack wird mit Hilfe der heißen
Luft aufgeweicht und mit einem Spachtel
oder dem mitgelieferten Dreieckschaber (10)
entfernt.
Bei längerer Erhitzung kann die Farbe/der
Lack festbrennen, wodurch das Entfernen
erschwert wird. Verwenden Sie einen
sauberen und scharfen Spachtel.
Bei der Entfernung von Farbe von
Glas� ächen muss die Heißluftpistole mit
großer Vorsicht und Sorgfalt verwendet
werden, damit das Glas nicht springt!
Aufkleber und andere Arten von Kleber
lassen sich durch Wärme aufweichen
und können anschließend gelöst oder
abgeschabt werden.
Formen von Kunststoff rohren
Verwenden Sie das Re� ektormundstück (8).
Füllen Sie das Rohr mit Sand und
verschließen Sie beide Enden. Dadurch wird
ein Brechen des Rohrs verhindert.
Erwärmen Sie das Rohr gleichmäßig, indem
Sie die Heißluftpistole seitlich hin- und
herbewegen. Biegen Sie das Rohr, nachdem
es weich ist, nach Wunsch.
26
Schrumpfen
Verwenden Sie das Re� ektormundstück (8).
Der Durchmesser des Schrumpfschlauches
muss der Größe des Objekts entsprechen.
Erwärmen Sie den Schrumpfschlauch
gleichmäßig mit der Heißluftpistole.
Auftauen von Wasserleitungen
Verwenden Sie das Verteilermundstück (9).
Achtung! Es kann schwierig sein,
Wasserleitungen von Gasleitungen zu
unterscheiden. Gasleitungen dürfen unter
keinen Umständen erwärmt werden!
Erwärmen Sie die eingefrorene Stelle der
Leitung von außen zur Mitte hin.
Achten Sie dabei darauf, dass die
Heißluftpistole die Leitung umgebenden
Materialien nicht entzündet, und bedenken
Sie, dass Metall wärmeleitend ist und
die Wärme weit von der Heißluftpistole
wegtransportieren kann.
Kunststoff rohre und Verbindungen müssen
zur Vermeidung von Schäden mit besonderer
Vorsicht erwärmt werden.

Reinigung und Wartung

Wischen Sie die Heißluftpistole nach
Gebrauch mit einem gut ausgewrungenen
Tuch ab und halten Sie Ober� äche
und Lufteingänge (3) stets frei von
Verschmutzungen.
Benutzen Sie keine ätzenden oder
schmirgelnden Reinigungsmittel, da diese
die Kunststoff teile angreifen können.
Entfernen Sie gegebenenfalls Materialreste
mit Stahlwolle von der Düse und tragen Sie
auf die Düse nach dem Gebrauch eine dünne
Schicht säurefreies Öl auf, nachdem sie
vollständig abgekühlt ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis